• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfe abhängig von der Entfernung des Motivs

flashbackFM

Themenersteller
Ich hab seit etwas über einem Monat eine Canon EOS 1000D. Das Kit beinhaltet zwei Objektive. Einmal das EF-S 18-55 (inzwischen getauscht gegen das IS) und ein EF 75-300.

Mit der Kamera bin ich im Großen und Ganzen sehr zufrieden,mir ist allerdings eine Sache aufgefallen: Egal, welches Objektiv ich verwende, passiert folgendes: Wenn das Motiv nah dran ist, ist das Bild gestochen scharf. Sobald das Motiv aber weiter entfernt ist als schätzungsweise 15 Meter, verschwimmt das Bild immer mehr.

Kann das an Back- bzw. Frontfocus liegen oder kommt auch etwas anderes in Frage (z.B. Fehlbedienung meinerseits)

Ich hab jetzt mal versucht, die Kamera auf Back- oder Frontfocus zu testen (dafür habe ich dieses Dokument benutzt).Leider ist das pixelbasiert, daher sind die Ausdrucke immer schon etwas unscharf und die Fotos daher maximal schlecht auswertbar. :(

Ich hab hier mal irgendwo gelesen, dass man das auch mit Schrauben testen kann, ich finde aber leider den Beitrag nicht mehr.
 
"Leider ist das pixelbasiert, daher sind die Ausdrucke immer schon etwas unscharf und die Fotos daher maximal schlecht auswertbar."

:confused: Dann machst du etwas falsch. Der Fokusverlauf springt in jedem Fall ins Auge.

Du hast eher kein Problem mit Fehlfokus (sonst wären ja deine Nahbereichsaufnahmen nicht scharf) sondern vielleicht mit der Unendlichstellung. Sollte bei 2 Objektiven allerdings auch nicht vorkommen.

Blendest du ab? Hast du vielleicht ein Beispielbild, das unscharf ist?

Grüße, Uwe
 
Im Anhang zwei Beispielbilder und ein Fokustest (da sieht man auch, was ich mit unscharfem Ausdruck meine).

Von dem Teleobjektiv hab ich schon von mehreren Seiten gehört, dass das eine gruslige optische Qualität haben soll, daher wunderte es mich da nicht so sehr, aber das EF-S 18-55 sollte doch besser sein, oder? Am Ende ist das ganze auch völlig normal und ich hab einen zu hohen Anspruch. ;)

Ich erhoffe mir jedenfalls Klarheit, was es ist. Einbildung, zu hohe Erwartungen oder tatsächlich ein Fehler an Kamera oder Objektiv(en).

PS: Ja, mein Sensor ist etwas verstaubt. ;)
PPS: Da die Bilder verkleinert wurden, ist die Unschärfe nicht mehr 100% erkennbar. Die Originalbilder kann ich gern per Mail zur Verfügung stellen.

EDIT: Achja, die Blende hab ich in fast 100% der Fälle ganz offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

lies die doch die Anleitung zum Fokustest noch mal durch (steht aber fieserweise auch ganz unten auf dem Blatt) ! Du darfst natürlich nicht einfach frontal das Blatt abschießen! :) Obgleich das Ergebnis nicht so schlecht ist; im Nahbereich scheint es tatsächlich okay zu sein.

Ich kenn das 18-55 Canon Objektiv nur von einem einzigen Ausflug mit einer Freundin. Da war es bei 18 mm auch nicht viel besser als deins. Bei Blende 8 sollte es schon erkennbar besser sein. Dieses Objektiv würde ich nahe der Offenblende nicht verwenden. Richtig scharf ist es ja auch im Vordergrund nirgends (müsste es sein bei Frontfokus).

Beim Tele sind die Einstellungen etwas extrem. Blende 29? Da kann auch Beugung schon wieder schärfemindernd sein. Und bei 1/10 Sekunde bist du in einem Bereich, wo sich der Spiegelschlag negativ bemerkbar macht. Hier würde ich mir kein abschließendes Urteil erlauben.

Ist die Schärfe besser, wenn du von Hand fokussierst?

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann auch rein pychologischer Natur sein, weil man meint, je mehr Details man erkennt - sprich Hautporen, Haare etc. -, desto schärfer ist es. Je weiter weg man ist, desto kleiner sind die einzelnen Sachen natürlich, desto mehr ist aber drauf. :-) Die Auflösung des Objektivs ist aber gleich.
 
1. bild: Anleitung zum Fokustest lesen
2. Bild: verwackelt, Beugungsunschärfe
3. Bild: falsch fokussiert. Das Gras nah an dir ist ziemlich scharf, dahinter verschwimmt alles.

Hast du alle Autofokuspkt. aktiviert?
In welchem Modus fotographierst du?


Die Bilder die du hier zeigst lassen keine schlüsse auf einen Fehlfokus der objektive zu. Mach mal Bilder stillen motiven mit normalen einstellungen wobei nur der mittlere fokuspkt. aktiviert ist:)

Lg lukas
 
Muss leider Thinkaboutit Recht geben.

Bisher sehe ich leider nur Anwenderfehler:


Bilder 1: Anleitung lesen !!! muss im 45Grad Winkel gemacht werden.

Bild 2: Blende 29 ??
Ab ca. Blende 11 entsteht Beugungsunschaerfe, die natuerlich bei Blende 29 deutlicher zu sehen ist. Daher ist es recht klar, warum das Bild so aussieht.

Bild 3: Falscher AF-Punkt.
Hast du noch die AF-Messfeldautomatik drin? Wenn ja, abschalten und nur den mittleren Punt waehlen. Muss du auch beim Test machen.


Nochwas zu Testen mit den diesen Testcharts.
Die Wahrscheinlichkeit einen Fehler zu machen und dann zu glauben man habe einen Front/Backfokus ist recht hoch. Allen, wenn man den 45 Grad Winkel nicht wirklich sauber einstellt und ggf beim Uasloesen nur ein klein wenig verreist, so ist der Fokuspunkt nicht mehr da, wo er eigentlich sein sollte.

Anstatt zu testen, wuerde ich drei Dinge vorschlagen:
1) Handbuch lesen
2) www.fotolehrgang.de
3) geh raus und mach Bilder und halte dich nicht mit irgendwelchen Fokustestcharts auf.

Gruss
 
Danke erstmal, für die rege Beteiligung. Dass wieder der berühmte Link kommt, war mir fast klar. ;)

Okay, dann hab ich beim Fokustest wohl einen RTFM-Fehler gemacht. Werd ich bei Gelegenheit dann nochmal versuchen.

Ich fotografiere meistens mit Zeit- oder Blendenautomatik (Tv oder Av) und verwende nur den mittleren Fokuspunkt.

Also das Bild von der Kirchturmspitze ist wirklich einfach verwackelt? Kaum zu fassen, da ich bei dem Bild mit Spiegelvorauslösung und einem Stativ gearbeitet habe. Soweit ich weiß,war auch hier die Blende ganz offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Bild von der Kirchturmspitze ist wirklich einfach verwackelt? Kaum zu fassen, da ich bei dem Bild mit Spiegelvorauslösung und einem Stativ gearbeitet habe.

Ich würde alle tests nochmal machen und die hier geschriebenen Tipps beachten. Bei 300mm ist die Qualität des Stativs übrigens nicht unerheblich wichtig. Das ist leider eins der Teile, an dem zumeist an der falschen Stelle gespart wird. (Das muß nicht auf Dich und Dein Stativ zutreffen.)
 
Ich fotografiere meistens mit Zeit- oder Blendenautomatik (Tv oder Av) und verwende nur den mittleren Fokuspunkt.

Also ... Fokustest ... wurd ja gesagt ... wenn Du frontal drauf hälst sieht man natürlich nischt. Ich glaub das Blatt sollte 45 Grad Neigung nach hinten haben (ich hab solche Probleme nicht, daher nochmal dort nachlesen)

Und das Du den mittleren Fokuspunkt nutzt mit Blenden und Zeitautomatik ... kann man fast nicht glauben.

Bild 3 ist falsch fokussiert ... das Heu vorn ist scharf und die Blende zu klein um eine größere Tiefenschärfe für den hinteren Teil zu gewährleisten.
Bild 2 ist einfach verwackelt ... ich kenn jedenfalls keinen, der 300mm a Crop bei 1/10 sec. ruhig halten kann ohne IS ...

Würde Deine Probleme nach dem bisher gesehenen auf reine Bedienungsfehler hinter der Kamera zurück führen.
Sorry ... aber das wird schon.
 
Hallo, ich finde nicht, dass das STROH im Vordergrund wirklich scharf ist. Dessen ungeachtet: Wenn man einen DOF Rechner bemüht, müsste es bei den gewählten Einstellungen besser aussehen (Hyperfokaldistanz). Ich wäre damit auch nicht zufrieden. Die Frage ist doch jetzt, ob die Objektive es besser können, oder ob etwas nicht stimmt.

Ich würde den Vorschlag oben nochmal machen (bei beiden Objektiven):

Blende 8 oder 11, mittleres Fokusfeld, mittlere Brennweite, ein abgegrenztes Motiv (damit der Fokus ein eindeutiges Ziel hat) in nicht zu großer Entfernung. Im Beispiel oben wäre das der Traktor.

Und das Du den mittleren Fokuspunkt nutzt mit Blenden und Zeitautomatik ... kann man fast nicht glauben.

Yep, deshalb fragt er ja! :)

Bild 3 ist falsch fokussiert ... das Heu vorn ist scharf und die Blende zu klein um eine größere Tiefenschärfe für den hinteren Teil zu gewährleisten.

Schon ab 3,5 Meter Entfernung sollte alles scharf sein.

Bild 2 ist einfach verwackelt ... ich kenn jedenfalls keinen, der 300mm a Crop bei 1/10 sec. ruhig halten kann ohne IS ...

Ich auch nicht. Der TO nutzt jedoch Stativ und SVA

Dein Stativ kenne ich nicht und kann die Stabilität nicht beurteilen. Es kann ein Anwenderfehler sein, den gilt es als erstes auszuschließen (s.o.).

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo flashbackFM,
mir kommt dein Problem sehr bekannt vor (zumindest bei Bild 3). Bei mir ist das so, dass im Weitwinkel der AF-Sensor der 450Ds nicht mehr zuverlässig funktioniert. Mir wollten einige Leute hier auch weiß machen, dass es an mir liegt, und dass es normal sei, dass Objekte die weiter weg sind unschärfer sind. Als ich dann aber manuell fokussiert habe wars schärfer. Bei Objektiven mit Entfernungsskala sehe ich auch, dass das Objektiv nicht auf Unendlich oder irgendwas zwischen 3m-Unendlich stellt, sondern nur auf 1-3m.
Kannst dir ja mal meinen Thread durchlesen und schauen obs das gleiche ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm, warum ist Bild 2 mit ner 29er Blende fotografiert? Das scheint mir, wenn wirklich Stativ und SVA benutzt worden ist, eine gaaanz dicke Beugungsunschärfe zu sein. Zu diesem Thema gibts was bei Wikipedia.

Ich würde generell diesen Link empfehlen: http://www.andreziegler.de/

Arbeite den Fotolehrgang mal durch. Danach bist du (wie ich es auch war) um einiges Klüger:)

MfG, heav
 
Würde Deine Probleme nach dem bisher gesehenen auf reine Bedienungsfehler hinter der Kamera zurück führen.
Sorry ... aber das wird schon.

Kein Problem, daher frag ich ja nach, um rauszufinden, woher das Problem kommt. Wenn sich dabei rausstellt, dass das Problem hinterm Auslöser sitzt, kann ich damit leben, ist schließlich noch kein Meister vom Himmel gefallen... ;)

Zu dem Bild mit dem scharfen Heu im Vordergrund: Bei diesem bin ich mir absolut sicher, dass nur der mittlere Fokuspunkt aktiv war. :confused:

Aber gut, ich werd das mal im Auge behalten, evtl hatte ich es doch verkehrt eingestellt. Passiert ja manchmal, dass man sich einer Sache todsicher ist und es dann doch anders war. Möglicherweise hab ich auch den Winkel verändert, nachdem der Fokus akquiriert war.

Danke auf jeden Fall an alle.

Ach und zum Stativ: Ist das, was ich habe (SLIK Sprint Pro EZ), schon ein Sparmodell? Hat immerhin 99.- € gekostet und da war noch viiiel Luft nach unten
 
Das Stativ bewegt sich am unteren Ende des technisch sinnvollen, sollte aber in vielen Fällen ausreichen. Es ist nicht eines von den ganz stabilen. Bei 300 mm Brennweite ist es dann aber sicherlich nicht solide genug. Da reißt selbst mein Gitzo die Hufe hoch und ich muß was größeres dranschrauben. Neben der SVA sollte dann auch ein Kabelauslöser verwendet werden und es sollte windstill sein. Bei bild 3 war die Geli übigens nicht richtig drauf. Oder war dort ein Filter davor? Das könnte bei einigen der preiswerteren Typen auch ein Grund für solchen Unschärfe sein.

Björn
 
Kann es mir bitte jemand erklären warum der mittlere Fokuspunkt bei Blenden- und Zeitautomatik nicht genutzt werden darf. Danke.

Gruß "Eisenhans"

Er hat dieses anders gemeint.

Und zwar als im Grunde getrenntes Statement, aber aufgrund der Bilder recht unglaubwuerdige Aussage, das weder der mittlere Focuspunkt, noch AV TV aktiv war.

Man soll schon sowohl AV, als auch TV nutzen, natuerlich auch M.
Und getrennt davon sollte man sich einen Focusmesspunkt aussuchen und diesen aktivieren, meistens ist der mittlere sinnvoll, es gibt aber auch Ausnahmen, bei denen ein anderer aktiv sein sollte.
 
Ich hab jetzt nochmal einen Focustest gemacht. Diesmal hiermit und mit 45° ;)

Das ist noch im grünen Bereich,oder?

Falls ja, kann man damit dann einen technischen Fehler ausschließen oder besteht doch die Möglichkeit, dass ich den selben Fehler habe, wie MasterFX?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten