• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Samyang 85 mm f/1.4 Aspherical IF

Wieso? Der Hund und die Katze sind doch auf diesen Bildern ziemlich statisch :D
Was etwas unangenehm auffällt, sind die purpurnen Farbfehler in beiden Aufnahmen. Aber gut, bei dem Preis darf man natürlich auch keine Wunder erwarten.
 
Ja, Purple Fringing kann bei dem Glas schon sehr stark auftreten, da hast Du Recht. :ugly:
Haben kürzlich nochmal mit dem 85/1.8 von Canon verglichen und da war das Samyang sogar besser :eek: , damit hatte ich nicht gerechnet.
Aber solange man die Unzulänglichkeiten seiner Linsen kennt, kann man ja im vorraus schon etwas bei der Bildgestaltung darauf achten.

Hier nochmals ein statischer Kater und ein paar Portraits. Übliches RAW-Geplänkel.

//Edit:
@Karmaschinken: Danke fürs Feedback. Hatte wirklich Glück beim Hund. Vielleicht kennst ja den Road-Runner vion den Looney-Toons, ähnlich wirbelt meiner durch den Garten. Die Vignettierung gefällt mir aber, Dein Bild ist klasse, ohne LV hab ich da noch Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal, geht euch das auch so, dass ihr Probleme bei der Belichtungsmessung habt? Bei mir ist es nämlich so, dass ich, wenn ich auf +/- 0 EV einpegele, deutlich überbelichtete Bilder bekomme. Ich muss eine ganze Blende negativ ausgleichen, damit alles stimmt. Nun weiß ich, dass das Phänomen grundsätzlich dadurch herrührt, dass die Kamera, wenn ich nicht irre, für ein 50 /1.8 belichtet, und nicht für ein 85/1.4, aber dass es so krass ist... Das ist mir schon auch gewöhnungsbedürftig, wie geht´s euch damit?

@Marcus. Ich habe die Super-Precise-Mattscheibe drin, damit lässt sich schon recht gut fokussen, hab das Glas heute extra nochmal zum testen mitgenommen... Ich habe das Ding ja so lange noch nicht...

Mal was österliches, ursprünglich mit -1/3 EV auch noch überbelichtet, dank RAW-Headroom aber korrigierbar...

Das andere ist eine alte DIY-Autoreparaturrampe aus dem ehemaligen Dunkelland, jetzt blühend...
 
Zuletzt bearbeitet:
EWE Arena Oldenburg
 
Für Detailaufnahmen in großen Innenräumen aller Art ist es nach wie vor mein Favorit und wird durch das Sigma 30mm perfekt ergänzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Super-Precise-Mattscheibe drin, damit lässt sich schon recht gut fokussen, hab das Glas heute extra nochmal zum testen mitgenommen... Ich habe das Ding ja so lange noch nicht...

Hast du denn die Mattscheibe in den Einstellungen geändert? :evil:
Je nach Stärke der Opazität der Scheibe rechnet die Kamera nämlich bei der Belichtungsmessung bzw. der Errechnung der Belichtungsdauer
mit unterschiedlichen Signalstärken. Wenn du nun eine trübere Scheibe drin hast als zuvor, denkt die Kamera (bei eingestellter weniger trüber Scheibe),
es sei dunkel und belichtet daher richtigerweise länger, wodurch das Bild zu hell wird.

Liebe Grüße
Jochen
 
Hmm, dürfte etwa um die zwei Meter gewesen sein, +/- 20%. Ist halt ne Crop-Cam und kein KB, aber ich schau immer dass ich keinen Abgrund hinter mir habe wenn ich mit Festbrennweiten arbeite :D

Schwierigkeiten macht dass aber in der Regel nicht, bisher hat der Platz immer ausgereicht. Ein scharfes Bild ist auch relativ fix mit dem Samyang gemacht, sicherlich auch ohne Liveview. Ich stells vor einer Aufnahme per Sucher ganz normal scharf, schalte auf LV und 10xZoom (ab und an auch nur 5x), dreh nochmal minimal am Fokus und löse dann aus.
Bei den Beispielbildern hier ne Sache von wenigen Sekunden pro Bild.
 
Habe nur gefragt, weil ich auch ne Crop habe und diese Linse nun ebenfalls (morgen eintreffen sollte :) ).
An ner anderen Linse die ich hier habe habe ich eine Äquivalentlänge eingestellt, und muss schon sagen, dass das doch recht nah dran ist. Also für Indoor könnte es heikel werden :D

Hmm, dürfte etwa um die zwei Meter gewesen sein, +/- 20%. Ist halt ne Crop-Cam und kein KB, aber ich schau immer dass ich keinen Abgrund hinter mir habe wenn ich mit Festbrennweiten arbeite :D

Schwierigkeiten macht dass aber in der Regel nicht, bisher hat der Platz immer ausgereicht. Ein scharfes Bild ist auch relativ fix mit dem Samyang gemacht, sicherlich auch ohne Liveview. Ich stells vor einer Aufnahme per Sucher ganz normal scharf, schalte auf LV und 10xZoom (ab und an auch nur 5x), dreh nochmal minimal am Fokus und löse dann aus.
Bei den Beispielbildern hier ne Sache von wenigen Sekunden pro Bild.
 
Ja, habe ich, daran liegt´s nicht. Es liegt, wie gesagt, wohl daran, dass die Kamera das Glas für ein Fuffziger hält... Dadurch wird es wohl zu hell... Hatte ich auch bei meinem alten 135/1.8, das war auch bei Standardbelichtung zu hell...
Komisch.
Habe selber mehrere Objektive an meiner 30D adaptiert. DIe BElichtung ist immer sehr sauber.
 
Ja, habe ich, daran liegt´s nicht. Es liegt, wie gesagt, wohl daran, dass die Kamera das Glas für ein Fuffziger hält... Dadurch wird es wohl zu hell... Hatte ich auch bei meinem alten 135/1.8, das war auch bei Standardbelichtung zu hell...

Der Cam sollte die Brennweite für die Belichtung doch schnutz sein oder nicht. Ich denke es wird nur die Lichtmenge erfasst, die während der Messung durchs Objektiv fällt:confused:

Dementsprechend müsste auch die Belichtung im großen und ganzen passen
 
Komisch.
Habe selber mehrere Objektive an meiner 30D adaptiert. DIe BElichtung ist immer sehr sauber.

Aber hast Du auch mal ein so lichtstarkes Tele adaptiert? Ich weiß leider nicht mehr in welchem Thread das war, aber ich hatte damals bei einem alten 135/1.8 Tele eben auch das Problem, dass es dauernd heller wurde als erwartet. Und da habe ich hier im Forum die Antwort erhalten, dass es daran läge, dass die Kamera intern an der Belichtung regeln würde, je nachdem, was für ein Objektiv drauf sei... Ich konnte es damals auch nicht so recht glauben, da ich das Phänomen nun aber mit dem Samyang wieder habe, und zwar nur da, muss das für mich als Erklärung herhalten. Ich meine, das Objektiv hat keinerlei Elektronik, was soll es sonst sein, wenn nicht die Kamera, die da was "falsch" macht?

Beobachtet ihr das denn gar nicht, dass das Samyang bei Offenblende heller belichtet als erwartet?
 
Also als ich damals die Einsteigerlinse 18-55 an dem Umkehrring hatte, wo die Kamera keineswegs auch nur irgendwie mit der Linse verbunden ist, gab es auch keine Probleme gemäß zu dunkler Belichtung.

Ist für Dich dann ärgerlich, aber da du nun weißt, dass du den EV-Wert für diese Linse höher stellen musst, ist es verkraftbar hoffe ich.

Liebe Grüße
Jochen
 
Ja klar, das geht alles... Es leidet sich nur besser, wenn man Leidensgenossen hat... Wundert mich nun aber doch sehr, dass nur ich das Phänomen konstatiere...
 
So da bald Ostern ist ein paar Hasen.

Blende 1.4, Bild leicht nachgeschärft und WB geändert. Ansonsten alles original.

Focus liegt auf dem Auge des linken Hasen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten