Wenn jetzt hier drei Leute "nein" schreiben ändert das nichts an der Qualität deiner Linse, aber sehr viel an deiner Zufriedenheit mit ihr. Das sollte dir vielleicht zu denken geben.
Man nennt so ein Verhalten "Kognitive Dissonanz". Würdet ihr alle schreiben, dass seine Linse besser ist als eure, wäre er zufrieden.
Ich denke, er ist mit seinem Exemplar nicht zufrieden, sonst würde er nicht soviele Testbilder reinstellen.
Ich habe das Sigma 105er Makro und ich erkenne eindeutig eine höhere Schärfe gegenüber meinen anderen Linsen. Mache ich z.B. ein Portrait, erkennt ich jede Unreinheit im Gesicht.
Wenn ich es als leichtes Tele verwende, weit entfernt z.B. eine Auto fotografiere, kann ich das Nummernschild sehr deutlich ablesen. Ich kann praktisch mit der D300 ins gemachte Foto reinzoomen und erkenne jedes Detail.
Ich hatte bei dem Sigma auch am Anfang Tests gemacht und schickte es dann zu Sigma ein. Aber nicht wegen der Schärfe, sondern einen Frontfokus außerhalb des Makrobereiches.
Was man auch nicht vergessen darf, ist dass man im Makro Bereich oft manuell scharf stellt und ein Stativ verwendet. Die Schärfeebene ist oft so gering, dass ein wenig mit der Kamera hin und her bewegen schon eine Unschärfe erzielt. Dies sieht man auch bei deinem Augenfoto. Beim 105er ist die Ader nicht so scharf wie mit dem anderen Objektiv.
Fotografiere mal was in 500m (oder weiter) Entfernung mit beiden Objektiven und du wirst sehen, dass beim reinzoomen ins Bild vom 105er viel mehr Details vorhanden sind.
Im Makro Bereich mußt du die richtige Entfernung zum Objekt haben, damit du einen 1:1 Maßstab bekommst. Kannst ja mal einen Wassertropfen auf einen Blatt fotografieren. Stativ nehmen, manuell scharfstellen (am besten im LiveView Modus) und dann mit Auslöser oder Fernauslöser auslösen. Du wirst sehen und staunen, was das 105er Nikon in der Lage ist.