• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Scanner Epson V600 vs Großlaborscan

Das gezeigte Gegenbeispiel ist genau so vom KB-Negativ gescannt. :ugly:

Farbintensiver? Ich will dir nicht zunahe treten, aber dein Beispielbild sieht aus, als wäre es in den frühen 70ern geschossen worden. Davon abgesehen sind wir wieder bei den Details, die einmal mehr fast nicht vorhanden sind. Aber OK, Retro ist ja derzeit wieder in. :lol:

Wie gesagt: würden meine Scans so aussehen, ich würde den Scanner aus dem Fenster werfen. :rolleyes:
 
So hier mal eine Digitalisierung eines Negativs mit den neuen Einstellungen. Dazu gibts noch einen 100% Ausschnitt, wo man deutlich erkennt, dass man an die Grenze der Auflösung gekommen ist. Trotzdem sind Details wie ich meine noch gut erkennbar. Aber natürlich kein Vergleich zu einem Digitalfoto!

Finde das Ergebnis auch wieder schwach. Das war ein Iso 200 Film an helligtem Tag??? Sieht aus wie Iso 800 / 1600.
 
Wieviel Details sollen vorhanden sein, wenn bereits das Korn sichtbar wird?:confused:
Abgesehen davon kann man sogar am Kreuz noch Feinheiten erkennen. Also ich seh da keine Probleme.
Was die Farben betrifft stimmts natürlich, dass das Ergebnis noch etwas flau wirkt. Hab jetzt in DxO Vibrancy angewandt und schon wirkt es viel kräftiger.:)
 
Finde das Ergebnis auch wieder schwach. Das war ein Iso 200 Film an helligtem Tag??? Sieht aus wie Iso 800 / 1600.

Ändert aber trotzden nichts an der Tatsache, dass es ein 200er war.;)
 
Du möchtest es einfach nicht wahr haben, oder? Wo du mit der Abknipserei bis zum Korn "vorstößt", holt selbst ein "billiger" Scanner immer noch mehr Information und wesentlich bessere Farben aus den Negativen heraus. Wenn's dir bis jetzt noch nicht klar geworden ist, weiß ich's auch nicht. Vielleicht bist du dann doch derjenige, der sich vor der Realität verschließt?! :confused:

Wie auch immer: ich bin raus, langsam wird's mir echt zu blöd.
 
Du möchtest es einfach nicht wahr haben, oder? Wo du mit der Abknipserei bis zum Korn "vorstößt", holt selbst ein "billiger" Scanner immer noch mehr Information und wesentlich bessere Farben aus den Negativen heraus. Wenn's dir bis jetzt noch nicht klar geworden ist, weiß ich's auch nicht. Vielleicht bist du dann doch derjenige, der sich vor der Realität verschließt?! :confused:

Wie auch immer: ich bin raus, langsam wird's mir echt zu blöd.

Auflösung ist Auflösung, da kann auch ein CCD eines Scanners nichts ändern, er erfaßt die Vorlage halt Zeile für Zeile!
 
Farblich zwar intensiver, aber gibt die Bearbeitung per TOOLDERWAHLBITTEEINSETZEN dann jetzt auch noch die Eigenheiten des Films wieder? Egal, ganz ganz anderes Thema.
Ansonsten überzeugt's mich beim besten Willen wieder einmal absolut nicht. Außer Korn springt einem hier wirklich herzlich wenig ins Auge. Liegt aber definitiv nicht nur an der Auflösung des KB-Negativs. :grumble:
 
Auflösung ist Auflösung, da kann auch ein CCD eines Scanners nichts ändern, er erfaßt die Vorlage halt Zeile für Zeile!
Ach DESWEGEN sieht mein KB-Negativ mit ISO 400 auch so dermaßen wesentlich weniger körnig aus als deine Abknipserei eines ISO 200-Films? Wie gesagt: ich bin raus, allerspätestens jetzt wird's echt hahnebüchen!
 
Farblich zwar intensiver, aber gibt die Bearbeitung per TOOLDERWAHLBITTEEINSETZEN dann jetzt auch noch die Eigenheiten des Films wieder? Egal, ganz ganz anderes Thema.
Ansonsten überzeugt's mich beim besten Willen wieder einmal absolut nicht. Außer Korn springt einem hier wirklich herzlich wenig ins Auge. Liegt aber definitiv nicht nur an der Auflösung des KB-Negativs. :grumble:

Ja, an der Vollformat-Kamera wirds liegen, die ja herzlich wenig zusammenbringt.:lol:
Es ist alles nur eine Frage der Einstellung!
 
Ach DESWEGEN sieht mein KB-Negativ mit ISO 400 auch so dermaßen wesentlich weniger körnig aus als deine Abknipserei eines ISO 200-Films? Wie gesagt: ich bin raus, allerspätestens jetzt wird's echt hahnebüchen!

Dann wurde wahrscheinlich eine aktuelle Emulsion verwendet?
Wenn man Korn mal sieht, dann ist es auch Korn, was soll es auch anderes sein?
 
Kann es sein, dass die Aufnahmen nicht korrekt belichtet wurden? Oder war der Film schon deutlich überlagert?
Das Korn wirkt für einen 200er Film schon recht dominant.
Farben und Kontrast wollen ebenfalls nicht so recht zu einem sonnigen Tag passen.
 
@ChrisNey
Welchen Scanner benutzt Du denn ?
Die Scans gefallen mir sehr gut und ich bin im Moment auch am überlegen , welcher es werden soll .

Tolle Bilder im Übrigen :top:

Gruß Don
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten