• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Samsung WB2000

biriem

Themenersteller
Hallo,

ich bin auch seit einigen Tagen glücklicher Besitzer einer WB2000.
Jetzt ist mir bei der Wiedergabe von Videos aufgefallen, dass da im Hintergrund ein leises regelmäßiges Zwitschern zu hören ist. Natürlich nur, wenn sonst keine oder nur leise Umgebungsgeräusche zu hören sind.
Im Anhang habe ich mal den Ton aus einem Video extrahiert, damit ihr hören könnt was ich meine.

Frage, ist das bei euch auch zu hören?

Bei den Testvideos auf YouTube ist mir dieses Geräusch jedenfalls nicht aufgefallen.
Mich würde natürlich interessieren, ob das nur bei meiner WB2000 oder bei allen auftritt und demnach normal wäre.

Ich habe übrigens die aktuellste Firmware 008261 vom 1.9 drauf.

Gruß
 
Hallo Michael,

ich war nur etwas verunsichert, da nämlich die Beispiel-Videos von jazzy (jazzcrab) völlig frei von diesem Geräusch ist.

http://www.gdiekert.de/video/SAM_0130.MP4

Insofern wundert es mich fast, dass bei allen deinen bisher getesteten WB2000 immer dieses Geräusch vorhanden war.

Nur nochmal zur Klarstellung, das Geräusch ist auf dem aufgenommen Video selbst zu hören. Für meine Beispieldatei hatte ich den Originalton nur aus der Videodatei extrahiert und in eine mp3 Datei umgewandelt, damit ich es einfach hochladen kann.
Ich rede nicht von dem leicht wahrnehmbaren Geräusch, welches man hört, wenn man sein Ohr an die eingeschaltete Kamera hält.

Viele Grüße
 
Wieseo hattest du denn drei in der Hand, hast sie zwei mal tauschen lassen?

Nein, die Eine ist meine, die Zweite gehört dem Saturn Markt und die Dritte nem Freund. Wobei ich bei dem Geräusch auch erst dachte, das die Kam kaputt ist. Aber es stört ja nur im Video wenn es ganz still ist.

@Biriem
Hm, ich habe den Eindruck das in meinen Videos dieses Störgeräusch viel lauter ist. In Jazzys Viseo ist ja nichts außer seinem Schnaufen zu hören. Jetzt bin ich etwas verunsichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rauschen bei Videoaufnahmen in stiller Umgebung ist normal. Das habe ich bei Samsung für meine WB500 auch einmal reklamiert. Es tritt also nicht nur bei der WB2000 auf. Sobald aber andere Geräusche in den Vordergrund treten, wird es übertönt. Meines Wissens spricht man hier vom sogenannten "Grundrauschen" des Mikrophons. Diese Fotokamera-Mikrophone sind ja allesamt sehr kleine Dinger. Daß es euch auch "zwitschernd" erscheint, ist nebensächlich. Sucht mal im Internet nach "Grundrauschen + Mikrofon", dann werdet ihr fündig.
 
Meines Wissens spricht man hier vom sogenannten "Grundrauschen" des Mikrophons.
Daß es euch auch "zwitschernd" erscheint, ist nebensächlich.

Wie kommst Du darauf, dass das nebensächlich ist.

Das Grundrauschen der Mikrofone ist natürlich normal und ist immer vorhanden. Unterschiede gibt es hier nur in der Stärke dieses Signals.
Rauschen ist aber ein rein stochastisches Signal dessen Frequenz und Amplituden rein zufällig erscheinen.

Das Zwitschern was wir hören ist dagegen ein klar rythmisches Geräusch, welches sich in einem fast festen Zeitintervall von ca. 1/3 Sekunde wiederholt und das auf beiden Kanälen. Klingt also wirklich fast so wie ein Vögelchen.
Wenn man über den aufgenommenen Ton eine Frequenzanalyse macht, kann man sehen, dass der Grundton des Geräusches bei ca. 5700 Hz liegt und ungefähr 7,5db lauter als das Grundrauschen ist.

Was natürlich merkwürdig ist, dass bei jassy davon gar nichts vorhanden ist. Auch das Spektrum ihrer Beispieldateien ist völlig sauber. Ich habe mal die beiden Spektren hochgeladen.
Entweder liegt es an unteschiedlichen Firmware-Versionen oder meine WB2000 hat hier möglicherweise eine Macke.

Das Blöde ist halt, dass wenn einem dieses Geräusch einmal in leisen Filmpassagen aufgefallen ist, dann wird man es nicht mehr los, auch wenn es absolut betrachtet recht leise ist.

Viele Grüße
 
...Was natürlich merkwürdig ist, dass bei jassy davon gar nichts vorhanden ist. Auch das Spektrum ihrer Beispieldateien ist völlig sauber. Ich habe mal die beiden Spektren hochgeladen.
Entweder liegt es an unteschiedlichen Firmware-Versionen oder meine WB2000 hat hier möglicherweise eine Macke.

Das Blöde ist halt, dass wenn einem dieses Geräusch einmal in leisen Filmpassagen aufgefallen ist, dann wird man es nicht mehr los, auch wenn es absolut betrachtet recht leise ist.

Viele Grüße

Da stimme ich dir 100% zu. Wie gesagt, alle drei WB2000 die ich bislang in Händen hielt, haben im Aufnahmemodus dieses unregelmäßige pfeifende Summgeräusch (wie soll man so einen S******ton beschreiben) abgegeben.
In der Aufnahme von Jazzcrab ist nichts davon zu hören.

Kann das ein Serienfehler sein???? :eek:

Die Lösung kann nur eines bedeuten, Jazzys Kamera ist kaputt! Mal im Ernst, ich bin sicher das Geräusch hat mit den gyrostatischen Sensoren für die optische Bildstabilisierung zu tun. Schaltet man diese im Menü ab, bleibt das Geräusch trotzdem. Aber alle drei WB2000 plus eure können doch nicht kaputt sein.
@Jazzy
Funktioniert deine Bildstabilisierung? Kannst du bis 1/8 sek. aus der Hand unverwackelte Bilder aufnehmen?
 
Ich habe nicht alles gelesen und kann mir z. Z. die Sache auch nicht anhören. Ist demnach das Geräusch also schon vor der Kamera hörbar, also nicht erst auf der Videoaufnahme? Vielleicht ist es der Autofokus.

Zur Verzeichnung bei Video. Das wurde auch bei der Sony HX5 festgestellt, daß die Verzeichnungskorrektur nur bei Fotos stattfindet. Weiß jemand mehr darüber?
 
Samsung schreibt auf der eigenen Page bezügl. Blendenwert bereits fehlerhafte Angaben. 2.8 statt 2.4. (Egal ob real oder nicht).

Evtl. vertuen sie sich auch bei der Videolänge?!.
Kann die Samsung tatsächlich nur 20 Min. im Gegensatz zu anderen mit 30 Min.
Ist für mich wegen Selbstanalyse (Badminton) wichtig.

LG,
Ralf
 
Nein, man kann solange aufnehmen bis der Speicher voll ist.

Bei mir zeigt er 106 Minuten(1080i HQ) an für die Aufnahmen. Habs aber noch nicht probiert ;)
 
Nein, man kann solange aufnehmen bis der Speicher voll ist.

Bei mir zeigt er 106 Minuten(1080i HQ) an für die Aufnahmen. Habs aber noch nicht probiert ;)
Die 106 Minuten Aufnahmedauer beziehen sich nur auf die Kapazität des Speichers unter Berücksichtigung der eingestellten Videodatenrate. Die 20 Minuten jedoch sind die max. Länge eines Clips. Die meisten Fotoapparate nehmen max. 30 Minuten am Stück auf (wg. Zollbestimmung, da Camcorder höher besteuert werden). Es kann also durchaus sein, daß es nur 20 Minuten sind. Wenn du dem Handbuch nicht trauest, dann hilft nur "ausprobieren". Ich vermute aber stark, das Handbuch hat recht.
 
aha..dachte man kann so lange aufnehmen, bis der Speicher voll ist. Hab ja hier im Thread mal gefragt..

Gut, werd jetzt mal testen und berichten ob man da länger als 20 Minuten aufnehmen kann oder nicht.

edit:
Mehr als 20 Minuten kann man wirklich nicht aufnehmen.
Bei mir sind das rund 1,47 GB (1.586.200.576 Bytes)

Also Rund 10,3MB/s
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr als 20 Minuten kann man wirklich nicht aufnehmen.
Bei mir sind das rund 1,47 GB (1.586.200.576 Bytes)

Also Rund 10,3MB/s
Danke fürs testen.
Es scheinen aber auch alle interessanten Cams immer Haken zu haben, die definitiv nicht sein müssen.

Casio FH100 und Samsung WB2000 sind beides klasse Cams, die aber beide den ein oder anderen Schwachpunkt haben, die -mich- echt stören.

LG,
Ralf
 
Die Lösung kann nur eines bedeuten, Jazzys Kamera ist kaputt!
Autsch!!! ;)
@Jazzy
Funktioniert deine Bildstabilisierung? Kannst du bis 1/8 sek. aus der Hand unverwackelte Bilder aufnehmen?
Ich kriege sogar in ca. 50% der Fälle mit 1/3 sec noch ein recht scharfes Bild hin. Mit 1/8 fast immer.

PS: Die Limitierung der Aufnahmen hat mit unserer Gesetzgebung zu tun. Wenn eine Kamera 30 Minuten oder länger aufnehmen kann, wird sie AFAIK als Camcorder eingestuft und höher verzollt. Manche Hersteller könnten das noch deutlich reduzieren, um nicht in Konflikt mit dem Gesetzgeber zu geraten, sollte eine Änderung eine Verkürzung dieser Zeit vorsehen. Ist also kein Kamerafehler, sondern eher so etwas wie ein "Justizirrtum". ;) Das betrifft alle Kameras, die hier verkauft werden (das ist einer der Gründe, warum der Panasonic GH1-Hack so beliebt ist!). Es kann allerdings auch sein, dass die erlaubte Aufnahmezeit etwas anders ist. Da muss ich mich noch einmal belesen. Außerdem könnte es noch am Dateisystem liegen, das eventuell keine Aufnahmegrößen von mehr als 2 GB erlaubt.

Aber mal ehrlich: Ich könnte die Kamera, obwohl sie klein und leicht ist, nicht 20 Minuten halten. Ist das so sinnvoll?

LG,
jazzy
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Die Limitierung der Aufnahmen hat mit unserer Gesetzgebung zu tun. Wenn eine Kamera 30 Minuten oder länger aufnehmen kann, wird sie AFAIK als Camcorder eingestuft und höher verzollt.
Das ist mir klar. Es funktionieren aber nun mal bei den meisten Cams 30 statt 20 Minuten. Diese 10 Min. machen für -mich- beim Sport einiges aus.

Aber mal ehrlich: Ich könnte die Kamera, obwohl sie klein und leicht ist, nicht 20 Minuten halten. Ist das so sinnvoll?
Ich halte die Cam nicht fest, sondern stelle sie hinter den Court, um mich zu filmen.:top:

LG,
Ralf
 
Könnte mal jemand prüfen, ob die Aufnahmedauer je Clip für das 720p-Format auch auf 20 Minuten eingeschränkt ist?

Ansonsten bleibt dir nur alle 20 Minuten jemanden anzuleiten, der alle 20 Minuten auf den Auslöser drückt bzw. etwas vorher den Film anhält und neu startet, damit nichts verlorengeht. Übrigens, bei der TZ10 (i. Ggs. zur TZ7) sind 30 Minuten ununterbrochene Aufnahme möglich.
 
Könnte mal jemand prüfen, ob die Aufnahmedauer je Clip für das 720p-Format auch auf 20 Minuten eingeschränkt ist?

Ansonsten bleibt dir nur alle 20 Minuten jemanden anzuleiten, der alle 20 Minuten auf den Auslöser drückt bzw. etwas vorher den Film anhält und neu startet, damit nichts verlorengeht. Übrigens, bei der TZ10 (i. Ggs. zur TZ7) sind 30 Minuten ununterbrochene Aufnahme möglich.

@Artefaktum
Die 720p Auflösung würde ich nicht nehmen, da an jeder Kante hässliche Treppenstufen entstehen. Sieht aus wie interpoliert.

@Jazzcrab
Ich wollte dir nicht zu nahe treten, aber schon verstehen warum in meinen Videos mehr Nebengeräusche sind als in deinem Beispiel. Mittlerweile habe ich das Gefühl, das das hochfrequente Pfeifen nach dem die Kamera länger eingeschaltet ist wieder leiser wird. Und ich hatte vermutlich den linken Zeigefinger auf einem Mikro.
 
@Jazzcrab
Ich wollte dir nicht zu nahe treten, aber schon verstehen warum in meinen Videos mehr Nebengeräusche sind als in deinem Beispiel. Mittlerweile habe ich das Gefühl, das das hochfrequente Pfeifen nach dem die Kamera länger eingeschaltet ist wieder leiser wird. Und ich hatte vermutlich den linken Zeigefinger auf einem Mikro.
Ich habe mich nicht auf den Schlips getreten gefühlt (nur meine Kamera war etwas beleidigt). ;)

Vielleicht sollte ich die Kamera einmal etwas länger anlassen. Ich habe die Angewohnheit, die Kamera relativ schnell wieder auszustellen und nur anzustellen, wenn ich sie brauche.

LG,
jazzy
 
Hallo Rauschunterdrücker

und alle die das Thema Zwitschergeräusch bei der Videoaufnahme interessiert.

Ich kann erfreulicherweise soweit Entwarnung geben,
dass das Problem nicht allein ursächlich an der Kamera lag sondern mit der verwendeten Speicherkarte in Verbindung mit der WB2000 zusammen hing.

Da die mitbestellte 8GB SDHC Class 10 Karte leider bis heute immer noch nicht geliefert wurde hatte ich erst einmal zum Ausprobieren der Kamera eine vorhandene Sandisk Extreme III 2GB SD Karte probiert.

Heute habe ich einmal testweise eine 8GB Panasonic Class 6 SDHC Karte aus meinem Camcorder eingesetzt und damit mit der WB2000 gefilmt.
Ich war nicht wenig überrascht, dass das von mir beschriebene Zwitschergeräusch mit dieser Speicherkarte nicht mehr vorhanden war.

Ich habe es dann noch mehrmals getestet mit beiden Speicherkarten und das Ergebnis war immer das Gleiche. Die 2GB Sandisk macht das Geräusch und die 8GB Panasonic nicht.

Dieser Zusammenhang ist schon etwas kurios, aber letztlich doch erleichternd, da man jetzt leicht Abhilfe durch Tausch der Speicherkarte schaffen kann.

Was mich noch etwas bei der WB2000 gewundert hat, ist dass der Audiofrequenzgang bei 11500Hz begrenzt ist, obwohl die verwendete Abtastrate des AAC Audiocodes von 32kHz doch locker 15000kHz hergeben würde.
Aber vermutlich wird es für die meisten WB2000 Filmer wohl eher eine untergeordnete Rolle spielen, da zwei Mikrofone dieser Größe ohnehin keine gehobeneren Ansprüche erfüllen können und sollen.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du bist mein Held :top: Endlich eine Erklärung, und ich dachte schon Tinitus :eek: oder mein Schwein pfeift :ugly:
Schade, ich hab aber nur die eine schnelle Karte, hm.

Das mit der Audiofrequenz ist ja auch ein Ding. Fand den Ton eigentlich gar nicht so dumpf. Bis gerade :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten