• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

schlechte Objektive an eos 6d?

zerfleischerszs

Themenersteller
Schönen Guten Abend =),

anbei habe ich eine Frage zur eos 6d,

ich würde gerne in den Genuss des Vollformats kommen und habe die 6d ins Auge gefasst.

Zurzeit habe ich die eos 60d mit nem sigma 12-20 und nem tamron 17-50 2.8 vc..... Ich würde gerne auf eine 6d umsteigen da mich die Kam beeindruckt hat was vorallem neben dem freistellen auch den Iso- Wert anbelangt.


Meine Frage ist nun, wäre es von der Bildqualität gesehen ein Rückschritt von der 60d mit oben gennanten Optiken auf eine 6d mit gebrauchtem Sigma 15-30 und gebrauchtem Tamron 28-75 2.8?


Ich würde mir gerne das Tamron 24-70 2.8 mit vc holen ist mir jedoch mit nem tausender noch zu teuer. Ich will eigentlich nach und anch mein Linsenpark aufrüsten, es käme eventuell auch eine gebrauchte 24-105 4 l is von Canon in betracht, aber ich hätte gerne mehr lichtstärke und am nicht am Ende weniger Blende als mit meiner aktuellen 60d und dem tamron.

Habt ihr ne Meinung? Wäre das überhaupt ne Steigerung mit dem tamron 28-75? bzw sigma 15-30... Oder würde ich erst was sehen wenn ich mir das Tamron 24-70 2.8 vc bzw canon 24-105 f4 l is holen würde?

Habt ihr eiin paar Meinungen für mich?

Danke schön und nen schönen Abend :)
 
Weniger Rauschen und mehr Freistellung könntest du mit deiner 60d auch erzielen wenn du dir 1-2 nette lichtstarke FBs dazu kaufen würdest. Wäre so mein Ratschlag.
 
des rätsels lösung ist: erst anständige objektive kaufen, dann auf kleinbild wechseln.
 
Hast Du eine Bildergallerie, dass man beurteilen könnte, wie weit Du mit der 60D gekommen bist? Das würde helfen.
 
Die Bildqualität wird mit der 6D und den genannten Objektiven deutlich besser werden. Aufgrund der geringeren Pixeldichte sind Vollformatkameras deutlich genügsamer als eine 18 MP APS-C. Die höhere Grundschärfe der 6D tut ein Übriges.

Gruß Ingo
 
Schließe mich dem Vorredner an. Noch hinzuzufügen wäre, dass die Beugungsunschärfe am KB-Sensor aufgrund größerer Pixel weniger ein Problem darstellen würde als an deiner 60d, sprich du kannst zur Steigerung der Schärfentiefe weiter abblenden, ohne dabei mit jedem Schritt das Schärfeniveau des Bildes zu reduzieren - bei 18 MP 1,6 Crop wird es ab ca. Blende 7.1 langsam zum Problem, beim 20 MP KB - Sensor erst ab ca. Blende 10.

Anbei noch ein Bild und dessen 100% - Ausschnitt, aufgenommen mit Tamron 28-75 an einer 5d mk II.
 
Die Bildqualität wird mit der 6D und den genannten Objektiven deutlich besser werden. Aufgrund der geringeren Pixeldichte sind Vollformatkameras deutlich genügsamer als eine 18 MP APS-C. Die höhere Grundschärfe der 6D tut ein Übriges.

Gruß Ingo

...was nach meiner Erkenntnis vor allem für das 24-70er Tamron gilt, das ich auch gegenüber einem 24-70/2,8LII bevorzugen würde.
Das 28-75 ist nicht wirklich schlecht, aber du hast eine wesentliche Einschränkung bei der Verzeichnung im Weitwinkelbereich: Die ist weder kissen- noch tonnenförmig, sondern beides8quasi wellenförmig). Das solltest du wissen, weil das vor allem bei Architektur- und Landschaftsbilden störend werden kann und im Photoshop nur schwer zu korrigieren ist(genaugenommen fast gar nicht). Für den Preis ist das aber gut, wenn man damit leben kann. Zudem ist das Teil eion Opfer allzu hektischer Fertigung, die Linsensätze sind oftmals dezentriert: Daher nur neu kaufen und nacharbeiten lassen, wenn das so sein sollte(man erkennt das an ungleichmäßig unscharfen Bildecken: Das scharfe Zentrum sitzt nicht im Zentrum). Der Service bei Tamron selbst ist gut, Laufzeit bei mir eine knappe Woche für genau diese Arbeit.

Und: Das Tammy 17-50 ist an der 60D eigentlich mit einiger Sicherheit an seiner technischen Grenze oder schon darüber.
Zudem: Zooms mit größerer Blende als 1:2,8 habe ich in den letzten Jahren keine gesehen.
Das bedeutet: entweder lichtstarke Festbrennweiten kaufen(kann bei L-Serie- Objrektiven teuer werden) oder die 6d mit dem Tamron(wird mit Sicherheit teuer, aber du kommst mit der Empfindlichkeit höher). Ich würde da mal genau nachrechnen, was billiger oder besser ist.

Ansonsten gilt: Sparen, bis beides drin ist: das hochwertige Tamron und die 6D; die Kamera wird noch deutlich billiger werden, allein schon, weil es eine D600 von Nikon als sehr guten Konkurrenten gibt.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
...Ansonsten gilt: Sparen, bis beides drin ist: das hochwertige Tamron und die 6D; die Kamera wird noch deutlich billiger werden, allein schon, weil es eine D600 von Nikon als sehr guten Konkurrenten gibt.

... der war gut, alsob sich canon, in bezug auf den preis, an nikon orientieren würde
wie canon-üblich ist die 6d nach kurzer zeit 10% im preis gefallen... und jetzt darfst du warten, warten, warten,....

interressant wirds, wenn hier im forum die ersten enttäuschten die 6d gebraucht anbieten, und du dann wirklich günstig in den genuss der FF in bezug auf schärfentiefe und rauscharmut kommst
 
Hi,

ich kann Dir aus eigener Erfahrung nur sagen: investiere lieber zunächst in gute, lichtstarke Objektive für Deine 60D. Damit kommst Du bestimmt weiter. Das Glas macht sehr, sehr viel aus!

Ansonsten: der MM hat Dein Objekt der Begierde heute für 1799,- inseriert... ;-)

VG!
 
Erstmal danke für die Informationen, mir einfach zu besseren Gläsern zu raten, war weder die Frage, noch hilft es nicht weiter.

Ich habe ja schon angedeutet, das ich im Anschluss meine Objektivsortiment aufbessern möchte, jedoch gemach, gemach.

Da ich ja auch nicht innerhalb crop wechsel sondern auf ein anderes Format, bringt es ja nix wenn ich mir erst gutes Glas hole und 24 mm ist mir ja dann doch ziemlich lang unten rum!!!!

Also danke nochmal und ich hoffe auf paar weitere Meinungen!!!.

Vielleicht nochmal ne andere Frage. Wie ist generell die 15-30 er Liinse qualitativ einzuordnen ? gibt es sonst noch gute und günstige alternativen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis spielt aufgrund eines auslandsaufenthaltes eine geringere Rolle.

Dort ist die 6d mit knapp 1200 Euronen um einiges Billiger.... Nur die Objektive sind nicht günstiger
 
!!!.

Vielleicht nochmal ne andere Frage. Wie ist generell die 15-30 er Liinse qualitativ einzuordnen ? gibt es sonst noch gute und günstige alternativen?

Hi,

Das 15-30 kenne ich nicht, aber das 17-40L ist gebraucht ja auch nicht sehr teuer. Und das 12-24 von Sigma wäre vom Bildwinkel an der Kleinbild sogar konkurrenzlos.

Ich denke, die 6D mit 28-75/2.8 ist auf jeden Fall eine Kombi für gute Bildqualität, Lichtstärke und Freistellung. Sicher auch besser als die Crop mit 17-50/2.8.

Mäcki
 
Danke fuer deine Meinung.
Nur dachte ich halt, wenn ich mir dann das 24 bis 70 irgendwann holen sollte waere die überschneidung mit dem 17 bis 40 schon sehr hoch. Das 12 bis 24 ist natuerlich fantastisch vom winkel her, jedoch scheinen mir die Bilder sehr matschig...
 
Da Glas wichtiger als der Body ist, würde ich erstmal anständiges Glas besorgen!!!

des rätsels lösung ist: erst anständige objektive kaufen, dann auf kleinbild wechseln.

genauso hab ich es auch gemacht. und zu guter letzt ist bis dahin die 6d auch noch ein ganzes stück billiger...

ich kann Dir aus eigener Erfahrung nur sagen: investiere lieber zunächst in gute, lichtstarke Objektive für Deine 60D. Damit kommst Du bestimmt weiter. Das Glas macht sehr, sehr viel aus!

Da es ja offenbar 2 Zooms sein sollen (so verstehe ich die Frage), welche 2 anderen "Gläser" würden denn an APS-C den Formatvorteil von Faktor 1,6 wettmachen können? Die zwei, die er schon hat, sind ja nun nicht soooo schlecht. Und was würden die kosten? Und wo gibt es welche, die lichtstärker als f/2,8 sind?



Gruß, Matthias
 
Wenn man es günstig haben will, gäbe es auch noch folgende Alternativ-Linsen:
- Tamron 17-35
- Canon 24-85 F3.5-4.5
Beide sicherlich alles andere als schlecht, nur am unteren Brennweitenende ist Abblenden angesagt, wenn die Ecken nicht matschig werden sollen.

Auch wenn ich jetzt zu meiner 6D ein 24-105L dazukaufte, werden die o.g. Linsen auch weiterhin zum Einsatz kommen.
Das 17-35 ganz einfach dann, wenn 24mm WW nicht reichen, das 24-85, wenn Gewicht ein Thema ist (z.B. als Standardzoom für Bergtouren).

Es gibt durchaus günstige Objektivlösungen, die in Verbindung mit einer KB-Cam Sinn machen, man muss nur gewisse Randbedingungen einhalten. Mir macht es z.B. gar nichts aus, bei schönem Bergwetter bei 17mm bzw. 24mm auf F8 abzublenden. Wenn man sich z.B. ein 35/2 oder 50/1.8 dazu kauft, hat man auch bei Lichtstärkebedarf eine sehr günstige Lösung.

Erst gute Objektive und danach den KB-Body kaufen, wie es bereits genannt wurde, sehe ich nicht als besonders zielführend an. Der benötigte Objektivfundus hängt doch maßgeblich davon ab, ob ein APS-C- oder ein KB-Sensor dahinter ist. Was will ich mit für KB passenden Brennweiten an einer CropCam?

Für ein Starterpaket aus
- Tamron 17-35
- Canon 24-85
- Canon 50/1.8
zahlt man geschätzt unter 500 EUR und man hat garantiert keine Müll-Objektive.

Erwin
 
Deiner Meinung bin ich auch epp, nur will ich ja lichtstaerke trotzdem haben und wenn dies dann schon nicht habe wuerde dann nur das 24-105 f4 l nehmen. Zumindest gebraucht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten