Der SB-900 ist ja ein richtiges Monster![]()
Ja, das ist mir auch gleich aufgefallen.
Schade, ich schätze eigentlich die geringen Abmessungen des SB-800. Der ist nämlich der kleinste der "großen" Blitze.
Armin
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der SB-900 ist ja ein richtiges Monster![]()
Schade, ich schätze eigentlich die geringen Abmessungen des SB-800. Der ist nämlich der kleinste der "großen" Blitze.
Ein Wort noch zur Updatefähigkeit: Wer braucht sowas?
Ein Blitz für 400,- sollte eigentlich ab Werk eine taugliche Firmware haben und nicht die Qualitätskontrolle an den Konsumenten ausgelagert werden..
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass die Ladezeit groß variieren wird, außer man hat einen Weg gefunden die Verlustleistung zu minimieren.
sondern die Kondensatoren brauchen einfach zu lang, bis sie geladen sind und die im SB-900 sind schneller.
Wenn einer ausgemustert wird, liegt es wohl nahe, dass es den SB800 treffen wird.Und was meint ihr Welcher von den SB 400/600/800 wird von Nikon ausgemustert?
Allerdings arbeitet der SB 900 ja mit nur vier Akkus, was ich schon mal als klaren gewinn ansehe gegenüber dem SB 800.
Ich finde dieser Zusatz Akku am SB 800 schaut irgendwie immer nach gebastelt aus.
in der ladezeit nicht, aber in der Lichtstärke doch sehrIch habe mir gerade noch mal die Ladezeiten von dem SB 800 gegenüber dem neuen SB 900 angeschaut.
So wie ich das gelesen habe, hat der Neu eine Leidzeit von 2,3 Sek
und der SB 800 ein von 2,7 Sek.
In der Praxis wird da wohl kaum einer einen unterschied merken, zwischen den Geräten.
so etwas kann nur jemand schreiben, der keinen sb-800 besitztAllerdings arbeitet der SB 900 ja mit nur vier Akkus, was ich schon mal als klaren gewinn ansehe gegenüber dem SB 800.
Du hast nicht verstanden, das der Preis ein Marktpreis ist und nichts mit den Herstellungkosten zu tun hat. Das gleiche gilt für Kameras auch. Oder meinst Du ernsthaft, das Nikon verluste macht, wenn die D200 heute für 900€ über den Ladentisch geht, oder die D3 in einem Jahr für weit unter 3000€?Die Preise von denn Blitzen generell sind mir immer wieder Schleierhaft.
Für eine Hand voll Plastik, mit einer Birne drin, soviel Kohle zu verlangen.
...Außerdem: Meine D80 schafft ja auch "nur" max. 3 B/s also was soll's.
Bei den leistungsfähigeren Nikon's mit bis zu 8 oder 9B/s sind die 0,4 sek. Differnez wohl auch wurscht.
mfG Wolfgang
oder die bieten für teures geld einen zusatzakku an (blei/gel o.ä.) den man dann an den Blitz klemmt und als herrenhandtasche durch die gegend tragen darf...
wenns sowas ned scho gibt...