• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB-800 oder SB-900? Oder SB-600?

Du bist dir aber schon im klaren das der SB 800 einen Tick mehr Power als der SB 900 hat. Man sollte Blitze schon bei der gleichen Brennweite bzgl. Leitzahl vergleichen.

Davon abgesehen kann der SB 900 kein TTL mehr, das ist hier völlig untergegangen. An meinem analogen Geraffel fehlt dann jeder Komfort. Für mich daher keine Lösung. Wenn ich was wirklich lichtstarkes haben will dann den großen Metz oder eben den SB 800.

Ja, das war mir klar, stört mich aber nicht wirklich. Ich glaube, der Unterschied ist in der Praxis nicht wirklich zu merken.

Meine analoge Ausrüstung ist von Canon, habe da entsprechendes Equipment. Benutze es aber sehr selten.

Brauche den Blitz an der D3 sowieso wenig, da auch mit 3200 ISO noch was geht. Seit ich im Studio mit Studioblitzen gearbeitet habe, schiele ich auch danach. Ist einfach klasse und macht Spaß!

Gruß aus Oberhausen
 
Du bist dir aber schon im klaren das der SB 800 einen Tick mehr Power als der SB 900 hat. Man sollte Blitze schon bei der gleichen Brennweite bzgl. Leitzahl vergleichen.

Davon abgesehen kann der SB 900 kein TTL mehr, das ist hier völlig untergegangen. An meinem analogen Geraffel fehlt dann jeder Komfort. Für mich daher keine Lösung. Wenn ich was wirklich lichtstarkes haben will dann den großen Metz oder eben den SB 800.

ääh, warum hat der sb900 kein ttl mehr. bei meinem kann ich ttl einstellen. oder meinst kein ttl weil er ittl hat.
norbert
 
ääh, warum hat der sb900 kein ttl mehr. bei meinem kann ich ttl einstellen. oder meinst kein ttl weil er ittl hat.
norbert
Er meint, der SB-900 hat kein einfaches TTL mehr, welches man beispielsweise an den alten Analogen oder den ersten Digitalen als D-TTL nutzte. Wobei ich mir hier nicht sicher bin, ob der SB-800 das tatsächlich noch konnte.
 
Den SB 800 nutze ich mit gutem Erfolg an meiner FM3A :p
 
Der SB 900 ist ja nicht "alzulang" aufm Markt, der SB 800 war der vorgänger dessen, und mit dem sind auch "Profies" zurechtgekommen.

Denk mal kein "Profie" verkuaft seine SB 800 um sich einen SB 900 zu kaufen
 
Er meint, der SB-900 hat kein einfaches TTL mehr, welches man beispielsweise an den alten Analogen oder den ersten Digitalen als D-TTL nutzte. Wobei ich mir hier nicht sicher bin, ob der SB-800 das tatsächlich noch konnte.

D-TTL und analoges TTL sind auch wieder zwei verschiedene Sachen. Die SB600 und SB800 konnten als einzige alle bisherigen Nikon-TTL-Formen.
Die älteren konnten kein iTTL, und seit SB400/900 geht auch nur noch das.
 
Hallo zusammen,

ich habe eine D80 und einen SB-600. Da ich mich mehr mit Portraits beschäftigen will habe ich mir folgendes überlegt:
SB600 als Slave auf Stativ in eine Softbox (Flash2Softbox 40x40).
Zur besseren Ausleuchtung möchte ich mit noch einen zweiten Blitz zulegen, den ich dann wahrscheinlich auch auf Stativ mit Durchlichtschirm benutzen will.
Ich frage mich nun, ob ich mir für die Softbox einen SB800 kaufen soll, oder ob der SB600 ausreicht. Einen SB800 könnte ich mir schon leisten, aber wenn es um den Preis des SB600 geht wäre ich auch nicht böse....:p
Was meint ihr?
Grüße,
Ben

Hab' zwar noch keine große Erfahrung aber Softbox mit Schirm zu kombinieren, erscheint mir nicht so richtig schlüssig (ob die kleine Flash2Softbox 40x40 was taugt, würde mich aber auch interessieren...:rolleyes:).

Ich habe derzeit zwei SB 600 und finde es gut zwei (oder mehr) identische Geräte mit gleicher Menüführung und gleicher Lichtcharakteristik zu haben. Da kommt dann z.B. - auch ohne Diffusor - so was bei rüber :D:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/878779/display/16114595

und wems' gefällt, mehr davon hier

http://www.flickr.com/photos/laternamagica/sets/72157614288650958/

Den SB800 oder SB900 würde ich mir nur holen, wenn die Kamera keine interne Mastersteuerung kann (was bei der D80 aber soweit ich weiss kein Problem darstellt).
 
Hallo zusammen,

ich hätte auch mal ein Frage bezüglich AWL. Und zwar kennt Jemand hier eine Bezugsquelle für Filterfolien, die nur den infraroten Anteil des Lichts durchlassen und sichtbares Licht sperren? Den SPerrfilter von Nikon für den Blitzschuh finde ich hässlich und für die Actionfotografie zu wackelig (rein von den Produktfotos geschlußfolgert ;-)
Ich würde also gern auf den internen Blitz besagte Folie kleben.
Infos wären super!
Danke sehr und weiter creatives Blitzen ;-) :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute habe selbiges Problem.... welcher blitz darf es sein.......
und habe mal preislich son bisschen nachgesehen


ca. 208 € SB 600
ca. 318 € SB 800
ca. 339 € SB 900

so und wenn ich jetzt das was hier geschrieben wurde zusammen ziehe, würde durch preis Leistung der SB 800 wegfallen.......
Jetzt ist nur die Frage würden sich die ca. 130€ (zwischen 600 und 900) mehr rentieren....

PS. habe derzeit D60 und ggf. irgendwann umstieg auf was größeres :D
 
Hey Leute habe selbiges Problem.... welcher blitz darf es sein.......
und habe mal preislich son bisschen nachgesehen


ca. 208 € SB 600
ca. 318 € SB 800
ca. 339 € SB 900

so und wenn ich jetzt das was hier geschrieben wurde zusammen ziehe, würde durch preis Leistung der SB 800 wegfallen.......
Jetzt ist nur die Frage würden sich die ca. 130€ (zwischen 600 und 900) mehr rentieren....

PS. habe derzeit D60 und ggf. irgendwann umstieg auf was größeres :D


Sorry, ich verstehe die Zweifel nicht. Wenn ich den finanziellen Spielraum habe, kauf ich das beste Gerät. Licht kann man nie genug haben und kurze Blitzfolgezeiten sind manchmal Gold wert!

Komm mir blos niemand mit Größe oder Gewicht. Bei einer DSLR ist da imho für das Blitzgerät zu vernachlässigen.

Gruß aus Oberhausen
 
Hallo zusammen,

ich hätte auch mal ein Frage bezüglich AWL. Und zwar kennt Jemand hier eine Bezugsquelle für Filterfolien, die nur den infraroten Anteil des Lichts durchlassen und sichtbares Licht sperren? Den SPerrfilter von Nikon für den Blitzschuh finde ich hässlich und für die Actionfotografie zu wackelig (rein von den Produktfotos geschlußfolgert ;-)
Ich würde also gern auf den internen Blitz besagte Folie kleben.
Infos wären super!
Danke sehr und weiter creatives Blitzen ;-) :top:

Dass das Nikon Teil potthäßlich ist stimmt, wackelig ist es allerdings nicht, da es sich über einen Federsteg im Blitzschuh arretiert wird (ist eher etwas nerviges Gefriemel, das Ding wieder runter zu kriegen). Brauchen tut man das Til allerdings so gut wie nie, da der kamerainterne Steuerblitz bei Einstellung "--" praktisch nicht auf dem Bild sichtbar ist.
 
Sorry, ich verstehe die Zweifel nicht. Wenn ich den finanziellen Spielraum habe, kauf ich das beste Gerät. Licht kann man nie genug haben und kurze Blitzfolgezeiten sind manchmal Gold wert!

Komm mir blos niemand mit Größe oder Gewicht. Bei einer DSLR ist da imho für das Blitzgerät zu vernachlässigen.

Gruß aus Oberhausen

Wenn ich finanziellen Spielraum habe, denke ich bei dem Preisgefüge, ob man nicht lieber zwei SB600 gegenüber einem SB900 nehmen soll... :top:
 
@kharthax

ok in der Leitzahl (900=34 und 800=38) bei ISO 100 und 35 mm hast du Recht
Aber beim Reflektor 900= 17-200mm 800=24-105mm sieht es nen bisschen anders aus. (Bedienerfreundlicher?)
Was ich eigentlich damit sagen wollte ist das der kleine preis unterschied zwischen dem 800er und 900er in meiner Entscheidungsfindung der 900er dem 800er als neu Erwerb den Laufpass gibt. Soll jetzt ja nicht heißen dass der SB- 800 generell schlecht ist er hat gewiss auch seine Daseins Berechtigung.

@ Ventilierer

?Wenn ich den finanziellen Spielraum habe? Kauf ich mir nen Fotograf der mir die Bilder macht:mad: lol

@ diogenes

so oder so ähnlich:top:
 
? ok für dich Ironie an ............. Ironie aus

das klang bei dir so nach dem motto "was kost` die Welt" nur es gibt auch leute dich nicht das Geld im massen haben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten