• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

schärfstes Standard Zoom für Landschaft an D750

ol-inclusive

Themenersteller
Hi Leute, also ich fotografiere eigentlich nur Landschaften. Mit der A99 von Sony war ich sehr zufrieden mit dem Zeiss 2470 2.8
Das Nikon 24-70 2.8 was ich hatte konnte damit leider nicht mithalten, was die Schärfe betrifft.
Ich habe das Gefühl das alles was nicht in der Mitte liegt irgendwie "matschig" wird, wenn man genau hinschaut. Am PC nicht so wichtig, aber wenn ich die Bilder sehr gross ausdrucken lassen stört es mich ein wenig.
Ich weiss Unschärfe kann viele Gründe haben, aber es ist einfach mein Eindruck den ich mit der Zeit hatte, vor allem im Vergleich zum Zeiss

Oder bin ich nur "verwöhnt" vom Nikon 14-24 2.8 was die Schärfe betrifft?:D


Meine Frage: Gibt es ein Standard Zoom was eine ähnlich gute Schärfe aufweist wie das 14-24 (oder eben das Sony Zeiss)

Ich Frage deswegen weil ich bald auf eine 3 Monatige USA Reise gehe und gern ein sehr gutes Zoom mitnehmen möchte . Die Lichtstärke von 2.8 ist mir nicht so wichtig, da ich so gut wie immer abblende bei den Landschaften.

Ich hab mir auch schon alle möglichen Threads hier angeschaut aber bin noch zu keinem Entschluss gekommen. Mögliche Kandidaten wären ja das neue Nikon 24-70 VR , aber den VR brauche ich eigentlich nicht oder das Nikon 24-85 ?
Das Tamron hat anscheinend eine ziemliche Streuung und über das Tokina gibt es noch nicht viel zu lesen bzw. gibt es das hier auch nicht zu kaufen.
Oder komme ich bei meinen "Ansprüchen" um Festbrennweiten nicht herum?

gruss-olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem was ich vom User "Menne" hier bislang sehen durfte.. würde ich genau zum eben noch unbekannten neuen Tokina tendieren... Vielleicht schreibt er ja selbst noch etwas dazu... Halt ohne Stabi.. aber.. Hallo!..

Mein 24-70 Tamron jedenfalls ist schlechter jajaichweisschondieanderenallenicht) :grumble:
als mein 24-120. Mit letzterem bin ich durchaus zufrieden... Die Nikkore sind mir einfach zu teuer. Ansonsten halt das alte Nikkor 24-70 2,8

Ich hatte hier...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1667926
im Beitrag 9 mal einen Vergleich bei 35mm zum Sigma 35Art gepostet...

Und schon länger her "hier".. ein wenig gehadert..
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1568605


VG Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich ganz bewusst gegen das Nikon 24-70 entschieden und das Pendant von Tamron genommen.
Ich bin mit meinem Exemplar sehr zufrieden. Geh einfach mal in ein Geschäft und probiere aus, ob es sich um ein Gutes, oder eine Gurke handelt. :)
 
Mit dem 24-85er werden Eckenfetischisten nicht glücklich.

das neue Tokina 24-70 2.8 soll ziemlich gut sein, auch außerhalb vom Zentrum. Allerdings hab ich keine eigene Erfahrung damit.
 
Meine Frage: Gibt es ein Standard Zoom was eine ähnlich gute Schärfe aufweist wie das 14-24 (oder eben das Sony Zeiss)
Kurz gesagt: Nein, keines der Standardzooms kann mit dem 14-24 (bzw. Tamron 15-30) in der Gesamtheit für Landschaftsfotografie mithalten.

Ich habe mir ein 24-120/4 besorgt, das ist zwar kein herausragendes Glas, dafür flexibel und für Landschaften ziemlich ok. Zumindest die Ecken sind in Ordnung, den gesamten Bildeindruck muss man mögen (und ich bringe es auch in Lightroom nicht ganz so hin, wie ich gerne hätte).

Zusätzlich zu deinem 14-24 könntest du ein Sigma 35 und/oder 50 nehmen, das würde dir mehr bringen als ein Standardzoom. Die beiden sind schon vor der Nachbearbeitung wirklich extrem gut mit gefälligem Landschafts-Look (ich nutze das 35er, weil mir diese Brennweite mehr liegt).

Das 24-85 kannst du vergessen, ich finde auch die 24-70 keine dedizierten Landschaftsgläser - einfach anderer Einsatzzweck.
 
Wow beeindruckend wie schnell man hier antworten bekommt bei Objektiv Fragen:D (zumal ich schon Angst hatte das ich Ärger bekomme weil die Frage vielleicht tausend mal gestellt wurde oder ich nach einer eierlegenden...naja ihr wisst schon)

Also wie ich das raus lese, scheint es normal zu sein das ich da noch nicht "DAS" Objektiv gefunden habe. Also entweder ausprobieren gehen (ich muss halt vermutlich 2 Stunden Auto fahren um mal etwas ausprobieren zu können da hier kein Geschäft ist), oder auf gut Glück bestellen (z.b. Tamron) oder eben Festbrennweite. Die Idee mit dem 50er werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Nach Durchsicht meiner bisherigen Bilder mache ich die meisten Bilder schon mit dem 14-24, aber ich glaube eben auch weil mich der "look" so begeistert und nicht nur wegen der Brennweite:o

Danke nochmal für eure Ideen!

Gruss-olli
 
Landschaften fotografiere ich mit dem sehr guten 14-24 und auch mit dem neuen Nikkor 24-70 VR. Auf Reisen auch mal gern mit dem 24-120.

Letzteres ist gut bis sehr gut, die erstgenannten sind einfach nur hervorragend. Das 24-70 hat ja nun nicht nur vr, sondern ist auch eine optische Neukonstruktion. Nun braucht man für Landschaft ja nicht unbedingt die 2.8.
Was einem der Spaß wert ist, muss natürlich jeder selbst entscheiden.

Nachdem ich mehrfach Schrott gekauft und mich dann geärgert habe habe, kommen an meine D810 jedenfalls keine Tamron oder Sigma Objektive mehr dran, auch wenn manches - u.a. auch der Preis - für sie zu sprechen scheint.

Gruß

Wolfgang
 
Letzteres ist gut bis sehr gut, die erstgenannten sind einfach nur hervorragend. Das 24-70 hat ja nun nicht nur vr, sondern ist auch eine optische Neukonstruktion.
Schließlich muss man sich den dreifachen Kaufpreis gegenüber einem Tamron 24-70 ja irgendwie schönreden :) Damit hilfst du aber dem TO nicht weiter. Das Nikon 24-70 VR ist sicher besser als das alte (weil mehr gleichmäßige Schärfe), aber eben auch nicht mehr.
 
Was ist - mit Abstrichen bei der Brennweite - mit einem Sigma 24 - 35mm f2 Art?
Das ist natürlich eine ganz andere Liga, aber eben auch kein Standardzoom.

Ich frage mich nur, ob das für dich die richtige Ergänzung ist, wenn du schon das 14-24 hast. Ich würde ja zum Sigma 50 Art tendieren, besser gehts nicht mehr, außer um den 5x Preis. Und etwaige Fokusprobleme sind bei Landschaftsaufnahmen völlig unerheblich, da man sowieso mit Stativ und Zeit für Kontrast-AF/manuellem Fokus arbeitet.
 
Schließlich muss man sich den dreifachen Kaufpreis gegenüber einem Tamron 24-70 ja irgendwie schönreden :) Damit hilfst du aber dem TO nicht weiter. Das Nikon 24-70 VR ist sicher besser als das alte (weil mehr gleichmäßige Schärfe), aber eben auch nicht mehr.

Was dem TO hilft und wie er sich entscheidet, sollte man wohl ihm selbst überlassen, da braucht es deinen wertenden Kommentar sicher nicht.
 
Nachdem ich mehrfach Schrott gekauft und mich dann geärgert habe habe, kommen an meine D810 jedenfalls keine Tamron oder Sigma Objektive mehr dran, auch wenn manches - u.a. auch der Preis - für sie zu sprechen scheint

In der Verkürzung ist das natürlich auch Quatsch. Ich habe an meiner D810 mal die Sigma Art 35 und 50mm getestet. Wenn du da maximale Qualität willst, brauchst bei den 50mm nicht einmal an das Nikon denken und beim 35mm ist es noch am ehesten Geschmacksache, das zum Nikon greifen lässt.

Und beim 105er Makro kann man das Nikon auch schon getrost ad acta legen. Aber das ist außerhalb des gewünschten Brennweitenbereichs.
 
Man kann so manches über das 24-70 sagen, aber dass es unscharf sei, hab ich noch nie gehört. Ich würde das Teil zum Nikon Service nach Düsseldorf schicken und mal sehen ob es nicht dezentriert ist oder der AF schlich nicht richtig sitzt.
Das 24-70 ist bekanntlich am unteren Ende (24mm) nicht der Brüller, dafür hast du ja das 14-24er. Außer dass es schwer ist, kenne ich keine weiteren Klagen.
Für absolute Schärfe empfehle ich die PC-E's 24 und 45mm. Mehr kann man aus einer Kamera nicht herausholen.
 
Na ja, wenn man mal das 14-24, das 70-200 VR II und das 24-70 (ohne VR) vergleicht, ist das 24-70 schon deutlich das am wenigsten schärfste der drei (unscharf würde ich das allerdings auch nicht nennen). Beim neuen VR II sieht das schon etwas anders aus (wobei ich das erst seit einer Woche habe und da mit Bewertungen noch zurückhaltend bin).

Dass das PC-E 24 für absolute Schärfe stehen soll, lese ich hier zum ersten Mal. Ich liebäugele damit auch ein klein wenig, habe dazu aber überall gelesen, dass es für die heutigen hochauflösenden Kameras eigentlich zu weich sei und eher aus der Zeit der 12 Megapixel-Kameras stammt. Ich hatte bis heute allerdings noch keines selbst in der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin etzwas verwirrt.

Landschaften fotografiert man im Regelfall abgeblendet. Die Unterschiede zwischen den Objektiven werden da sehr klein oder gehen gegen null.

Der TE schreibt, er störe sich an dem Unterschied zwischen dem Zeiss und dem Nikkor. Sollte er sich auf das Bildergebnis im abgeblendeten Zustand beziehen, liegt für mich der Verdacht nahe, dass entweder mit dem Objektiv oder mit der Kamera etwas nicht stimmt. Abgeblendet dürfte man da keinen Unterschied ausmachen können.
 
Na ja, wenn man mal das 14-24, das 70-200 VR II und das 24-70 (ohne VR) vergleicht, ist das 24-70 schon deutlich das am wenigsten schärfste der drei (unscharf würde ich das allerdings auch nicht nennen).

Genau den gleichen Eindruck hatte ich auch. Das alte 24-70 ist unter dem Marktgeschrei von Holy Trinity (was für ein blöder Ausdruck) da wegen Blende 2,8 eher mitgelaufen.
 
Das Nikon 24-70 2.8 was ich hatte konnte damit leider nicht mithalten, was die Schärfe betrifft.
Ich habe das Gefühl das alles was nicht in der Mitte liegt irgendwie "matschig" wird, wenn man genau hinschaut.

Wie hast Du den AF der Bilder gemacht, die du bewertet hast ?
Mit Live View ? -> Dann kann dein Objektiv in der Tat etwas haben. Ob es dezentriert ist, kann man leicht selber feststellen.
Mit dem PhasenAF der Kamera? -> Dann kommt noch als Möglichkeit eine nicht gute Einstellung des AFs der Kamera als Ursache dazu. Ist wahrscheinlicher als ein defektes, bzw nicht-gutes Objektiv.

Mit der Auflösung der D750 (24MP/FX) sollte es in der Regel keine Probleme geben.

LG,
Andy
 
Das neue 24-70mm VR gehört zum Schärfsten, was nach meiner Erfahrung an eine FX zu schrauben ist - es ist an meiner D810 rattenscharf - auch bei Offenblende. Läßt sich auch gut sehen bei Drucken in A2 und größer. Wenn das bei jemandem nicht so ist, gibt es irgendein anderes Problem, was immer.
 
Hui hier kam ja noch einiges! Ich antworte gern morgen richtig wenn ich am PC bin! (grad nur am Handy)
Danke aber schonmal!

Gruss-olli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten