• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang AE 14mm 1:2.8

Zur Filterproblematik:

Ich hatte eigentlich geplant mir von Samyang einen zweiten Objektivdeckel zu besorgen, die Front abzusägen und einen Cokin 100 Rahmen aufzubringen. Dummerweise wird der Objektivdeckel von innen gehalten, würde also mit entfernter Front herunter fallen. Die Lösung wird wahrscheinlich irgendetwas mit einem kurzen Stück Rohr zu tun haben. Das hier geht schon mal in die richtige Richtung: Youtube.

Hat schon jemand etwas für das Samyang gebastelt? Mir geht es gar nicht um Polfilter. Die sind bei kleinen Brennweiten sowieso kritisch. Ich würde nur gerne Verlaufsfilter einsetzen.
 
Ich denke schon, dass man sich aus einem passenden Stück Plastikrohr, welches genau auf die Gegenlichtblende passt einen Filter basteln kann.

Da bei mir die Fokuslage auch nicht gestimmt hat und ich davon ausgehe, dass dieses Problem auch bei anderen Auftritt hier noch einmal der Link, wie man das einfach aber sicher einstellen kann:

http://www.photo-worx.de/index.php?option=com_content&task=view&id=55&Itemid=

Ich habe das heute bei meinem Objektiv gemacht, allerdings habe ich nicht den Liveview benutzt sondern einige Bilder bei Blende 2.8 gemacht und mir dann das ausgesucht, bei welchem der Fokus auf Unendlich passte.
Bei dieser Einstellung habe ich die Skala und den Anschlag dann justiert, nun ist alles paletti :-)

Grüsse Jochen
 
Da bei mir die Fokuslage auch nicht gestimmt hat und ich davon ausgehe, dass dieses Problem auch bei anderen Auftritt hier noch einmal der Link, wie man das einfach aber sicher einstellen kann:
Ich dachte eigentlich, dass die Beschriftung ein Running-Gag der Samyang-Produkte ist. Die Skala stimmt auch beim 1.4/85 nicht. Bei einem UWW ist aber vielleicht doch ganz sinnvoll,wenn die Skala stimmt. Werde die Reparatur also auch machen. Für Fotos vom Horizont ist es aber leider zu dunkel. Probiere es mal mit Mond aus. Danke für den Link.

EDIT: Da muss ich morgen erst mal einen Schraubendreher kaufen, der klein genug für die Madenschrauben ist. Sie sind ja mal richtig winzig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte es heute auch mit dem Mond probiert, das war aber nicht sehr hilfreich, weil man die Schärfeunterschiede zu schlecht erkennt.

Ich habe dann ein etwa 300m entferntes Haus mit guten Kontrasten verwendet.

Grüsse Jochen
 
So. Habs am Montag auch getan und das Samyang 14mm mit Chip beim freundlichen und auch wohl sehr schnell liefernden Polen bestellt. Soll morgen ankommen. Ich werde es dann an einer D90 und D700 mal testen und wenn gewünscht, auch ein paar Bilder einstellen.

VG

Holger
 
Glückwunsch Holger, ich denke Du wirst es nicht bereuen.
Ich bin mal gespannt ob bei Dir der Fokus richtig justiert ist...

Grüsse Jochen
 
Ich werde es dann an einer D90 und D700 mal testen und wenn gewünscht, auch ein paar Bilder einstellen.

Ja, bitte bitte bitte, unbedingt Bilder vor allem am Crop zeigen :angel:
Bin mir grade immer noch unsicher ob ich das 14er zusätzlich kaufen soll oder nicht. Schließlich könnte man zum gleichen Preis ja auch ein 10-20 bekommen.
Bin sehr interessiert an Bildern die abgeblendet gegen die Sonne gemacht wurden.
 
Hat mal jemand einen Grauverlauffilter 100x150 davorgehalten? Ich möchte gern wissen, ob die Fläche ausreicht, oder ob ich Ränder sehen kann. Beim 12-24 Sigma ist ab 15mm alles abgedeckt. Ist ja egal ob Canon oder Nikon.

Danke
 
Objektiv ist heute nach 4 Tagen inkl. Überweisung und UPS-Versand angekommen. Ich finde, sehr schnell geliefert. Alles gut verpackt. Die ersten Testaufnahmen an D90 und D700 sind aus meiner Sicht schon recht vielversprechend. Ich werde mal versuchen, am WE ein paar passende Bilder zu erstellen und dann im Bilderbereich uploaden. Ob es mit der Sonne klappt... Schauen wir mal :)

VG

Holger
 
Kurze Anmerkung zur Verzeichniskorrektur ...

Hab mir eben aus dem Bilderthread ein paar Beispiele heruntergeladen, um die Verzeichniskorrektur in Capture NX2 auszuprobieren.

Ergebnis: ist durchaus anzuschauen und in wenigen Sekunden erledigt.
 
Ich versuche mich den Rest des Tages daran, ein Profil für Lightroom zu erstellen. Hier habe ich eine Anleitung gefunden: pdf

Kann das natürlich nur für DX machen.

EDIT: Was für ein verdammtes Geraffel. Habe mir die A2 Vorlage auf 6 A4-Blätter gedruckt und zusammen geklebt. Das wird aber nicht so toll, da sich der Mist leicht wölbt, Schatten wirft und A2 immer noch zu klein war, um die Kamera 100% auszurichten. Werde nun nächste Woche in der Uni 9 Euro investieren und mir die passenden Vorlagen auf A1 und A0 drucken. Damit sollte es besser gehen. Für ein vollständiges Festbrennweiten-Profil sollten es immerhin 12 Bilder sein. Wenn ich das richtig verstanden habe, brauche ich für jedes Bild bei größerer Distanz eine ganze Reihe von Einzelaufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Was für ein verdammtes Geraffel. Habe mir die A2 Vorlage auf 6 A4-Blätter gedruckt und zusammen geklebt. Das wird aber nicht so toll, da sich der Mist leicht wölbt, Schatten wirft und A2 immer noch zu klein war, um die Kamera 100% auszurichten. Werde nun nächste Woche in der Uni 9 Euro investieren und mir die passenden Vorlagen auf A1 und A0 drucken. Damit sollte es besser gehen. Für ein vollständiges Festbrennweiten-Profil sollten es immerhin 12 Bilder sein. Wenn ich das richtig verstanden habe, brauche ich für jedes Bild bei größerer Distanz eine ganze Reihe von Einzelaufnahmen.

Ich habe mir für meine Canon EOS 5D Profile für mein Samyang 14/2.8 erstellt mit A3 Ausdrucken. Und zwar nur aus einer Entfernung. Bei größeren Entfernungen muß man ja noch größere Ausdrucke haben, oder viel mehr Aufnahmen machen, um das ganze Feld abzudecken.
Ich vermute auch die verschiedenen Entfernungen bringen nicht so viel, da man dann höchstens mauell in Lightroom das zur Objektentfernung passende Profil auswählen könnte (wenn man die verschieden benennt) - beim Samyang gibts ja keine Entfernungsinformationen im Exif.
 
@bnormal: Beim freundlichen polnischen Händler. Er ist auch gleichzeitig der Importeur von Samyang Objektive. Hab die eine PN mit einem Link zum Händler geschickt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten