• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfere alternative zum ef 24-70?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Kersten Kircher

Da ist wenig entgegen zu setzen, wenn Du von der Prämisse ausgehst, eine Blende sollte nur ein gestalterisches Werkzeug sein und die Abbildungsqualität eines Objektivs müßte über den gesamten Bereich gegeben sein. Dass eine Blende allein schon zur Lichtreduktion notwendig ist, ist eigentlich Basiswissen.

Ansonsten werden Deine Forderungen an ein Objektiv allein schon durch die Physik limitiert, besonders bei einem Zoomobjektiv. Hochkomplexe Kniffe der Objektivrechnung und der Materialauswahl stünden in keinem Verhältnis zum Effekt.

Nightshot hat hier einmal sehr logisch dargelegt, warum ein von fast allen gebetsmühlenartig herbeigeredetes 24-70 IS eher unwahrscheinlich ist. Die Physik (die Ausgleichlinsen müßten für die 24mm zu groß und schwer werden und der Auslenkweg wäre zu groß) und das Gewicht setzen da Grenzen und wenn man es mit Gewalt bauen wollte, preislich wäre es wahrscheinlich am Markt auch nicht durchzusetzen.

In dieser Klasse sind halt Systeme mit IS im Body überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass eine Blende allein schon zur Lichtreduktion notwendig ist, ist eigentlich Basiswissen.

das nur wenn man mit Zeit uns Empfindlichkeit alleine nicht mehr hinkommt, aber dann kann man immer noch einen Graufilter einsetzen. Blende ist vornehmlich zur Gestaltung, leider muss man oft einen Kompromiss eingehen, weil nicht genug Licht da ist, was aber unbefriedigten ist :)
Ansonsten werden Deine Forderungen an ein Objektiv allein schon durch die Physik limitiert, besonders bei einem Zoomobjektiv. Hochkomplexe Kniffe der Objektivrechnung und der Materialauswahl stünden in keinem Verhältnis zum Effekt.

Das Optiken auch an grossen Formaten diese Forderung erfüllen können, zeigt Leica mit seiner S, hat allerdings seinen Preis. Bei hochlichtstarken Linsen würd es dann abartig teuer, also nur noch Theoretisch erreichbar :)

Nightshot hat hier einmal sehr logisch dargelegt, warum ein von fast allen gebetsmühlenartig herbeigeredetes 24-70 IS eher unwahrscheinlich ist.

davon rede ich doch auch schon die ganze Zeit ;)
 
hat es der TO bis jetzt doch nur mit viel Gewürge geschafft EIN Foto hier hochzuladen, bei dem nicht mal die Exifdaten auslesbar sind.
hö? die sind doch da. habs extra erwähnt...
sleepless schrieb:
Wer die Exifs sehen will, diese sind im Bild enthalten (einmal abspeichern..). Habe keine Lust, die Lösung dafür zu suchen, warums hier nicht autom. drunter gepackt wird...
Die mühe mit den Bilderrechten für ein ganzes Fotoset etc. will ich mir nicht machen, nur damit EIN weiterer User mir glauben schenkt...

Leute, ich möchte ungern ein Mod darum bitten, den Thread temp. zu schließen, aber langsam muss ich mich immer mehr für dinge rechtfertigen, die mit dem eigentlichem Problem nichts mehr zu tun haben und das hab ich nicht wirklich nötig.
Es gibt immer etwas an sein eigenen können zu verbessern, da schließe ich micht nicht aus, sowie selbst der beste Fotograf mit sternchen dies tun muss.

Aber ihr müsst mir schon Zeit lassen, auch handeln zu können.. ok?
Deshalb die bitte, wartet doch mal ab, was der Canon Service bei meinem Exemplar erreichen kann ;)
 
Das Optiken auch an grossen Formaten diese Forderung erfüllen können, zeigt Leica mit seiner S, hat allerdings seinen Preis. Bei hochlichtstarken Linsen würd es dann abartig teuer, also nur noch Theoretisch erreichbar :)

Welches Zoomobjektiv, das einem 24-70 an KB entspricht, bietet Leica denn für die S ?:D

Du siehst also, wie hier die Vergleiche immer unsinniger werden und sich immer weiter vom Topic entfernen.

Der TO hat ja eben geschrieben, dass er sehr wohl noch einmal den Weg der Justage gehen will. Mir kam das zu Anfang vom Grundtenor zwar nicht so vor - aber, Asche auf mein Haupt.

Ich wünsche ihm auf jeden Fall viel Erfolg. Ich hatte sogar eine 250,--Reparatur zu verdauen (Gebrauchtrisiko) aber es hat sich für das gute Glas gelohnt und ich hoffe, dass der TO auch zufrieden wird.

Von meiner Seite ist alles gesagt, ich klinke mich dann hier aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tipp: Vielleicht sollten sich die Leute mit solchen Kommentaren "bei mir isses gut, deshalb muss es auch beim TO so sein" in Zukunft aus diesem Thread raushalten!

Meine Bilder zeugen vom Gegenteil eurer Aussagen - was soll man zu solchen Kommentaren noch sagen??:grumble:
Meiner Meinung nach sind genau solche Beitrage sinnlos und nicht die, die ein Problem mit den heiligen Kühen aus dem Canon Stall haben :rolleyes:
und ehrlich gesagt, interessiert es mich auch nicht das geringste stück, ob 1mio User Problemfrei damit rumlaufen! - bei mir isses ja ebend nicht so :grumble:

Wegen eines morgigen Events bin ich schon länger am Überlegen, mir dieses Objektiv bei MM zu holen, wollte das heute tun, mich aber noch informieren.

Deine obige Meinung ist aber auch nun sehr subjektiv bzw. unsachlich, denn.......

Hiho

ich habe seit längerem das EF 24-70 f2.8. Habe damit auch schon ein paar Bilder gemacht, sei es Portraits oder anderweitige Aufnahmen.

Ich bin jedoch immer wieder tiefst enttäuscht über das Objektiv - es ist einfach unscharf.
Wenn ich das 100mm Macro 2.8 L anstatt das 24-70er verwende, kommt es mir so vor, als hätte meine 5d2 glatt die doppelte Auflösung :D
(Diese zoomlinse ist das erste Canon "L" Objektiv, was das "L" nicht verdient hat. Die Linse wird dem Standard von +20MP Kameras nicht mehr gerecht - Canon sollte dort unbedingt eine überarbeitete version herausbringen! Die um fast 500€ billigeren Konkurrenten sind zwar etwas einfacher verarbeitet, leisten jedoch Bildtechnisch gesehen dasselbe..)

Hier schließt du von deiner Linse pauschal auf alle Linsen und bringst einen Vorschlag, die Linse endlich auszumustern. Dem wird eben von anderen Usern etwas entgegen gesetzt. Hier solltest du deine Argumentationsart überdenken. Ich habe nun schon sehr viele einwandfreie Bilder dieses Objektives gesehen, unter denen das (zweifelhafte) von dir eine Ausnahme bildet. Nun sind eben die anderen der Meinung, dass dies ein super Objektiv ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muß an dieser Stelle einmal ein Lanze für das EF24-70L 2.8 brechen, was meiner Meinung nach ein ausgezeichnetes Objektiv in dem Bereich darstellt. Natürlich ist es auf Grund der Konstruktion nicht mit einer Festbrennweite vergleichbar. Dafür ist es aber ein sehr gute und flexibles Zoom mit dem tausende Pressefotografen seit Jahren zufrieden Bilder machen. Das was hier zum Teil geschrieben wird, kann ich nicht nachvollziehen. Zum einen haben m.M. nach einige Leute völlig überzogene Vorstellungen von der Leistungsfähigkeit eines Zooms. Zum anderen zeigt sich oft bei den gezeigten Testbildern mangelnder fotografischer Sachverstand begleitet von seltsamen Kameraeinstellungen bis hin zu schlechten Lichtverhältnissen. Alternativen zu diesem Objektiv gibt es m.M. nach keine. Weder das Tamron 28-75 erreicht die Leistung am VF (schwächelt arg am Rand) und es fehlen unten 4mm ganz zu schweigen vom lahmen AF. Das Sigma 24-70 ist auf Grund der Serienstreuung auch keine Alternative. Das EF24-105 scheidet wegen 4.0 aus wenn man 2.8 benötigt. Wem das nicht gut genug ist, der muß tiefer in die Tasche greifen und auf Festbrennweiten umsteigen und/oder die Flexibilität eines Zooms aufgeben und sich damit abfinden das man manches Foto einfach nicht machen kann/könnte weil nicht schnell genug beim Objektiv wechseln. Ich habe aber den Verdacht wenn diese Leute auf Festbrennweiten umsteigen, hat man sicher bald eine ähnlich Diskussion über eine schärfer Alternativ.;)
Hier einige Bilder bei verschiedenen Brennweiten und Blenden. Exifs sind in den Bildern.

Übersicht
bersichtm7kj.jpg


28mm f2.8
28mm_2.8neu37j4.jpg


35mm f2.8
35mm_2.8neu5704.jpg


50mm f2.8
50mm_2.8neup77x.jpg


70mm f2.8
70mm_2.8neuo7zu.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sprechen für sich, doch leider muss ich dem TO zustimmen. Nicht, weil ich ihm nicht zustimmen möchte, sondern wegen des Objektives:

Heute war ich im MM-Markt, machte Probeaufnahmen (5D MKII), mit Bildstil Neutral und Def 1 (Schärfe zugegeben). Schon auf dem Display waren die Bilder Schrott, was selbst der Verkäufer so sah. Wie hätten die Bilder wohl auf meinem Monitor ausgesehen. rechte untere Ecke unscharf, im Zentrum lediglich akzeptabel (auf dem Display).

Leider war nur ein Exemplar vorhanden. Sollte ich im Internet bestellen, gleich mit dem Hinweis auf eine zu 90%ige Rücksendung wg. der Serienstreuung.
Ich möchte mit einem Objektiv fotografieren, nicht justieren.
 
Die Bilder sprechen für sich, doch leider muss ich dem TO zustimmen. Nicht, weil ich ihm nicht zustimmen möchte, sondern wegen des Objektives:

Heute war ich im MM-Markt, machte Probeaufnahmen (5D MKII), mit Bildstil Neutral und Def 1 (Schärfe zugegeben). Schon auf dem Display waren die Bilder Schrott, was selbst der Verkäufer so sah. Wie hätten die Bilder wohl auf meinem Monitor ausgesehen. rechte untere Ecke unscharf, im Zentrum lediglich akzeptabel (auf dem Display).

Leider war nur ein Exemplar vorhanden. Sollte ich im Internet bestellen, gleich mit dem Hinweis auf eine zu 90%ige Rücksendung wg. der Serienstreuung.
Ich möchte mit einem Objektiv fotografieren, nicht justieren.


Schade das du kein Glück hattest. Ich würde versuchen ein Objektiv bei guten Lichtverhältnisen zu testen. Neonbeleuchtung wie sie meist in den MM vorherrscht ist leider auch immer wieder für Fokusprobleme verantwortlich.
Ein Stativ wäre auch nicht schlecht. Bei MM würde sich noch die Möglichkeit anbieten mit Aufsteckblitz ein paar Testaufnahmen zu machen. Wenn dann der Fokus passt ist in aller Regel alles i.O.
Das nur schlechte Exemplare im Umlauf sind glaube ich persönlich nicht. Wenn man teilweise die Testfotos sieht zweifle ich an den Resultaten.
Weithin viel Erfolg bei der Suche nach einem guten 24-70.
 
Wir waren auch vor der Türe, Ergebnis war ebenso ernüchternd. Eigentlich freute ich mich auf das Objektiv und an der Kamera fühlte es sich auch sehr wertig an. Es liegt satt in der Hand und weckt entsprechende Erwartungen. Doch wenn ich meine Bilder auf dem Display mit denen, die ich hier schon sah, vergleiche, ließ ich lieber von meinem Vorhaben ab.
 
Ich habe nun schon sehr viele einwandfreie Bilder dieses Objektives gesehen, unter denen das (zweifelhafte) von dir eine Ausnahme bildet. Nun sind eben die anderen der Meinung, dass dies ein super Objektiv ist.
Tja :D
Ich denke mal, das du jetzt auch am eigenen Leibe gespürt hast, das es unter dieser Linse nicht gerade wenige Gurken gibt.

An dieser Tatsache ändert auch nichts die hier völlig deplazierten Fotos unseres Testcharters Alfons T... *wäre dankbar dafür, wenn ein Mod den Müll mal entfernen könnte*
 
Tja :D
Ich denke mal, das du jetzt auch am eigenen Leibe gespürt hast, das es unter dieser Linse nicht gerade wenige Gurken gibt.

An dieser Tatsache ändert auch nichts die hier völlig deplazierten Fotos unseres Testcharters Alfons T... *wäre dankbar dafür, wenn ein Mod den Müll mal entfernen könnte*

Es gibt definitiv keine wahre Alternative in Form eines Zoom-Objetives in diesem Brennweitenbereich und der Lichtstärke!:top:
Am besten mit Testcharts wie dem BIOS Pixel Plakat von Imaging Engineering gleich selbst auf "Herz und Nieren" überprüfen.:D

Warum sich das Leben so schwer machen. Wenn das Exemplar, das man erworben hat, wirklich Schärfeprobleme aufweist bzw. unter Dezentrierung leidet, dann ab zum Canon-Service und gut ist.:rolleyes:
 
Tja :D
An dieser Tatsache ändert auch nichts die hier völlig deplazierten Fotos unseres Testcharters Alfons T... *wäre dankbar dafür, wenn ein Mod den Müll mal entfernen könnte*

Nach deinen deplatzierten Kommentaren habe ich mittlerweile berechtigte Zweifel an deinen Fähigkeiten, im besonderen wenn ich mir deine zwei sogenannten Testbilder ansehe.;) Schlechtes Licht, wahrscheinlich verwackelt und dann ist das Objektiv schuld!!!:rolleyes: Dies beiden Bildchen sollen also beweisen wie schlecht das Objektiv sein soll?
Lächerlich wie finde. Mach erst einmal einen ordentlichen Test mit verfizierbaren Testaufbau, falls dir das überhaupt gelingt und melde dich dann wieder mit Ergebnissen. Sei mir nicht böse wenn ich derartiges Getrolle nicht ernst nehmen kann. Du als Amateur weist ja alles besser und tausende von Pressefotografen, Hochzeitsfotografen etc. die tagtäglich mit dieser Linse tolle Bilder abliefern sind Idioten.

Schönen Tag noch....
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt definitiv keine wahre Alternative in Form eines Zoom-Objetives in diesem Brennweitenbereich und der Lichtstärke!:top:

sehe ich auch so...

Am besten mit Testcharts wie dem BIOS Pixel Plakat von Imaging Engineering gleich selbst auf "Herz und Nieren" überprüfen.:D


das Plakat halte ich nur für beding brauchbar, wenn man wirklich professionell testen will, sollte man sich zwei hochwertig HMI Lampen anschaffen und vernüftige Testcharts wei z.B. diese hier: http://www.imatest.com/product_info.php?cPath=31_34&products_id=73
Das dauernde lamentieren und jammern über die "ach so schlechten Objektive" mit teils persönliche Angriffen gehen einfach auf den Nerv.
 
sehe ich auch so...




das Plakat halte ich nur für beding brauchbar, wenn man wirklich professionell testen will, sollte man sich zwei hochwertig HMI Lampen anschaffen und vernüftige Testcharts wei z.B. diese hier: http://www.imatest.com/product_info.php?cPath=31_34&products_id=73
Das dauernde lamentieren und jammern über die "ach so schlechten Objektive" mit teils persönliche Angriffen gehen einfach auf den Nerv.

Daher teste ich auch im Freien bei strahlendem Sonnenschein :D, indem ich das Plakat auf die Wand hänge und achte, dass es keinerlei Schattenbildung gibt. Dann gehe ich eben entsprechend der Brennweite mit dem Stativ soweit zurück, dass das Testfeld das Display voll ausfüllt. Natürlich wird dabei auch auf die Ausrichtung in der Senk- und Waagrechten geschaut ;)

Ich kann jedenfalls versichern, dass ich so alle meine Objektive auf Fehler beurteilen konnte und bei Bedarf wurde dies auch vom Canon-Service bestätigt.:)

Das BIOS Pixel Plakat hat gegenüber anderer Testcharts auch den Vorteil, dass es farbig ist und so auch z.B. das Rauschen in den unterschiedlichen Farben (gelb, blau, rot, grün) genau beurteilt werden kann.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
sehe ich auch so...




das Plakat halte ich nur für beding brauchbar, wenn man wirklich professionell testen will, sollte man sich zwei hochwertig HMI Lampen anschaffen und vernüftige Testcharts wei z.B. diese hier: http://www.imatest.com/product_info.php?cPath=31_34&products_id=73
Das dauernde lamentieren und jammern über die "ach so schlechten Objektive" mit teils persönliche Angriffen gehen einfach auf den Nerv.

Abesehen davon wird sich wohl nicht jeder ein Testchart um ungerechnet 250 € besorgen wollen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr quatsch mich dicht, über Testmüll. Kann mir einer mal sagen, was mir das in der Praxis hilft?
Häufig wenig Licht, Bewegte motive -> hat das einer mal mit beim Testen berücksichtigt?

NEIN. Ihr stellt euch da hin, Kamera aufm Stativ, 2000W Blitzlichter oder what ever, 5 min Einstellzeit, hier noch gezuppel und dort und macht dann ein Bild.
Klar, natürlich, das kann auch nicht failen.

Aber ihr seit die ersten, die hier rumheulen, wenns an der Praxis geht und warum eure Bilder einfach so komisch aussehen...
Dunkel, alles bewegt, 2 sekunden einstellzeit, vergessen, mit den Menschen zu kommunizieren usw..

Und dann kommt ihr mit eurem Stativ dahergelaufen und 100 Scheinwerfer usw. um dieselben Bedingungen z.B. auf einer Hochzeit zu schaffen, wie auf der Test-Kacke oder was wollt ihr mir erzählen?

Daran zeigt sich, wer hier von wem kein Gehirn hat - aber mir dummheit in die Schuhe schieben. -> damit findet sich wieder ein weitere Testcharter in der Ignore liste wieder. (muss ich mir den müll nicht mehr mit ansehen :D)

Ich habe ein Objektiv, mit dem ich fotografieren will, nicht justieren.
Sonst hätte ich auch gleich bei der Sigma-Lotterie im AF mitmachen können.

Daher ich mit hilfe einigen anderen, netten Usern per PM das problem gelöst habe, ist hier jetzt schluss.
 
ihr quatsch mich dicht, über Testmüll. Kann mir einer mal sagen, was mir das in der Praxis hilft?
Häufig wenig Licht, Bewegte motive -> hat das einer mal mit beim Testen berücksichtigt?

NEIN. Ihr stellt euch da hin, Kamera aufm Stativ, 2000W Blitzlichter oder what ever, 5 min Einstellzeit, hier noch gezuppel und dort und macht dann ein Bild.
Klar, natürlich, das kann auch nicht failen.

Aber ihr seit die ersten, die hier rumheulen, wenns an der Praxis geht und warum eure Bilder einfach so komisch aussehen...
Dunkel, alles bewegt, 2 sekunden einstellzeit, vergessen, mit den Menschen zu kommunizieren usw..

Und dann kommt ihr mit eurem Stativ dahergelaufen und 100 Scheinwerfer usw. um dieselben Bedingungen z.B. auf einer Hochzeit zu schaffen, wie auf der Test-Kacke oder was wollt ihr mir erzählen?

Daran zeigt sich, wer hier von wem kein Gehirn hat - aber mir dummheit in die Schuhe schieben. -> damit findet sich wieder ein weitere Testcharter in der Ignore liste wieder. (muss ich mir den müll nicht mehr mit ansehen :D)

Ich habe ein Objektiv, mit dem ich fotografieren will, nicht justieren.
Sonst hätte ich auch gleich bei der Sigma-Lotterie im AF mitmachen können.

Daher ich mit hilfe einigen anderen, netten Usern per PM das problem gelöst habe, ist hier jetzt schluss.

Nochmal, wenn es Probleme mit dem Canon EF 24-70mm F2.8 L USM Objektiv gibt, dann ab zum Service! Den Weg sollte man schon in Kauf nehmen als stunden- und tagelang sich grün und blau zu ärgern warum was nicht so funktioniert oder ausssieht wie es sein sollte.:rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten