• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sb-900

Hallo Chris!
Ich habe auch hin- und herüberlegt, ob ich mir meinen Blitz über's Netz bestellen soll. Bei Foto Erhardt wäre ich mir sicher gewesen auch Deutsche Ware zu bekommen, aber der Preisunterschied inkl. Versandkosten war dann zur "echten" Straßenware so gering, daß ich den Gang ins Geschäft vorgezogen habe, da ich dann mein Spielzeug sofort hatte und nicht erst noch ein paar Tage warten mußte (manchmal hat man ja auch Pech und steht dann wochenlang in der Warteschlange). Deutsche Ware ist mir in sofern wichtig, als dass man von Nikon immer wieder gehört hat, dass beim Deutschen Reparatur-Service auch ausschließlich deutsche Ware repariert wird und die EU- und Grau-Importsware bitte schön im dafür zuständigen Ausland instand gesetzt werden soll!!! Und was das an Wartezeit im Garantiefalle bedeuten kann... man mag es nur erahnen. OK, auf der anderen Seite ist es Nikon, da ist die Wahrscheinlichkeit, einen Reparaturfall zu erleben schon ein wenig geringer, als bei anderen Marken; aber eine Überlegung ist's wert.
Gruß
Matthias

Hallo Matthias,

wenn ich fragen darf: Für wieviel hast du denn den SB-900 gekauft? Ich bin selber gerade am überlegen mir den Blitz zuzulegen. Vom lokalen Händler liegt das Angebot bei 510,-. Foto Erhardt bietet ihn für 404,- und Essential Systems für 387,89.
 
also ich hab den blitz bei comstern.de geholt, damals für 404, mittlerweile isser da ja nochmal deutlich gesunken wie ich gesehn hab.
Kam in originalverpackung, mit gelber karte und deutscher anleitung, also selbst bei dem preis nedmal grauimport...war selber überrascht, hatte nämlich mit ner englischen anleitung usw gerechnet...
 
Hallo mape2k!
Ich habe für den SB-900 bei Saturn in Dortmund vorletzte Woche 438,- Euro bezahlt.

Hallo Redbull!
Ich habe gerade den Studioblitzständer mit einem Silberreflektorschirm versehen und habe den SB-900 auf einem normalen Stativ so davorgestellt, daß er so ziemlich in der Mitte war. Bei ISO 200, 1/160 sec. und Blende 9 reichte die 1/2 Blitzleistung für ein gut belichtetes Portrait (Entfernung des Reflektors zum Gesicht: ca. 1,2 m). Da ich gerne beim Walimex 260 mit der großen Softbox arbeite, muß ich mal sehen, ob man das auch irgendwie hinkriegen kann, daß der SB-900 durch eine transportable Softbox blitzen kann. Zwei Vorteile sind mir dabei aufgefallen: zum einen kann ich den SB-900 dank CLS von Nikon direkt von der Kamera steuern und muß nicht hingehen, um "am Rad zu drehen" und zum anderen kann ich den Blitz deutlich weiter runterregeln als die großen Studioblitze, so daß ich mit Blendenwerten kleiner 5,6 arbeiten kann, um einen geringere Schärfentiefe zu erzeugen. Das hatte mir ein bischen bei den Studioblitzfotos gefehlt, da ich keinen großen Raum zur Verfügung habe (ändert sich evtl. bald) und durch die Nähe selbst bei geringster Blitzleistung und kürzester Belichtungszeit von 1/250 sec. nichts unter 5,6er Blende möglich war.
Ich nehme am 25. Oktober an einem Portraitfotokurs teil, zu dem ich natürlich den SB-900 samt Stativen und Schirmen etc. mitnehmen und nutzen will (evtl. haben wir aber auch ein oder mehrere große Studioblitzanlage da), dann kann ich auch "Beweis"-Fotos hier einstellen.
Bis dahin
Matthias
 
hallo Digirunning

das hört sich doch schon einmal alles sehr gut an. bin auf deine bilder gespannt.

gruß
mike
 
Hallo Mike!
Hier die versprochenen Beispielbilder vom Wochenende (VHS-Portraitkurs). Beide Bilder sind mit dem SB-900 als Slave gemacht; der Blitz reflektiert dabei über einen goldfarbenen Schirm. Bei dem Hochformatfoto stand der Blitz links von mir und dem Modell, bei dem Querformatfoto stand der Blitz links von mir und das Modell sah direkt hinein. Anmerkung: bei dem Querformatfoto ist der gesoftete Effekt gewollt; ich habe versucht, einen zarten, porzellanartigen Hauteffekt hinzukriegen - ich meine, es wäre mir gelungen.
Gruß
Matthias
P.S.: Anmerkungen zu den Bildern sind gerne gesehen!
 
Hallo Leute,

ich habe mir einen SB-900 zugelegt und festgestellt, das er nicht auf alle Blitzschuhe passt. Weiss nicht ob das hier scon mal angesprochen wuerde, da ich nicht alle Seiten ganz durchgelsen habe.

Das Gehaeuse des SB-900 ist so dicht am Blitzschuh, dass nur nikon Schuhe oder ganz flache Winkel passen!!! Also klappte z.b. bei mir nicht mit den Soft2flash Winkel. SCHLEEEECHT!!!! AHHHHHH:mad:

Hat jemand die gleichen Erfahrungen?

gruss cyron
 
Hallo Leute,

ich habe mir einen SB-900 zugelegt und festgestellt, das er nicht auf alle Blitzschuhe passt. Weiss nicht ob das hier scon mal angesprochen wuerde, da ich nicht alle Seiten ganz durchgelsen habe.

Das Gehaeuse des SB-900 ist so dicht am Blitzschuh, dass nur nikon Schuhe oder ganz flache Winkel passen!!! Also klappte z.b. bei mir nicht mit den Soft2flash Winkel. SCHLEEEECHT!!!! AHHHHHH:mad:

Hat jemand die gleichen Erfahrungen?

gruss cyron

Jap, auch Thom Hogan hat in seinem SB-900 Test angemerkt, dass die Kontaktschiene des Blitzes sich vergrößert hat und somit nicht, oder nur schwer, auf andere Blitzschuhe passt.
Quelle: http://www.bythom.com/sb900review.htm
 
Kann mir vlt.jemand sagen, ob es nicht möglich ist mit dem SB 900 andere Blitze, ich hab den Nissin und den Canon 580 EXII noch, im Slave-Mode auszulösen oder bin ich wieder mal zu blöd dazu :confused:

Wollte ein Set mit 3 Blitzen machen, den SB900 hab ich auf Manuell gestellt und mit Skyports mit der Kamera verbunden, Auslöung klappt wunderbar.
Dann hab ich einen Nissin und den 580EXII als Slave eingestellt, keiner von beiden löst aber aus :mad:

Weis jemand rat?
 
......zum anderen kann ich den Blitz deutlich weiter runterregeln als die großen Studioblitze, so daß ich mit Blendenwerten kleiner 5,6 arbeiten kann, um einen geringere Schärfentiefe zu erzeugen. Das hatte mir ein bischen bei den Studioblitzfotos gefehlt, da ich keinen großen Raum zur Verfügung habe (ändert sich evtl. bald) und durch die Nähe selbst bei geringster Blitzleistung und kürzester Belichtungszeit von 1/250 sec. nichts unter 5,6er Blende möglich war.

Offene Blende kannst du auch mit einem Studioblitz oder Porty, sogar ohne ND-Filter.
>hier< kannste dir anschauen wies geht.
 
Kann mir vlt.jemand sagen, ob es nicht möglich ist mit dem SB 900 andere Blitze, ich hab den Nissin und den Canon 580 EXII noch, im Slave-Mode auszulösen oder bin ich wieder mal zu blöd dazu :confused:
Was Deine Skyports genau machen weiss ich nicht. Warum Du dort die Blitze aber als Slave einstellst verstehe ich nicht. Auch der Skyport wird die Bltze wohl nur per Mittenkontakt auslösen. Das bedeutet aber, dass sie als Master/Einzelblitz und natürlich auf "manuell" eingestellt sein müssen.

In dem Szenario, wie auch mit jedem anderen Funkauslöser (bei mir sind es PT-04 IS mit dem SB-900 und 580EX), gibt es ja keine Automatik. Also auch keinen Master, der die Blitzintensität der Slaves steuert.

Gruss Bernhard
 
Was Deine Skyports genau machen weiss ich nicht. Warum Du dort die Blitze aber als Slave einstellst verstehe ich nicht. Auch der Skyport wird die Bltze wohl nur per Mittenkontakt auslösen. Das bedeutet aber, dass sie als Master/Einzelblitz und natürlich auf "manuell" eingestellt sein müssen.

In dem Szenario, wie auch mit jedem anderen Funkauslöser (bei mir sind es PT-04 IS mit dem SB-900 und 580EX), gibt es ja keine Automatik. Also auch keinen Master, der die Blitzintensität der Slaves steuert.

Gruss Bernhard

...danke für deinen Tip, leider funktioniert der auch nicht.

Die Skyports sind Funksender-u. Empfänger.
Damit habe ich auch kein Problem, das funktioniert wie bereits geschrieben.

Ich habe den SB-900 entfesselt und auf Manuell, gezündet wird er über den Funkauslöser.

Gleichzeitig sollen ein 580 EXII und ein Nissin mit Auslösen.

Das tun Sie aber nicht und ich find nicht raus warum.

Weder als Master noch als Slave eingestellt lösen die beiden über die Fotozelle aus.

Warum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleichzeitig sollen ein 580 EXII und ein Nissin mit Auslösen.

Das tun Sie aber nicht und ich find nicht raus warum.
Weder als Master noch als Slave eingestellt lösen die beiden über die Fotozelle aus.

Du machst irgendwas grundsätzlich falsch, schon vom gedanklichen Ansatz her.

Welche Fotozelle denn? Der 580EXII hat keine, die eine einfacher Slavezelle ist, sondern eine für die Blitzautomatik und eine für die Canon TTL-Blitzteuerung - vielleicht mal Handbuch lesen? Wenn eine externe Fotozelle gemeint ist: Blitz auf manuell stellen, was willst Du da mit Slave? Das schrieb doch mein Vorschreiber schon.

Welcher Nissin ist es denn? Sowohl 622 als auch 466 haben einfache Fotozellen, wobei der 622 nur eine mit Vorblitzfilter hat, mit normalem einfachen Blitzlicht löst der garnicht aus, das kann nur der 466.

Warum denn eigentlich so ein Umstand, wenn Du Skyports hast? Besorg halt für alle Deine Blitze Skyport-Empfänger und Blitzschuhadapter, wobei der Nissin da nicht gehen wird, siehe Kapitel Problemfälle in meiner Hardware-FAQ.

Wenn die Skyports Dir zu teuer sind: RF-602. Siehe meine Signatur. Die haben einen eingebauten Blitzschuh und sind inzwischen sowas wie der Standard bei den günstigen Funkauslösern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du machst irgendwas grundsätzlich falsch, schon vom gedanklichen Ansatz her.

Ja, das glaube ich auch. Ich war nämlich der Annahme das jeder Systemblitz, sei es der SB-900, 580EXII oder der billige Nissin 466 zusammen mit einem anderen Blitzlicht ausgelöst werden kann. (ohne Vorblitz, TTL oder iTTL)

Dies ist aber scheinbar nicht der Fall, das geht vermutlich nur über Funkauslöser.

Jedenfalls hat der Nissin bisher immer gut als Slave funktioniert, warum er das jetzt nicht mehrt tut, weis ich leider auch nicht.
 
Ich war nämlich der Annahme das jeder Systemblitz, sei es der SB-900, 580EXII oder der billige Nissin 466 zusammen mit einem anderen Blitzlicht ausgelöst werden kann. (ohne Vorblitz, TTL oder iTTL)

Der Nissin 466 kann beides, also mit und ohne Vorblitz ausgelöst werden, siehe Handbuch bzw mein Artikel zum Blitz:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=496351

Das, was er NICHT kann, ist über Mittenkontakt gezündet werden.

Der 580EXII kann entweder nur Canon TTL Master/Slave oder per Mittenkontakt ausgelöst werden.

Dies ist aber scheinbar nicht der Fall, das geht vermutlich nur über Funkauslöser.

Im Falle des Nissin 466 nicht. Laß die Anderen über Funk steuern und stelle den Nissin auf S2 (einfacher Slave), bei richtiger Positionierung blitzt er mit.

Jedenfalls hat der Nissin bisher immer gut als Slave funktioniert, warum er das jetzt nicht mehrt tut, weis ich leider auch nicht.

Falscher Slavemode? Für vorblitzlose Sachen immer auf S2 stellen (blaue LED)
Schlechte Position? (Die Sensorzelle sitzt im Blitzkopf, braucht Sichtverbindung)
 
Falscher Slavemode? Für vorblitzlose Sachen immer auf S2 stellen (blaue LED)
Schlechte Position? (Die Sensorzelle sitzt im Blitzkopf, braucht Sichtverbindung)

Es ist der Nissin Di622, sorry.

Da drückt man den "Mode" Knopf länger, dann schaltet er in den Slave-Modus und man kann die stärke einstellen und er Blitz automatisch mit wenn andere Blitze gezüdet werden.

Heute mittag habe ich ihn bei 50 Blitzen 1x dazu gebracht auszulösen, wohlgenerkt Indoor, hab extra die Rollos runter gemacht und und den SB-900 direkt auf den Bitz zielen lassen.

Dann muss ich mir wohl erstmal weitere Funkempfänger besorgen.
Die von dir verlinkten, können die auch per an die Blitze angeschlossen werden. Wenn noch ein Empfänger unter dem Blitz ist passt der nicht mehr in den F2SB-Adapter.

Wie sijnd denn >diese< hier?

Strobist zu werden ist gar nicht so einfach :mad:
 
Achso, dann geht das nicht, der Nissin 622 kann nur den optischen Slavemode mit Vorblitzfilter, und Mittenkontakt geht mit dem Ding nur nach Firmwareupdate - siehe Hardware-FAQ.

Von den verlinkten Dingern, PT-04, läßt Du lieber besser die Finger, die sind überholt. Schau bitte in meine Hardware-FAQ und lies die RF-602 FAQ, da ist die ausfühliche Vorstellung ganz oben verlinkt, und es steht auch zum Thema F2SB was drin, das geht nämlich ganz einfach:)

Nimm Dir Zeit fürs Lesen der Hardware-FAQ und der Grundlagenartikel ganz oben, lies immer wieder, nicht nur überfliegen. Da ist viel Information drin, daher muß man das häppchenweise verdauen.
 
Nimm Dir Zeit fürs Lesen der Hardware-FAQ und der Grundlagenartikel ganz oben, lies immer wieder, nicht nur überfliegen. Da ist viel Information drin, daher muß man das häppchenweise verdauen.

Jep, werde ich machen, danke erst mal für deine Hilfe :top:

Werde wohl eher meine Skyports erweitern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten