• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 135mm f2 oder canon ef 135 f2 an alpha 7

Hmmm nä. Zu teuer und dann kein vollformat objektiv. :ugly:

Aber Hallo!!!:D
 

Selbstverständlich ist das Zeiss 135/1.8 für KB-Sensoren geeignet.
 
Ich würde mir kein AF-objektiv kaufen, um dann damit manuell zu fokussieren. Muss es unbedingt ein 2,0/135 sein? Bei 135mm reicht mir die Freistellung auch bei Blende 2,8. Das Angebot an adaptierbaren manuellen 2,8/135mm Objektiven ist riesig. Und da die Brennweite unproblematisch in der Konstruktion ist, sind zumindest die Originalobjektive richtig gut.

Und wieso nicht? Ich benutze inzwischen drei Objektive die AF geeignegt sind mit MF und das funktioniert wunderbar. Einfach ausprobieren und dann beurteilen. Und f2 ist ein mächtiger Unterschied zu f2.8.

Egal ob EF oder Samyang mit beiden wirst Du super Ergebnisse erzielen. Ich vermisse mein EF manchmal, hat immer Mörderfotos produziert...
 
Selbstverständlich ist das Zeiss 135/1.8 für KB-Sensoren geeignet.

Ich blick das nicht. Neulich hat doch jemand in meinem mitakon thread gepostet das nur die ef objektive vollformat objektive sind. Bei den anderen würde man Lichtstärke und Pixel verlieren.

Jetzt ist ein nicht ef objektiv doch wieder gut für vollformat?

Ich bin verwirrt :ugly:
 
Ich blick das nicht. Neulich hat doch jemand in meinem mitakon thread gepostet das nur die ef objektive vollformat objektive sind. Bei den anderen würde man Lichtstärke und Pixel verlieren.

Jetzt ist ein nicht ef objektiv doch wieder gut für vollformat?
- "EF" ist die Bezeichnung für das elektronische Canon-Bajonett
...
- "FE" ist bei Sony die Bezeichnung für ein KB-Format-Objektiv
- nur-"E" ist bei Sony die Bezeichnung für ein APS-C-Format-Objektiv
- bei Zeiss-Objektiven für Sony muss man genauer in die Beschreibung sehen
...
Das Zeiss 135/1.8 leuchtet definitiv das KB-Format aus.
 
Ich blick das nicht. Neulich hat doch jemand in meinem mitakon thread gepostet das nur die ef objektive vollformat objektive sind. Bei den anderen würde man Lichtstärke und Pixel verlieren.

Man muss natürlich auf den Kontext achten.

Die Spielregeln für Sony-E Objektive gelten nicht für den Rest der Welt.

Nur für Sony-E-Mount Objektive gilt das mit dem FE.

Sony für Sony-E:
SEL E ... => APS-C
SEL FE ... => KB

Für andere Bajonette oder Hersteller gelten andere Namen:

Sony für Sony-A:
SAL ... DT => APS-C
SAL ... => KB

Sigma:
DC vs DG

Tamron:
Di vs Di II vs Di III

Canon:
EF vs EF-S

etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit letzter Woche das Samyang 135 F2 an einer A7II. Riesiger Unterschied zum Minolta 135 F2.8 Vierlinser, was Kontrast und Schärfe angeht, logischerweise auch in der Größe ;-)
Meiner Meinung nach bildtechnisch eines der besten Objektive, sehr flareresistent, keine Unschärfe-CAs und eine Schärfe auf dem Niveau des FE 55ers.
Es ist solide verarbeitet, der Fokus läuft allerdings sehr stramm. Bei mir läuft er außerdem auch noch ungleichmäßig, hakt zwar nicht, aber der Widerstand wird ab 3m wesentlich stärker, weswegen ich wohl noch einen Austausch anstreben werde.

Beispiele hier:

https://flic.kr/s/aHskovYtR3

Grüße,

@mo
 
Ich habe seit letzter Woche das Samyang 135 F2 an einer A7II. Riesiger Unterschied zum Minolta 135 F2.8 Vierlinser, was Kontrast und Schärfe angeht, logischerweise auch in der Größe ;-)
Meiner Meinung nach bildtechnisch eines der besten Objektive, sehr flareresistent, keine Unschärfe-CAs und eine Schärfe auf dem Niveau des FE 55ers.
Es ist solide verarbeitet, der Fokus läuft allerdings sehr stramm. Bei mir läuft er außerdem auch noch ungleichmäßig, hakt zwar nicht, aber der Widerstand wird ab 3m wesentlich stärker, weswegen ich wohl noch einen Austausch anstreben werde.

Beispiele hier:

https://flic.kr/s/aHskovYtR3

Grüße,

@mo

Mit welchem Mount hast du es dir zugelegt? Gleich mit emount?
 
Mit welchem Mount hast du es dir zugelegt? Gleich mit emount?

Ja, allerdings empfinde ich das gerade als großen Fehler. Auch ein Grund warum ich das wahrscheinlich noch umtauschen werde.

Die A7II bekommt ja das Update, mit dem dann auch mit dem LAEA3 schneller Autofokus möglich ist, den brauch ich also eh (hab den LAEA4 für mein Tamron Makro und nen 70-300 USD). Das Samyang ist schon schwer, das würd ich also lieber am Adapter mit eingebauter Stativschelle betreiben wollen. Blöd nur, dass die A-Mount-Version 100,- Euro mehr kostet als die mit E-mount. Das ist mit Glück allerdings auch wiederum genau das, was ich aus dem Verkauf des LAEA4 an Gewinn nach Erwerb des LAEA3 bekomme...

Generell muss man so ein paar Sachen bei der Bajonettauswahl in Betracht ziehen, da hab ich mir vorher zu wenig Gedanken drüber gemacht. Es gibt beispielsweise für das A-mount sehr günstige Zwischenringe. Da das Samyang eh schon eine phänomenale Naheinstellgrenze von 80 cm hat, würd ich da gern mal die Makrofähigkeiten ausprobieren wollen (A-Mount Zwischenringe hab ich noch hier). Zusätzlich ist eventuell auch so ein 1,4-TC von Kenko interessant, macht dann immerhin ein 190mm F2,8 aus dem Teil... gibt es auch nur für A-Mount oder Canon etc...

Also: Vorher denken, dann kaufen ;)

Grüße,

@mo
 
...
Generell muss man so ein paar Sachen bei der Bajonettauswahl in Betracht ziehen, da hab ich mir vorher zu wenig Gedanken drüber gemacht...

Stimmt! Die Spiegellosen bieten einem da einfach zu viele Möglichkeiten :D
Und wenn jetzt mit der neuen FW auch noch die Canon AFs mit PDAF Support hinzukommen, sind die A-Mount AFs nicht mehr alleinige Wahl :top:
 
Mit dem Update an der A7II würde mich auch das Sony 135mm 1,8 interessieren. Ist schon recht teuer aber hat halt im Gegensatz zum Samyang den AF.
 
Mit dem Update an der A7II würde mich auch das Sony 135mm 1,8 interessieren. Ist schon recht teuer aber hat halt im Gegensatz zum Samyang den AF.

Hallo,

mit dem LA-EA 3 wird beim 1,8/135 kein AF möglich sein.
Gibt es schon Infos, ob bei Verwendung des LA-EA 4 auch die AF Sensoren auf dem Aufnahmesensor genutzt werden?
Also so wie bei der A99.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieso nicht? Ich benutze inzwischen drei Objektive die AF geeignegt sind mit MF und das funktioniert wunderbar. Einfach ausprobieren und dann beurteilen. Und f2 ist ein mächtiger Unterschied zu f2.8.

Egal ob EF oder Samyang mit beiden wirst Du super Ergebnisse erzielen. Ich vermisse mein EF manchmal, hat immer Mörderfotos produziert...
Ich habe noch kein AF-Objektiv in der Hand gehabt, dass sich manuell so gut fokussieren lässt wie ein MF-Objektiv. Aber vielleicht bin ich auch von den alten Takumaren verwöhnt...
F2 bedeutet gegenüber f2,8 vor allem, dass man einen Blende weiter abblenden muss, um bei Portraits eine ausreichende Schärfentiefe für das ganze Gesicht zu bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten