• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfe und Würze für Bilder

creativitaet

Themenersteller
hallo zusammen!

sagt mal wie bekomm ich denn das am besten hin, das nicht nur ein viertel meiner bilder richtig scharf wird. habe bis jetzt ca. 1000 fotos gemacht, mit meiner ersten dslr e-520. besonders habe ich noch probleme bei makros beim14-42 sowie beim 70-300'er objektiv, aber auch einigen fotos von entfernten objekten fehlt der biss. geb mir richtig mühe den fukos genau auszurichten und still zuhalten.
gebt mir doch mal ein paar tipp's, was ich alles probieren kann.

im voraus vielen dank
creativitaet
 
Moin creativitaet ;)
Hast Du schon mal daran gedacht, ein Stativ zu benutzen? :top:

Bei Makros empfiehlt es sich außerdem, tatsächlich mal den Live-View zu verwenden und manuell scharfzustellen, damit Du den Schärfebereich genau bestimmen kannst (am besten noch mit der Vergrößerungsfunktion) ;)
Das funktioniert aber nur richtig gut, wenn Du unbewegte Motive hast, oder die Schärfe vorbestimmst und mit dem Auslösen solange wartest, bis z.B. das Insekt in Deinen Fokus hineinfliegt/-krabbelt/-robbt :D

Ansonsten würde ich immer mit dem Blick durch den Sucher arbeiten (was heißt würde - ich tue es ja :D:D ).

Hast Du den Bildstabilisator eingeschaltet? :cool:

Liebe Grüße erstmal
Henrik
 
Hallo,

kannst Du einmal ein paar Bilder zeigen, mit denen Du nicht zufrieden bist und vielleicht ein, zwei, mit denen Du zufrieden bist?

Gruß,
Ralf
 
hy,

also hab mal paar fotos angehängt, und sie entsprechend beschriftet, mit welchen ich leben kann ;) (zufrieden) und bei welchen mir die schärfe bzw. die würze fehlt :( (unzufrieden).
sind alle im raw aufgenommen wurden und noch nicht bearbeitet.
habe schon mit stativ probiert aber das ist noch nicht so das ware, irgendwie fehlt mir noch was.

schon mal dank für die ersten antworten!
creativitaet
 
Exifs wären wirklich eine Hilfe.

Bei dem dritten mit der Libelle habe ich aber den Eindruck, daß lediglich die Schärfeebene verschoben ist (kommt bei Makros, vor allem freihand, ja schnell vor). Denn der Flügel links außen ist schon scharf.
 
was ist exif,(?) ich nehme an die aufnahmedaten und wie kann ich diese bei komprimierung anhängen bzw beibehalten?

Mit welchem Programm hast du die Bilder denn verkleinert ? Manche schroten dabei ja die Aufnahmedaten.

Ansonsten schreib sie hier einfach manuell dazu als reinen Text (Blende, Belichtungszeit, Blitz ja/nein, ISO, Belichtungsart, Brennweite - solche Sachen helfen halt weiter).
 
so mal sehen,

bild eins, w_hummel:
F4.2, iso 400, Blitz ein(Auto), Belichtung1/180s, O.-Brennw. 114mm,
Konti. AF

bild zwei, pfl:
F8.0, iso 400, Blitz ein(Auto), Verschl.Z. 1/180s, O.-Brennw. 300mm, MF

bild drei lib:
F5.6, iso 400, Blitz ein(Auto), Verschl.Z. 1/180s, O.-Brennw. 300mm,
Konti. AF

bei denen die ich ok finde,

bild vier, frosch:
F8.0, iso 400, Blitz ein(Auto), Verschl.Z. 1/180s, O.-Brennw. 300mm, MF

bild fünf, w_rose:
F4.5, iso 100, Blitz Aus, Verschl.Z. 1/200s, O._Brennw. 7omm,
Einzel AF

bei allen: Messmodus ESP, Bildstabi IS1, Weißabgl. Auto.

das wars ich hoff ich hab die wichtigsten sachen, ganz schön arbeit.
lg creativitaet
 
sind alle im raw aufgenommen wurden und noch nicht bearbeitet.

Dann hättest du sie nicht einstellen können.

Sie sind natürlich bearbeitet! Und da liegt vielleicht (zum Teil?) auch das Problem: RAW-Aufnahmen sind ungeschärft im Gegensatz zu dem, was eine Kamera für JPGs macht. Du musst RAW-Aufnahmen händisch schärfen, sonst können sie aus technischen Gründen nicht scharf sein.

Weiters ist auffällig, dass dir Bilder mit höherem Kontrast besser gefallen in puncto Schärfe. Verständlich, denn höherer Kontrast täuscht Schärfe vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
RAW-Aufnahmen sind ungeschärft im Gegensatz zu dem, was eine Kamera für JPGs macht.
Das hängt vom Konverter ab, würde ich sagen. Die gängigen Konverter schärfen aber standardmäßig durchaus alle nach, und zwar in der Regel auf zwei Ebenen – einmal beim Bayer-Demosaicing, worauf man bei den meisten Konvertern keinen Einfluss hat (eine Ausnahme ist Silkypix), und am Ende nochmal über die explizite Schärfe-Einstellung des Konverters, wo in der Regel ebenfalls eine "normale" Nachschärfung Voreinstellung ist.
Du musst RAW-Aufnahmen händisch schärfen, sonst können sie aus technischen Gründen nicht scharf sein.
Beim Einstellen verkleinerter Bilder ins Web ist die Nachschärfung bei der RAW-Entwicklung eigentlich sogar unwichtig. Entscheidend ist, wie das verkleinerte Ergebnis bei oder nach dem Verkleinern nochmal nachgeschärft wurde. Egal ob vom RAW oder vom JPEG. Und wenn das Original nicht – aus welchen Gründen auch immer – sehr unscharf ist, so dass es in der Verkleinerung tatsächlich noch sichtbar wird, lassen sich aus dem verkleinerten Bild auch keine Rückschlüsse mehr auf die Schärfe des Originals ziehen.

Grüße,
Robert
 
Ich stelle die Schärfung des Konverters immer ab. Schärfe ist für mich individuell zu steuern. Das überlasse ich keiner Automatik, sondern mache es selbst im darauf folgenden Prozess der Bildentwicklung. (creativitaet hat allerdings ebenfalls „Unbehandeltheit” der Bilder behauptet. Dann können sie nicht scharf sein.)

Beim Einstellen verkleinerter Bilder ins Web ist die Nachschärfung bei der RAW-Entwicklung eigentlich sogar unwichtig. Entscheidend ist, wie das verkleinerte Ergebnis bei oder nach dem Verkleinern nochmal nachgeschärft wurde. Egal ob vom RAW oder vom JPEG. Und wenn das Original nicht – aus welchen Gründen auch immer – sehr unscharf ist, so dass es in der Verkleinerung tatsächlich noch sichtbar wird, lassen sich aus dem verkleinerten Bild auch keine Rückschlüsse mehr auf die Schärfe des Originals ziehen.
Völlig richtig. Die hier eingestellten Bilder sind mit Sicherheit scharf zu bekommen, wenn man sie nach der Verkleinerung entsprechend behandelt.
 
Was sollte ich dann tun um das selbe Ergebnis bei der Libelle zu erhalten,
beim fotographieren?
lg creativitaet
Blende soweit schließen, wie es die Verwacklungsgrenze je nach Brennweite und Motivbewegung eben so ermöglicht, um die größtmögliche Schärfentiefe zu erhalten.

Und: Versuchen, wenn der S-AF nach dem Antippen des Auslösers scharfgestellt hat, sofort auszulösen, und der Kamera keine Gelegenheit mehr zu geben, sich zwischen Fokussierung und Auslösung nochmal ein Stück vom Motiv weg oder zum Motiv hin zu bewegen. Oder alternativ vielleicht auch mal C-AF ausprobieren (nutze ich allerdings nur selten).

Grüße,
Robert
 
Hallo,

Stabi an oder aus? Bei Stabi aus sind 180stel. Sekunde zu lang. Bild zwei sieht auch einfach nur verwackelt aus.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass Du bei den ersten drei Bildern den C-AF benutzt hast. Das ist bei den ersten zwei Bildern daneben. Und ob der das schafft, die Hummel im Flug scharf zu halten bezweifle ich.

Die beiden letzten Motive sind "stillstehend". Da war die AF-Einstellung richtig und es hat ja auch gepasst.

Gruß,
Ralf

PS: Wenn ich da so drüber nachdenke, schaffst Du es warscheinlich auch die 300mm Brennweite (das sind ja bezogen auf KB 600mm) mit einer 180stel Sek. zu verwackeln, selbst wenn der Stabi angeschaltet ist.
 
Was sollte ich dann tun um das selbe Ergebnis bei der Libelle zu erhalten,
beim fotographieren?

Mache dich mit den Grundlagen der Optik vertraut. Du kannst nicht das selbe Ergebnis beim Fotografieren erhalten, denn die Tiefenschärfe ist geringer und du kannst gar nicht weit genug abblenden. Weiters fliegt die Libelle schnell herum; es ist auch Glück, dass sie noch im Schärfebereich ist, wenn die Aufnahme tatsächlich gemacht wird.

Du kannst aber nach der Aufnahme entsprechend Schärfen, den Kontrast erhöhen und andere Tricks anwenden um mehr Schärfe zu erhalten bzw. zu simulieren.

Scorpio hat einen wirklich guten Beitrag zum Schärfen geschrieben. Lies den doch einmal und wende ihn auch an.
 
Wenn auch die Würze irgendwie fehlt, was wohl Kontrast bedeutet, dann würde ich empfehlen, zuerst mal ausgiebig Fotos mit den Grundeinstellungen direkt in JPEG zu machen. Das kann ja die E-520 wohl gut, sicher besser als die E-510. Falls dir dann immer noch Schärfe oder Würze fehlt, dann ist es wohl an der Zeit, sich ins fotografische Handwerk einzuarbeiten. Ich würde mir auf jeden Fall am Anfang nicht alle Probleme zur selben Zeit stellen: Umgang mit Blende und Verschlusszeit und RAW-Entwicklung. Das geht nicht alles von heute auf morgen.
 
stimmt is ne ganz menge an fakten mit denen ich mich auseinandersetze, aber es ist sehr schön wie man hier im forum studium betreiben kann, das thema fotographie hat mich schon immer interessiert und nun hab ich eine gute kamera.
habe für mich schon ein paar fakten aus den antworten entnehmen können, und geh jetzt erstmal in den zoo mit tele :), auch wenn das wetter nicht so toll ist.

lg
creativitaet
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten