• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Samyang AF 35mm f1,4

Als ob das alleine nicht genügt, habe ich auch von den 12 Bildern die ich bisher gemacht habe, bei dreien einen deutlichen Fehlfokus, einmal kann ich gar keinen richtigen Schärfepunkt finden. Das nicht im dunklen Kämmerlein, sondern draußen bei Tageslicht.


Ich hatte bei meinem Samyang 35/1.4 einen Dock gekauft und direkt auf die V04 geupdated. Das hat sich mehr als gelohnt. :top:
 
Ich bin nach dem Update auf FW 4 auch sehr zufrieden. Allerdings finde ich es auch nicht mehr zeitgemäß eine Dockingstation kaufen zu müssen.
 
Guten Abend,

was genau verbessert sich denn gegenüber v2 oder v3?

Danke und Gruß
 
Habe Heute meine Lens Station erhalten und von FW02 auf 04 geupdated. Gleichzeitig habe ich gesehen, daß als Voreinstellung +1 bei der Lens Correction eingestellt war.
Den Wert auf 0 gestellt und siehe da: plötzlich sitzt der Fokus bei jedem Foto genau dort wo er siten soll - am Auge (AF-C, Eye AF).

Die Trefferquote ist enorm nach oben gegangen.

Beim 35 2.8 habe ich auch gleich FW04 eingespielt - hier war die Voreinstellung bei der Lens Correction sogar auf -4. Muss jetzt testen wie sich das auswirkt wenn ich es ebenfalls auf 0 stelle.
 
Der Korrekturwert hat keinerlei Einfluss auf die Treffergenauigkeit... ich hab das von + bis - Max ausprobiert.
Wenn der AF jetzt besser funktioniert, liegts an der Firmware.

Warum man einen Korrekturwert einstellen kann, ist mir ein Rätsel und konnte hier im Forum auch nicht beantwortet werden.
Wahrscheinlich ist die LensManager Software auch für DSLR-Objektive ausgelegt/vorbereitet, da macht der Korrekturwert auch Sinn.
 
Habe mir jetzt auch günstig ein Samyang geschossen. Mir ist die Fokussierung viel zu direkt übersetzt. Man kann sie ja anscheinend mit dem Dock verändern. Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt?









Grüße
Phillip
 
Habe mir jetzt auch günstig ein Samyang geschossen. Mir ist die Fokussierung viel zu direkt übersetzt. Man kann sie ja anscheinend mit dem Dock verändern. Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt?

Hallo Phillip,

ich hab die Einstellung per Dock geändert - wird merkbar erträglicher. Hab aber nur nach dem Ändern ein bisschen mit dem MF gespielt, ist schon lange her.
Knipse ja nur privat ab und an Fotos und dann auch fast immer mit AF.
Wenn es Dir etwas bringt könnte ich mal versuchen mit dem FE28 oder FE55 zu vergleichen - wie sich das jeweils anfühlt?

Gruß
Simon
 
Bei dem von KSO gezeigten Beispiel herrschte hartes Sonnenlicht als ich das Foto schoss. Die Kontraste waren da schon hart.
Hängt aber auch viel vom Hintergrund ab. In einem Shooting draussen in der Natur ist dieser Doppelkontureneffekt noch ausgeprägter gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sind ziemlich extreme Bedingungen.
Meine Frage wäre dann immer, wie käme ein Bokeh Spezialist wie ein Sigma 35/1.2 mit so eine Situation zurecht?

P.S. Evtl. hättest Du versuchen sollen bei der Bearbeitung dem harten Kontrast entgegenzuwirken? Das Bild sieht auch recht hart entwickelt aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten