• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

@_Jürgen_: Beides tolle Motive, BG und HG passen weitestgehend auch, nur das harte Mittagslicht stört mich persönlich schon.

Ja, das Mittagslicht - aber manchmal muss man nehmen, was sich bietet. Hier noch ein paar mehr:

Kleiner Eisvogel
1I4C8119_DSLR-Forum.jpg

Kaisermantel
1I4C8097_DSLR-Forum.jpg

Tagpfauenauge
1I4C8092_DSLR-Forum.jpg

Schachbrett
1I4C8088_DSLR-Forum.jpg
 
Al_Canone: angenehm kühl, dein Schachbrett. Man spürt die Morgenluft

Terraz' aberranter Argusbläuling ist schon ein ungewohnter Anblick!
vwollivw: dein Bläuling hat einen schönen violetten Farbstich, der hier nicht falsch wirkt

INGOAL18: dass du keinen Allerweltsfalter erwischt hast hab ich schon angemerkt, sehr gut getroffen hast du ihn außerdem

_Jürgen_: Schade, dass die Lichtsituation deinen Bildern so hart war, das Landkärtchen zB wär sonst gefällig. So etwas mit Nachbearbeitung zu retten ist leider heikel und verlangt es viel Gefühl und Erfahrung, wenn es sein muss

Aglaija: schönes, kontrastarmes Motiv

sissen: Widderchen sind immer ein Foto wert, noch dazu so eines. Den Schiller und das matte Rot hast du gut eingefangen

Seefoto: Der Segelfalter wirkt so abgeflogen, dass sich bei dir sicher noch eine dritte Generation ausgeht heuer

Brauner Waldvogel

den hab ich auch, oder wie ich ihn nenne Schornsteinfeger, in der Form arete - wie immer alles Freihand, zur ungünstigsten Tageszeit, Kamera hoch und Schuss ...:
AN080212.jpg

einen Faulbaumbläuling:
AN080229.jpg

einen Braunen Feuerfalter, hier erahnt man, warum man ihn auch Schwefelvögelchen nennt:
AN080244.jpg

und hier noch das Ei eines Trauerfalters
AN270106.jpg
 
Mannmannmann. Wie soll man hier eigentlich mithalten? :D

@Terraz: Sehr feines Argus-Portrait und bei dem Ansitz war QF auch die bessere Wahl. :top:

@Olli: Für die Bedingungen hast Du doch eine Menge herausgeholt, mir gefällt auch der etwas andere Ansitz sehr gut.

@INGOAL: Erst einmal Glückwunsch zum Fund, Rotklee-Bläulinge sieht man hier im Thread auch nicht gerade oft. Mir gefällt vor allem die "Draufsicht" sehr gut, solche Bilder sind gar nicht so einfach zu machen und Du hast das sehr gut hinbekommen. Beim klassischen Portrait gefällt mir die BG, ich wäre vielleicht noch ein bisschen näher herangegangen. Bei dem Schornsteinfeger darfst Du aber nicht mit Blende 13 reingehen, weil Du dann nur noch Halme siehst. ;) Versuch es beim nächsten Mal mit deutlich geöffneterer Blende.

@Jürgen: Zwei gelungene Portraitaufnahmen mit schöner BG, mich stört nur das harte Sonnenlicht etwas.

@Aglaija: Sehr schönes Portrait vom Silbergrünen mit schönem Licht im HG. Links ist aber noch viel Platz auf dem Bild. Hast Du auch ein Hochformat versucht?

@sissen: Spannend inszenierte Widderchen-Hochzeit mit schönem Farbverlauf im HG. Vielen Dank auch für die technische Beschreibung, auch wenn ich PS (noch) nicht nutze. :top:

@Seefoto: Sehr schick, der kleine Dickkopf. :top: Konntest Du vom Segelflieger keine Draufsicht machen?

@Olli #2: Den kleinen Junkie (der darauf zu warten scheint, dass der Schlafmohn reif wird :D) hast Du wie immer sauber in Szene gesetzt mit bestechendem Licht im HG.

@Peppi: Wie immer sehr sauber getroffen und schöne BG. :top: Der Wald hier ist voll von diesen Faltern, aber ich habe es bis jetzt nie geschafft, mal nah genug heranzukommen.

@Jürgen #2: Im Prinzip gilt hier das gleiche wie bei Deinem Post zuvor; schön eingefangene Motive, aber das Licht ist zu hart. ;)

@colias: Schöne Motive. Den Faulbaum habe ich hier sogar im Wohnviertel, aber länger als für eine Viertelsekunde setzen sie sich nie hin und am Ansitz habe ich noch keinen gefunden.

@dierk: Das zweite Bild hätte definitiv Potenzial, wenn der Flügel rechts komplett mit auf dem Bild wäre. ;)

Ich habe nichts aktuelles mehr zum Zeigen, hier ist es nur noch dunkel und sehr windig und ab morgen soll es sogar für drei Tage regnen, wäre dann der erste Regen seit drei Monaten in dieser bereits sehr herbstlich anmutenden Region. Das wird meine Wiese und die Bläulinge nicht retten, aber die Natur braucht das Wasser dringend. Auf der Wiese ist die Zeit der Schachis schon wieder abgelaufen, ich fand heute abend nur noch ein Exemplar vor und keinen einzigen Icarus. Von daher verabschiede ich mich vorläufig aus diesem Thread und zeige im Anhang noch eine Variation eines hier schon geposteten Motivs. Ohne Beschnitt und NMZ. ;)
 

Anhänge

Immer toll hier..:top:

Al Canone - dieser dezente graue Hintergrund wirkt auf mich nicht so langweilig. Mir gefällt auch ein Schachbrett ohne Gold im Hintergrund so wie Deines.

Terraz - den Argus find ich einfach Klasse..:top:

vwollivw - man sieht dem Bläulingsbild nicht an, dass es windig und bewölkt war. Ich finde die Ferben gut und verwackelt ist auch nix. Mich wundert, wech tolle Ansitze Deine Schmetterlinge sich so aussuchen... immer Blüten...
Oder alte Mohnkapseln... dieses Bild ist genial!

INGOAL18 - beide Falter gefallen, der Bläuling mit den geöffneten Flügeln besonders.

Jürgen - etwas ungünstiges Licht, aber vor allem um das Landkärtchen, Kleinen Eisvogel und Kaisermantel beneide ich Dich doch etwas.

Aglajia - ich finde Deinen ersten ruhenden Falter sehr gelungen. Das Licht ist gut, schöne Farben, vielleicht etwas arg viel Platz nach links.

sissen - Widderchen im Doppelpack, feine Farben im Hintergrund, hätte für mich auch gerne noch etwas formatfüllender sein können. Im hiesigen Widderchen-Revier habe ich dieses Jahr leider kein einziges Individuum entdecken können...:(

Seefoto - der Dickkopf gefällt mir sehr gut. Hätt ich auch gerne mal, wie übrigens auch den Segelfalter, den ich bestimmt schon seit 30 Jahren nicht mehr gesehen habe.

peppf_sf - Tobias, Du findest so langsam immer mehr gefallen an der Makrofotografie, was? Finde ich sehr gut, denn Deine Beiträge finde ich artenmäßig und qualitativ sehr gut. Der Schornsteinfeger gehört zwar jetzt Artenmäßig nicht zu denen, die massiven Motivneid auslösen, aber Klasse erwischt ist er allemal.

colias - Du bietest wieder eine interessante Artenauswahl. Die beiden aus der Bläulingsfamilie wären die meinigen...

dierk - ineressante Szene. schade, dass die Flügeln etwas abgeschnitten sind. Der Rahmen ist nicht so ganz mein Ding...

Hauhechelbläuling, denke ich und wieder zurück zum Gold:
comp_DSC_8731_Hauhechelbläuling.jpg
 
@Lu_rik: Wieder sehr schön der Bläuling auf den Gräsern. Die gefallen mir als Ansitz wirklich gut.

@colias: Auch sehr schön. Das Ei hast du gut gesehen, auf sowas hab ich noch nie geachtet. :eek:

@peppi_sf: Gefällt mir sehr gut, das ist auch mal ein anderer Ansitz, schön getroffen.

@vwollivw: Super! Vor allem die Farben gefallen mir hier sehr gut. Der Mohnstängel passt perfekt dazu. Gut gesehen!

Ja den Segelfalter gibts auch von oben.

[url=https://flic.kr/p/28ZvSX2]IMG_9815 by Seefoto :-), auf Flickr[/URL]
 
Das Ei hast du gut gesehen, auf sowas hab ich noch nie geachtet.

Per Zufall findet man auch eher Gelege, seeehr unwahrscheinlich einzelne Eier. Das muss man schon gezielt zur richtigen Zeit an Stellen suchen, wo man weiß, dass eine Art ablegt. Oder man verfolgt ein Weibchen, das eiablagewilliges Verhalten zeigt.
 
@INGOAL: Erst einmal Glückwunsch zum Fund, Rotklee-Bläulinge sieht man hier im Thread auch nicht gerade oft. Mir gefällt vor allem die "Draufsicht" sehr gut, solche Bilder sind gar nicht so einfach zu machen und Du hast das sehr gut hinbekommen. Beim klassischen Portrait gefällt mir die BG, ich wäre vielleicht noch ein bisschen näher herangegangen. Bei dem Schornsteinfeger darfst Du aber nicht mit Blende 13 reingehen, weil Du dann nur noch Halme siehst. ;) Versuch es beim nächsten Mal mit deutlich geöffneterer Blende.

Danke für den ausführlichen Kommentar und die Benennung, auch den anderen hier vielmals Dank - das hilft mir als Anfänger sehr! Scheint ja wirklich ein guter Fund gewesen zu sein, zumal die wohl hier in BW sogar auf der "roten Liste" sind.
Die f13 war leider noch eingestellt und ich habe vor lauter Freude über den Fund (vom Fahrrad während der Fahrt!) erstmal nur direkt losgeknipst :D
Für mehr Bilder war keine Zeit (er war dann weg)...

Das Bild "näher dran" habe ich auch noch...der HG ist aber auch hier nicht optimal, der Kleine wollte nie so richtig schön frei hinsitzen.
20180708-DSC_9130.jpg

Zu den letzten Bildern:
AlCanone: superschön, es wirkt so "soft". Tolle Farben! Den Falter selbst hätte ich evtl. noch etwas aufgehellt (Tiefen hoch?).
seefoto: der Segelfalter ist ein tolles Tier, schön erwischt. Der erste Post gefällt mir besser. Der braun-weise Falter ist auch toll - schöne Details!
lurik: die Bilder mit goldenem HG haben einfach was. Sehr schön!
dierk: schöne Tiere, leider etwas hartes Licht.
colias: Bild 1 und 3 sind sehr nice! Biem dritten wäre ich wohl eher ins Hochformat gegangen und hätte auf die Blüte links verzichtet.
Jürgen: Mein Favorit ist der orangene, auch hier sehr hartes Licht - leider.
peppi: sehr schön, tolle Details und schöner freier Ansitz!
vwollx: Genial, solche Bilder sind mein Ziel! Ist das ein Stack?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant. Wie äußert sich dieses? :)

Das hängt im Detail zwar von der Art ab, die meisten flattern aber über oder durch die Vegetation als ob sie etwas suchen würden, besuchen jedoch keine Blüten. Oft überprüfen sie dann Pflanzenteile, ob sie passen indem sie darauf herumkrabbeln und schmecken.
Bei manchen Arten erkennt man es auch daran, dass sie sich völlig anders verhalten als üblich:
Segelfalter etwa fliegen zur Eiablage ganz anders als sonst, flattern vor einem Schlehenzweig umher, erfassen ihn dann mit den Beinen, krümmen den Hinterleib und legen ab. Andere wie der sehr häufige, aber selten gesehene Blaue Eichenzipfelfalter kommen zur Eiablage überhaupt erst aus den Kronen in sichtbare Regionen herab, das machen sie sonst nur selten. Wenn es ein Weibchen ist, dann hat man gute Chancen sie bei der Eiablage zu erwischen, wenn man etwas Geduld hat.
Kaisermäntel findet man gewöhnlich auf blühenden Stauden am oder im Wald, zur Eiablage fliegen die Weibchen aber in den Wald, "hüpfen" dort bodennah auf und ab und fliegen dann zur eigentlichen Eiablage schraubig um Baumstämme herum, wo sie in Ritzen ablegen.
In dem Sinne am schwierigerigsten zu beobachten ist die Eiablage bei den Augenfaltern, also den Verwandten von Ochsenauge und Schachbrett. Die Raupen leben auf Gräsern und die Weibchen lassen oft die Eier einfach nur im Flug fallen.

und so weiter ... genug OT für eine Galerie ;)
 
Oh wieder sehr viel Tolles dazugekommen!

@sissen mein Highlight der letzten Fotos. Die Widderchen hast du toll erwischt, sieht super aus wie sie im Dreieck um die Blüte angeordnet sind! Auch die Farben sind spitze und Danke für Infos zur Aufnahmemethode.

@Ingoal18 #5329 gefällt mir gut, schön metallische Farben. Am Hintergrund stört mich lediglich ein wenig der Halm der schräg durch den Schmetterling geht. Das Bild gefällt mir persönlich besser als die Version mit größerem ABM, die auf mich einen Tick unscharf wirkt.

@Seefoto Glückwunsch zu dem Segelfalter-Fund! Schade, dass er schon so zerfleddert ist, v.a. die Draufsicht wirkt aber trotzdem sehr gut.

@vwollivw Wunderschön! Für mich passt hier alles perfekt zusammen!

@peppi_sf Klasse, so einen Ansitz sieht man selten. Das Licht und die Farben passen auch super zu der Waldstimmung.

@Jürgen schade mit dem Licht aber tolle Artenvielfalt!

@colias Faszinierend mit dem Ei und danke für die Erklärungen dazu, sehr interessant und war mir so nicht bewusst

@dierk die Monarchenhochzeit wirkt super, klasse Motiv und die Farben passen gut zusammen. Ich mag hier auch den Rahmen. Schade, dass der Kopf vom rechten nicht mehr ganz scharf ist.

@Al Canone die ursprüngliche hellere Bearbeitung hatte mir einen Tick besser gefallen


Danke für euer Feedback! Tatsächlich war die konstrastarme Bearbeitung mit etwas Cross Processing Absicht. Ich fand das ganz passend, aber so im Nachhinein habt ihr wohl Recht, dass es übertrieben war.
@Al Canone nein, kein HF aufgenommen. Es mag zwar "etwas" seltsam klingen, aber bis zu dem Tag dachte ich noch mein Stativ könne kein Hochformat... (es ist auch viel zu klein und instabil) bis ich beim Zusammenpacken die Ausbuchtung beim Kugelkopf bemerkt habe.... :o

Nun aber die versprochene 180° andere Seite des Bläulings, wieder als Stack. Diesmal mit kontrastreicherer und farbigerer Bearbeitung. Zum HF gecropped.

KIM04-2red.jpg
 
@all: vielen vielen Dank für das Feedback zum Widderchen Doppel:top:

@colias: Spannendes zeigst du wieder, das erste Bild finde ich äußerst gelungen, da passt für mich alles, schön wie der Ansitz aus der Unschärfe heraus kommt.
@Al Canone: Ich hoffe es ist nicht wirklich dein Abschluss hier, aber wenn doch dann ein absolut würdiger Abschluss, BG Motiv und Farben sind vom feinsten.
Darf ich fragen in welche Gegend du wohnst, da du schon von "herbstlich" sprichst? Ich war jetzt so 2-3 Jahre bei den Schmetterlingen nicht mehr wirklich aktiv, aber hat man da nicht bis September noch gute Chancen?
@Lu_rik: Boah auch du hast so nen fantastischen HG , das ist einfach ein Traum wenn da Licht die Farben golden knallen lässt und auch der Falter leicht leuchtet.
@INGOAL18: Auch diese Version mit größerem ABM gefällt mir, da gibt es viel zu entdecken. Einzig der HG ist mir ein wneig zu dunkel, dafür setzt sich der Falter so besser ab.
@Aglaija: Ja diese Version ist sehr gut, so mag ich es auf jeden Fall. Klar oben ein kleinw enig zu sehr am Rand, störend finde ich es jetzt nicht, sehr guter Stack.
@Seefoto: Oh ja diese Version des Segelfalters ist für mich die beste, allein das Motiv ist ein Highlight...auch wollen....:top:

Von mir gibt es heute noch ein Widderchen im Sonnenuntergang. Die technischen Aspekte sind nicht so ganz zu meiner Zufriedenheit, aber rein vom Motiv her, wie die Fühler sich so absetzen, das war mir zum Löschen dann zu schade.


Burnet moth - Widderchen
by MC-80, auf Flickr
 
Ich habe hier einen Falter, dessen Bennenung ich noch nie gehört habe. Nach Recherchen im Netz - auch Wikipedia ;), ist es ein "Brauner Waldvogel". Ich hatte zuerst gedacht, es wäre ein Apollofalter.

Brauner Waldvogel.jpg

Aufgenommen nicht mit dem Makro (hatte ich auf dem Spaziergang nicht dabei), sondern mit dem AF-D 24-120mm.
 
Und hier ein Nachtrag zu meinem damals unbekannten Schmetterling, den ich in Nepal aufgenommen habe (das Bild poste ich der Einfachheit halber nochmal).
Es handelt sich nach meiner Recherche um einen "Großen Mormonen".

Schmetterling-2.jpg

Zitat Wikipedia:
Verbreitung Großer Mormone
Der Große Mormone ist in folgenden Ländern verbreitet: Nord-Ost-Indien (einschließlich Sikkim, Assam und Nagaland), Nepal, Bangladesh, Bhutan, Myanmar, Nikobaren, Andamanen, westlich, südlich und östlich von China (einschließlich Hainan), Taiwan und Süd-Japan, Ryukyu-Inseln, Thailand, Laos, Vietnam, Kambodscha, Malaysia und Indonesien (Sumatra, Mentawai-Inseln, Nias, Batu, Simeulue, Bangka, Java, Kalimantan und Kleine Sunda-Inseln). Der Große Mormone kann bis zu 2.100 Meter in den Himalaya fliegen, jedoch ist er häufig in niedrigen Höhen in Waldlichtungen anzutreffen. Der Große Mormone ist weit verbreitet und ist auch in menschlichen Behausungen zu sehen. Häufig trifft man den Großen Mormonen auch in morastigen Lachen an. Normalerweise fliegt der Große Mormone zwei bis vier Meter über dem Boden. Die Männchen sind viel häufiger als die Weibchen.
 
Und hier ein Nachtrag zu meinem damals unbekannten Schmetterling, den ich in Nepal aufgenommen habe

Hattest du den sicher hier im Thread gezeigt? Denn eigentlich verfolge ich ihn lückenlos und bestimme alle unbekannten Falter

Und schau dir nochmal Bilder vom Apollo an. Dem begegnet man nicht so häufig wie dem überall geläufigen Schornsteinfeger (Brauner Waldvogel), er ist um vieles größer, fliegt ganz anders und schaut ihm nichtmal ansatzweise ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest du den sicher hier im Thread gezeigt? Denn eigentlich verfolge ich ihn lückenlos und bestimme alle unbekannten Falter

Und schau dir nochmal Bilder vom Apollo an. Dem begegnet man nicht so häufig wie dem überall geläufigen Schornsteinfeger (Brauner Waldvogel), er ist um vieles größer, fliegt ganz anders und schaut ihm nichtmal ansatzweise ähnlich.

Ich bitte um Entschuldigung :ugly:. Den Nepalesen hatte ich nicht hier sondern in einem Thread gepostet, wo es um die Tiere ging, die ich während einer Nepalreise März/April diesen Jahres vor die Linse bekam.
Gepostet hatte ich hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1883897
Wenn ich mit der Bestimmung falsch liege, bitte korrigieren - danke.;)

Zu der Artenbestimmung des Schornsteinfegers kann ich nur sagen, dass ich absolut gar kein Experte bin, was die Artenbestimmung, auch der heimischen Schmetterlinge, bin. Das war gestern eine Zufallsgelegenheit kurz nachdem es hier aufgehört hatte zu regnen. Es war der einzige Falter, der geflogen ist. Dann waren wohl die meisten Schmetterlinge, dieich für einen Apollo gehalten habe, in Wirklichkeit Schornsteinfeger. Macht aber nix für mich, weil das mal was anderes ist als derzeit nur Kohlweißlinge und Tagpfauenauge. Einen Admiral, letztes Jahr sehr häufig, habe ich bis dato nocht garnicht gesehen.:(
 
@Lu_rik: Schönes Portrait im seitlichen Abendlicht. Der HG ist ziemlich unruhig, aber den Ansitz kann man sich nicht immer aussuchen. ;)

@Seefoto: Danke. ;) Jetzt musst Du nur noch einen Photoshop-Virtuosen finden, der Dir den Zacken rechts wieder "anklebt". :D

@INGOAL: Die BG passt doch, ist vielleicht ein bisschen dunkel und der Falter könnte noch einen Tick mehr Schärfe vertragen. Ansonsten aber sehr schön.

Es mag zwar "etwas" seltsam klingen, aber bis zu dem Tag dachte ich noch mein Stativ könne kein Hochformat... (es ist auch viel zu klein und instabil)
Bei Deinem handwerklichen Können wäre die Investition in ein vernünftiges Stativ definitiv kein rausgeschmissenes Geld. ;) Ich bin aber ebenfalls der Meinung, dass bei Deinem HF-Crop der Falter noch eine Flügellänge Rand nach oben hin sehr gut gebrauchen könnte.

@Seefoto #2: Ah, ich sehe, Du hast den Virtuosen gefunden. :cool: Sehr schön, hier kommen auch die Farben besser zur Geltung. :top:

Darf ich fragen in welche Gegend du wohnst, da du schon von "herbstlich" sprichst? Ich war jetzt so 2-3 Jahre bei den Schmetterlingen nicht mehr wirklich aktiv, aber hat man da nicht bis September noch gute Chancen?
Ich wohne im östlichen Niedersachsen. "Herbstlich" bezieht sich darauf, dass im Park gelbe Blätter von den Bäumen rieseln und das Laub unter den Schuhsohlen raschelt. Gestern hat es mal ein bisschen geregnet, davor drei Monate nicht und die Wiesen sind alle tot (bis auf Ochsenaugen, womit der Nachweis erbracht wäre, dass sie sich nicht von Nektar, sondern von toten Gräsern ernähren... :rolleyes:). Im Anhang sind zwei Handy-Bilder von heute nachmittag, so sieht das hier mittlerweile aus. Bläulinge gibt es nur noch einzelne und das bedeutet ja dann, dass auch im nächsten Jahr keine da sein werden.

Dein Sonnenuntergangs-Bild ist sehr gut gelungen, BG und Farben sind top. Ich komme zu solchen Bildern leider nicht, da nach Westen immer Bäume oder Hecken im Weg stehen. Muss mir da noch mal irgend eine passende Location aussuchen und Falter hinlocken. ;)

@Peppi: Beim Weissling passt mal wieder alles: BG, Schärfe, HG - alles top. :top:

@Linsenfleck: Schwer zu knipsen, der scheue Geselle. Schade, dass der Halm noch im Weg war. ;) Und Exoten sind hier immer gerne gesehen (finde ich jedenfalls).

Als OT-Verhinderer zeige ich noch einmal ein Bild vom letzten Jahr, als ich noch unbeschwerte Bläulingszeiten auf der Wiese hatte und das einzige Problem die Qual der Wahl beim Motiv war. Ohne Beschnitt...
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten