konstantin02
Themenersteller
Hallo, ich bin von analogen Kleinbild zum Mittelformat gewechselt.
Nun folgende Überlegungen. Ich hab 4 Stk 5er Pack 120er Film gekauft. Das ssind Portra und T-Max als Negativfilm. Das sind 20 Filme. Wenn ich die, wie alle meine KB-Filme, bei Farbglanz entwickeln und scannen lasse, kostet das scannen+brennen 10€ pro Film. Das wären dann für die gekaufen Filme knapp 200€.
Wenn ich für das gleiche Geld einen V600 kaufe, hab ich die nächsten Filme kostenfrei gescannt. Sollte der Weg des MF enden, verkaufe ich den Scanner wieder.
Der V700 ist mir zu teuer, und mit den Canon Alternativen hab ich mich noch nicht beschäftigt.
Was meint Ihr, ist der V600 mit dem Farbglanzscan auf Augenhöhe, oder gibt es Qualitätseinbußen im Vergleich zu Farbglanz. Wenn ich hochwertige Abzüge plane, würd ich eh das Negativ zum professionellen Scanservice senden.
Frank
Nun folgende Überlegungen. Ich hab 4 Stk 5er Pack 120er Film gekauft. Das ssind Portra und T-Max als Negativfilm. Das sind 20 Filme. Wenn ich die, wie alle meine KB-Filme, bei Farbglanz entwickeln und scannen lasse, kostet das scannen+brennen 10€ pro Film. Das wären dann für die gekaufen Filme knapp 200€.
Wenn ich für das gleiche Geld einen V600 kaufe, hab ich die nächsten Filme kostenfrei gescannt. Sollte der Weg des MF enden, verkaufe ich den Scanner wieder.
Der V700 ist mir zu teuer, und mit den Canon Alternativen hab ich mich noch nicht beschäftigt.
Was meint Ihr, ist der V600 mit dem Farbglanzscan auf Augenhöhe, oder gibt es Qualitätseinbußen im Vergleich zu Farbglanz. Wenn ich hochwertige Abzüge plane, würd ich eh das Negativ zum professionellen Scanservice senden.
Frank