• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfentest AF-S Micro NIKKOR 105 mm 1:2,8G VR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_189789
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sicher?? Ich denke schon, dass die D90 mit ner Fokuskorrektur ausgestattet ist...

Gruß Frank

Au fein! Schreib doch bitte mal wo und wie man das an der D90 einstellt. Ich kann es bei meiner leider nicht finden.

Danke schon mal!
 
Ich versteh nicht ganz, dass man hier Bilder zur Schärfebegutachtung einstellt, die ganz offensichtlich makellos sind. Wenn das nun jeder Nutzer mit einem neuen Objektiv machte, könnten wir das Forum schließen ... . Also, nichts für Ungut, bei Restunsicherheit, die bei einer teuren Linse schnell mal aufkommt, sollte man sich im Forum vergwissern, aber "nur mal so" lieber nicht.

M-A
 
Ich versteh nicht ganz, dass man hier Bilder zur Schärfebegutachtung einstellt, die ganz offensichtlich makellos sind. Wenn das nun jeder Nutzer mit einem neuen Objektiv machte, könnten wir das Forum schließen ... . Also, nichts für Ungut, bei Restunsicherheit, die bei einer teuren Linse schnell mal aufkommt, sollte man sich im Forum vergwissern, aber "nur mal so" lieber nicht.

M-A

Meine Frau ist Optikerin und die empfahl gerade den Gang zum nächsten Kollegen, wenn die Qualität des Objetives auf den Bildern für wkalweit nicht erkennbar ist.

;)
 
Ok, die Qualität des Objektives ist also in Ordnung.

Nun kommt es aber:

Der Zustand der Verpackung (siehe Bilder) lässt den Schluss zu, dass das gute Stück beim Transport wohl einen Sturz mittgemacht hat.

Wie an der Innenverpackung des Objektives (Bild 3+4) zu erkennen ist, muss der Sturz wohl so heftig gewesen sein, dass die Schutzverpackung kaputt gegangen ist.

Nun frage ich mich natürlich, ob hierdurch ggf. Spätfolgen auftreten können, die ich nach Ablauf der Garantie natürlich nicht mehr regulieren kann.

Könnte es ggf. sein, dass evtl. im Objektiv etwas "angebrochen" ist und ein Defekt erst später auftritt?
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Falle hättest du den Transporteur sofort auf den Schaden an der Verpackung ansprechen sollen, eventuell die Annahme der Lieferung verweigern. Nach dem Empfang und der Bestätigung der Lieferung ist der Transporteur bei so offensichtlich beschädigter Verpackung jetzt wohl aus dem Schneider.
Jetzt wirst du leider nur noch mit Zeugen einen Transportschaden geltend machen können.
 
Ich finde nicht, dass es wie ein "Sturzschaden" aussieht. Ehe die Schutzverpackung innen reißt, muss ein Sturz sehr heftig sein, bei dem dann a) das Objektiv einen offensichtlichen Schaden mitbekommen müsste und b) die Verpackung doch deutlich kaputter sein, oder? Das Objektiv könnte also auch falsch / hektisch eingepackt worden sein (war vielleicht mal zur Anschauung benutzt oder ein Retourstück - beides nicht schlimm). Oder zwei verschiedene Umstände: Innenschutz schlecht produziert + Verpackungsknick von außen im Lager erhalten.

Das Objektiv funktioniert doch einwandfrei, Garantie hast Du auch - also: Don't panic!
 
Ok, die Qualität des Objektives ist also in Ordnung.

Nun kommt es aber:

Der Zustand der Verpackung (siehe Bilder) lässt den Schluss zu, dass das gute Stück beim Transport wohl einen Sturz mittgemacht hat.

Wie an der Innenverpackung des Objektives (Bild 3+4) zu erkennen ist, muss der Sturz wohl so heftig gewesen sein, dass die Schutzverpackung kaputt gegangen ist.

Nun frage ich mich natürlich, ob hierdurch ggf. Spätfolgen auftreten können, die ich nach Ablauf der Garantie natürlich nicht mehr regulieren kann.

Könnte es ggf. sein, dass evtl. im Objektiv etwas "angebrochen" ist und ein Defekt erst später auftritt?


find ich schon ein wenig merkwürdig, um nicht zu schreiben hinter.....,
hier erst einen Fokustest in gigantischen Ausmassen zu platzieren um dann Lichtjahre später sein eigentliches Problem zu posten. Was erwartest Du hier. Dass Dir Bibi alles heile zaubert? Dein Objektiv funktioniert allem Anschein nach einwandfrei. Die Verpackung hättest Du beim Erhalt monieren können.
Also. Was möchtest Du von uns hören?
 
So, nun habe ich mal das neue 105er Micro mit meinem 18-105er verglichen.

Was schön auffält, dass das 105er Micro keine Randabschattung hat (Bild 1) im Gegensatz zum 18-105er (Bild 2).

Was unerwartet auffält, dass das 105er Micro bei starker Vergrößerung (Bild 3) unschärfer ist als das 18-105er. Kann das sein oder ist hier der Fehler wieder hinter der Kamera zu suchen :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jetzt hier drei Leute "nein" schreiben ändert das nichts an der Qualität deiner Linse, aber sehr viel an deiner Zufriedenheit mit ihr. Das sollte dir vielleicht zu denken geben.



Man nennt so ein Verhalten "Kognitive Dissonanz". Würdet ihr alle schreiben, dass seine Linse besser ist als eure, wäre er zufrieden.
Ich denke, er ist mit seinem Exemplar nicht zufrieden, sonst würde er nicht soviele Testbilder reinstellen.
Ich habe das Sigma 105er Makro und ich erkenne eindeutig eine höhere Schärfe gegenüber meinen anderen Linsen. Mache ich z.B. ein Portrait, erkennt ich jede Unreinheit im Gesicht.
Wenn ich es als leichtes Tele verwende, weit entfernt z.B. eine Auto fotografiere, kann ich das Nummernschild sehr deutlich ablesen. Ich kann praktisch mit der D300 ins gemachte Foto reinzoomen und erkenne jedes Detail.
Ich hatte bei dem Sigma auch am Anfang Tests gemacht und schickte es dann zu Sigma ein. Aber nicht wegen der Schärfe, sondern einen Frontfokus außerhalb des Makrobereiches.
Was man auch nicht vergessen darf, ist dass man im Makro Bereich oft manuell scharf stellt und ein Stativ verwendet. Die Schärfeebene ist oft so gering, dass ein wenig mit der Kamera hin und her bewegen schon eine Unschärfe erzielt. Dies sieht man auch bei deinem Augenfoto. Beim 105er ist die Ader nicht so scharf wie mit dem anderen Objektiv.
Fotografiere mal was in 500m (oder weiter) Entfernung mit beiden Objektiven und du wirst sehen, dass beim reinzoomen ins Bild vom 105er viel mehr Details vorhanden sind.
Im Makro Bereich mußt du die richtige Entfernung zum Objekt haben, damit du einen 1:1 Maßstab bekommst. Kannst ja mal einen Wassertropfen auf einen Blatt fotografieren. Stativ nehmen, manuell scharfstellen (am besten im LiveView Modus) und dann mit Auslöser oder Fernauslöser auslösen. Du wirst sehen und staunen, was das 105er Nikon in der Lage ist.
 
Ok, wie DaDare in Beitrag #9 schreibt, zahlt man ja wohl für die letzten 10% Qualitätssteigerung 90% des Preises.
Bei meinem Augenvergleich zeigt sich schon, dass das 105er Micro die Wimpern wesentlich deutlicher abbildet.
Richtig ist auch, dass hier eigentlich eine exakte manuelle Fokussierung von Nöten währe.

Wenn du hier aber anführst, dass etwas in 500m Entfernung aufgenommen mit dem 105er Micro wesentlich mehr
Details enthält als beispielsweise mit dem 18-105er aufgenommen, dann frage ich mich, warum mein Satelietenschüsselvergleichsbild
vom 18-105er schärfer ist als das vom 105er Micro? Bei der Entfernung (nun nicht gerade 500m) und der eingestellten Blende
sollte die Schärfe doch zum. gleich sein?
 
Ich muß sagen, die Frage habe ich mir auch gestellt, warum das Bild unschärfer ist. Beim Auge hast du wohl auf die Wimpern fokusiert, da diese schon schärfer sind. Hast du beim Satellitenbild vielleicht an der Schüssel vorbeifokusiert, da das Bild auch heller ist. Ich habe meine Testbilder in jpg damals gemacht, nicht dass bei der RAW Umwandlung irgendeine Einstellung reinspielt. Im Nahbereich scheint ja die Linse zu stimmen, wenn man den Fokustest von dir sieht. Ich habe bei meinem damals aus ca. 4m Entfernung etwas anfokusiert und bemerkt, dass Sachen die ca.10cm vorher lagen dann scharf waren und das Objekt unscharf.
 
Naja, solange die Schneebilder noch nicht mal korrekt belichtet sind, wie soll da bei allen Fotos die Fokussierung passen?
Ich frage mich echt was das hier soll.

Ein Fotolehrgang wäre angesagter als ein Objektivtest.
 
Naja, beim 18-105er scheint die Fokusierung immer zu stimmen. Ist schon komisch, das es beim 105er nicht so hinhaut. Mein Kollege hat es auch und war vom ersten Bild an begeistert. Er hat aber keine Makros gemacht, sondern nimmt es als"normales" Objektiv. Wenn du jetzt schon ein ungutes Gefühl hast, auch wegen der beschädigten Verpackung, pack es zusammen und schick es zurück. Hast ja Rückgaberecht. Das Problem ist, merkst du nach den 14 Tagen wirklich dass etwas nicht stimmt, wird es nur zur Reparatur eingeschickt. Wenn du Pech hast, sagt Nikon, dir ist es runtergefallen und darfst noch etwas dafür zahlen. Man muß auch bedenken, das Objektiv ist teuerer als seine D90 und da will man auch ein Objektiv, welches sofort von der Leistung überzeugt und das ist normalerweise das 105er.
 
Warum vergleichst du eigentlich bei 200%? Das bringt überhaupt nichts! Vergleich die Bilder bei 100%, denn bei weiterer Vergrößerung kommen halt Artefakte hinzu aufgrund von Interpolation.

Mehr als 100% Vergrößerung finde ich somit sinnlos und nicht aussagekräftig.
 
Mehr als 100% Vergrößerung finde ich somit sinnlos und nicht aussagekräftig.
Ok, werde ich zukünftig beachten.

Dennoch zeigen mir die Vergleichsbilder (ich will euch hier nicht überfordern und noch mehr Testbilder einstellen) zwischen dem 18-105er bei 105mm und dem 105er, dass hier kein großer Qualitätsunterschied ist.
Da das 105er über das Dreifache des 18-105er kostet hätte ich hier mehr erwartet. Ok, mit dem 105er kann ich näher ranngehen und ich habe im Gegensatz zum 18-105er keine Randabschattungen - aber dafür das Dreifache verlangen? Sind das die 10% die 90% des Preises ausmachen?
 
Vielleicht mal ein völlig untechnischer Hinweis:

Wenn Du mit der Linse nicht zufrieden bist, dann schick' sie einfach zurück und bleib' beim 18-105 (mit dem Du ja offenbar völlig zufrieden bist). ;)
 
Bei f8 wird man auch eh keinen großen Unterschied sehen. Das 105er wird seinen Vorteil halt bei 5.6 gegenüber dem Zoom ausspielen und man hat halt noch die Lichtstärke von 2.8 mit sehr guter Leistung bei Offenblende.

Wie will man auch einen Unterschied erkennen können, wenn schon das 18-105mm bei 105mm und f8 die Pixeldichte der D90 auflösen kann.

Gruß
Josef
 
Wenn Du mit der Linse nicht zufrieden bist, ...
Hab ich doch gar nicht gesagt... ich habe doch lediglich geäußert, dass ich mir mehr erhofft hatte. Wenn dem so ist, dass ich da ggf. falsche Hoffnungen hatte und besagte Vorteile gegenüber dem 18-105er (Makro und keine Randabschattung) DER Unterschied ist, dann ist das so. Aber ganau das wollte ich ja hier im Forum durch eure Antworten herausfinden, ob ich da zu viel erwarte oder ob die Linse n.i.O. ist.

Scheinbar, so entnehme ich dies euren Antworten, ist die Linse aber i.O. und der imense Preisunterschied zum 18-105er ist eben einzig und allein durch die Makrofunktion und die geringe Randabschattung begründet (ist ja auch ein FX-Objektiv).
 
Hallo, ich besitze auch beide Objektive. Das 18-105 ist zumindest optisch eine sehr sehr gute Linse. In punkto Schärfe ist es meinem 17-55/2,8 ebenbürtig (wenn nicht sogar besser) Ausgehend von diesem sehr hohen Standpunkt ist es für jedes Objektiv sehr schwer sich überzeugend abzusetzen.
Desweiteren ist das 105er für Makro konzipiert, wo es seine Stärken (viel größere Abblendmöglichkeit und manuelle Fokusierung) ausspielt.
Das das 105er im Telebereich nicht zur Spitzenklasse gehört belegen auch diverse Tests.
Ich würde ein 18-105er als Immerdrauf verwenden und ein Makro wie das 105er in erster Linie für Makro.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten