• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samui 2010

Hi Kroto,
man merkt daß Du endlich "Deine" Fotografie gefunden hast. Deine Begeisterung ist bestimmt genauso ansteckend wie in dem anderen Fred
aus dem Du es "gelernt" hast.

Ich habe nur eine Frage oder gleichwohl Bitte an Dich.
Viele der hier lesenden/schreibenden Kollegen wollen dies sicherlich ebenso versuchen und tragen sich mit dem Gedanken, sich das dafür nötige Equipment zu gönnen, ob nun Cokin, Lee oder Hitech.

Bitte notiere kurz unter Deinen Fotos, welche Du hier zeigst mit welchen Einstellungen/Filtern Du gearbeitest hast. Das bringt manchmal mehr als 10 Beiträge. In einigen Fotoforen wird dies sehr erfolgreich praktiziert und dankend angenommen. (z.Bsp. Fotocommunity, Flickr, etc.)

Achso, weiter SO !!! :top:
 
Also deine Bilder sind schon fast pervers :D

Bin auch neidisch ;)

lässt Du deinen Polfilter eigentlich immer drauf oder nur bei bestimmten Bildern bzw. Situationen?

Gruß

Ich habe den Polfilter dann drauf, wenn Wasser mit im Spiel ist, bei der Mittagssonne, um Reflexe aus dem Grün der Bäume zu nehmen und den Himmel zu verstärken. Manchmal auch nur als Verlängerungsfaktor der Belichtung.
Raik
 
Kurz vor dem Verlassen der Insel Nang Yuan, gegen 18:40 Ortszeit.
Wie bereits erwähnt, schliesst die Insel um 17:00 für Tagesbesucher. Dementsprechend leer war es, himmlisch ruhig und stimmungsvoll.

IMG_9903_R_L.jpg


Zum EQ wie gewünscht nun Details.
40D
Tokina 12-24
12mm
ISO100
3,2 sec
F14
M- Modus
7500K
Polfilter
Hitech 0.9 weiss nicht mehr genau ob HE oder SE
 
Nachtrag:
Entschuldige bitte Kroto, wenn ich schon was vor mich hin fasele, dann muß auch etwas folgen, oder ?
Hier: ISO 100 F5,6 @16mm 192sec nur mit Polfilter (weil Graufilter und Verlaufsfilter daheim vergessen :angel:)
 
Das schöne am crop (z.B.40D) ist ja dass man das Filter wie blöd vorschrauben kann und nix stört. Bei VF hauts immer gleich die Ecken weg oder man hält den Klumquatsch mit der Hand davor weil selbst die Wide-Filterhalter zu dicke sind. Ich kann deshalb meine Schraubfilter (Pol/Grau) nicht mit den Verlaufsfiltern kombinieren, sondern muß händisch fummeln.
Aber dann klappts auch oder man schneidet halt was ab :D
 
Sieht doch ganz gut aus. Der Graufilter hätte vielleicht das Ausbrennen der Lichter der Beleuchtung verhindert, aber so schlimm ist das nicht.
Raik
 
Hi Kroto,
man merkt daß Du endlich "Deine" Fotografie gefunden hast. Deine Begeisterung ist bestimmt genauso ansteckend wie in dem anderen Fred
aus dem Du es "gelernt" hast.

Ich habe nur eine Frage oder gleichwohl Bitte an Dich.
Viele der hier lesenden/schreibenden Kollegen wollen dies sicherlich ebenso versuchen und tragen sich mit dem Gedanken, sich das dafür nötige Equipment zu gönnen, ob nun Cokin, Lee oder Hitech.

Bitte notiere kurz unter Deinen Fotos, welche Du hier zeigst mit welchen Einstellungen/Filtern Du gearbeitest hast. Das bringt manchmal mehr als 10 Beiträge. In einigen Fotoforen wird dies sehr erfolgreich praktiziert und dankend angenommen. (z.Bsp. Fotocommunity, Flickr, etc.)

Achso, weiter SO !!! :top:

Ich werde nun etwas mehr Details dazuschreiben.
Auch, wenn ich mit meiner neuen LED Taschanlampe:ugly: alles zusätzlich abgeleuchtet habe.
Raik
 
Sieht doch ganz gut aus. Der Graufilter hätte vielleicht das Ausbrennen der Lichter der Beleuchtung verhindert, aber so schlimm ist das nicht.
Raik

Yepp, hast Recht, besser wäre sogar ein Reverse gewesen :rolleyes:
Aber später am PC fand ich's sogar gut weil es mir sonst die Reflektion in der Fassade versaut hätte. So "glüht" es schön...:p;)
Wie gesagt, wenn man dn Krempel daheim läßt muß man halt weiter machen und da Beste versuchen aus dem Abend rauszuholen. Ärgerlich wenn man im Urlaub ist und dort so schnell nicht wieder hinkommt. Leichter wenn es in der Heimat passiert.:lol:
 
Wieder mal ein geniales Bild. Was mich allerdings ein wenig stört ist der Mann, der im Wasser steht. Dennoch ein super Bild - weiter so!
Ich sollte auch mal langsam anfangen mich in das Filterthema reinzuarbeiten, die Ergebnisse zeigen ja, dass es sich lohnen kann.

Gruß aus Edenkoben
 
Der Fischer ist Bestandteil des Motives. Ich hätte ihn sonst rausgestempelt, bzw. ein anderes gewählt, wo er rausgelaufen ist.
Raik
 
@krotomode (Was heißt das eigentlich?:D)

Bezogen auf #152.

Schade dass der Fischer nicht scharf ist, bzw. halbwegs, mit einer dynamischen Handbewegung wäre das genial gewesen. Aber das Bild ist auch so sehr sehr genial!

Kannst du vielleicht ein Bild als "Rohmaterial" mal zeigen? Würde mich sehr interessieren.

Zudem frage ich mich, warum sieht man keine "harte" Kante des Reverse Filters? Wieweit hast du diesen heruntergezogen?

Und als letzte Frage, (da fehlt mir noch etwas das Verständnis) warum Reverse?
Wann lohnt sich dieser Filter?

Dankeeeeeee:top:
 
Tja, das Leben ist halt kein Wunschkonzert. Der Mensch bewegt sich halt.

Reverse kannste Dir überall im Web ansehen. ist halt ein umgekehreter Verlauf. Mitte dunkel, nach oben hin heller werdene.
Wenn man den Filter weit vorn im Filterhalter plaziert, werden die Kanten des Verlaufes weicher.
Den setzt man ein, wenn die Horizontkante des Himmels extrem Heller ist, als der Himmel selbst, bzw. damit der Himmel wie bei einem normalen HE- Filter nach oben hin nicht unnatürlich dunkel wird.

Hier mal ein Pic OoC, nur in DPP Entwickelt.
 
Ich besitze nur ein einziges, Manfrotto 725B.
Leicht, passt gut an meinen Lowepro Flipside 300.
Kann aber mit schwerem Objektiv im Hochformat schon grenzwertig kippeln. Ist sogar schon mal umgeflogen.
Raik
 
So, ich habe mich auch mal durch den Thread gewühlt.

Subjektives Einschätzung von mir:

50 % der Bilder sind gut
25 % sind sehr gut
25 % der Oberhammer - Bilder, die man noch jahrelang zum Vergleich späterer Aufnahmen heranzieht und sich dann sagt: "die neuen sind gut geworden, kommen aber an das alte leider nicht dran" :top:

Insgesamt fällt mir auf, das Du das UWW sehr im Griff hast- genau wie die Filter. Diese Style, Mischung aus UWW und dem hohen Dynamikumfang dank der Verlaufsfilter, gelegentlich noch vermischt mit LZBs gefällt mir sehr, vielleicht weil ich selber im Moment auch mit ähnlichen Stilmitteln arbeit. Leider ist es nicht so ausgereift wie bei Dir, aber alles was bis jetzt war ist eh nur über für den Sommerurlaub in Asien ;)

Es war ein Genuss die Bilder zu betrachten, ähnlich wie im "potd" Thread, ich würde nicht sagen wollen wo die schöneren zu finden sind.

Lg Jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten