• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung WB850f und WB150f und ST200f

Nach einem Kommentar, den ich woanders gelesen habe, zu schließen, ist das permanent eingeschaltete GPS wohl für spontane Schnappschüsse nach dem Einschalten nötig, damit die GPS-Daten sofort bereitstehen. ...

Jein :p

Ich war lange zeit auch dieser Meinung. Jedoch hat mich hat das Konzept des Solmeta Geotagger N3 für Nikon DSLR belehrt. Das Konzept ist so einfach wie genial:

Der Belichtungsmesser weckt den Geotagger
  • Der Geotagger bleibt 3 Minuten auf Empfang
  • Jedes mal wenn der Belichtungsmesser geweckt wird beginnen die 3 Minuten frisch
  • Nach 3 min ohne Aktion geht das GPS schlafen und wacht alle 5 Minuten kurz auf um sich "warm2 zu halten und die gepufferten Koordinaten aufzufrischen.
  • Wenn nach 3h nix passiert ist geht das Teil in Tiefschlaf und braucht quasi keinen Strom mehr

So ein Konzept Stünde der Samsung wohl auch gut. Am besten noch konfigurationsfähige Intervalle :top:

Beim Solmeta N3 geht das Konzept allerdings auch nur auf, da der GPS-Chipsatz enorm schnell ist beim Warmstart. In meiner Praxis meist nur 1-3s. Und das bedingt 4einen guten empfangsstarken Chip mit großer Antenne, der nicht irgendwo in einer Kamera verbaut ist. Darum krebsen ja alle Kameras mit integriertem GPS-Moduls mit aGPS-Krücken herum.

Alles nicht so einfach.
 
So ein Luxus-Zubehör (hier: Geotagger N3) ist für eine Kompakte unrealistisch. Dafür wird dann der entsprechende Komfort geboten. Das manuelle Ausschalten via Firmware wäre bei einer Kompakten aber sicher leicht zu realisieren.

Einen separaten Geotagger, der in die Hosentasche paßt, fände ich auch besser. Das Gerät speichert dann auch den Weg und die Fotos kann man nach Belieben, nachträglich mit GPS-Daten ausstatten. Anscheinend geht das relativ einfach. Und last but not least - die Akkuladung in der Kamera steht vollständig für Fotos und Filme zur Verfügung.
 
Ich habe bei der WB850F das selbe Problem mit dem Akku auch mit ausgeschaltetem GPS. Testweise hatte ich die Kamera mal vollgeladen, einfach für ein paar Tage ausgeschaltet liegen gelassen und Sie jedebn Tag nur zur Akkukontrolle kurz ein- und wieder ausgeschaltet. Nach 3 Tagen war der Akku tot, obwohl noch am Vortag die Balkenanzeige vollen Ausschlag anzeigte.
Ein Anruf beim Samsung Support ergab, das es seit dem 25.05. ein Firmwareupdate für die Kamera existiert.
Werde es Heute mal draufspielen und testen ob sich etwas am Verhalten verändert... Wenn nicht, geht die Kamera wieder zurück.

Danke für die Info. Mal abwarten ob es den Fehler mit dem plötzlich entladenen AKKU auch beseitigt. Geht leider nicht aus der Beschreibung hervor - da steht lediglich "...Beseitigung von Bugfixes"
Habe das Update vor drei Tagen aufgespielt und bisher täglich einmal kontrolliert. Bisher ist der AKKU noch voll. Na hoffen wir mal, dass es so bleibt. Werde davon berichten.
 
... GPS Tagging ist da wohl nicht vorhanden, denn müßte es ja in der Anleitung entsprechende Einstellungen geben. Auf alle Fälle sollte es softwareseitig ganz auszuschalten sein, denn man benötigt es ja nur tagsüber. Es ist m. E. ein Fehler in der Firmware. Ob der Firmware-Update dazu etwas bringt, erfahren wir nur, wenn die Vorredner sich dazu herablassen, es mitzuteilen. Samsung macht inhaltlich keine Angaben zum Firmware-Update. Das ist schwach.

Nun GEO-Tagging ist durchaus vorhanden, steht ja auch in der Anleitung. Nur lässt dies sich leider nicht separat ausschalten. Man kann nur GPS ein- oder ausschalten. Daran gekoppelt ist auch Geo-Tagging. Genau das hatte ich ja bemängelt, dass es hierfür keinen separaten Menüpunkt gibt. Daran hat auch leider das FW-Update nichts geändert.

Nur Eines verstehe ich überhaupt nicht: Wieso benötigt man GEO-Tagging nur Tagsüber? Gibt sicherlich auch jemand der das gerne Abends oder Nachts nutzen möchte.

Und so wie es ausschaut ist ja auch nicht das GPS für den plötzlichen AKKU-Exitus verantwortlich, da es auch bei komplett abgeschalteten GPS vorkommt. Das scheint ein anderer Bug zu sein. Hoffe der ist durch das FW-Update beseitigt. Wie schon geschrieben, werde ich meine Erfahrungen hierzu berichten.
 
Ich habe auf der HP nicht mal eine Anleitung für die Installation gefunden. Oder habe ich da was übersehen? Die eigentliche Datei habe ich runtergeladen.

Die Installation ist meiner Meinung nach sehr gut im Handbuch beschrieben. Dieses befindet sich genau wie die hierfür benötigte Software auf der im Lieferumfang befindlichen CD. Aktuelle Daten können dann direkt online durch die Software herunter geladen werden. Diese werden auf der SD-Karte gespeichert. Aus diesem Grund sollte man auch darauf achten, die Karte nicht einfach mal neu zu formatieren. Tut man dies dennoch, müssen die Daten neu installiert werden. Beim formatieren der SD-Karte in der Kamera wird man auch explizit darauf hingewiesen. Und auch die Ersatz-Speicherkarte sollte man möglichst am PC schon vorbereiten und die GPS-Daten (Karten) installieren...
 
Nun GEO-Tagging ist durchaus vorhanden, steht ja auch in der Anleitung. Nur lässt dies sich leider nicht separat ausschalten. Man kann nur GPS ein- oder ausschalten ...

Äh, Was verstehst Du unter Geotagging?

Geotagging (Fotographie) = Fotos mit Geotags versehen. Die Standort-Infos werden idR standardisiert im EXIF-Header der Bilddatei abgelegt.

Ich vermute Du meinst GPS-Tracking, GPS-Logging, Track-Logging oder wie auch immer? Also die Wegaufzeichnung per GPS-Empfänger mit Log-Funktion.

Ich will keine getrockneten Trauben ausscheiden. Eine gemeinsame Begriffsbasis ist jedoch immer gut.
 
Da gebe ich dir Recht, man sollte versuchen nicht an einander vorbei zu reden.

Sicherlich bedeutet „Geotagging“ in der Fotographie, ein Bild mit einer Koordinate zu versehen, damit man dann in einer digitalen Karte (wie z. B. Google Maps oder Google Earth) sehen kann, wo es aufgenommen wurde.

In der Tat meinte ich aber zusätzlich auch das aufzeichnen des Weges. Da bei der WB850f auch noch ein elektronischer Kompass integriert ist, kann man dann nicht nur auf der Karte am PC sondern sogar schon an der Kamera nachvollziehen, welchen Weg man zurückgelegt hat, wo ein Bild aufgenommen wurde und in welche Richtung fotografiert wurde. Ich finde diese Funktion durchaus gut gelungen.

Aber du hast natürlich Recht, das ist etwas mehr als reines Geotagging. Da habe ich mich etwas falsch ausgedrückt. Passender wäre da sicher der Begriff GPS-Tracking :top: ;)
 
Firmwareupdate brachte Besserung im Akkumanagement !!!

Mit dem Firmwareupdate vom 25.05. hat sich das Akkuverhalten bei mir merklich verbessert.
Der Akku hat nun fast eine Woche durchgehalten.
Habe wie bei meinem ersten Versuch die Kamera täglich kurz eingeschaltet etwa 2 - 3 Bilder gemacht, etwas herumgespielt (Zoom, Menü, etc) und sie wieder ausgeschaltet und zusätzlich Heute mittels Remote Viewfinder 2 - 3 Bilder geschossen und über Mobile Link ein paar Bilder und Videos (150 MB) zum Smart Tablet versandt.
Vor 5 Minuten kam nun die Meldung, das der Akku zur neige geht und man die Kamera ans Ladegerät hängen sollte. (diese Meldung kam mit der alten Firmware noch nicht; da hatte sich die Kamera einfach klanglos verabschiedet)

Also aus meiner Erfahrung kann ich nun sagen, dass mit dem Firmwareupdate im Bereich Akkumanagement doch einige Bugfixes ausgemerzt wurden.

Werde die Kamera also behalten 😄
 
Na das hört sich doch schon mal vielversprechend an !

Ich musste meinen ersten Versuch leider abbrechen und neu starten. Am dritten Tag war abends der AKKU auf einmal nur noch bei einem Balken – am Abend zuvor waren es noch 3 Balken. Allerdings kam dies nicht durch Selbstendladung sondern durch einen meiner Söhne zustande, wie meine Nachforschungen ergaben. Der sah die Kamera auf dem Schreibtisch liegen und meinte seine Neugierde damit zu befriedigen zu müssen, in dem er etwas damit herum spielen müsse …. :grumble:

Habe deshalb den AKKU wieder voll aufgeladen und einen neuen Versuch gestartet. Bisher (2. Tag) ist noch alles im grünen Bereich – volle 3 Balken Ladeanzeige. Werde wieder berichten, wenn ich nähere Erkenntnisse habe.
 
Nach unendlichem Googlen und ausgiebiger Suche auf der Samsung-HP, wende ich mich nun an Euch.

Wo kann ich Samsung-Firmware für die 850er herunterladen ?

Danke schon mal vorab :top:

Gruß Mario
 
auf die samsung hp gehen,produkte,compakt cam,perfomance,wb 850f,support,weitere downloads, firmware.da findet man alles.die machens etwas sehr schwer
 
Oder einfach Kamera per USB an PC anschließen, Samsung Intelli-Studio starten, Unter „Internet-Support“ auf „Firmware für das angeschlossene Gerät upgraden“, alles weiter erfolgt dann im Dialog. Sollte eine neuere Firmware als die installierte vorhanden sein, wird dies angezeigt und man kann sie herunterladen und installieren. Wichtig ist hierbei natürlich, dass der PC Verbindung zum Internet hat und der AKKU der Kamera noch gut geladen ist.
 
Ich hatte die WB850 gestern zuhause. Vor ca. 2 Jahren habe ich mir die WB2000 gekauft. Und was soll ich sagen, die 850er kommt leider in Innenräumen von der Qualität nicht an die 2000er ran. Ich vermute, dass auch das Objektiv der 2000er mit Öffnungsblende 2.4 doch mehr ausmacht als angenommen.

Leider ist die 850er auch recht träge und der Blitz lädt recht lange. Schnappschüsse gelingen damit nicht wirklich. Die Wlan Funktionen sind recht nett und waren eigentlich auch der Kaufgrund. Aber hier ist noch Potential nach oben vorhanden.

Deutlich hervorzuheben ist der Mega Zoombereich der 850er und der Videomodus. Selbst bei vollem Zoom, werden Bilder scharf.
 
Leider ist die 850er auch recht träge und der Blitz lädt recht lange. Schnappschüsse gelingen damit nicht wirklich. Die Wlan Funktionen sind recht nett und waren eigentlich auch der Kaufgrund. Aber hier ist noch Potential nach oben vorhanden.
Ich finde die Kamera nicht sonderlich langsam, mit dem Blitz hast Du aber recht. Der Autofokus funktioniert super fix auch bei bewegten Motiven. und bis jetzt habe ich auch nur den optisch Stabilisator genutzt, man kann auch noch einen elektronischen hinzufügen (Dual IS).
Etwas schade ist, das man keine Routen mit GPS aufzeichnen kann. Wifi funktioniert Super, vorallem der direkte Upload auf Skydrive.:top:
Ich finde die Bildqualität super.
Sehr gut ist auch, das absolut kein Zoomgeräusch auf den Videoaufnahmen vorhanden ist.:eek::D
 
Hallo zusammen,

seit ein paar Stunden bin ich ebenfalls im Besitz einer WB850F.
Da ich bereits mich hier eingelesen hatte, wollte ich sofort das Update beziehen. Stellt dann aber fest, dass meine Kamera von der Version 207186 auf die Version 206276 'updaten' wollte.



Haben ich nun eine neuere Version auf meiner Kamera, als es sie offiziell zum freien Download gibt?


Außerdem habe ich Probleme den Map Download Manager zum Laufen zu bringen. Dieser startet nicht und auf die Möglichkeit über Intelli-Studio ist bei mir grau unterlegt und nicht anklickbar. Gibt es weitere Möglichkeiten die Map-Dateien zu beziehen?

EDIT: Habe das Kartenmaterial gefunden und nach Anleitung in die jeweilig erstellten Ordner kopiert. Leider tut sich im GPS-Modus bislang nichts und die Kamera verweißt darauf, Kartenmaterial runterzuladen. Ich hoffe ich bekomme das noch hin!

Schönen Gruß, Jan

EDIT2: Ich habe inzwischen eine Antwort von Samsung bekommen:
"[...]Die im Internet verfügbare aktuelle Version ist die 206276. Es kann bei neu gelieferten Produkten sein, dass hier bereits eine aktuelle Version aufgespielt wurde, die noch nicht im Internet hinterlegt ist.[...]"
Auch das GPS-Problem habe ich behoben bekommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung WB150F bzw. Samsung WB152F

Hallo zusammen,

ich habe mir die Samsung WB150F bestellt, bekommen aber die WB152f.
Was ist da der Unterschied? Weiß das jemand?

Von der Qualität der Bilder bin ich auch sehr enttäuscht. Ab ISO 400 sind die Bilder nur Mist.
Auch sonst teils sehr unscharf und verwackelt. Zoom und gute Fotos klappt fast gar nicht.

Vielleicht habe ich ja nur ungünstige Einstellungen. Habt ihr Tips für gute Einstellungen im Automatik Betrieb?

VG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube meistens unterscheidet sich da nur der Inhalt der Packung bzw. inklusives Zubehör. z.B. zusätzliches Akku, Speicherkarte, Tasche etc. (so als Komplettpaket?) Warum man dafür der Kamera selbst einen anderen Namen geben muss verstehe ich dann auch nicht. Hat mich schon immer bei den WB Kameras verwirrt.
 
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hab seit 2 Tagen eine wb850f. Bis jetzt bin ich soweit zufrieden, hat alles soweit funktioniert, bis auf das Problem mit dem Map Download Manager. Ich hab mir das Programm installiert und die entsprechenden Kartendaten von Samsung.com gedownloaded!
Leider kann ich den Map Download Manager nicht auf meinem Rechner starten, das Programm reagiert nicht und ich bin langsam mit meinem Latein am Ende.
Vlt. hat jmd. von euch auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir helfen. Ich bin für jeden Tipp den ihr mir geben könnt dankbar.

Bis dann Gruß Hely
 
Apps auf WB150 installieren?

Hat jemand eine Idee, wie ich beispielsweise SNAPSEED auf eine Samsung WB150 Kamera aufspielen kann? Als nutzbare App????? Oder vielleicht auch noch wie ich die Kamera rooten kann???? Danke für jeden Tip. Guido:confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten