rschroed
Guest
Auch bei ACR kannst Du zumindest die Basis-Nachschärfung im Demosaicing-Prozess meines Wissens nicht abschalten – die übrigens je nach Kameraprofil auch noch unterschiedlich stark stattfindet, was ACR dann auch als Grundlage für Kameravergleiche auf RAW-Basis zu einer zweifelhaften Angelegenheit macht (hallo dpreview!)...Ich stelle die Schärfung des Konverters immer ab.
Ganz ohne Nachschärfung geht wohl nur mit wenigen Konvertern; mit dcraw geht es natürlich, ein anderer wäre Silkypix (dort lässt sich die Demosaicing-Schärfe zumindest nominell auf Null regeln).
Sehe keinen prinzipiellen Unterschied darin, die Nachschärfung mit PS zu erledigen oder mit den Schärfereglern z.B. von Silkypix Developer Studio, die genausowenig eine "Automatik" darstellen – und dort außerdem eine direkte Abstimmung mit der Entrauschung ermöglichen, die sich ja in ihrer Wirkung direkt beeinflussen...Schärfe ist für mich individuell zu steuern. Das überlasse ich keiner Automatik, sondern mache es selbst im darauf folgenden Prozess der Bildentwicklung.
Kommt drauf an, was er unter "unbehandelt" versteht – man könnte z.B. auch die Entwicklung mit Olympus Master ohne manuellen Eingriff in die Entwicklungsparameter darunter verstehen. Wirklich "unbehandelt" geht ja nun auch mit keinem RAW-Konverter, außer mit dcraw und dessen dahingehenden Spezialoptionen – aber die Bilder möchte nun auch niemand wirklich sehen(creativitaet hat allerdings ebenfalls „Unbehandeltheit” der Bilder behauptet. Dann können sie nicht scharf sein.)

Grüße,
Robert