Nach einem Kommentar, den ich woanders gelesen habe, zu schließen, ist das permanent eingeschaltete GPS wohl für spontane Schnappschüsse nach dem Einschalten nötig, damit die GPS-Daten sofort bereitstehen. ...
Jein

Ich war lange zeit auch dieser Meinung. Jedoch hat mich hat das Konzept des Solmeta Geotagger N3 für Nikon DSLR belehrt. Das Konzept ist so einfach wie genial:
Der Belichtungsmesser weckt den Geotagger
- Der Geotagger bleibt 3 Minuten auf Empfang
- Jedes mal wenn der Belichtungsmesser geweckt wird beginnen die 3 Minuten frisch
- Nach 3 min ohne Aktion geht das GPS schlafen und wacht alle 5 Minuten kurz auf um sich "warm2 zu halten und die gepufferten Koordinaten aufzufrischen.
- Wenn nach 3h nix passiert ist geht das Teil in Tiefschlaf und braucht quasi keinen Strom mehr
So ein Konzept Stünde der Samsung wohl auch gut. Am besten noch konfigurationsfähige Intervalle

Beim Solmeta N3 geht das Konzept allerdings auch nur auf, da der GPS-Chipsatz enorm schnell ist beim Warmstart. In meiner Praxis meist nur 1-3s. Und das bedingt 4einen guten empfangsstarken Chip mit großer Antenne, der nicht irgendwo in einer Kamera verbaut ist. Darum krebsen ja alle Kameras mit integriertem GPS-Moduls mit aGPS-Krücken herum.
Alles nicht so einfach.