• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang AE 14mm 1:2.8

Danke Jochen! Sieht überzeugend aus :)
Was hast denn ca. bezahlt für die neuere Chipvariante?
 
Ich muß doch noch mal nachhaken,was das Nikkor AF-D 14mm betrifft......
das samyang scheint ja wirklich ein Preis-Leistungsknüller zu sein,aber besser als das Nikkor:confused:....ich habe sehr sehr gute Aufnahmen auch im Gegenlicht mit dem Nikkor gesehen und abgeblendet ist es auch randscharf.
Klar zahlt man für ein gutes gebrauchtes viel Geld im Vergleich (ich habe es sehr günstig bekommen),aber die Linse ist sehr gut,noch einen Tick besser als mein 14er 3.5 Sigma,welches ich bisher als Preis- leistungs Sieger (gebraucht) angesehen habe und auch immer noch tue.
 
Ich muß doch noch mal nachhaken,was das Nikkor AF-D 14mm betrifft......
das samyang scheint ja wirklich ein Preis-Leistungsknüller zu sein,aber besser als das Nikkor:confused:
Es gibt Dinge, die kann die eine Linse besser und es gibt Dinge, die kann die andere Linse besser. Da muss jeder selbst entscheiden, was er will/braucht/bezahlt.

Das Nikkor stand für mich nie zur Debatte. Trotzdem besitzt das Samyang drei Eigenschaften, die es zu mehr als nur einem P/L-Sieger machen:
  • knackscharf bis in die Ecken
  • Gegenlichtverhalten
  • praktisch keine CAs!!!
Das sind 3 Punkte, die das Nikkor sicherlich nicht relevant besser hin bekommt. Für das Nikkor spricht aber der AF und die geringere Verzeichnung.

EDIT: Keine Ahnung, warum ich vorhin "kontrastreich" als Vorzug der Linse angegeben habe. Da waren die Finger mal wieder schneller als das Gehirn. ooC sind die Fotos absolut ok, sie könnten aber ruhig "knackiger" sein. Da bedarf es meist etwas Kontrast-steigernde EBV.
 
Zuletzt bearbeitet:
weiß jemand wie sich die Linse an DX schlägt (hoffe mal das ich es nicht übersehen habe) ... die meisten nutzen die Linse ja an Vollformat

bin auch gerade auf der suche nach was kurzen ... ;)

Sickboy hat ja ein paar schöne Fotos mit dem 14er Samyang an der S5 gezeigt, wenn du noch ein paar Beispiele suchst findest du noch welche im Sony Bereich an der A33.

Das Objektiv ist schon von der Schärfe und Auflösung sehr gut, das Bokeh und das Gegenlichtverhalten ist auch super, das was manchmal etwas stört ist der empfindliche Hub
Z. Bsp. es kann vorkommen das von einem auf den anderen Tag der Schärfebereich sich verschiebt, so das du auf der Entfernungsskala einen anderen Bereich wählen musst als vorher.
Das ist mir zum Beispiel nachvollziehbar passiert, ob durch einen leichten Schlag gegen das Objektivgehäuse oder durch Kälte kann ich nicht genau beurteilen bzw. nachvollziehen.

Da ist dann bei f8 und auf der Skala bei 3 meter das Bild von vorne bis hinten scharf und am nächsten Tag liegt derselbe Bereich auf der Skala bei 1 meter und bei 3 Metern ist dann der hintere Bereich unscharf.

Das Problem hatte das 8mm Fisheye schon und beim 14er hört man das auch öfters.
Hier gibt es eine Anleitung wie das dann zu reparieren ist.
 
Ich habe mir auch das Samyang (allerdings ohne Chip) besorgt. Die Kontakte beim AE Modell sehen mir nicht sonderlich vertrauenswürdig aus. Sieht aus, als wenn sie nachträglich reingefriemelt worden wären. An den großen Nikons ist die chiplose Version aber auch kein Problem - einmal eingetragen und gut ist.

Schärfemäßig ist das Teil wirklich ein Kracher! :top:

Nach dem 85/1.4 mein 2. Samyang. Hoffentlich kommt bald das 35/1.4! :rolleyes:

....ich werde noch zum Samyang-Fan!:lol:
 
Ich hadere immer noch ob ich nicht doch lieber ein Zoom alá 16-35 oder so nehmen soll.
Sie sind einfach ungemein praktisch :o
Musste diese Woche viele verschiedene Bilder machen, und alle
wurden mit dem 24-70 gemacht, da ich ja nichts anderes mehr habe.

Also wenn ich dran denke dass ich nur noch Festbrennweiten gehabt hätte,
dann hätt ich mir wohl die Kugel gegeben :D Das gute an den Samyangs ist
ja, dass man nicht gerade die große Stange Geld dafür auslegen muss um
es mal anzutesten, notfalls eben wieder verkaufen ...
 
Musste diese Woche viele verschiedene Bilder machen, und alle
wurden mit dem 24-70 gemacht, da ich ja nichts anderes mehr habe.

Hi Alex,

das 24-70 vermisse ich am allerwenigsten.
Gerade in diesem Bereich kann man ein Zoom doch mit weinigen Schritten vor oder zurück ersetzen und hat mit dem 50/1.4 sogar deutlich mehr Möglichkeiten in Sachen Freistellen und low light.
Ich erinnere mich mit Schaudern an die Zeiten, als ich dieses Monsterzoom als Immerdrauf herumgeschleppt habe.
Dagegen ist die D700 mit dem 50er fast schon eine Kompaktknipse :-)

Ich habe meine Zooms praktisch immer nur am Anschlag benutz, deshalb sind für mich Festbrenner die besser Wahl bei weniger Gewicht und mehr Möglichkeiten.

Auch die WW Zooms sind ganz schöne Trums, das Samjang hingegen passt locker in die Jackentasche.

Ganz am Anfang hatte ich ja ein Suppenzoom die für mich aufgrund des wirklich grossen Zoombereiches ihre Rechtfertigung besitzen.
Allerdings reicht mir deren optische Qualität nicht mehr aus.
Bei den 2.8er Nikkor Zooms stimmt die Qualität, allerdings ist der Zoombereich so klein, dass man das Zoom auch mit 1-2 Festbrennern ersetzen kann.
Insbesondere die dadurch gewonnene Lichtstärke hat mich wirklich süchtig gemacht.

Grüsse Jochen
 
dieser thread macht einem das objektiv ja richtig schmackhaft:top:

was ich noch nicht gefunden habe ist, ob man auch filter vor diese linse schrauben kann?
gruß.
 
Dann nenn mir doch mal ein 14er,wo vorne problemlos Filter montiert werden koennen:cool:
Alle die ich kenne,ob Sigma,Nikon,Tamron oder Samyang,haben hier das gleiche "Problem"......immerhin gibt es beim 14mm 2.8 AF-D die Moeglichkeit,eines Gel-Einschubfilters hinten.
Gerade ist bei ebay ein 14mmAF-D Nikkor im Bestzustand fuer 630,- wegegangen...im Vergleich zu einem 14-24 ein echter Schnapp.
So zum rumprobieren,ob einem die extremen 14mm ueberhaupt liegen und man ansprechende Bilder damit machen kann,ist das samyang aber sicher toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
So zum rumprobieren,ob einem die extremen 14mm ueberhaupt liegen und man ansprechende Bilder damit machen kann,ist das samyang aber sicher toll.

Damit kann man auch anspruchsvoll fotografieren. ;)

Das AF-D ist an DX zum Rand hin schon relativ schwach, an FX wird das nicht besser aussehen. Hier ist das Samyang ne Nummer besser und kostet neu nur einen Bruchteil.
 
Zu den Filtern:
Vorschraubfilter gibts für solche Superweitwinkel nicht - aber beim Samyang nutze ich z.B. gerne Graufilter-Folien im Bajonett. Bei Nikon funktioniert das auch.

....Z. Bsp. es kann vorkommen das von einem auf den anderen Tag der Schärfebereich sich verschiebt, so das du auf der Entfernungsskala einen anderen Bereich wählen musst als vorher.
Das ist mir zum Beispiel nachvollziehbar passiert, ob durch einen leichten Schlag gegen das Objektivgehäuse oder durch Kälte kann ich nicht genau beurteilen bzw. nachvollziehen.

Da ist dann bei f8 und auf der Skala bei 3 meter das Bild von vorne bis hinten scharf und am nächsten Tag liegt derselbe Bereich auf der Skala bei 1 meter und bei 3 Metern ist dann der hintere Bereich unscharf...

Übrlicherweise ist die Verstellung der Entferungsskala nach einer Justage gut. Die kann man auch hinten am Bajonett vornehmen, mit Unterlegscheibchen.
Muß das auch mal auf meiner Samyang 14 Webseite dokumentieren.

Was ich allerdings von meinem Objektiv noch kenne, ist das das Vorderteil des Objektives wackelt, bzw. sich relativ zum Bajonett verschieben läßt! Und das gibt natürlich kräftige Fokusunterschiede auf der Skala.

Das läßt sich zwar durch anziehen dreier Schrauben am Umfang (zwischen Blendenring und Fokusring) erstmal beseitigen. Nur kams dann bei mir trotzdem wieder, und die Schrauben dann nochmals anzuziehen / längere Schrauben einzusetzten ist suboptimal - wackelt jetzt immer noch, und die Blende hängt. Muß es also mal zerlegen.
Falls Du noch Garantie hast, nicht dran gebastelt hast, wäre es eventuell besser einzuschicken.

Wieviele Schrauben halten bei Dir das Bajonett - 3 oder 4?
 
Damit kann man auch anspruchsvoll fotografieren. ;)

Das AF-D ist an DX zum Rand hin schon relativ schwach, an FX wird das nicht besser aussehen. Hier ist das Samyang ne Nummer besser und kostet neu nur einen Bruchteil.


Ich widerspreche ja nur ungern einem der wenigen,der hier immer wieder durchaus fundierte Erfahrungen schreibt und feine Beispielbilder zeigt,aber ich habe schon mehr als nur ein paar Bilder vom AF-D 14mm an FX gesehen,wo der Randabfall bei Blenden zwischen 5.6 und 8 (und diese und kleiner sind wohl die relevanten Blenden,mit denen man bei diesen Optiken arbeitet) nicht mehr relevant war bzw. beim betrachten ins Auge fiel (ich streite gar nicht ab,das das Nikkor zwischen 2.8 und 5.6 in den Ecken alles andere als perfekt im Vergleich zu Konstruktionen wie dem 14-24 2.8 ist).....im Gegenteil gefielen mir hier die Vorzüge des Nikkor,wie eine geringe Neigung zu Flares und eine feine Farbwiedergabe. Von der professionellen Haptik und Verarbeitung für die Ewigkeit mal ganz abgesehen.....(lese gerade mit schmunzeln in einem anderen Thread über Probleme bei Minus-Temperaturen mit einem Samyang....man kann halt nicht alles haben oder erwarten, zu diesem Diskounter-Preis;))
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten