twisty
Themenersteller
Ich habe jetzt mehrere Artikel über die Schärfentiefe gelesen und wüsste gerne, ob ich das alles richtig verstanden habe:
Angenommen ich fotografiere den Kopf einer Person formatfüllend mit der gleichen Kamera:
Zuerst mit einem 50mm Objektiv bei Blende 2.8 aus einer Entfernung von 3m und dann mit einem 100mm Objektiv bei Blende 2.8 aus 6m Entfernung (um den gleichen Bildausschnitt zu erhalten).
Bei beiden Bildern müsste jetzt die der Bereich der Tiefenschärfe genau gleich sein, da sich die längere Brennweite durch die größere Entfernung zum Motiv aufgehoben wird.
D.h. die Tiefenschärfe ist unabhängig von der Brennweite, einen konstanten Bildausschnitt vorausgesetzt.
Eine größere Brennweite bringt mir also nicht mehr Möglichkeiten beim "Spiel" mit der Tiefenschärft, oder?
Angenommen ich fotografiere den Kopf einer Person formatfüllend mit der gleichen Kamera:
Zuerst mit einem 50mm Objektiv bei Blende 2.8 aus einer Entfernung von 3m und dann mit einem 100mm Objektiv bei Blende 2.8 aus 6m Entfernung (um den gleichen Bildausschnitt zu erhalten).
Bei beiden Bildern müsste jetzt die der Bereich der Tiefenschärfe genau gleich sein, da sich die längere Brennweite durch die größere Entfernung zum Motiv aufgehoben wird.
D.h. die Tiefenschärfe ist unabhängig von der Brennweite, einen konstanten Bildausschnitt vorausgesetzt.
Eine größere Brennweite bringt mir also nicht mehr Möglichkeiten beim "Spiel" mit der Tiefenschärft, oder?