• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

schärfstes Objektiv?

Das ist so nicht richtig. ...

Wir müssen hier keine Drittelblenden zählen,
die genannten Blendenwerte waren nur Anhaltspunkte.

Apropos Drittelblenden.
Meine Erfahrung deckt sich da mit photozone.de und die sprechen nicht
von Drittelblenden sondern ganzen Blenden.
Schau' doch mal beim 135/2 vorbei.
 
auf der 400D empfehle ich das EFS 60mm 2,8 Makro, mit diesem wird ein klarer Unterschied zum Supperzoom deutlich.
An einer Crop vergibst Du einiges von der Objektivleistung wenn Du eine Vollformatlinse verwendest, weil du um Faktor 2,5 von der Berechneten Objektivfläche nicht nutzen kannst, das 60er wirft das gesamte Licht genau auf die von Dir genutzte Fläche.
Im Vergleich zu deinem Zoom ist dieses 60er Makro ein Quantensprung, wenn Du sowieso auch gerne Makroaufnahmen machen willst so empfehle ich Dir dieses zuzulegen. Praktisch alle Makros sind Knackscharf, das Tamron 90mm im direkten Vergleich war einen hauch weniger scharf als mein 60mm, beide jedoch deutlich besser als alle meine Zooms welche ich an der 400D ausprobiert habe.
An der Crop kann ich nicht bestätigen, dass das 85mm f1,2 II schärfer ist als das 60mm. Da es Dir nicht um AL Fotografie geht (ist wärmstens zu empfehlen) benötigst Du somit auch nicht unbedingt lichtstärkere Optiken.
Als Cropreferenz für die leicht abgeblendete Schärfebeurteilung würde ich somit das 60mm empfehlen, es ist sehr scharf.

An Vollformat 5D sind 35mm f1,4 und 85mm f1,2, jedoch auch das 70-200mm nochmals schärfer, dort wirkt wirklich oft eine Schärfeeinstellung in DPP von 3 bereits als viel zu überschärft. Dies hatte ich an der 400D bei Schärfeeinstellung von 3 nie bemerkt.
 
...
An einer Crop vergibst Du einiges von der Objektivleistung wenn Du eine Vollformatlinse verwendest, weil du um Faktor 2,5 von der Berechneten Objektivfläche nicht nutzen kannst,

Nee, man pickt sich nur das Beste des Objektives raus, nämlich die Bildmitte. :top:

...
das 60er wirft das gesamte Licht genau auf die von Dir genutzte Fläche. ...

.. und führt zu einer stärkeren Abschattung am Rand als bei Verwendung
einer EF-Optik.
 
Apropos Drittelblenden.
Meine Erfahrung deckt sich da mit photozone.de und die sprechen nicht
von Drittelblenden sondern ganzen Blenden.
Schau' doch mal beim 135/2 vorbei.
Dann solltest du dir mal als Beispiel das Tamron 17-50 bei Photozone anschauen, das nämlich beim abblenden auf F4 am schärfsten ist. Das ist gerade mal eine Blende und nicht 3-4 wie du es geschrieben hast.
 
Dann solltest du dir mal als Beispiel das Tamron 17-50 bei Photozone anschauen, das nämlich beim abblenden auf F4 am schärfsten ist. Das ist gerade mal eine Blende und nicht 3-4 wie du es geschrieben hast.

chickenhead,

Du hast bei L-Objektiven von Drittelblenden geschrieben; und das stimmt
so nach meiner Erfahrung (und photozone (z.B. 135, 35)) nicht.
Mein 35 und 135 verhalten sich genau wie photozone,
bei 2 Blenden abgeblendet erkennbar schärfer als bei Offenblende.

Die genannten Blendenwerten, und das habe ich bereits geschrieben, sind nur
Anhaltspunkte, mehr nicht und sollen nur eine Tendenz L/Nicht-L verdeutlichen!
Wenn ein Tamron 17-50 hier besser ist, toll (gilt aber laut photozone nicht für 50 mm).

Zum Thema:

EF 100/2.8 Makro
EF 135/2.0
 
Cropper,

du hast bei nich L Objektiven von 3-4 Blende gesprochen und das stimmt nach meiner Erfahrung und den photozone berichten nicht
 
Meine Auswahl ist ja noch eher gering. Aber das EF 100/2.8 Makro USM ist knackescharf. Von den Objektive die ich habe/schon hatte das Schärfste.

Das EF 50/1.8 wird wegen Haptik und Fokus ja schlechtgeredet, aber wenn der Fokus sitzt auch ziemlich scharf.
 
Denke auch, das EF-s 60mm f/2.8 Macro ist eines der schärfsten Objektive, die es (zumindest von Canon) gibt! ;)

Schnell unterschreib, weil aus eigener Erfahrung weiss. :D

Im Vergleich zu deinem Zoom ist dieses 60er Makro ein Quantensprung, wenn Du sowieso auch gerne Makroaufnahmen machen willst so empfehle ich Dir dieses zuzulegen.

Ein Quantensprung...soso! Ich würd eher sagen - Skiflugweltrekord

http://www.zeit.de/1996/19/quanten.txt.19960503.xml
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten