• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 14/2.8 - Erfahrungen?

Für FX (D700) habe ich meine Eindrücke im Bilderthread zum Sammy gepostet.

Danke, hab ich gelesen. Ich glaub ich hab alles gelesen was hier im Forum bereits geschrieben wurde - auch im Canon-Teil.
 
Kannst Du meine Ausführungen zur Handlichkeit nachvollziehen?
Scharfstellung ist bei mir fast obsolet (> f/5,6, Einst. auf 3 m).
 
Kannst Du meine Ausführungen zur Handlichkeit nachvollziehen?
Scharfstellung ist bei mir fast obsolet (> f/5,6, Einst. auf 3 m).

Ich weiss nicht genau was Du meinst...

Optisch schreibst Du sei es dem 14-24 wenigstens ebenbürtig oder besser; Offenblendtauglichkeit und besseres Gegenlichtverhalten (ist ein grosser Pluspunkt).

weiters schreibst Du: "Haptik ist OK"

Alles das ist klar - worauf ich hinauswill: wenn man das 14-24 hat => nimmt man dann trotzdem (und wann/weswegen/warum) das Samyang - mich interessieren Eure Gründe wieso/wann das Samyang verwendet wird und das 14-24 zuhause bleiben darf - und erhoffe mir dadurch Ideen bzw. die Möglichkeit Rückschlüsse (für mein Fotografierverhalten) um abzuschätzen ob ich das Objektiv auch nach 2 Wochen immer noch gerne nehme. Es geht mir wie gesagt um persönliche Einschätzungen (subjektiv) die ich dann für mich selber bewerten kann.

Es ist klar, dass ich (man) nicht unbedingt ein Nikkor 14-24 UND ein Samyang 14mm "braucht". Es geht hier um Hobby, ich hab auch viele FBs die ich nebenden Zooms nicht "brauchen" würde, deren Verwendung aber in speziellen Situationen nicht nur Spass sondern auch eine andere Herangehensweise zum Fotografieren mit sich bringt. Weiters bin ich gerne mit mehreren "kleineren" Objektiven unterwegs als mit einem grösseren Zoom. Dieser Unterschied scheint mir anhand der nackten Zahlen hier nicht so signifikant zu sein.

Ich verstehe wenn manch einer hier die Augen verdreht - nun ja: Hobby muss ja nicht immer vernünftig sein (ists bei mir auch nicht).
 
Verstehe und ich mache das ganz ähnlich wie Du.
Auch ich nehme gern eine leichte FB mit und lasse das Zoom im Schrank.
Und genau hier punktet das Samyang.
Vielleicht kommt die Verarbeitungsqualität nicht an das 14-24 heran, aber
sie ist noch i. O.
Und wenn ich das 14-24 eh meist bei 14 mm benutze, brauche ich das
Zoom-Feature nicht.
 
Ha eben mein Walimex 14 f/2,8 erhalten und einen "Schnelltest" gemacht:

- Haptik und Verarbeitung sind absolut TOP!

- stabile GeLi, die fest an der Linse montiert zu sein scheint - dienst als guter Schutz des hervorstehenden Frontlinsen-Elements

- Verpackung war ok

- die optische Leistung muss ich noch näher untersuchen
 
...
- Haptik und Verarbeitung sind absolut TOP!

- stabile GeLi, die fest an der Linse montiert zu sein scheint - dienst als guter Schutz des hervorstehenden Frontlinsen-Elements
...

Mit was für Optiken fotografierst Du sonst?

Die Verarbeitung des Samyangs würde ich als Optik mit hohem Kunststoffanteil beschreiben. Unter Berücksichtigung des Gewichts der Frontlinse finde ich die Stabilität nicht vertrauenserweckend.

Manuelle Zeiss Objektive (alt und neu), alte manuelle Nikkore (ohne E), bessere Canon FD, etc. würde ich als Top bezeichnen, das Samyang eher als geht so grad noch. Im Vergleich zu Einsteigerzooms ist es meiner Meinung nach vielleicht gleichwertig.
Hier ist übrigens ein User dem sich der Fokus verstellt hat, nach einem 40cm Sturz in der Fototasche! Das sollte bei nem top verarbeiteten Objektiv meiner Meinung nach nicht passieren.

Das die Geli sich bei leichtem Druck verbiegt finde ich auch nicht so toll - ist halt auch Kunststoff. Bei nem Schlag wird der wohl brechen und dann gehts ans Glas. Das die drei Bajonettschrauben ebenfalls nur in Plastik halten, freut mich bei dem Gewicht auch nicht mehr.

Aber trotz der Kritikpunkte die ich habe, bin ich mit meinem Samyang weitgehend glücklich und zufrieden. Für den Preis ists ok. Die optische Leistung hätte ich mir sonst nicht leisten wollen in Form eines Canon oder selten auftauchenden Tamron 14 mm.
 
Danke für die Rückmeldungen.

So ist es bei mir weitergegangen.
Ich hab mir nun ein gebrauchtes Nikkor 14mm zugelegt. Ich habe das Samyang, das Sigma und das Nikkor in der engeren Wahl gehabt.
Meine Wünsche wären gewesen:
- nicht so ein "Trum" wie das 14-24 (Gewicht; Grösse wäre akzeptabel)
- wenig Verzeichnung wie das Sigma
- Offenblendleistung wie das Nikkor 14-24
- Af nebensächlich
- gutmütiges Gegenlichverhalten wie das Samyang
- Preis wie das Samyang

Wieso ist es nun doch das Nikkor geworden: das Sigma hat offen zu schwache Ecken und das Samyang zu ausgeprägte Verzeichnung; das Nikkor ist hier der Kompromiss. Weiters finde ich das Nikkor wertbeständiger, d.h. da hat man weniger Wertverlust.

Naja - Hobby ist eben Passion und nicht Vernunft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten