• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB 600 oder 900 oder doch nur 400?

casaper

Themenersteller
Hallo

Nun bin ich vor die Frage gekommen einen Blitz zu kaufen. Zur Auswahl stehen SB 400, SB 600 oder SB 900.
Im Test von Kenrockwell empfiehlt er mehrfach zu einem SB 600 zu greifen, er sei leichter zu bedienen und erst noch viel günstiger.

Ich muss allerdings sagen, das der Preisunterschied heut zu tage nicht mehr ins gewicht fällt, er beträgt hier in der Schweiz zur Zeit nämlich nur noch gerade 17 Franken. Abgesehen davon wird der SB 600 hier zu Lande nur noch von sehr unbekannten online shops angeboten, und die haben den auch meist noch nicht mal an lager.

Wichtigste Anforderungen sind: indirektes Blitzen ist möglich. Auf Distanz und ferngesteuertes Blitzen sollte auch möglich sein.

Nun sollte das, so weit ich es verstanden habe also bei allen drei von mir genannten Blitzen in Kombination mit der vorhandenen D7000 möglich sein.

Ich wäre einfach froh, wenn ich ein paar inputs zu dem Thema kriegen könnte.

Vielen Dank!

Gruss

Casaper
 
Also wenn der Preisunterschied so gering ist, würde ich sofort den SB-900 nehmen. Im iTTL-Modus ist der ganz einfach zu bedienen und nur, wenn Du willst, kannst Du es Dir komplizierter machen. Und klar funktioniert der mit der D7000.
 
nur rein interessehalber: warum kein SB700 ? Kleiner als der 900er aber mit mehr Funktionen wie der 600er
Sehe ich 100% genau so. Warum den SB-600 oder SB-900? Ich frage mich schon, wozu brauchst du den Blitz und wozu braucht es dabei unbedingt den SB-400, SB-600 oder SB-900? Über den SB-600 Preis solltest du nicht argumentieren, es sei denn, du hast sonst keine Gründe, die zwingend für den SB-900 sprechen.

Im iTTL-Modus ist der ganz einfach zu bedienen und nur, wenn Du willst, kannst Du es Dir komplizierter machen.
??? Das gilt auch für einen Yongnuo YN-467, einen Nissin Di622 oder einen anderen sehr günstigen iTTL-Blitz mit manuellen Einstellmöglichkeiten. Deshalb das teuerste zu nehmen, ist aber sowas von daneben. Aber egal, die japanische Wirtschaft kann es gebrauchen. Sehe es als Katastrophenhilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich 100% genau so. Warum den SB-600 oder SB-900? Ich frage mich schon, wozu brauchst du den Blitz und wozu braucht es dabei unbedingt den SB-400, SB-600 oder SB-900? Über den SB-600 Preis solltest du nicht argumentieren, es sei denn, du hast sonst keine Gründe, die zwingend für den SB-900 sprechen.

Ich bin sehr unentschlossen und suche, wie gesagt inputs. Ich bin absolut für den SB 700 zu haben. Auch für einen Nissin oder Sigma Blitz bin ich mir in keinster Weise zu schade ;) . Auf eure Kommentare hin habe ich ein bisschen weiter in Youtube und WWW gestöbert und bin durchaus zu dem Schluss gekommen das ein sb 700 für meine Bedürfnisse weitaus reichen würde.

Ich habe ein wenig die Angewohnheit bei meinen Kaufentscheiden das Segment von oben her nach unten durch zu arbeiten, nicht umgekehrt. Hat seine schmerzhaften Seiten ($), aber das Sortiment von der anderen Seite her durch zu arbeiten hatte bei mir in der Vergangenheit bei anderen Belangen auch zu unschönen und ärgerlichen Erfahrungen geführt.

Mein persönlicher Hintergedanke war, das ich ein SB 700 vielleicht zu späterer Zeit bei bedarf durch einen günstigen und starken Nissin Blitz erweitern könnte, und Mittels Wireless dann ganz phantastische Dinge machen könnte. Dies aber nur mal so Fantasien die in meinem Kopf herum geistern.

Ich werde jetzt mal etwas weiter das Netz nach Info durchstöbern und bei Nichtauffinden weiterführender Clous oder anders lautender Überzeugungen aus dem Forum den SB 700 bestellen.

Vielen Dank erstmal!

Gruss

Casaper

Vielen Dank
 
Um dich noch komplett zu verwirren empfehle ich dir mal das Angebot von Metz anzuschauen. Ich bin mit den 58er an der D7000 mehr als zufrieden.
 
??? Das gilt auch für einen Yongnuo YN-467, einen Nissin Di622 oder einen anderen sehr günstigen iTTL-Blitz mit manuellen Einstellmöglichkeiten.

Das war aber nicht gefragt. Und ich bleibe dabei: wenn sich das preislich nichts tut, würde ich immer das Spitzenmodell nehmen. Es ist einfacher, vorhandene Funktionen nicht zu nutzen als umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt schon....allerdings sollte man auch die Größe nicht vergessen.

Wenn sie einem egal ist ok aber mir war der SB 900 zu groß und klobig für unterwegs, deswegen isses bei mir der SB 700 geworden.

Einen SB 600 würde ich nicht mehr kaufen...veraltete Technik und schlechtes Menü. Könnte man ggf ja noch mit leben allerdings werden selbst für diesen Blitz horrende Preise aufgerufen. Da kann man auch direkt einen "neuen" nehmen.

Die Metz...klar die Funktion soll stimmen aber mir persönlich wirken sie einfach zu billig und das Menü ist auch eher naja...
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha wie alle den SB-600 plötzlich schlecht machen weil er ein Auslaufmodell ist. :lol: Nur als kurzer Hinweis: Der SB-600 ist sogar stärker als der SB-700 und gebraucht für ~ 160 € zu erhalten.
Bedenke aber auch den Lieferumfang, der SB-700 liefert mehr (Farbfilter,usw.).

Ich weiß nicht was du für einen Body hast, aber sofern der masterfähig ist, ist ein Blitz (SB-700/900 usw.) mit Masterfunktion eigentlich überflüssig.
 
Menü beim Metz, das kann ich noch einigermaßen nachvollziehen, beim SB600 ist das aber auch nicht viel besser.
Zum Thema billig, was ich auch schon vor dem Kauf des 58AF-1 vor 2,5 Jahren gelesen, stelle ich mir aber was anderes vor. Denn so groß ist der Unterschied was die Verarbeitung angeht nun nicht, wenn ich meinen SB600 und SB800 mit dem Metz 58AF vergleiche.

Und SB600 und veraltete Technik, was macht der denn nicht, was die neuen Blitze abliefern? Von der reinen Blitzfunktion liefert genau das ab, was die neuen heute auch bieten, im gleichen Preissegment.
 
...hast Du mal über einen gebrauchten SB800 nachgedacht? Ich stand auch vor der Entscheidung 600 oder 900 und bin dann bei einem gebrauchten 800 gelandet - und das war ein richtig guter Kauf für rund 200€
 
Ein SB800 für 200 Euro ist ein Glücksgriff. Die Preise für gebrauchte SB600 und SB800 sind meiner Meinung nach einfach zu gesalzen.
Ich würde wenn es ein Nikon Blitz sein soll, zum SB700 greifen, neu immer noch günstiger als die meisten gebrauchten SB800.
 
Hallo

Nach vielem hin und her habe ich mich nun für den SB-900 entschieden. Habe ihn bei einem Freund vergleichen können. Die grösseren dimensionen stören mich nicht, und die 40 Gramm mehr erst recht nicht. Daher war dann für mich der Fall doch klar.

Danke für alle Ratschläge!

Gruss

Casaper
 
Hab 2 SB600 und dann noch einen SB900 gekauft. Hab den aber wieder umgetauscht weil ich ihn einfach zu groß für meine D90 fand und mir einen gebrauchten SB800 gekauft. Mit dem bin ich jetzt glücklich.

Die Blitze machen sich alle nicht viel außer in der Bedienung.

Bei uns in der Familie hat einer eine Sony Kamera mit einem 48er Metz Blitz. Auch sehr zu empfehlen von der Lichtleistung und den Preis, einzig die Bedienung find ich nicht ganz so gelungen.

Edit: Ups 1 Minute zu spät.
 
Auch wenn sich für den Threadsteller das Thema erledigt hat greif ich eure Antworten noch mal auf.
Schwanke zwischen dem SB700 und dem SB900, habe eine D90. So ganz schlüssig was und wie bin ich mir ehrlich gesagt noch nicht. Sind die Unterschiede so groß ? Preislich liegt da ja doch noch einiges zwischen.
Ob ich den Blitz wirklich mal so nutze wie ich das möchte wird die Zeit zeigen, da wird wahrscheinlich eher mal ein Studioblitzsetz Einzug halten. Ab und an sind aber etwas mehr Licht doch sehr brauchtbar.
 
Ich habe hier im Forum einen SB600 gekauft und bin mit dem an meiner D90 so was von zufrieden. Das Gerät ist kompakt, hat mehr als ausreichend Leistung für private Zwecke (Portrait mit Streuschirm usw) und läßt sich über die D90 prima steuern. Wenn du den wo günstig ersteigern oder gebraucht kaufen kannst ist das sicher kein Fehlgriff.

Auch wenn sich für den Threadsteller das Thema erledigt hat greif ich eure Antworten noch mal auf.
Schwanke zwischen dem SB700 und dem SB900, habe eine D90. So ganz schlüssig was und wie bin ich mir ehrlich gesagt noch nicht. Sind die Unterschiede so groß ? Preislich liegt da ja doch noch einiges zwischen.
Ob ich den Blitz wirklich mal so nutze wie ich das möchte wird die Zeit zeigen, da wird wahrscheinlich eher mal ein Studioblitzsetz Einzug halten. Ab und an sind aber etwas mehr Licht doch sehr brauchtbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten