• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sb-900

:confused:
Der SB800 kann auch mit 4 Akkus betrieben werden. Der 5-te ist optional.
Worin liegt der Gewinn beim SB900 der mit 4 Akkus betrieben wird?
Frank

Der SB-900 erreicht mit 4 Akkus die gleiche Leistung, wie der SB-800 mit 5 ;)
 
Uff.. hab gerade bei Alternate gesehen, dass es den SB-900 dort für 419 € gibt.
Meint ihr das ist Tatsache, immerhin steht er bei Nikon für 509 € drin..

Habe ich auch gesehen. :eek: Und meines Wissens (man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege) müssen sie ihn dir zu dem Preis auch verkaufen, wenn die den damit auszeichnen. Fragt sich nur, ob es Importware ist...

Gruß Mike
 
Durch das Herauskommen des SB 900 wird die Entscheidung für mich schwer, bei der nächsten Durchreise hatte ich mir eigentlich den hier rausgeguckt

http://shop.heinigerag.ch/nikon-sb800-blitzgeraet-batteriepack-sd800-diffusorvorsatz-sw10h-standfuss-farbfi-p-124937.html?osCsid=c2954b4fea8ab136cd1dbdad82b8dcc9

der Preisunterschied zum 900er ist zumindestens in der Schweiz nicht so gravierend

http://shop.heinigerag.ch/nikon-sb900-professionelles-ittlblitzgeraet-nikon-creative-light-system-kompatib-p-141797.html?osCsid=c2954b4fea8ab136cd1dbdad82b8dcc9

werde mich dann wohl kurzfristig vor Ort entscheiden, obwohl der 800er dicke ausreicht, denke der wird´s dann auch werden. Mal die 2 direkt auch von Grösse und Gewicht direkt auf der d300 vergleichen.
 
Habe ich auch gesehen. :eek: Und meines Wissens (man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege) müssen sie ihn dir zu dem Preis auch verkaufen, wenn die den damit auszeichnen. Fragt sich nur, ob es Importware ist...

Nein, müssen sie nicht. Das ist ein erstes Angebot, dass erst verpfichtend wird wenn es tatsächlich zum Kauf kommt.
Importware von wo?
In USA hab ich den in noch keinem Online-Shop gesehen und bei ebay steht der auf >700$.
 
Bin grad weng depri...Liefertermin bei Ringfoto ist erst der 30. August! Hab mich eigentlich auf nächste Woche gefreut und nun sowas...:mad:

Kauf ich mir vllt. doch den SB 800...
 
Ächz, der SB-900 ist ja dort ein Drittel teuerer als der SB-800... und das angesichts der rel. geringen Weiterentwicklung im Vgl. zum SB-800.

Da hält mein SB-800 hoffentlich noch ein paar Jahre.

War er bei Foto Erhardt, als er noch nicht lieferbar war, nicht auch bei 419 gestanen? Meine da sowas gelesen zu haben.
 
Ich habe das gute Stück gestern (Freitag, 25.7.) bei Saturn in Euskirchen in der Hand gehabt. Für 499 € hätte ich einen der beiden mitnehmen können. (Die D700 war übrigens auch schon da, aber noch nicht ausgepackt. ;))

Mein erster Eindruck: Sehr wertig verarbeitet und weniger wuchtig, als ich mir das vorgestellt hatte. Das eigentliche Gehäuse schien mir ähnlich groß wie das des SB-800. Nur der Reflektor is deutlich größer.

Gruß Mike
 
Schön wär's ... :rolleyes:

Ich schätze mal du kannst deine Meinung auch begründen...;)

Der SB-900 ist deutlich schneller (bei 4 Batterien schneller als der SB-800 mit 5), leuchtet von Grund auf homogener aus, hat einen Hitzeschutz, man kann die Mastersteuerung direkt am Gehäuse mittels eines Schalters aktivieren, er hat ein besseres Menü und Display, passt sich noch weiter ins Belichtungssystem der aktuellen Kameras ein, der Zoom wirkt noch effektiver (es bewegt sich nicht mehr nur der Reflekor, sondern auch die Blitzlampe!). Das Farbfltererkennungsystem ist auch super wenn man von meherern Blitzen mit verschiedenen Folien gebrauch macht.
Ausserdem hat man jetzt verschiedene Beleuchtungsprofile. Das heisst der Zoom kann z.B. bei einem Portrait mittels des Bitzzooms den Raum wenn nötig weiter und somit weicher ausleuchten. Das Batteriemanagement des SD-9 ist ähnlich ausgefeilt wie das der D300+MB-D10. Usw- usf.
 
Ja und ich mag sogar mal...:evil:

Grundsätzliches vorweg zu meinem Konsumenten-Psychogramm:
Ich "muß" meine Kaufentscheidungen nie verteidigen; was diesbezüglich andere denken ist mir wurscht und ich habe im Gegensatz zu manchem keine Probleme zuzugeben, öfter auch mal einen großen Sch... gekauft zu haben. ... und ich bin Neuem gegenüber aufgeschlossen und muß meine alte Technik nicht verteidigen, nur weil ich die alte habe. Das Bessere ist einfach des Guten Feind...;)

Auf Basis meiner 3 jährigen Erfahrungen mit dem SB-800 nun die Begründung, warum ich den SB-900 zwar für besser als den SB-900 halte, aber für mich die Steigerung der Funktionalität nicht mit der Preissteigerung Schritt hält:

1. Geschwindigkeit: beim SB-800 mußte ich noch nie die 5te Zelle ansetzen, auch nicht bei Stroboskop-Aufnahmen.
Vermutlich gibt es 2 Arten, bewegte Motive einzufangen: a) Brutal Force: Einfach im Serien-Modus draufhalten und hoffen, daß ein paar gute Treffer dabei sind. Allerdings sind zumindest die meisten Menschen von solchen Blitzgewittern nicht furchtbar begeistert... b) Auf den richtigen Moment warten (können) und dann 1 bis 2 Bilder machen.

2. Hitzeschutz: mein SB-800 hat noch nie geglüht; liegt vermutlich daran, daß ich nur zur Lebensverlängerung der Kondensatoren immer wieder mal 4-5 Blitze manuell mit voller Leistung dicht hintereinander abfeuern muß. Im übrigen siehe 1 b) ;)

3. Ausleuchtung: Ich blitze fast nur indirekt, da würde ich mir vom SB-900 mehr Leistung wünschen (Hubraum ist nicht durch Turbo, sondern nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen). :D Beim Direkt-Blitz: Auf größere Entfernungen muß man sowieso den Reflektor fein justieren, um genau das zu beleuchten, was man haben will. Blitz-Schuh etc. sind ja auch nie 100% exakt ausgerichtet... Und auch da zählt letztendlich nur mehr Leistung.

4. Erkennen von Farbfiltern: Brauche ich nicht, ich arbeite nur mit RAW-Files, da ist der Weißabgleich hinterher kein Problem.

5. Besseres Menue / Display: Hmm, die Usability läßt sich immer steigern, ich lese allerdings auch Handbücher... Das SB-800 Display funktioniert einfach wie es soll, da vermisse ich weder eine bessere Anzeige noch irgendwelche Infos.

6. Master-Steuerung des SB-900 via Schalter: Hmm, ist sicher einfacher, aber wenn ich mit 2 bis 3 Blitzen arbeite, stelle ich sowieso von Zeit / Blende bis zur Leistung der einzelnen Blitze fast alles manuell ein. Leider weiß noch keine Automatik genau, was ich will.

Mein Fazit: Der SB-900 ist etwas besser und natürlich würde ich ihn mir holen, wenn ich noch einen weiteren Kompakt-Blitz bräuchte, aber in Bezüg auf mein Anforderungs-Profil ist der Aufpreis ggü. SB-800 nicht gerechtfertigt. Viele neue SB-900 Features sind für mich "nice to have", aber kein "must have" mehr, dafür ist der SB-800 einfach schon "zu" weit entwickelt.

Analogie zu den Bodies: Die D300 macht auch plötzlich keine schlechteren Bilder, nur weil eine D700 angekündigt ist. Ich wollte, ich hätte eine D300...
 
Ist das dein erster Test ?

Ich bin kein Tester. Ich habe den Blitz nur schon ausführlich ausprobieren können und kann mit guten Gewissen sagen, dass der Aufpreis durchaus gerechtfertigt ist. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.

Wer als ambitionierter Hobbyist schon einen SB-800 besitzt und damit zufrieden ist, wird allerdings wirklich kaum Gründe finden umzusteigen, das verstehe ich. Im Pressebereich wird das SB-900 auf jeden Fall bald vermehrt zu sehen sein :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten