• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Schadet zu lange Lagerung heute noch Objektiven?

also ich würde in dem Fall zumindest erwarten, daß Canon mir ein Rückkaufangebot für das Objektiv macht. Zum Zeitwert eines intakten OBjektives dieses Typs. Klar, einen Anspruch darauf hat man nicht, die gArantie ist ja abgelaufen. Aber angesichts des KAufpreises würd ich an Canon's Stelle das alleine aus Kulanz schon machen, damit mir ein zahlungskräftiger Kunde (und wer so eine Linse hat IST zahlungskräftig!) nicht noch zu Nikon überläuft.....

Warum sollte Canon das tun? Die lachen dich höchstens aus. Und glaubst du wirklich, jemand wechselt deswegen zu Nikon - wo die situation die gleiche ist? friß oder stirb, lautet die Devise.

mfg, pgs
 
wenn ich von canon für 13.000 d-mark ( also mal grob gerechnet 7500 euro ) ein objektiv kaufe muss ich also damit rechnen dass es 7 jahre später edelschrott ist? brauchts jetzt noch nicht mal mehr einen bajonettwechsel im system um meine objektive wertlos zu machen?
Ich weiß das nicht, ich will hier nicht unken. Aber Fakt ist, 7 Jahre ist eine Ewigkeit in der Elektronik. Wenn das 'passende' Teil kaputt geht, sieht es in der Tat schlecht aus. Allerdings gehe ich davon aus, dass Canon für diese Preisklasse die Ersatzteile länger vorhält. Erstens weil es finanziell geht und zweitens, weil man bei der verkauften Stückzahl viel weniger braucht.

Aber frag' doch mal, was in evtl. 20 Jahren mit einem gut gepflegten, wenig gefahrenen Edelroadster passiert, wenn die Elektronik den Geist aufgibt?

... und wer so eine Linse hat IST zahlungskräftig!...

Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: er ist vor allem Profi oder sollte es besser sein und dann ist die Investition SEHR relativ zu sehen. 7500€ sind über viele Jahre eigentlich kein außergewöhnlich hoher Betrag und von dem Werterhalt können andere Branchen sowieso nur träumen. Ich habe im Keller einen 15 Jahre alten Logicanalyser, der hat neu DM 30.000 gekostet - den werf ich nur aus Nostalgiegründen nicht weg :D. Und das war nur EIN Messgerät :rolleyes: ... wie gesagt, Elektronik ist was für Investitions-Masochisten :). Da finde ich die Fotografie erfrischend 'sparsam', nur die Bodies unterliegen da einem größeren Wertverlust, alles andere lässt sich doch 'ewig' verwenden und ist dadurch auch relativ gut wieder zu verkaufen.
 
Nö. Elektronik altert. Ich kannte mal einen, der alte Rechner sammelte, und der hatte das Problem, dass die Platinen und Bauteile einfach altern. Betrieb hilft nicht. Nichtbetrieb auch nicht.
Natürlich altert alles, sozusagen, nix ist für die Ewigkeit - aber das dürfte einer dieser bekannten Binsenweisheiten sein :). Es ist aber schon ein großer Unterschied A) von welchen Bauteilen man spricht und B) von welchen Zeitspannen.

Welche Rechner meinst du? Ich habe teils sehr alte Taschenrechner, die überleben mich locker. Sprichst du von Motherboards, dann muss da nur ein schlechter Elko drauf sein, der ist nach wenigen Jahren ausgetrocknet. Deshalb habe ich ja auch gesagt, es kommt sehr auf die Ausführung der Elektronik an. Sie muss schon auch für ein langes Leben gebaut werden. Aber typische 'Chips' oder LEDs oder andere klassische low-power Halbleiter überleben uns alle.
 
Tjaaaa, die Geißel der schnellebigen Elektronik.

Wenn ich mir anschaue, wie das Durchschnittsalter meiner Nikkore ist... das geht zurück bis in die frühen 70er, und die laufen hunderprozentig.

Soviel auch zur Lagerung übrigens. Wichtig ist:

- nicht zu feucht wg. Pilz
- nicht auf dem Bajonett, wg. dem verharzen der Blende - am besten so, dass da nichts in Richtung Blendenlamellen fliessen kann.

Ein Objektiv meines Vaters ist derweil mit verharzter Blende geschlagen, das leider in den letzten Jahren wenig genutzte 55er Micro Nikkor.

In Japan werden Klimaboxen verwendet, weil die extreme Luftfeuchtigkeit den Linsen deutlich zusetzen würde; hier kann man sich das zum Glück sparen :)
 
Wie wäre es denn wie im Sektkeller?
Jeden Tag einfach mal umdrehen (ohne Schütteln). Dann kann nichts lange in irgendeine Richtung laufen.
Könnte man ja auch automatisieren (Eine Marktlücke!!!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten