• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Wenn Du wüßtest, um wieviel Halme ich da herumfotografiert habe, und mußte noch 2 stempeln. Ohne Stativ, 180mm, F/6.3, 1/50 Sek., da war nichts mit Bildgestaltung.:(
Die sitzen so tief im Gras, ich bin froh, dass ich das Fote noch so hinmogeln konnte.

Ach, das kenn ich. Das war hier in letzter Zeit auch so ätzend, dass die nur im tiefen Gras saßen.

Dann zeige ich mal einen schlichten Zwerg-Bläuling.

Schlicht und sehr schön. Wunderbare Farben. Und sehr schöner Ansitz - geht doch, mit der Bildgestaltung :D

Auch den hier kenn ich nicht, fand ihn aber recht schön:

Den hab ich hier heute auch ein paar Mal gesehen - leider immer zu schnell weg ;) Hast du gut getroffen. Schöne Schärfe, schöne Farben.

Dann gibt's zum Thema alltäglich noch ein Ochsenauge für Euch. ;)

Gut getroffen und schöne Schärfe. Vielleicht hätte das Licht noch etwas weicher sein können - war eben Mittagslicht, das sieht man ein bisschen.


Von mir ein Schachbrettporträt und ein klassischer Argusbläuling...

Beide wieder einwandfrei. Der Schachbrettfalter ist wunderbar getroffen - sogar mit Tropfen am Auge. Der Bläuling gefällt mir fast noch etwas besser, obwohl es eigentlich ne ganz klassische Aufnahme ist. Aber die Farben sind sehr schön.

Ich habe mal einen Violetten Feuerfalter (Lycaena alciphron), leider auch shcon arg mitgenommen:

Ui, der ist ja wirklich schon übel mitgenommen. Gute Schärfe.

Hallo,

hab heut auch mal einen erwischt. Bild 1 leider nicht ganz scharf, aber dennoch zeig ichs mal :)

Immerhin mutig, mal ein Flugbild zu versuchen. Darüber hatte ich heut auch mal kurz nachgedacht, dann kam es mir aber doch zu anstrengend vor :lol: Das Licht kommt mir etwas zu hart vor... dafür sitzt die Schärfe auf dem zweiten Bild aber.

Nach längerer Zeit war ich heut Vormittag auch mal wieder unterwegs und gezielt auf der Suche nach Schmetterlingen. Das Licht war eigentlich schon zu nervig gewesen - innerhalb von wenigen Minuten änderte sich ständig das Licht von "praller Sonnenschein" zu "dunkle Wolken" - entweder waren die Bilder also zu dunkel oder zu hell. Na ja, ein paar taugen wenigstens einigermaßen.

Ich fang mal mit dem hier an: da dachte ich doch tatsächlich erst, dass wäre eine Mohnblume, so extrem hat der geleuchtet. Hab erst auf den zweiten Blick gesehen, dass es sich um einen Falter handelte :lol:

_IMG1533.jpg

Und nochmals ganz lichtdurchflutet...

_IMG1679a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

@sanrean...joa, bin auch ganz zufrieden und da der Kerl die ganze Zeit um die selbe Pflanze herumflog, dachte ich mir, ich versuch das mal ihn im Flug zu erwischen. War auch wieder die Abendsonne, die direkt drauf schien, auch beim 2. Bild, aber da sollte es garnicht mal gross stören. Wenigstens auch mal einer, der ein paar Sekunden sitzen geblieben ist :D

Deine Bilder gefallen mir auch sehr gut, hab nix dran zu meckern :top:
 
Toll. :top: Könnte amS ein µ dunkler sein.

Regenschirm...

Ja, das zweite Bild war etwas hell. Da hat sich während ich fotografierte die Sonne hinter den Wolken vorgeschoben...

Deins ist wieder einwandfrei - und dann noch so ein schöner Ansitz, der auch noch optimal in der Schärfeebene liegt. Klasse! :top:

Gestern und heute Morgen konnte ich auch endlich mal Schachbrettfalter erwischen...

_IMG1574.jpg

_IMG1845.jpg

_IMG1558a.jpg
 
Hi zusammen,

Kommis nur die letzte Seite.
@Bernd, Dein Apollo sprengt wieder alles, mehr muß man da nicht sagen.:)

@Susann, #2984 gefällt mit das zweite von der BG her am besten. Normalerweise wär es Bild 3, aber da könnte für meinen Geschmack alles etwas weiter nnach oben. Klasse HG's auf allen Fotos.
#2981 gefallen mir auch beide. Sehr schön der Kontrst im ersten von Falter zum HG.

@Siggi, der braucht nen neuen Schirm, der alte ist undicht.

Von mir eine Premiere, einen Roten Scheckenfalter, (Melitaea didyma).

Melitaea didyma Roter Scheckenfalter.jpg

Melitaea didyma Roter Scheckenfalter.jpg
 
Der Apollofalter ist natürlich ein Schmuckstück. Sowas gibts hier, glaube ich, gar nicht. Tolles Motiv.

Terraz: Ja, das dritte Bild hätte vllt. etwas mehr Zeit hinsichtl. Bildaufbau vertragen - das war aber so ein "Gesehen, Kamera hinhalten, abdrücken, Falter weg"-Bild. Ein Schuss. Mir gefällt's trotzdem.

Dein Scheckenfalter ist auch sauber abgelichtet. Tolle Schärfe.


Von mir gibts heute noch ein paar Wiesenvögelchen von den letzten Tagen - heute regnet es ja leider wieder mal. Wenn jemand was genaueres zu den Faltern weiß, dann gerne her damit - die sehen von der Zeichnung teilweise so unterschiedlich aus. :confused:

_IMG1735.jpg

Ausnahmsweise mal im größeren ABM - ebenfalls Freihand, wie sonst auch.

_IMG1750.jpg

Und noch einer in ganz klein:

_IMG1945.jpg

Zu guter Letzt noch einer im Abendlicht

_IMG1827.jpg
 
@Sanrean: Die Schachbretter sehen fein aus. Mein Favorit ist #2.
Bei meiner gemeinsamen Schachbretttour mit Terraz waren so viele am Start, dass man sich die mit gescheitem Ansitz aussuchen konnte. :p

#3 ist ein Kleines Wiesenvögelchen, die anderen sind Rostfarbene Wiesenvögelchen.
Zur Bestimmung kannst Du hier mal schauen. Allesamt gefallen mir ausgesprochen gut. Du schaffst immer eine tolle BG bei feinen Lichtverhältnissen. :top:

@Bernhard: Toller Falter mit super Details. Hast Du noch eines, bei dem mehr vom Ansitz zu sehen ist, eventuell in HF?

Thymian- Widderchen (Rote Liste: 3)...

20140615-IMG_3964-b.jpg
 
Hi zusammen,

@Siggi, ich weis ja, ich habe den Ansitz wieder auf brutalste Art und Weise abgeschnitten. Aber mir kam es hier auf den großen ABM an mit den Details.
Einen mit ganzem Ansitz und eins mit viel kleinerem ABM habe ich auch noch, auch als HF.
Dein Widderchen hast Du auch ganz sauber auf den Chip gebracht.

@Susann, Deine Rotbraunen gefallen mir auch alle, Favorit ist natürlich der Sonnenuntergang. Die von Siggi erwähnte souveräne BG kann ich Dir nur bestätigen.

Ein Wiesenvögelchen hab ich auch noch eins, ein Weißbindiges. Ist Freihand, mitten im Gras.

Weiss2.jpg

Weiss2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Forum,

hier mal etwas von mir, alle Aufnahmen mit Tamron 17-50 und Kenko Zwischenring, freihand, geduldig und glücklich. Freistellung des ganzen Falters aufgrund der zu langen Verschlusszeit leider so unmöglich.

Feedback gern willkommen.

Viel Spaß, Gruß und allzeit gut Licht.
 

Anhänge

Servus Forum,

hier mal etwas von mir, alle Aufnahmen mit Tamron 17-50 und Kenko Zwischenring, freihand, geduldig und glücklich. Freistellung des ganzen Falters aufgrund der zu langen Verschlusszeit leider so unmöglich.

Feedback gern willkommen.

Viel Spaß, Gruß und allzeit gut Licht.

der Kleine Fuchs ist gar nicht so scheu und erlaubt auch ein Makro!:top:

Gruß phoenix66
 
@Sanrean,


Von mir gibts heute noch ein paar Wiesenvögelchen von den letzten Tagen - heute regnet es ja leider wieder mal. Wenn jemand was genaueres zu den Faltern weiß, dann gerne her damit - die sehen von der Zeichnung teilweise so unterschiedlich aus.

zum Nachschlagen habe ich hier etwas.

http://www.insektenbox.de

Gruß phoenix66
 
Sehr schöner Thread mit Spitzen-Bildern!

Dann möchte ich auch etwas beisteuern:
Weißfleck-Widderchen (so hoffe ich zumindest - laut Wikipedia hat es im Veränderlichen Widderchen einen Doppelgänger...) frisch von heute

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3037910[/ATTACH_ERROR]
 
Thymian- Widderchen (Rote Liste: 3)...

Hm, diese Widderchen ärgern mich immer - die sind Freihand unmöglich zufriedenstellend zu fotografieren ;) Die sind nicht so schön "schlank" wie die andere Falter ;) Sehr schöner Bildaufbau und natürlich wieder einwandfrei hinsichtlich Schärfe und Farben.

Ein Wiesenvögelchen hab ich auch noch eins, ein Weißbindiges. Ist Freihand, mitten im Gras.

Oh, der hat eine wunderschöne Zeichnung. Wieder ein technisch sauberes Bild.

Dann möchte ich auch etwas beisteuern:
Weißfleck-Widderchen (so hoffe ich zumindest - laut Wikipedia hat es im Veränderlichen Widderchen einen Doppelgänger...) frisch von heute

Was das genau ist, weiß ich nicht - sieht auf jeden Fall interessant aus. Habe ich noch nie gesehen. Aber der scheint mir leicht unscharf zu sein. Dafür ist das Bokeh schön ;)


@Phoenix66 und Siggi242: Vielen Dank für die Links zu Bestimmungsseiten. Letztendlich hab ich dann aber doch erst hier rausgefunden, welchen Bläuling ich hier aufgenommen habe: Vogelwickenbläuling (?)

_IMG1823.jpg
 
Ganz frisch von heute Abend :)

Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous)
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous)_Q22A4727.jpg

Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris teleius)
Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris teleius)_Q22A4710.jpg
 
ich hab mir endlich auch mal ein paar Tage Zeit genommen mal ein paar weniger häufige Schmetterlinge zu suchen und abzulichten, muss die Bilder aber erst mal alle sichten und aussortieren (viel Ausschuss, da ich nicht so die Erfahrung hab).


zu den letzten geposteten Bildern:

@sanrean: dein Dukatenfalter - vor allem das zweite Bild - ist wirklich beeindruckend. Deine Fotos haben eine wunderbare Atmosphäre, die diesen Thread sehr bereichern

@Siggi242: Regenwetter hat seine ganz eigene Stimmung, die mir sehr zusagt. Ich weiß nicht, ob es hier tatsächlich regnete, aber es wirkt so, und es macht Lust öfter mal der Witterung zu trotzen

@sanrean: das zweite gehört wieder zu jenen, die mich entzücken!

@Bluesharp: deine Serie haut einen ohnehin laufend um. Ich war heute vormittag in einem Gebiet, wo Apollos vorkommen, konnte aber keinen finden. Ich habe dafür frische Aurorafalter-Männchen(!!) gesehen, kann also gut sein, dass die erst kommen

@Terraz: sauber, einer meiner Lieblingsscheckis. mir aber fast zu "dokumentarisch".

@sanrean: du bist ganz schön produktiv. Das dritte mit dem Kleinen Wiesenvögelchen gefällt mir hier am besten

@Siggi242: sieht aus, als ob er am Flügel festgesponnen wäre :)

@Terraz: in diesem seitlichen Licht kommt der silbrig glänzende Streifen nahe dem Flügelrand gut zur Geltung!

@Seidel83: die ramponierten Palpen, die eingeknickten Beine ... sieht irgendwie aus, als ob der Fuchs tot wäre :(

@lynx.at: ja, das ist ein Weißfleck-Widderchen. U.a. erkennbar an den weißen Fühlerspitzen und am Fehlen der Fühlerkeule. Geiles Bokeh!!

@sanrean: Vogelwickenbläuling ist das keiner. Man kann ansatzweise den sogenannten Basalfleck erkennen. Ist leider "nur" ein altersschwacher Gemeiner Bläuling (P. icarus)

@Bluesharp: den "jage" ich immer noch. Hab ihn in meinem Leben ein einziges Mal gesehen und das ist schon seeehr lange her



und damit ich auch ein Bild beitrage, hier ein Blauschwarzer Eisvogel

20140701_AN287250_1000.jpg

20140701_AN287273_1000.jpg
 
@lynx.at: ja, das ist ein Weißfleck-Widderchen. U.a. erkennbar an den weißen Fühlerspitzen und am Fehlen der Fühlerkeule. Geiles Bokeh!!
Vielen Dank für die Bestimmung bzw. Bestätigung! :)
(Die Aufnahme des Schmetterlings selber halte ich für nichts Besonderes im Vergleich zum hier gezeigten - die Kombination der weißgefleckten Flügel mit dem Hintergrund gefiel mir aber doch gut...)
 
@sanrean: Vogelwickenbläuling ist das keiner. Man kann ansatzweise den sogenannten Basalfleck erkennen. Ist leider "nur" ein altersschwacher Gemeiner Bläuling (P. icarus)

Danke! Ich hatte mich gewundert, dass der Schmetterling so sehr dunkel war. Sah von etwas weiter entfernt schon fast schwarz aus. So hatte ich bisher noch nie einen Bläuling gesehen. Daher und auch wegen der wenigen orangefarbenen Flecken oben war ich überzeugt, dass es irgendwas anderes als der normale "gemeine Bläuling" ist. Ich danke dir aber für deine Korrektur ;)




Dein Eisvogel ist auch toll. Bin immer beeindruckt von den Arten, die ihr hier zeigt und von denen ich noch nie gehört, geschweige denn hier was gesehen habe. Toll.
 
Bin immer beeindruckt von den Arten, die ihr hier zeigt und von denen ich noch nie gehört, geschweige denn hier was gesehen habe. Toll.

Dann will ich mal mit zwei weiteren hier selten gezeigten weiter machen:

Brombeer-Permutterfalter Brenthis daphne:
20140701_an017598_1005csbb.jpg


uns sein naher Verwandter, der Violette Silberfalter Brenthis ino
20140701_an017638_100w9s8w.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten