• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 14 mm f/2.8

AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Wenn das jahrzehntelang mit analogen SLRs ging, warum sollte es jetzt auf einmal nicht mehr "vernünftig" gehen? Dazu kommt, dass man bei WW-Aufnahmen in aller Regel ohnehin abblendet und dann bei einem UWW wie dem 14er die Hyperfokaleigenschaften ganz gut nutzen kann...

Beste Grüße,
Spacehead
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Hallo,
darf ich mich mit einklinken?
Ich möchte mir ein WW für die 5D I kaufen.
Jetzt mach ich mir etwas Sorgen, ob ich ohne Liveview mit dem 14/2,8 vernünftig scharfstellen kann?
Was meint Ihr?

Danke
Tobias

Wär's ein Tele, dann würde ich mir diese Gedanken machen, aber nicht bei einem WW. Ich würde das Ding einfach auf unendlich stellen und die Blende auf 8, das wird scharf, ohne durch den Sucher zu schauen.

Grüße

Vierstein
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Ich würde das Ding einfach auf unendlich stellen und die Blende auf 8, das wird scharf, ohne durch den Sucher zu schauen.
Nur kann man bei diesem Objektiv die Unendlichkeitsmarkiereung in der Pfeiffe rauchen, weil die meisst ueberhaupt nicht passt.
Da muss man erstmal ermitteln, wo die nun in Wahrheit zu liegen kommt. Dann gehts mit der Methode aber einwandfrei.


Chris
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Irgendwie ist das Vignettierungsthema vielleicht für viele nicht so spannend?
...
Reicht es nicht, wenn Du für Deine Kamera + Programmkonfiguration einen Wert empirisch ermittelst, der für Dich und Dein Bildempfinden taugt?

Ob das Objektiv 3,28 oder 2,35 Lichtwerte vignettiert, hängt ja auch davon ab, mit welchem Sensor gemessen wird, so von wegen Mikrolinsen-Wirkung. Weiterhin wäre interessant, welche Flächen genau gemessen werden....
Scheinbar - zumindest nicht so spannend wie der Autofokus bei lichtstarken Festbrennweiten von Fremdherstellern oder deren Schärfe bei Offenblende.:(
Auch wenn mir bekannt ist, dass unterschiedliche Sensoren aufgrund ihrer Bauweise unterschiedliche Werte liefen, sind die Unterschiede von fast einer ganzen Blende sicher nicht auf die D3x vs. 5D2 Sensoren zurückzuführen, sondern wie eben bei Photozone explizit (und bei Lenstip implizit durch das Schaubild) erwähnt auf die unterschiedlichen Gradationskurven.
Eine Vignettierung von 2.x ist halt mit Zähneknirschen noch hinnehmbar (weil i.d.R. gerade noch so im Konverter zu beheben), eine von 3.x nicht mehr (weil praktisch nicht mehr aufhellbar). Auf die 2. Nachkommastelle kommt es mir auch gar nicht an und wenn die 1. nicht ganz stimmt könnte ich damit auch noch leben.
Um Bildempfinden geht es mir nicht, aber so wie es ausschaut werde ich wohl um selber ermitteln nicht drum rum kommen, auch wenn ich mir sicher bin, dass das schon jermand vor mir gemacht hat, der mehr Ahnung davon besitzt.
Ein Schaubild wie bei Lenstip für f/2.8 und f/4 wäre für mich schon absolut ausreichend.

Grüße
David
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Hallo,

weiss jemand wie man in LR3/ACR blendenspezifische Werte für das Samyang bei der Vignettierungskorrektur anwenden kann? Die erhältlichen Profile beseitigen ja lediglich die Verzeichnung, nicht jedoch die Vignettierung, welche ja maßgeblich von der Blende abhängt. Gleiches gilt auch für die CAs, welche jedoch so schwach sind, dass ich darauf im Notfall verzichten könnte.

Grüße
David
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Habe mir gerade das 14mm von "Walimex" um etwas über 300 Flocken beim großen Fluss bestellt - bin mir jetzt aber unsicher, ob das die neue "UMC" Version ist. Hat das Ding jemand und könnte mir das bestätigen? Dann könnte ich wieder ruhig schlafen...
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Dann könnte ich wieder ruhig schlafen...

Meines Wissens ist die non-UMC-Version (bis auf wenige Einzelexemplare) ueberhaupt nicht in den Handel gelangt. Das war doch der Grund fuer die Verzoegerung bei der Markteinfuehrung.
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Habe mir gerade das 14mm von "Walimex" um etwas über 300 Flocken beim großen Fluss bestellt - bin mir jetzt aber unsicher, ob das die neue "UMC" Version ist. ...

Ich habs nicht, aber es wäre mir auch neu wenn die alte Prototypen-Variante irgendwo im Markt wäre.
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Hallo,

weiss jemand wie man in LR3/ACR blendenspezifische Werte für das Samyang bei der Vignettierungskorrektur anwenden kann? Die erhältlichen Profile beseitigen ja lediglich die Verzeichnung, nicht jedoch die Vignettierung, welche ja maßgeblich von der Blende abhängt...

Die Möglichkeit ist mir bei Lightroom nicht aufgefallen.
Und auch eventuelle Entfernungs-Wahl-Möglichkeiten nicht - deswegen habe ich meine Korrekturfiles für die 5D auch nur mit meiner Entfernung erstellt.
Allerdings habe ich mir zwei Varianten abgespeichert (mit verschiedenen Namen zum Auswählen) - einmal mit Vignettierungskorrektur bei ~ 5.6 und einmal ohne Korrektur. Nicht dass ich erst die Vignettierung rausrechnen lasse, und dann im nächsten Schritt künstlich wieder zufügen muß.
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Ich habs nicht, aber es wäre mir auch neu wenn die alte Prototypen-Variante irgendwo im Markt wäre.
Das habe ich mir auch gedacht, habe dann "bei einem österreichischen Händler" der auch Walimex vertreibt nachgefragt und die Antwort bekommen:

lt. den Kollegen von XXXX aus Deutschland ist es tatsächlich so, dass das jetzt angebotene Modell ohne UMC-Beschichtung ist, das Nachfolgemodell wird ab Ende März bei uns verfügbar sein. Es ist möglich, dass andere Hersteller bereits das neue Modell im Programm haben.
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Warte mal ab bis du es bekommst ... ich wuerde fast wetten dass es trotzdem die UMC Version ist.
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Was bedeutet denn UMC?

Falls es irgendetwas mit Coating bedeutet: Ich habe die UMC-Version (Samyang) und kann nur sagen, dass das Glas extrem "kratz"-anfällig ist.

Kratzer ist vielleicht zuviel gesagt, aber sichtbare "Putzspuren" sind bei mir schon nach ganz kurzer Zeit da gewesen. Sieht aus, als würde es jedoch nur die Beschichtung betreffen.
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Wenn ich mir die neueste Version von einem deutschen Händler bestelle, hat denn das Samyang UMC-Coating oder nicht? Wie kann ich das erkennen? :confused:
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Was bedeutet denn UMC?
Falls es irgendetwas mit Coating bedeutet: Ich habe die UMC-Version (Samyang) und kann nur sagen, dass das Glas extrem "kratz"-anfällig ist.

Die Verguetung (UMC = ultra multi coating) hat nichts mit der Haerte oder Kratzfestigkeit zu tun, sondern wie gut das Glass Reflektionen unterdrueckt (die dann ggf. zu Flare und Kontrastverminderung sowie Ghosting fuehren koennen).
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Habe mir gerade das 14mm von "Walimex" um etwas über 300 Flocken beim großen Fluss bestellt - bin mir jetzt aber unsicher, ob das die neue "UMC" Version ist. Hat das Ding jemand und könnte mir das bestätigen? Dann könnte ich wieder ruhig schlafen...


Ich habe das Gleiche dort vor 4 Tagen (299€) bestellt und kann Dich beruhigen - es ist die UMC - Version. :)

Ich tendiere normalerweise nicht zu solchen Produkten, aber das Glas ist für den Preis eine positive Überraschung und ich überlegen, ob ich mir das Canon 14/2.8 überhaupt noch zulege...

Warum aber eine Firma, die ein solches Objektiv berechnen kann, nicht in der Lage ist, das Auflagemaß für eine vernünftige Unendl.einstellung zu realisieren, wird sich mir wohl nie erschliessen...
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Ehrlich gesagt, bin ich der vielen Kommentare sehr verwirrt, welche Version denn jetzt im Handel ist und welche die Vorgängerversion und welche Version umgelabelt wurde, welche Version irgendwelche Probleme hat....:(
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Warum aber eine Firma, die ein solches Objektiv berechnen kann, nicht in der Lage ist, das Auflagemaß für eine vernünftige Unendl.einstellung zu realisieren, wird sich mir wohl nie erschliessen...

Korrigier mich, wenn ich irre, aber man kann bis unendlich fokussieren. Man muss lediglich das Ding einmal sauber justieren. Hab ich gemacht, und funktioniert nun wunderbar!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten