AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread
Guten Tag
ich habe mir erlaubt, diesen schon etwas älteren Thread wieder hervorzukramen.
Habe mir gestern mal etwas Zeit genommen und ein CameraRaw-Korrekturprofil für das Objektiv erstellt. Den Chart habe ich aus 5 Metern Entfernung (fünffache Mindestfokusdistanz) abfotografiert. Da das Objektiv auch in der Chipvariante keine Distanzinformationen resp. fest 2.99m übermittelt, ergeben mehrere Unterprofile für unterschiedliche Distanzen m.E. keinen Sinn. Falls ein Fehler (CA oder Vignettierung; Verzeichnung ist kaum vorhanden) beispielsweise bei Nahaufnahmen zu stark oder zu schwach auskorrigiert werden sollte, so kann dies in CameraRaw mit dem entsprechenden Stärkeregler nachjustiert werden.
Zum Workflow: Aus 5m Distanz ergibt sich mit dem 85er am Crop ein horizontales Bildfeld von 1,33m. Nicht auszurechnen, wie lange ich da mit einem A4-Testchart (grösser kann ich nicht drucken) fotografiert hätte. Die Lösung des Problems: Einen grösseren Chart, in meinem Beispiel A2 (vom Chart bedruckte Breite gut 55cm), in Acrobat öffnen und mit der Option "grosse Seiten Teilen" drucken. Dann die in diesem Falle 6 ausgegebenen A4-Seiten zuschneiden und zu einem grossen Plakat zusammenkleben. Überlegung: Wenn der Lens-Profile-Creator mit Kameraverschiebungen, -neigungen und -drehungen sowie ungleichmässiger Ausleuchtung umgehen kann, dann sollte auch ein nicht ganz 100%ig astreiner Chart kein Problem sein.
Nun den Chart an die Wand geklebt und bei Blende 1,4 - 2 - 2,8 - 4 - 5.6 - 8 jeweils 9 Fotos (3x3, sodass der Chart in jeder Ecke des Bildes einmal zu sehen ist) angefertigt.
Bilder auf den Computer geladen, in DNG konvertiert und den Lens-Profile-Creator angeworfen. Einige Minuten später war das Profil erstellt - ohne Murren wegen des improvisierten Charts.
Anmerkungen: Das Profil ist für DX-Kameras erstellt. Bei Verwendung der Chip-/AE-Variante des Objektives wählt CameraRaw das Profil automatisch.
Viel Spass beim Verwenden.