Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Geht es nur mir so, oder ist das Display der 30D völlig ungeeignet um die Schärfe zu beurteilen?
Meines erachtens sieht das am Display alles sehr unscharf bzw. pixelig aus.
Hab mal im Laden an der 40D versucht, über Live-View und manuellem Fokus scharf zu stellen. Selbst beim vermutlichen Schärfepunkt zeigt das Display ein verschwommenes Bild. So ist der Live-View-Modus nur die Hälfte wert.
Schade, Canon!
Ich weiss nicht, was Du da in der Hand gehabt hast. Eine 40D kann es eigentlich nicht gewesen sein (CCD?). Im Liveview-Modus lässt sich die Schärfe bestens schon ohne Einsatz der 5x oder 10x Lupe beurteilen. Mit Lupe schafft das selbst ein Blinder.Ich habe die 400D und ärgere mich ständig über das interpolierte LCD-Bild.
Kann doch echt nicht so schwer sein, jedes Pixel des CCDs genau auf einen Pixel des LCD-Displays zu legen (Stichwort: 100% Crop). Genau dann hätte man einen perfekten Schärfe-Indikator.
Hab mal im Laden an der 40D versucht, über Live-View und manuellem Fokus scharf zu stellen. Selbst beim vermutlichen Schärfepunkt zeigt das Display ein verschwommenes Bild. So ist der Live-View-Modus nur die Hälfte wert.
Schade, Canon!
Kann doch echt nicht so schwer sein, jedes Pixel des CCDs genau auf einen Pixel des LCD-Displays zu legen (Stichwort: 100% Crop). Genau dann hätte man einen perfekten Schärfe-Indikator.
Kleiner Denkfehler, denn die jpegs, die die Kamera generiert, wenn man grad nicht im RAW-Modus fotografiert, werden genauso aus den Rohdaten entwickelt. Daher sollte es daran nicht scheitern und wäre theoretisch sogar sehr leicht möglich, da die Technologie dazu quasi schon in der Kamera steckt.Wie lange die Entwicklung dauert, kann man in seinem RAW-Konverter überprüfen.
Kleiner Denkfehler, denn die jpegs, die die Kamera generiert, wenn man grad nicht im RAW-Modus fotografiert, werden genauso aus den Rohdaten entwickelt. Daher sollte es daran nicht scheitern und wäre theoretisch sogar sehr leicht möglich, da die Technologie dazu quasi schon in der Kamera steckt.
Interessanterweise gelingt es mir, mit dem LiveView der 40D auf den Punkt genau scharfzustellen. ICh weiß nicht, was und wie du fokussiert hast, aber die 40D ist nichts für dich.
Andere Hersteller schaffen es doch auch.
Und bei den EOSsen wird beim "Browsen" der Bilder sowieso nur der Thumbnail geladen, erst danach das Vorschaubild.
Praktisch wäre es - die Schärfe kann man mit etws Erfahrung aber auch so beurteilen. Wenn man RAWs macht, kann man die PictureStyles nutzen um das Vorschaubild anzupassen. Scharf ist das Bild immer dann, wenn sich an schrägen Kanten Artefakte im Vorschaubild zeigen.Das ließe sich problemlos und ohne großen Aufwand weiterführen, indem man beim Drücken der Zoomtaste das volle Bild laden würde. Dann müsste man vielleicht ein paar Zehntelsekunden warten, hätte dafür aber die Möglichkeit, die Schärfe zu überprüfen, was ich als sehr wichtig erachte.
Geht es nur mir so, oder ist das Display der 30D völlig ungeeignet um die Schärfe zu beurteilen?
Meines erachtens sieht das am Display alles sehr unscharf bzw. pixelig aus.
Wie genau es bei den anderen Herstellern realisiert wird, weiß ich nicht, aber die RAW-Entwicklungstechnologie steckt ja schon in den Kameras, auch bei Canon. Daher sollte es möglich sein, aus den RAW-Daten ein temporäres Bild zu generieren. Der begrenzende Faktor dürfte letztendlich die Speicherkarte sein, die immer mehr Daten in immer kürzerer Zeit liefern muss. Aber dafür gibt es ja UDMA.Wie genau machen die das? Das einzige, was ich weiß ist, dass die D7D eine echte 100%-Vorschau hatte - die speicherte aber auch nicht RAWs, sondern TIFFs.
Nein, und das kann man einfach ausprobieren. Längeres, schnelles drehen am Rad bewirkt, dass sehr pixelige Bilder angezeigt werden, das sind die Thumbnails, die nur ein paar Kilopixel haben. Erst wenn man anhält bzw. langsam scrollt, werden die Vorschaubilder geladen und angezeigt.Glaube ich nicht. Das Vorschaubild ist IMHO das Thumbnail.
So ähnlich tue ich das auch, allerdings finde ich das nicht befriedigend.Praktisch wäre es - die Schärfe kann man mit etws Erfahrung aber auch so beurteilen. Wenn man RAWs macht, kann man die PictureStyles nutzen um das Vorschaubild anzupassen. Scharf ist das Bild immer dann, wenn sich an schrägen Kanten Artefakte im Vorschaubild zeigen.
Wenn ich bei meiner 350D ganz schnell (also schnell am Rädchen) durch die Bilder blättere, kann ich ein sehr grobes unscharfes Bild erahnen. Allerdings schon bei normal zügigem Durchblättern, sehe ich direkt das "scharfe" Vorschaubild.Glaube ich nicht. Das Vorschaubild ist IMHO das Thumbnail.
Geht es nur mir so, oder ist das Display der 30D völlig ungeeignet um die Schärfe zu beurteilen?
Meines erachtens sieht das am Display alles sehr unscharf bzw. pixelig aus.
Ja so ist das mit den Canon`s, aber ....
"Lieber ein nicht so tolles Vorschaubild und später am Rechner Knackscharfe Bilder, als wie umgekehrt"
Gruß Mark