@ Colias: Verzeihe mir meine Unwissenheit, ich habe noch nie Schmetterlingseier in Natura gesehen. Wie groß (oder klein) kann ich mir die Eier vorstellen?
die der Großschmetterlinge sind meist zwischen 0,5 und 2mm.
Eher findet man sogenannte Eispiegel, also wenn eine große Menge Eier an eine Stelle gelegt werden, wie oben mein Bild von der Hausmutter. Viel leichter ist es aber einen Schmetterling zu verfolgen, der scheinbar suchend über Vegetation flattert und offensichtlich nicht an Blüten interessiert ist. Oft setzt sich dieses Tier dann hin, krabbelt evtl etwas tiefer, krümmt seinen Leib, flattert dann wieder weg und hinterlässt ein Ei. Weißlinge oder Schwalbenschwänze, Segelfalter und die meisten Bläulinge eignen sich besonders gut dazu, wenn sie schon eine Weile unterwegs sind, da das Verhalten evtl mit dem Suchflug der Männchen nach frisch geschlüpften Weibchen verwechselt werden könnte.
Ich steuere auch mal zwei Bilder bei. Was für einen Schmetterling habe ich denn hier erwischt?
Ein Weibchen vom Großen Ochsenauge