Zeiss oder Leica. An einer Canon? So richtig mit allem? So mit AF und so?
Besser geht's immer. Nur ob es meinem Portemonnaie dann besser geht?![]()
Moin!
Schraub z.B. mal das EF 2.5/50mm an Deine Kamera, Dir werden die Augen übergehen.
mfg hans
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Zeiss oder Leica. An einer Canon? So richtig mit allem? So mit AF und so?
Besser geht's immer. Nur ob es meinem Portemonnaie dann besser geht?![]()
Moin!
Schraub z.B. mal das EF 2.5/50mm an Deine Kamera, Dir werden die Augen übergehen.
mfg hans
ist das 2,5/50 Compact-Macro somit schärfer als die beiden anderen 50er ?
Wie ist die Tiefenschärfe bei einem Abstand von 1-2 m zum Motiv einerseits mit Offenblende und andererseits abgeblendet auf 8 oder 11 im Vergleich zum 1,4/50 USM und zum 1,8/50 II bzw. auch zum 2/35 ?
Die Frage ist ein bisschen seltsam, denn 50mm sind 50mm, aber F2.5 gibt natürlich mehr Schärfentiefe als F1.8 oder sogar F1.4. Das 35er hat dann bei gleicher Blende und gleichem Abbildungssmaßstab auch die gleiche Schärfentiefe.
Bei gleicher Entfernung hat es mehr Schärfentiefe.
GoLdmember
Die Tiefenschärfe ist exakt dieselbe. Es kann Unterschiede in der Spitzenschärfe in der Mitte und am Rand bei offener Blende geben. Ab Blende 4 und kleiner auch das nicht mehr.Bekäme ich dann bei identischer Einstellung z.B. Blende 11 und 2 m Abstand zum Motiv exakt dasselbe Ergebnis in der Schärfe über die gesamte Bildfläche von der Bildmitte zu den Rändern, egal ob ich das 1,4 USM oder das 2,5 Compact-Macro oder eben das 1,8/50 II nehme ?
Mir auch. So bekommt man einen guten Eindruck davon, in welchem Licht dieser regelmäßig neu aufgelegte Thread "schärfstes Objektiv" zu besichtigen ist. Mit einem breiten Grinsen ist man da auf der sicheren Seite...Wenn ich hier lese, das Canon 50/1.4 (das ich selber auch besitze) sei schon bei Offenblende scharf, entlockt mir das ein Schmunzeln.
... Wenn ich hier lese, das Canon 50/1.4 (das ich selber auch besitze) sei schon bei Offenblende scharf, entlockt mir das ein Schmunzeln.
...
Und wer nicht meiner Meinung bezüglich der Schärfeleistung ist, der erkläre es mir. Aber bitte so, dass ein schlicht strukturierter Knipser es versteht.
...
Das ist so nicht richtig. Richtig ist, das auch ein L meist erst leicht abgeblendet seine maximale Schärfeleistung erreicht. Aber das spilet sich eher im drittelblenden bis max 1 Blenden bereich ab. Ein "normales Objektiv ist auch nicht erst bei 4 kompletten blenden an seinem leistungsmaximum. sonder eher bei 1-2 Blenden. Wenn mein Tamron 17-50 erst bei Blende 11 seinen Zenit hätte, wäre das sehr traurig. Aber spätestens ab F4 kann man keine Steigerung mehr erkennenDer Unterschied für mich ist, dass L's schon 1 bis 2 Blenden abgeblendet
(ja auch L's müssen abgeblendet werden, um ihre optimale Abbildungsleistung
zu bringen) ihren Abbildungszenit erreichen, "normale Objektive" müssen
dazu 3 bis 4 Blenden angeblendet werden. That's it.
Zudem mag ich die wertige Verarbeitung.