• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Samyang AF 35mm f1,4

Zumal der Kollege immer wieder auf das Zeiss verweist, ohne jegliche Bildvergleiche gezeigt oder Quellen genannt zu haben... :evil:

VG Oli
Stimmt, wenn man das 10 mal postet wäre 1 Quelle nicht schlecht. Und bitte mit mehr als einem einzigen Szenario. Und vielleicht auch etwas differenzierter an die Sache dran gehen. Bokeh hat viele Aspekte.

Grüße
Phillip
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, wenn man das 10 mal postet wäre 1 Quelle nicht schlecht. Und bitte mit mehr als einem einzigen Szenario. Und vielleicht auch etwas differenzierter an die Sache dran gehen. Bokeh hat viele Aspekte.
Die Frage ist halt, bei welchen Abständen und in welchen Szenarien (Hintergründe) möchte ich das Objektiv primär verwenden?

Wer viel in Städten oder indoor fotografiert wird keine Lust haben auf Zwiebelringe,
wer dagegen viel in Wäldern unterwegs ist den interessiert das weniger, aber er möchte wahrscheinlich möglichst wenig Doppelkonturen.

Wie das Bokeh im Nahbereich ist interessiert mich persönlich kaum bei den 35ern.
Da sind die Unterschiede auch insgesamt geringer, selbst das Loxia 35mm 2.0 sah da gut aus ;)
Wer kleine Kinder hat mag das anders sehen und sich eher für kleine Unterschiede im Nahbereich interessieren.

Für mich persönlich ist am interessantesten wie sich das Objektiv bei (fast) Ganzkörper "environmental" Portrait Aufnahmen verhält.
Das scheint mir auch am schwierigsten zu sein, da versagen die 35er fast alle.
Das 35mm 1.4 ZA war in der Hinsicht nicht schlecht, aber eben auch nicht so überragend, wie es einige gerne darstellen/hätten.
Beim Samyang bin ich da noch nicht zu einer endgültigen Einschätzung gekommen.
Ich denke, Phillips Review wird das ändern :)
 
Hallo Bastian,

genau so haben wir getestet. Portraits bis etwa Gürtellinie und größer, aber noch nicht so nah, dass aus einer Nase eine Kartoffel wird. Das ist genau mein/unser Aufgabengebiet für die 35mm Brennweite, für alles andere bevorzuge ich eine längere Brennweite, weil die Verzeichnung deutlich geringer ausfällt und der Vor- bzw. Hintergrund neutraler/unverzogener aussieht. Für meinen Kumpel sind noch die Blendensterne wichtig, weil er hobbymäßig viel Cities und Landschaft fotografiert. Für mich sind fast ausschließlich die Portraits interessant, dafür kaufe ich mir eine 35mm Brennweite.

Wir haben die Hintergründe absichtlich kritisch ausgewählt, bspw. eine Granitsteinmauer, Sträucher und Bäume im Hintergrund und desgleichen. Man hat wirklich bei jedem Bild gesehen, wie unruhig das Samyang im Vergleich zum Zeiss wird, so eine Art Doppelkonturen, vor allen im Randbereich je nach Hintergrundentfernung sehr gut sichtbar, aber auch direkt hinter dem Hauptmotiv. Zeiss hat einfach mehr Plastizität, mehr Ruhe im Hintergrund, während Samyang nervöser wirkt. Durch partielles Reduzieren der Klarheit, Details, Schärfe kann man dem entgegenwirken, aber auch nur im gewissen Maße, sonst wird es schnell unnatürlich.
Der verlinkte Test von diyphotography zeigt es ganz gut auf. Oder siehst du das anders?

Grüße
 
Der verlinkte Test von diyphotography zeigt es ganz gut auf. Oder siehst du das anders?
Also den Bokeh-Vergleich dort finde ich schon etwas zu dünn, um mir da eine abschließende Meinung zu bilden,
wie die beiden sich im direkten Vergleich schlagen.

Erstaunlich eigentlich, dass es da bis heute keinen besseren Vergleich gibt.
Dann aber auch wieder nicht erstaunlich, von beiden Objektiven jeweils ein nicht dezentriertes Exemplar zu besitzen grenzt schon eher an einen 6er im Lotto.
 
Hallo,

dann macht doch einen besseren Vergleich. Samyang und Sigma 35mm 1.2 habt ihr bereits, leiht euch noch ein Zeiss aus und macht mal eine richtig gute und aussagekräftige Gegenüberstellung, ich würde mich darüber nur freuen :)

Grüße
 
@Johannes1988:
Du scheinst komplett Beratungsresistent zu sein ;)
Deine penetranten Aussagen ohne jegliche Belege bringen hier wirklich niemandem etwas.

Halte dich doch bitte einfach zurück oder zeig mal etwas und zwar etwas was dem interessierten Samyang 35mm f1.4 Leser hier weiterhilft.

VG Oli
 
dann macht doch einen besseren Vergleich. Samyang und Sigma 35mm 1.2 habt ihr bereits, leiht euch noch ein Zeiss aus und macht mal eine richtig gute und aussagekräftige Gegenüberstellung, ich würde mich darüber nur freuen :)
Vergleiche die mir selber nichts bringen mache ich nicht, dafür ist der Aufwand zu groß.
Und der hier würde mir nichts bringen.
 
Es ist doch wie immer, die Leute verteidigen ihre Ausrüstung und wollen Tests die beweisen, das andere Linsen besser sind als ihre nicht wahrhaben. Ganz normales Forumsleben. :D

Ich hatte schon beide, Zeiss 35 und Samyang 35. Das Zeiss fand ich im lautlosen AF besser, gerade für Video. Ansonsten kann man getrost das Samyang nehmen.

Ich habe damals das Zeiss verkauft, weil ich u.a. mit dem Zwiebelbokeh nicht mehr Leben konnte. :evil:
 
Hallo Bastian,

das glaube ich dir. Ich bin allgemein kein Freund von all diesen Tests, ausser es geht um eine Entscheidung, ob ich Produkt A oder B nehmen soll. Ich hätte mich damals auch nicht darauf eingelassen, aber mein Kumpel ist so ähnlich wie ein paar hier anwesende Personen. Er wollte mir zwar nix beweisen, aber er wollte sein Samyang von seiner besten Seite präsentieren. Das Ende vom Lied war, Samyang war lediglich bei chromatischen Aberrationen sichtbar besser, bei vielen anderen Sachen war es sehr vergleichbar, und nur beim AF und Bokeh wurde es vom Zeiss klar geschlagen.

Trotzdem war ich überrascht, was man teilweise für 300€ so bekommt. Es ist zwar kein highend Objektiv, aber ich würde damit jederzeit ein Portraitshooting oder Hochzeit fotografieren. Nur der Autofokus verhielt sich beim Samyang manchmal etwas komisch, er pumpte manchmal bei einfachen, statischen Motiven. Auch ein Update hat keine Besserung beim ihm gebracht. Habt ihr bei eurem Exemplar so etwas beobachtet (AF-C)? Vielleicht sollte er seins zur Reparatur einschicken.

Grüße
 
Hi, also mein Samyang hat mit dem AF wenig bis keine Probleme. Mit den aktuellen Updates wurde es fast gegen 0 gesetzt. Ein Pumpen kenne ich so von der Linse nicht. Würde es auf jeden Fall Mal checken lassen. Ansonsten finde ich den Preis eines der Hauptargumente. Meines hat auch kaum über 300€ gekostet. Muss aber gestehen, das ich nun kein Portrait Mensch bin, wäre das bei mir wichtiger, hätte ich sicher auch die anderen 35er getestet.

Boyzhurt
 
Guten Abend,

bei seinem Samyang ist es ein wenig komisch. Dieses Zittern/Pumpen ist nicht permanent, eher sporadisch.
Beispiel: ich fotografiere ein Portrait mit Einzelfeld "M" und AF-C, ziele mit dem Feld auf sein Gesicht. Das Objektiv kann dabei keinen Fokus finden und zittert/pumpt nervös auf den letzten Millimetern hin und her. Ein oder zwei Mal konnte ich von ihm überhaupt keine Aufnahme machen, weil der Fokus einfach nicht zupacken wollte. Zeiss hatte bei gleichem Bild ohne Probleme fokussiert.
Wir konnten das Problem auch nicht wirklich eingrenzen. Es war kein Gegenlicht, der Kontrast war massig vorhanden, aber er wollte einfach nicht. Er hat dann die Firmware gecheckt und es war tatsächlich eine ältere drauf. Er hat sich extra wegen Update ein Dock besorgt, doch nach seiner Aussage brachte es keine Verbesserung, zumindest konnte er keinen Unterschied merken.

Von meinem Zeiss kenne ich auch so ein Verhalten, aber das passiert ihm manchmal bei Gegenlicht, jedoch nicht bei normalen, kontrastreichen Bildern. So ein Pumpen kenne ich von meinem 14mm Samyang, ist echt nervig, deswegen nutze ich es immer mit AF-S.

Grüße
 
Mich würde interessieren, welche Einstellungen es gibt und wie weit man den Fokusring bei moderater Drehgeschwindigkeit ungefähr drehen muss, um von der Naheinstellgrenze auf unendlich zu fokussieren. Bei mir ist das aktuell gut eine Drittel Drehung und präzises Einstellen braucht eine Weile.

Hi,

es gibt die Einstellungen Schnell, Normal und Langsam. Ich vermute Normal ist die Standardeinstellungen - ich weiß aber nur noch das ich nach dem Kauf auf Langsam eingestellt hatte.

Ich brauche etwas mehr als eine halbe Umdrehung - bzw. ein Finger oben, einer unten und zweimal normal schnell eine viertel Umdrehung (mit wieder Umgreifen dazwischen) und danach noch ein kleines Stück.

Hab das Objektiv auch gleich auf die neuste Firmware (v04) upgedated und bilde mir ein das die Fokusierung einen Hauch schneller und besser funktioniert - zuvor hatte ich aber noch die alte v02 drauf.

Ich muss schon sagen man hört den Motor - eventuell für das Filmen problematisch wenns ansonsten leise ist (falls es Jemand interessiert).

Ich hatte mit der V01 Software an der A7II mal Problem mit einer "blockierten" Kamera (musst dann Aus- Einschalten). Mit der neueren Software bzw. an der A7III hab ich bisher noch kein so ein Problem gehabt. Bin aber kein Poweruser.

Hatte zwei Stück bisher in der Hand - das erste Objektiv hatte einen Fehlfocus den ich auch mit Einstellungen im Dog nicht beseitigen konnte.
Beim Aktuellen passt der Fokus - es ist auch schärfer in der Mitte aber leicht schlechter in den Ecken bei Offenblende als das Erste, gibt sich aber beim Abblenden. Man muss da also vermutlich sortieren...

Gruß
Simon
 
Hallo zusammen,

der Weihnachtsmann war so nett und hat mir das 35 1.4 AF von Samyang unter den Weihnachtsbaum gelegt.
Ich hatte mir dann direkt dazu die Lens Station organisiert. Auf dem Objektiv war direkt die Software V3. Ich habe nun das Upgrade auf V4 gemacht allerdings muss ich sagen das ich mit den ersten (indoor) Tests keinen Unterschied gemerkt habe. Der AF stand bei mir direkt auf +2!
Ich nutze das Objektiv an der A7i (also schon fast alle-Teck) ;)

In den letzten Monaten hatte ich dauerhaft das 50 1.8 von Sony an der Kamera und muss sagen dass mir das Samyang deutlich besser gefällt. Ich weiß 35 und 50 mm sind zwei unterschiedliche Schuhe allerdings war der AF des Sony wirklich extrem träge (garantiert auch durch die A7i). Allerdings ist das Samyang wirklich fix beim AF trifft selbst bei relativ wenig Licht wirklich gut.

Ich mag den Look von den Bildern sehr. Preis/Leistung wirklich sein Geld wert wenn man nicht das doppelte oder mehr in ein Objektiv investieren mochte oder kann.
 
Samyang AF 35/1.4 FE

Das Samyang AF 35/1.4 FE ist mit einigem Abstand das günstigste lichtstarke 35er im System. Optisch muss es sich nict hinter dem Sony ZA 1.4/35 und Sigma 1.4/35 verstecken. Abstriche sind beim Handling und vermutlich auch bei der Haltbarkeit zu machen.

Hier finden sich 102 Aufnahmen in voller Auflösung. Immer aus raw, zumeist in Kontrast angepasst.

Samyang_35mmf14_Review-01107 by Phillip Reeve Data, on Flickr

Samyang_35mmf14_Review-02233 by Phillip Reeve Data, on Flickr

Samyang_35mmf14_Review-02284 by Phillip Reeve Data, on Flickr

Samyang_35mmf14_Review-02339 by Phillip Reeve Data, on Flickr

Samyang_35mmf14_Review-08836 by Phillip Reeve Data, on Flickr

Grüße
Phillip
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang AF 35/1.4 FE

Cool, endlich ein guter Test :)

Ich hab "damals" mein "Zony" hergegeben für das Samyang und mit mit den "gewonnen" paar hundertern Urlaub gegönnt. Den Kunden fällt der unterschied nicht auf und ich bin eigentlich auch zufrieden. Habs auch mit dem Sigma 35mm Art am MC11 Adapter versucht, aber fand den optischen Unterschied kaum existent.

Mir ist aufgefallen, dass es bei den CAs verschiedenste Aussagen gibt. Mir fallen sie bei meinem Exemplar eigentlich nicht auf, andere User hier fanden sie furchtbar.
 
AW: Samyang AF 35/1.4 FE

Hab das Samyang auch gekauft, unter anderem wegen Phillips Review.
Bin sehr zufrieden, das einzige was ich als nicht optimal empfinde ist das manuelle Fokussieren - falls mal nötig.

Ist aber nicht dramatisch.
 
AW: Samyang AF 35/1.4 FE

Kann jemand sagen wie gut/zuverlässig der Augen-AF/Tier-AF mit dem Samyang 35 im Zusammenspiel mit der A7 III funktioniert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten