• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

schlechte Objektive an eos 6d?

Wie teuer isn sowas ? wenn ich das bei Tamron einschicken würde habt ihr vielleicht einen groben Erfahrungswert?

Ich schickte meines ein mit dem schlichten "unscharf". Dass es runtergefallen war sah man nicht. Und so heftig war der Fall auch nicht. Es war eben plötzlich unscharf. Nach der Justierung war es, wie geschrieben, noch schärfer. Ich war schon vorher mit der Schärfe zufrieden. Aber es geht justiert wohl noch besser. Gekostet hat das nichts, muss wohl innerhalb irgendeiner Garantiezeit gewesen sein.
 
Wie meiner Signatur zu entnehmen bin ich sicher kein Sigma Gegner, aber das Sigma 24-70 bricht am Vollformat noch mehr ein als das Tamron 28-75.

Und du bist dir sicher, dass du nicht das neue Sigma mit HSM meinst? Das ist an den Rändern angeblich wirklich schwach, vor allem in den extremen Ecken.

Das Tamron soll an KB an den Rändern erst so richtig nachgeben.
An APS-C schneidet das Tamron ja sogar besser ab, aber am KB liest man oft, dass das Sigma besser sein soll. Und ich kann nur von mir selbst sprechen, dass ich noch NIE Probleme in den Rändern hatte mit dem Sigma!

Aber man müsste beide mal gegeneinander antreten lassen. Habe das Tamron leider nicht.

Von der Verarbeitung her ist das Sigma super, das Tamron scheinbar auch, welches wiederum wesentlich kleiner und leichter ist.

Und noch ein großer Nachteil, der mir noch immer schmerzt: 82 mm Filtergewinde beim Sigma.

Es kommt im Endeffekt drauf an, ob man die 24 mm braucht.
Ich persönlich, da 24-70 nicht mein bevorzugtes Objektiv ist, bin mit der Qualität sehr zufrieden. Für max 300 € ist dieses Objektiv eigentlich unschlagbar.
 
also ich hatte das tamron 28-75/2,8 und habe jetzt das tamron 24-70/2,8 VC USD. leider konnte ich das 28-75 nicht an einer kb kamera testen. aber ohne auf die optischen qualitäten eingehe mal zur verarbeitung. also das tamron 28-75/2,8 ist haptisch auf dem niveau des 17-50/2,8 ohne VC. es ist nicht sonderlicht gut verarbeitet, das 24-70/2,8 ist um welten wertiger. wenn auch nicht auf dem niveau des canon 24-70/2,8.

in sachen preis leistung dürfte das 28-75/2,8 aber am kleinbild der oberhammer sein. für 300 euro bekommt man wohl kein zoom mit dieser qualität. am crop war ich äußerst zufrieden mit dem objektiv. nur die verarbeitung ist halt, nunja, man sieht halt dass es nur 300 euro kostet :D
 
Ist ein tamron mit vc wertiger als ohne? was verstehst du gebau unter wertiger?

Haptik? leichtgängigkeit? Toleranzen? oder design?
 
definitiv ist das tamron 24-70/2,8 wertiger als das tamron 28-75. ist ja auch kein wunder. da liegen 600 euro preisunterschied dazwischen bei fast gleichen technischen eckdaten. unterschiede sind nur stabi und "ultraschallantrieb". wobei der usd von tamron im vergleich zum usm von canon eine lahme krücke ist. dennoch reicht er mir bei dem immerdrauf.
 
Mastert deine Ausstattung ist genau das was ich mir auch wünsche,

wobei bei mir der 70-200 mit 2.8 er blende UND is viel zu teuer is -.-

aber ja usd würde mir langen ist der vc auch extrem laut ( hab im moment das tamron 17-50 2.8 vc und das ist schon ein lautes ding mit dem vc immer)
 
hm, habe das 70-200/2,8 IS USM I gebraucht gekauft. von einem sportfotografen in augsburg. erst dachte ich mir "verdammt, der hatte es sicher immer dabei, 100.000 mio fotos damit gemacht und nicht unbedingt pfleglich behandelt". dann sah ich es einmal in live, sah aus wie neu, kein lackabrieb oder so. nur die geli sieht arg verkratzt aus, ist aber normal, hatte ich selbst beim 70-200/2,8 non-IS auch - und das hatte ich schon sehr pfleglich behandelt. er sagte mir dann, dass vor 4 monaten der stabi wegen nichtbenutzung fest wurde und das canon dann stabi und autofokus komplett ausgetauscht hatte. rechnung mit den reparaturkosten von knapp 400 euro hatte er auch. dann entpuppte sich das teil für 960 taler als wahres schnäppchen. denke in dem zustand ist es sicherlich gut 150-200 euro mehr wert. mein tipp: augen aufhalten. wobei es spürbar flauer bei offenblende ist als das ohne IS. spielte sogar schon mit dem gedanken es umzutauschen. interessenten gäbe es sicherlich genug. oder gleich verkaufen und 600 euro aufpreis für ein IS II investieren. wird zeigen was mein geldbeutel so hergibt die nächste zeit.

zurück zum tamron 24-70/2,8 vc usd:
- der stabi ist flüsterleise. kenne aber auch persönlich kein objektiv bei dem man den stabi spürbar hört. das 17-55/2,8 IS USM und 70-200/2,8 IS USM sind genauso leise gewesen. wie viele belichtungsstufen er genau bringt wird sich noch zeigen. möchte nach nur einer woche benutzung noch keine neunmalklugen sprüche bringen die sich eventuell noch als falsch herausstellen.
 
ja das klingt gut =).

zu dem Canon 70-200, also ich habe das 4 f l non is und nutze es fast immer mit blende 4 oder mal 5.6, und finde die bilder eigentlich immer top!

Mein Ziel wird es sein auf lange sicht( 1-2 Jahre) mir die 2.8 er version zu holen wobei ich halt nicht weiß ob mit stabi oder ohne...

was bringt es denn an "plus" was die verschlusszeit angibt, kann man das mal so halbwegs objektiv beurteilen?
 
ja das klingt gut =).
was bringt es denn an "plus" was die verschlusszeit angibt, kann man das mal so halbwegs objektiv beurteilen?

Es bringt eine Blende mehr über die größere Blende von 2.8 und 2 - 3 Blenden, je nachdem, wie ruhig du deine Kamera hältst.

PS: Hast du einen Flickr oder sonstiges Account, damit wir deine Bilder mal anschauen können?
 
Es bringt eine Blende mehr über die größere Blende von 2.8 und 2 - 3 Blenden, je nachdem, wie ruhig du deine Kamera hältst.
Ein moderner Stabi bringt mindestens 3, eher 4 Stufen Gewinn. Vor diesem Hintergrund muss man es sich gut überlegen, ob sich der deftige Aufpreis für die F2.8er Version wirklich lohnt, wenn die Lichtstärke vergleichsweise 1 Stufe bringt, der Stabi aber bis zu 4. Es hängt wohl maßgeblich davon ab, ob man bewegte Motive ablichtet oder nicht.

Außerdem ist es nicht nur eine Preis-, sondern auch eine Gewichtsfrage. Was bringt da beste Objektiv, wenn es die meiste Zeit zuhause im Schrank liegt? Ohne zu 100% überzeugt zu sein, dass einen das Gewicht nicht stört, würde ich so ein schweres Teil nicht kaufen.

Erwin
 
Ein moderner Stabi bringt mindestens 3, eher 4 Stufen Gewinn. Vor diesem Hintergrund muss man es sich gut überlegen, ob sich der deftige Aufpreis für die F2.8er Version wirklich lohnt, wenn die Lichtstärke vergleichsweise 1 Stufe bringt, der Stabi aber bis zu 4. Es hängt wohl maßgeblich davon ab, ob man bewegte Motive ablichtet oder nicht.

Außerdem ist es nicht nur eine Preis-, sondern auch eine Gewichtsfrage. Was bringt da beste Objektiv, wenn es die meiste Zeit zuhause im Schrank liegt? Ohne zu 100% überzeugt zu sein, dass einen das Gewicht nicht stört, würde ich so ein schweres Teil nicht kaufen.

es bringt auch ein plus an freistellung. und ein plus an bildqualität. also ich würde, sofern man die 1,4 kg sich wirklich antun will jederzeit wieder das 2,8er nehmen. am kleinbild hat man zwar mehr resserven aber man möchte ja den vorteil ausbauen und nicht durch ein schlechteres objektiv verwerfen.
und der stabi hilft auch nur bei statischen motiven. das sind bei mir an und für sich die wenigsten. leider. hatte mich fürs IS entscheiden weils nur 200 euro mehr kostet als das non-IS
 
Mein Erfahrungsbericht mit dem Tamron 28-75 an der 6D wird sich noch etwas verzögern... ...habe leider eine Schneckenpost erwischt und die Linse erst heute abend entgegennehmen können...
Mein erster Eindruck: Von meinen Objektiven das am wenigsten Wertige (mein 50 1.8 habe ich ja schon verkauft...) - aber zu dem Preis absolut ok, ich hatte da auch nicht mehr erwartet und weiß das das 24-70 von Tamron (hatte es schon in der Hand) in einer anderen Liga spielt.
Das hier im Forum gekaufte Objektiv war lt. Verkäufer letztes Jahr bei Tamron zur Justage - und nach ein paar Testbildern bei bescheidenem Licht scheint der Focus zu sitzen und die Bilder machen in LR einen ganz ordentlichichen Eindruck, mehr als ich erwartet hatte bei den Bedingungen.
Morgen bei Tageslicht werde ich mal ein paar Versuche starten und hier einstellen, aber der erste Eindruck ist jetzt schon so, daß ich jetzt erst mal auf ein schönes 135/2 L spare und erst in einem zweiten Schritt das Tammi ersetzen werde...
 
am kleinbild hat man zwar mehr resserven aber man möchte ja den vorteil ausbauen und nicht durch ein schlechteres objektiv verwerfen.
Das stimmt zwar, aber man könnte durchaus bei einzelnen Objektiven diesen Vorteil ein bisschen aufbrauchen. Sei es aus Kosten-, Gewichts- oder sonstigen Gründen. Wenn jemand natürlich den KB-Vorteil mit all seinen Objektiven den Bach runtergehen lässt, hätte er sich die KB-Anschaffung sparen können.

Ich sattle halt dann lieber zwischendrin auf eine meiner FBs (35 / 50 / 100mm) um, damit kann ich auf ein F2.8er Zoom verzichten. Ein Objektiv in der 1.5kg Klasse würde bei mir sicherlich im Schrank vergammeln.

Erwin
 
also ne Galerie habe ich zurZeit (noch) nicht.

Errkah deine Erfahrungen mit dem Objektiv interessieren mich brennend, weil eventuell müsste ich mir sonst erstmal das 24-105 er Kit holen, was ich aber aufgrund der niederen Lichtstärke nicht kaufen möchte. ( da ich mich mit dem Umstieg auf VF ja auch freistellungstechnisch weiter entwickeln möchte)
 
Also ich würde eher ein 24-105 als Immerdrauf und für Freistellung mir gute Festbrennweiten holen, als das 28-75mm. Das 24-105 hat zwar "nur" Blende 4, aber es hat eine gute Abbildungsleistung und ist ziemlich scharf. Und der Unterschied zwischen beiden ist immer noch nur eine Blende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten