• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

scharfes Weitwinkel (Zoom oder FB) für FX gesucht!

orsini7

Themenersteller
Hallo,

ich bräuchte bitte eure Hilfe:

Ich suche ein Weitwinkel - Festbrennweite oder Zoom -, welches wirklich scharf ist ohne gleich 1 kg zu wiegen.
Einsatzgebiet: UWW-Aufnahmen, auch Architektur an einer Profi-Kamera (einstellig :D)

Ich habe dieses Unterforum gescannt, bin aber auf viele widersprüchliche Aussagen gestossen.

Folgende Linsen habe ich mal im Visier:

  • Nikon 20mm AF-D f2.8: Wohl nicht super-scharf in den Ecken, aber schön leicht. Ist mit 20mm recht nah an meinem "Standard-Zoom" dran, welches mit 24mm beginnt.
  • Nikon 16-35mm f4 VR: photozone nicht sooo begeistert, Ken Rockwell schon. Es ist gewichtsmäßig am oberen Rand.
  • Nikon 17-35mm f2.8: klingt ganz gut. ebenfalls gewichtsmäßig am oberen Ende. Mal schneidet es besser, mal schlechter als das 16-35 ab.
  • Sigma 14mm 2.8: soll angeblich nicht wahnsinng scharf sein. Coole Brennweite.
  • Zeiss 18mm f3.5: Sein Bruder mit 21mm ist eine Legende - dies kommt nicht ganz ran. MF wäre schon ok.
  • Tokina 16-28mm f2.8: klingt toll ist aber mit 925gr. auch ganz schön schwer.

Die Tamrons sind wohl zu weich = unscharf.
Das Nikon 14-24mm kommt aufgrund der Größe und Gewicht nicht in Frage.
Habe ich irgendeine wichtige Alternative vergessen?

Der Vorteil eines Zooms ist, dass man mit 35mm auch mal Personenaufnahmen machen kann. Der Vorteil einer reinen UWW-Linse ist das Gewicht.

Besten Dank für euren Input.
Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Tokina gibt es noch ein 17-35er. Sieht aus wie das vielgelobte 12-24 er für DX nur breiter (82 mm Filterdurchmesser). Ich selbst war auch lange auf Suche und habe mich letztendlich für das Nikon 16-35 VR entschieden. Ist leichter als das 24-70, aber leider fast genau so lang. Die Ergebnisse überzeugen jedoch. Rattenscharf das Ding !

Spitzohr
 
Hi

Walimax 14mm 2.8 ich hab's an der 800er und es knallt

MfG

Jedoch mach ich nur Landschaft und daher Brauch ich kein af.

Kommt fast an mein Nikon 24mm 1.4 ran und das ist die beste Linse was ich je gehabt habe
 
Irgendwie sind die Aussagen alle sehr widersprüchlich:

Für Ken Rockwell ist das Nikon 16-35/4 VR besser als das 14-24/2.8...in vielen anderen Reviews heißt es aber immer, dass das 16-35 an das 14-24 nicht heran reicht.

Über das Walimex 14/2.8 hab ich auch schon von "genial" bis "unbrauchbar" alles gelesen.

Das Zeiss 18/3.5 soll wohl so auf dem Niveau der Nikon-Linsen sein. Dafür wäre es mir dann mit MF aber zu teuer.

@orsini7:
Willst du Filter einsetzen?

Das Tokina 17-35/4 ist bei f=4 wohl nicht gut, ab f=5,6 aber ziemlich gut, hat sehr wenig Verzeichnung und man kann Filter vorschrauben. Das Nikon 16-35 soll viel Verzeichnung haben. Für Architektur dann eher nicht so gut geeignet oder man muss es immer nachträglich korrigieren.
 
Danke für den Hinweis mit dem Tokina 16-35 - das hatte ich übersehen.
Auch das Walimex klingt super.

Zur Nachfrage wegen Filter: Muss nicht sein.

Gibt's noch weitere Erfahrungsberichte?

Nur her damit ;)
 
Das Walimex/Samyang/Rokkor ist wirklich toll, hat nur zwei kritische Punkte:
1.) Zum Objektiv brauchst du eine Software-Lösung zum Entzerren. PTLens geht sehr gut.
2.) Die Fokusanzeige mit der tatsächlichen Fokusdistanz in Einlang zu bringen, braucht wahrscheinlich einen kleinen Schraubendrehen:
Gummi runter, aufschrauben, Unendlich suchen (weit entferntes Ziel anvisieren), einstellen, festschrauben, Klebestreifen drauf. ... Gedächtnisprotokoll.
 
Hallo,

Tokina 16-35 ?

kenn ich gar nicht

find ich auch nichts darüber

Gibts da Bilder oder einen Link ?

danke

mfg Vils
 
Das Walimex ist wirklich ok. Etwas abgeblendet ist aber auch das 16-35 völlig in Ordnung. Ich kann Dir gern ein paar grosse ungeschärfte Jpgs schicken.

Björn
 
Das 16-35mm ist schon eine gute Linse. Zumal auch nur mit 77mm Filtergewinde und gutem VR.
Dies würde ich auf jeden Fall in die engere Auswahl aufnehmen.
 
Wahrscheinlich ein typo. Entweder "... 16-28" oder "Nikon ...".

Sorry, typo: 17-35mm von Tokina!

Kam wohl erst vor kurzem auf den Markt und ist gebraucht überhaupt nicht zu bekommen.

Walimex: Ich habe keine Lust eine Linse aufzuschrauben und erst recht nicht jedes Bild mit irgendeiner weiteren Software zu entzerren. Wenn das so ist, dann kommt diese Linse von meiner Liste wieder runter! :grumble:

Also: Zurück zum Thema SCHÄRFE!
Hat jemand zwei der genannten Linsen gegeneinander getestet?
 
Ich bin auch auf der Suche...

das Tokina 17-35 ist doch überall lieferbar - ab 629 Steine bei seriösen Händlern.
Der Unterschied zu einem gebrauchten Nikon 16-35 ist halt nicht die Welt... :cool:
 
Ich bin auch auf der Suche...

das Tokina 17-35 ist doch überall lieferbar - ab 629 Steine bei seriösen Händlern.
Der Unterschied zu einem gebrauchten Nikon 16-35 ist halt nicht die Welt... :cool:

Klar ist es lieferbar, aber ich schrieb "gebraucht" ist es so gut wie nicht auf dem Markt - und ja, dann ist der Abstand zum Nikon 16-35 nicht mehr sehr groß. Und beim Nikon brauche ich keine neuen Filter zu kaufen (Tokina 82mm).

Ich sehe schon: Bei den Zooms liegt momentan das Nikon 16-35 vorne.

Jetzt stellt sich nur die Frage: Kann ein 14mm von Nikon, Sigma oder Walimex noch mehr (abgesehen vom Bildwinkel)? Wie schaut's mit der Schärfe aus?
 
Hier hat einer das Tokina 17-35 getestet. Vielleicht hilft es weiter.

http://www.clubsnap.com/forums/revi...mm-f4-nikon-mount-quick-hands-impression.html

Jetzt stellt sich nur die Frage: Kann ein 14mm von Nikon, Sigma oder Walimex noch mehr (abgesehen vom Bildwinkel)? Wie schaut's mit der Schärfe aus?

Nach allem, was ich so zu dem Thema gelesen habe, können die 14mm Nikons und Sigmas auch nicht mehr als die angesprochenen Zooms, tendenziell sind sie wohl eher schlechter. Über das Walimex gehen die Meinungen auseinander: Von schärfer/gleich gut wie das Nikon 14-24 bis total unbrauchbar ist da alles dabei. Scheint eine recht große Streuung bei der Linse zu geben.
 
Ja...mir wäre der 77mm Filterdurchmesser auch sympathischer beim Tokina. Da das Nikon 16-35 VR gebraucht in der Tat nicht viel teurer als das Tokina ist, würde ich auch eher zum Nikon tendieren.
Mich stört allerdings, dass auch das Nikon selbst abgeblendet an den Rändern nicht so scharf sein soll. Zudem ist es auch ein ganz schönes Trumm.

Irgendwie hat jedes Weitwinkel-Zoom seine Nachteile:

Nikon 14-24: sehr teuer, keine Filter
Nikon 16-35: teuer, relativ groß und schwer, mit Schwächen an den Rändern
Nikon 17-35: älter, immer noch teuer, optisch wohl schlechter als 14-24 und 16-35
Tokina 16-28: teuer, groß und schwer, keine Filter
Tokina 17-35: kein 77mm Filtergewinde
Sigma 12-24: keine Filter, optisch auch nur so la la

Schwierige Entscheidung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das sehe ich genauso. Trotzdem denke ich, dass das 16-35 noch am wenigsten Nachteile aufweist (für mich).

Bei den FBs sieht es ja ähnlich aus, viele ältere Modelle - mit Ausnahme des 28 1,8. Sigma hat da gar nichts vernünftiges und das 17mm von Tokina finde ich nirgends zu kaufen.

Was hälst Du von den Low-Budget-Lösungen 20-35 von Nikon und Toki?
Ich brauch den WW (bisher) recht selten...

Grüße
 
Einsatzgebiet: UWW-Aufnahmen, auch Architektur an einer Profi-Kamera (einstellig :D)

Ich habe Nikon 14-24 und Tokina 16-28 an der D800 ausgiebig ausprobiert. Die ist übrigens auch eine Profi-Kamera (oder woran machst du das fest?), dürfte aber aufgrund des Sensors noch anspruchsvoller sein als jede derzeitige einstellige.

Die beiden Objektive nehmen sich in BQ und Handling nicht viel. Anders beim Preis. Groß, schwer und gut sind beide. Man braucht halt einen Filterhalter, wenn man denn Filter einsetzt.

Sofern dein Schwerpunkt nicht nur 'auch' sondern genau Architektur ist, solltest du über ein T&S nachdenken, statt eines WW-Zooms. Ein 24 PC-E ist teuer, aber für Architektur ausgezeichnet geeignet.

Vielleicht zeigst du einfach mal einige deiner Fotos, der Art, für die du künftig das Objektiv verwenden willst.

/elwu,

mit dem Tokina 16-28 an der D800 sehr zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten