• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfe Sigma 30 mm f/1.4

Den Fehlfokus bei unendlich im Eingangspost wird damit aber nicht korregieren können.

Es geht hier nicht um kleine Fokusungenauigkeiten, sondern um - defakto - einen Fehler im Objektiv.

Also: Einschicken, Fehlfokus beschreiben und das ganze ohne Kamera.

Dann wird das Objektiv zwar "nur" auf dem Referenzbody justiert, das sollte aber sehr viel bringen. Das dauert ungefährt 1,5-2 Wochen.

Wenn man die letzte Feinabstimmung noch machen will, dann kann man gerne das Objektiv mit Body schicken.
 
Das dauert ungefährt 1,5-2 Wochen.
Wenn sie gar nix machen gehts sogar noch schneller :evil:.
Leider ist das Teil ja offensichtlich aus der 2-Wochen-Frist raus, Umtausch fällt also flach. Somit kanns mit einem Justageversuch ja eigentlich nur besser werden (theoretisch zumindest, ich habe schon das Gegenteil erlebt).

Gruss
Toenne
 
Ich habe mir jetzt als erste Festbrennweite auch das o.g. Glas geholt.
Jetzt habe ich ein paar Fragen für die ich kein extra Thread aufmachen möchte.
Mir ist ein etwas unruhig laufender MF aufgefallen. D.h. wenn man den Ring für den MF dreht fühlt es sich ein wenig rau an. Es nicht kein einfaches gleiten wie z.B. beim 70-200mm L von Canon, es fühlt sich eher an als würden da Zahnräder ineinandergreifen. Da mir so etwas bisher noch nicht aufgefallen ist möchte ich mich hier noch einmal rückversichern. Fühlt sich der MF bei euch auch so rau an? Es könnte genauso gut Dreck sein...irgendwelche Produktionsrückstände...

Leider ist auch bei mir der AF etwas verstellt...oder ich habe keinen Fehler gemacht, dass möchte ich nicht ausschließen...bei Bedarf/Interesse kann ich sie hier gerne reinstellen.
Was wäre jetzt das geschickteste?
Es zum Händler zurückschicken oder gleich mit Body zu Sigma?
Vom Händler könnte die nächste Gurke kommen...wenn ich es zu Sigma schicke kann mir keiner garantieren das es besser wird...
Würde eine Korrektur bei Sigma kostenfrei sein?

Ich bin für jede Antwort dankbar! :-)

Gruß
Robert
 
Ich habe mir jetzt als erste Festbrennweite auch das o.g. Glas geholt.
Jetzt habe ich ein paar Fragen für die ich kein extra Thread aufmachen möchte.
Mir ist ein etwas unruhig laufender MF aufgefallen. D.h. wenn man den Ring für den MF dreht fühlt es sich ein wenig rau an. Es nicht kein einfaches gleiten wie z.B. beim 70-200mm L von Canon, es fühlt sich eher an als würden da Zahnräder ineinandergreifen. Da mir so etwas bisher noch nicht aufgefallen ist möchte ich mich hier noch einmal rückversichern. Fühlt sich der MF bei euch auch so rau an? Es könnte genauso gut Dreck sein...irgendwelche Produktionsrückstände...

Leider ist auch bei mir der AF etwas verstellt...oder ich habe keinen Fehler gemacht, dass möchte ich nicht ausschließen...bei Bedarf/Interesse kann ich sie hier gerne reinstellen.
Was wäre jetzt das geschickteste?
Es zum Händler zurückschicken oder gleich mit Body zu Sigma?
Vom Händler könnte die nächste Gurke kommen...wenn ich es zu Sigma schicke kann mir keiner garantieren das es besser wird...
Würde eine Korrektur bei Sigma kostenfrei sein?

Ich bin für jede Antwort dankbar! :-)

Gruß
Robert
1) Der Fokusring des Sigma 30 f1.4 fühlt sich tatsächlich ein bisschen rau an, und mir gefällt das auch so. Hatte nämlich auch Objektive die man nur mit größten Schwierigkeiten manuell fokusieren konnte, weil sie einfach zu leichtgängig sind. Beim 30 f1.4 fühlt sich MF aber definitive nicht wie "Zahnräder ineinandergreifen". Entweder übertreibst du mit deiner Beschreibung oder das Objektiv ist defekt.
2) Als erstes solltest du Bilder reinstellen und noch einmal einen Test machen. Stativ (Kopf) gerade ausrichten, auf etwas fokusieren was Parallel zur Stativ-Achse steht.
3) Das gescheiteste wäre, sofern nachdem du Bilder reingestellt hast die Experten hier der Meinung sind die Schuld liegt beim Objektiv, es mit Body zu Sigma zu schicken. Ja, das ganze ist kostenfrei.
 
Das Ganze ist nicht ganz kostenfrei: Das Porto für den Hinversand bleibt an dir hängen.
Grund: Dein Vertragspartner ist der Händler, der müsste im Sinne der Gewährleistung die Kosten gesamt übernehmen. Du wendest dich aber im Sinne der Garantie direkt an Sigma, und die erstatten das Porto nicht.

Gruss
Toenne
 
Moin,
danke für die schnellen Antworten!:)
KnipStar schrieb:
1) Der Fokusring des Sigma 30 f1.4 fühlt sich tatsächlich ein bisschen rau an, und mir gefällt das auch so. Hatte nämlich auch Objektive die man nur mit größten Schwierigkeiten manuell fokusieren konnte, weil sie einfach zu leichtgängig sind. Beim 30 f1.4 fühlt sich MF aber definitive nicht wie "Zahnräder ineinandergreifen". Entweder übertreibst du mit deiner Beschreibung oder das Objektiv ist defekt.
Gut, danke. Dieses leichte raue empfinde ich als Zahnräder die ineinandergreifen...so in der Art sollten sich gut gefettete Polyamid Zahnräder anfühlen. Es müssen ja nicht gleich wirklich Zahnräder sein...darüber lohnt sich wohl keine Diskussion, oder? :-D

KnipStar schrieb:
2) Als erstes solltest du Bilder reinstellen und noch einmal einen Test machen. Stativ (Kopf) gerade ausrichten, auf etwas fokusieren was Parallel zur Stativ-Achse steht.
Jo, das erste angehängte Bild sollte in etwa parallel zur Wand aufgenommen worden sein. Garantieren kann ich es nicht. Reicht es oder müssen da noch mehr aufnahmen her?
Es wurde jeweils nur der mittlere AF-Sensor genutzt. Somit wurde beim ersten Foto die "Kunst" in der Mitte anvisiert, beim zweiten die Spitze des Schornsteines und beim dritten die Spitze des Giebels. Alle Fotos wurden mit einem Stativ, der Spiegelvorauslösung und einem Kabelauslöser aufgenommen.
Der Abstand beim ersten Foto sollte etwa 5-6 Meter betragen haben. Beim zweiten etwa 1350 m und beim dritten 90 m.
Alle drei Aufnahmen sind direkt als JPG ooc und wurden per Paint.NET zugeschnitten.


Gruß
Robert
 
Also bei mir ist es schon einige Zeit her das ich das Sigma 30 1.4 zum testen hatte (2006). Ich hatte 2 Exemplare. Beide hatten bei mir folgende Eigenschaften.

In der Mitte knackscharf, zum Rand hin sehr unscharf, was selbst bei Blende 8 nie mit der Mitte mithalten kann. Bis Blende 2.8 fand ich es sogar unbrauchbar.

Fotografiert man aber Leute mittig und der Rest verschwimmt im Bokeh fällt das nicht weiter auf.

Dann hat es starke Vignetierung und Verzeichnung, wobei das ja heutzutage sehr leicht rausgerechnet werden kann.

Die Unschärfe am Rand hat mich aber dazu veranlasst es zurück zu schicken, weil Landschaftsaufnahmen so für mich nicht möglich waren.

Und ich finde das P/L Verhältnis nicht gut. Für das gebotene ist es zu teuer. Da es kein wirklicher Allrounder ist, sondern eher AL-Portraitfotografie. Das Sigma hat den Vorteil Konkurrenzlos zu sein, leider hat Canon bis heute kein EF-S 30 rausgebracht.
 
Und ich finde das P/L Verhältnis nicht gut. Für das gebotene ist es zu teuer. Da es kein wirklicher Allrounder ist, sondern eher AL-Portraitfotografie. Das Sigma hat den Vorteil Konkurrenzlos zu sein, leider hat Canon bis heute kein EF-S 30 rausgebracht.

Das kann ich so nicht bestätigen (unabhängig davon, daß ein Canon 30 EF-S vermutlich doppelt so teuer wäre als das Sigma), man kann unabhängig von Portraits eine Menge mit dem Sigma machen, auch wenn man nicht mittig focussiert, hier mal zwei AL-Beispiele:



 
Ich kann mir eigentlich auch keinen besseren Allrounder vorstellen. Abgeblendet ist auch der Rand vollkommen in Ordnung und Landschaften Fotografiere ich mit jedem Objektiv eher mit f8 als mit Offenblende. Dafür erzeugt es eine Bildwirkung die nicht mit Zooms am Crop zu erreichen ist. Für mich ist es das beste APS-C Objektiv. Bildqualität ist für mich das gesamt Paket aus Schärfe, Farben, Bokeh, Kontraste, Abbildungsfehlern
Und auch die AF Treffsicherheit trägt zu den guten Ergebnissen bei. In all den genannten Punkten performt das 30er sehr, sehr gut, außer der Randschärfe bei Offenblende, das ist nur ein mir unwichtiger negativ Punkt von vielen positiven.
 
hy, ich hänge mich mal als neuer Besitzer des 30ers 1.4 an...

Muss zugeben ist meine erste Festbrennweite.

Ich habe heute einiges indoor getestet. Bin nicht ganz zufrieden, weil viele Bilder nichts geworden sind. Liegt aber nicht am Objektiv sondern an mir :-) Einzelne Bilder werden schon super.

Also ich denke ich muss mich da erst eingewöhnen mit dem Umgang mit dieser Linse. Hatte sonst nur das 18-135 - kein Vergleich!

Evtl ist der Fehler das ich zu oft 1.4 Blende verwende und dadurch der Schärfenbereich zu gering ist.

Muss mal schauen. Oder liegt es eher am Winkel zum Objekt? Also je kleiner die Blende und je steiler der Winkel sozusagen desto schlechter das Ergebnis scheint es mir.
Wenn ich frontal Knipse gehts eigtl.

Naja mal einlernen und übern, denke sieht man dann schon beim doing :-)

Aber wenn ihr Tips habt für mich imme rgerne her damit! :-)))))) Dann gehts lernen schneller.

Vielen Dank!

Grüße
 
hy, ich hänge mich mal als neuer Besitzer des 30ers 1.4 an...

Muss zugeben ist meine erste Festbrennweite.

Ich habe heute einiges indoor getestet. Bin nicht ganz zufrieden, weil viele Bilder nichts geworden sind. Liegt aber nicht am Objektiv sondern an mir :-) Einzelne Bilder werden schon super.

Also ich denke ich muss mich da erst eingewöhnen mit dem Umgang mit dieser Linse. Hatte sonst nur das 18-135 - kein Vergleich!

Evtl ist der Fehler das ich zu oft 1.4 Blende verwende und dadurch der Schärfenbereich zu gering ist.

Muss mal schauen. Oder liegt es eher am Winkel zum Objekt? Also je kleiner die Blende und je steiler der Winkel sozusagen desto schlechter das Ergebnis scheint es mir.
Wenn ich frontal Knipse gehts eigtl.

Naja mal einlernen und übern, denke sieht man dann schon beim doing :-)

Aber wenn ihr Tips habt für mich imme rgerne her damit! :-)))))) Dann gehts lernen schneller.

Vielen Dank!

Grüße

Winkel zum Objektiv?

Das kann an Dir liegen, muss aber nicht. Ich dachte damals auch immer, das ich der Depp war. Mag sein, dass das stimmte, aber das Objektiv hatte vor der Justage auch einen satten Frontfokus.

Stell die Kamera auf ein Stativ, richte sie aus, ISO auf 100, Spiegelvorauslösung ein und dann mach damit Bilder.

Mit AF.

Im nächsten Schritt nimm den manuellen Fokus, Scharfstellung auf den im AF verwendeten Fokuspunkt im Liveview mit maximaler Vergrößerung.

Und dann schau mal, ob der AF das liefert, was Du vom manuellen Fokus bekommen hast.

Bei f/1,4 ist ein Stativ für die Tests wichtig, denn der Schärfenbereich kann sehr klein sein (s.: http://www.dofmaster.com/dofjs.html)
 
Wie muss ich das deuten? Backfokus an meinem Body? Habe die Fokuspunkte im Zoombrowser Ex einblenden lassen.

Oder liegt das am Winkel.

Denke wenn ich eine Perfon fotografiere ist das nicht so Wild, weil mehr Abstand denke ich. Hier war ich fast max nah dran.

Sativtests habe ich jetzt keine gemacht... Kein gescheites Stativ :-)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Marky,

ich fürchte, Deinen Testaufbau kannst Du vergessen. Vermutlich auch noch bei Kunstlicht gemacht?
Nimm Deine Ausrüstung und geh raus fotografieren. Das Sigma ist saugeil! :top:
 
Ja richtig vermutet. Ist unter Kustlicht entstanden...

Und heute auch wieder so dunkles Wetter und Dauerregen...

Daher bin ich von den Ergebnissen etwas frustriert hier indoor.

Abe rich muss auch sagen, das ich die Linse ja extra für Indoor gekauft habe. Schärfe auch nicht so dolle bei mir, wenn ich mehr abblende dann komme ich in Belichtungszeiten bei denen ich mit meiner unrihigen Hand verwackle...

Also du denkst mal drauen eine Foto Tour machen und dann entscheiden?

Heute morgen schon aus Frust über das Canon 28 1.8 nachgelesen :-) Sollte ich aber erstmal lassen *g*
 
Der AF-Sensor ist größer als das Leuchtefeld. Das Leuchtefeld, der AF-Sensor als auch das, was in der Software eingeblendet wird, müssen nich 100%ig deckungsgleich sein, da kann es durchaus leichte Abweichungen geben.

Und der AF-Sensor nimmt meist den stärksten Kontrastbereich, der kann auch kurz über, unter oder neben der Markierung liegen.

Dazu kommt noch die Eigenbewegung ohne Stativ.

Mit dem Test kann man nicht wirklich was feststellen. Da sind zu viele Variablen drin. Besser geht es mit diesem Testchart, wo man das AF-Ziel so umklappt, daß es paralell zur Kamera steht.

Damit hat man den Nahbereich getestet. Passt es, wenn man die mittleren Entfernungen testet? Batterie-Schrauben-Milchtüten-Verkehrsschilder-Häuser-Test :) Manche Objektive tun sich schwer mit Testchartfotografie, passen dafür bei allen anderen Motiven wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
So anbei mal noch ein Paar "Tests"

Bedingungen sind dunkler Raum und Kunstlicht.

Erstes Bild sind die 3 Textmarker, anschließend habe ich Fokus auf jeden einzeln mal gesetzt...

Dann noch ein Bild einfach aus dem Fenster raus.

Was haltet ihr von diesen Bildern? Sind die in die eine oder andere Richtung auffallend negativ?

Ich muss sagen, habe mir schon viel von der Schärfe erwartet. Wenn ich da im Vergleich Bilder von dem Canon 50/1.8 50/1.4 sehe bei Bekannten gefielen mir die besser als von dem Sigma 30/1.4 jetzt. Aber ok muss ich evtl ncoh weiter testen.

Danke für die Tips als Anfänger :-)
 

Anhänge

Hi,
bei dem Testaufbau mit dem Lineal bitte beachten, das die effektive AF-Größe viel größer ist, als der rote Rahmen. Nach meiner Erfahrung mit der 7D, ist der AF-Sensor um die Größe des roten Rahmens nach links, rechts, oben und unter größer. Hier bei Lineal kann also auch das Bild rechts von den Zahlen der "Scharfstellpunkt" sein.
Hier mal auf die Schnelle mein Versuchsaufbau für "Zu Hause"-Tests, um mal einen ersten Eindruck von einem Objektiv zu bekommen. Der Stift müsste noch viel dünner sein ...
 

Anhänge

Was haltet ihr von diesen Bildern? Sind die in die eine oder andere Richtung auffallend negativ?

Die beiden vorderen Textmarker stehen recht dicht nebeneinander. Da könnte sich der AF mal den falschen Stift schnappen. Was bei Dir aber nicht passiert ist. Ich finde, die Bilder sind in allen Richtungen unauffällig positiv ;)

Ich muss sagen, habe mir schon viel von der Schärfe erwartet. Wenn ich da im Vergleich Bilder von dem Canon 50/1.8 50/1.4 sehe bei Bekannten gefielen mir die besser als von dem Sigma 30/1.4 jetzt. Aber ok muss ich evtl ncoh weiter testen.

Nimm mal probeweise die Kamera/Objektiv vom Bekannten und gib ihm deine und macht paar Aufnahmen. Und dann mal schauen, ob sich die Ergebnisse vergleichen lassen oder bei der Technik oder dem Fotografen ein Unterschied ist.
 
Warte mal auf besseres Wetter und geh dann raus. Du wirst überrascht sein wie scharf das Teil ist. Bei den Lichtbedingungen und der eingestellten Offenblende bei deinen Tests wirst du von keinem Objektiv diese von dir erwartete Knackschärfe bekommen.
 
Halli Hallo,

ich hätte da mal eine grundsätzliche Frage zu diesem Thread bzw. an die jeweiligen Objektivbesitzer:

Wird hier denn nun das "neue" Sigma 30mmf1,4 DC HSM oder das "alte" 30 mm F1,4 EX DC HSM diskutiert?
Ich interessiere mich nämlich grundsätzlich für ein Objektiv für AL-Fotografie, bin mir aber nicht sicher, ob ich hier eher zur neueren oder älteren Version greifen soll. Das EX bekommt man derzeit nämlich für gerade mal 300€...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten