• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Scanner für 36iger KB-Filme

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 420910
  • Erstellt am Erstellt am
.
Die Schattenpartien hab ich hier völlig vernachlässigt und außen vor gelassen ...

.... mir ging es um den Betonblock - "Nur in der Morgensonne schön" ... so der Titel zu dem Bild :cool:

(eventuell schneide ich den unteren Teil noch weg ...)

:angel:

.
 
Ich weiß ja nicht, wie es um das Negativ bestellt ist, aber ich persönlich wäre wohl mit den Schattenpartien nicht zufrieden. ;)

In den Schattenpartien ist durchgehend Zeichnung drinnen, da finde ich nichts zu meckern.
Wobei ich aufgrund des großen Dynamikumfangs den unteren (eher wenig attraktiven Teil) durchaus noch etwas mehr absaufen hätte lassen, um in den Himmel als Kontrast zum Gebäude mehr Zeichnung zu bekommen.
 
.

So sieht meine erste Variante aus (Canon 9000), mit der auch recht zufrieden bin - lediglich der neue Scanner macht das "aus dem Handgelenk", wofür ich vorher weit aus mehr Zeit und Arbeit aufwenden musste ...

15994644190_d15d26ce90_o.jpg


:angel:

.
 
.
Und hier noch ein farbiges Beispiel, das mir vorher, mit dem Canon 9000 nicht gefallen wollte ...

:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.

... und hier noch mal SW ...fängt an, Spaß zu machen :)

-----------------
Kodak BW400CN | Canon 50E | Canon 50 f/1.4
Teternal C-41 (8 min | 6 min)
Reflecta RPS 10M | CyberViewX v5
-----------------

16053122713_dc4fcc481c_b.jpg


:angel:

.
 
.
Hier noch zwei auf "Agfa APX 100", die mir vorher überhaupt nicht gefallen wollten ...

:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denk ja - wird aber sicher erst zum Abend was ...

:angel:

.
 
Ich nutze den RPS 7200er, mir gefällt da die Cyberview Automatik auch besser als ihr Ruf vermuten lassen würde.
Problem am 7200er ist halt nur, dass beim Scan mit voller Auflösung nur knapp über 50% wirklich effektive Pixel rüber kommen und man die so entstandenen riesigen Dateien erstmal manuell runterrechnen muss.

Hat der 10m das gleiche "Problem?

Gruß,
Tom
 
Hier noch zwei auf "Agfa APX 100", die mir vorher überhaupt nicht gefallen wollten ...

Was ist denn da beim ersten Bild rechts oben passiert? Das sieht sehr seltsam aus und liegt wohl nicht am Negativ. Allgemein sehen viele der Scans irgendwie unnatürlich aus (z.B. die Helligkeitsverteilung im Bild aus Post #105 - ganz zu schweigen von dem aquarellhaften Hochhaus aus dem 9000F). Liegt vermutlich an einer relativ starken Nachbearbeitung?
 
Ich nutze den RPS 7200er, mir gefällt da die Cyberview Automatik auch besser als ihr Ruf vermuten lassen würde.
Problem am 7200er ist halt nur, dass beim Scan mit voller Auflösung nur knapp über 50% wirklich effektive Pixel rüber kommen und man die so entstandenen riesigen Dateien erstmal manuell runterrechnen muss.

Hat der 10m das gleiche "Problem?

Gruß,
Tom

In den meisten Fällen muss man nicht unbedingt mit max. Auflösung scannen und dann runterskalieren. Oft reicht auch schon die nächste Stufe über der realen Auflösung.
 
In den meisten Fällen muss man nicht unbedingt mit max. Auflösung scannen und dann runterskalieren. Oft reicht auch schon die nächste Stufe über der realen Auflösung.

Ja - man kann in hoher Auflösung einscannen und dann reduziert speichern lassen ... so mach ich das im Augenblick - sieht dann so bei den Einstellungen aus:

Einlesen mit 10.000 ... und ablegen mit 3.200 ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Kannst Du mal was mit voller Auflösung hinterlegen, irgendwo?;)

O.K. ... hab da mal HIER was hingelegt - Achtung 358 MB !!!

Nicht einfach drauflosklicken !!!

Zum Bild:

Es liegt absolut unangetastet vor !

Hab es nicht in 10.000 abgelegt - warum - siehe Anhang 1 ... 724 MB :D

Hab es dann mit den Einstellungen aus Anhang 2 eingescannt - siehe auch Anhang 3 ....

Was für ein Motiv Dich erwartet, siehst Du in Anhang 4 ... und wenn es auch kein Kunstwerk ist - es ist MEIN BILD - also nur zur privaten Verwendung ! :cool:

:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja - man kann in hoher Auflösung einscannen und dann reduziert speichern lassen ... so mach ich das im Augenblick - sieht dann so bei den Einstellungen aus:

Einlesen mit 10.000 ... und ablegen mit 3.200 ...

Du wirst mit Garantie keinen Unterschied zwischen 10'000ppi und 5'000ppi ausmachen können.
Mach mal Versuche ob Du Unterschiede bei 5000 und 3200 entdeckst?
Dann wäre es noch interessant was besser Bilder komprimieren kann. Das Scanprogramm oder das Bildbearbeitungsprogramm.
 
:confused: wie kann man denn bitte bei 8bit Farbtiefe (laut Screenshot) und runter gerechnet auf 3200dpi auf eine 375!!!MB Tiff Dateigröße kommen? Steh da gerade irgendwie auf dem Schlauch…Ich komme bei KB und 3200dpi auf rund 40MB bei 24bit.

Yogi
 
:confused: wie kann man denn bitte bei 8bit Farbtiefe (laut Screenshot) und runter gerechnet auf 3200dpi auf eine 375!!!MB Tiff Dateigröße kommen? Steh da gerade irgendwie auf dem Schlauch…Ich komme bei KB und 3200dpi auf rund 40MB bei 24bit.

Yogi

Das Bild hat 3200dpi, aber bei >7x10 cm. Das sind 125 MPx, damit passt die Größe schon.
Das Tiff ist unkomprimiert. Komprimiert ist es nur noch 44 MB groß und wenn man vorher auf grau statt RGB geht, unter 40 MB.

Das Korn ist unscharf :)
Aber das macht doch einen guten Eindruck.
Ich habe nie eigene sw-Sachen gescannt. Ein paar wenige von Bekannten, aber die sahen sehr anders aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten