• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Samsung WB2000

Sehr schöne Bilder von Mooseman! Da sieht jeder, was die Kamera auch in schwierigen Situationen mit vielen dunklen Tonbereichen leisten kann. Hier ein paar Bilder von einer afrikanischen Skulptur aus Ebenholz. Alles Originalgröße und unbearbeitet. Mit Stativ aufgenommen. Das erste Makro mit Standard "A" Programm. Bilder 2 und 3 mit der Einstellung "Smart Range" (Intelligenter Bereich), also zwei unterschiedlich belichtete Bilder werden von der Kamera automatisch zusammengefügt (S. 78 des Handbuchs). Es ist gut zu erkennen, wie dadurch wesentlich mehr Tonwerte dargestellt werden.

 
RAW und Schattenaufhellung ist eine gute Alternative wenn man sich die Zeit nimmt. Hier wählte die Kamera eine hohe Signalverstärkung.
Bei DR (Smart-Range) müsste die ISO auf 100 einstellbar sein und nur die Belichtungszeit unterschiedlich sein. Das wäre noch besser.

Gibt es Unterschiede ab man frei Hand oder mit Sative arbeitet, oder berücksichtigt die Kamera Bewegungen und wählt dann eine höhere Signalverstärkung?


Aber schön, dass man so einfach gut belichtete Bilder machen kann!
 
Die Bilder sind bei miesen Lichtverhältnissen entstanden. Bei 0,7 sec. BZ ohne Stativ und ohne Verwackler keine Chance. Die Bilder sind alle ISO 100. Smart Range stellt ISO automatisch bis maximal 200 ein. Bei gutem Licht und kürzeren BZ (ab ca. 1/60) ist auch frei Hand in diesem Modus möglich. Wenn die Bilder wegen Verwacklung nicht deckungsgleich sind, dann gibt es eine Warnung und das Bild wird ohne Smart Range abgespeichert. RAW und Nachbearbeitung versuch ich mal die nächsten Tage bei besserem Licht.
 
ich wolte eure schow nicht stehlen, aber ich habe schnell ausprobiert , und nicht schlecht, mit dieser sr einstellung. macht schon was aus sogar gegen raw,
paar vergleiche hier, natürlich mit stativ, "a" , iso 80 auswahl möglich 80, 100, und 200,

1, ooc jpeg
2, ooc jpeg mit sr
3 aus raw (hier könnte man ev. besser machen, aber sieht man, mit raw kann man die lichter besser unter kontrolle halten, siehe weiße decke)
4, 100% crop ooc jpeg
5, 100% crop aus raw gemahtes jpeg
 
nur für skeptiker, iso 800, iso 1600, und iso 3200, in schwachem licht
zwei 100% crop von 1600 und 3200, ich sehe vom rauschen keine farbe;)

bilder aus raw

lg jani
 
ooc, Originalgröße, im Raum fast ganz heruntergedimmter Deckenfluter, ISO 80, Aufnahme mit Blitzlicht (Einstellung: -2)

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind bei miesen Lichtverhältnissen entstanden. Bei 0,7 sec. BZ ohne Stativ und ohne Verwackler keine Chance. Die Bilder sind alle ISO 100. Smart Range stellt ISO automatisch bis maximal 200 ein. Bei gutem Licht und kürzeren BZ (ab ca. 1/60) ist auch frei Hand in diesem Modus möglich.

Die NV Serie hatte ja ASR wo Bilder mit unterschiedlicher ISO verrechnet wurden. Angezeigt wurde aber nur ISO 200.;)
Damals diente es als "Bildstabi" und verbesserte nebenbei ganz leicht die Tonwerte. Die "Smart Range" sind aber deutlich besser, doch das leichte Farbrauschen fand ich dennoch bei 100% Ansicht. Bei der Maske oben ist es klar zu sehen.
Doch wer sieht sich schon 100% bei 10 MP an.
 
Bild 1: 1/20s, F3.5, ISO 80
zum Vergleich:
Bild 2: 1/750s, F3.5, ISO 3200
Bild 3: HDR, 1/20s, F3.5, ISO 80

Alle drei Aufnahmen mit Stativ, sehr heller Raum (heute ca. 13.00 Uhr), keine direkte Sonneneinstrahlung. Programm "A" mit größtmöglicher Blendenöffnung.
Die Farben des ersten Bildes entsprechen ziemlich genau der Wirklichkeit.
IS0 3200 ist naturgemäß blasser. Das HDR-Bild entstand aus drei Bildern mit +/- 1,3 EV Abstand.

 
ich habe einfach nur mit automatic losgeknipst "dual" und "smart" paar schnappschüsse,
die bilder sind ooc+verkleinert
lg jani
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch von mir ein paar Schnappschüsse im Smart-Modus von gerade eben. Farben sind korrekt, automatischer Weißabgleich völlig in Ordnung. Was will man mehr?

PS: Bilder sind ooc, nur verkleinert auf 30%.
 
Zuletzt bearbeitet:
die bilder sind jpegs aus der kam. nur belichtung wurde automatisch korrigiert, +verkleinert und nachgeschärft

auto "dual"modus,

lg jani
 
Intelligente Automatik ohne Stativ. OOC, verkleinert mit Irfanview, Auschnitt. Im Vergleich zu meiner Ixus55 sind die Bilder ziemlich ansehnlich.

ExposureTime - 1/8 seconds
FNumber - 2.40
ExposureProgram - Normal program
ISOSpeedRatings - 800
ExifVersion - 0221
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Auto
FocalLength - 4.40 mm
ExposureMode - Auto
White Balance - Auto
DigitalZoomRatio - 1.00 x
FocalLengthIn35mmFilm - 24 mm
SceneCaptureType - Standard
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
 
Anbei mal ein paar Fotos die ich alle mit einem billig Stativ (Fehlkauf!!) geschossen habe und im A-Modus der Kamera. Ich finde die Bilder nicht besonders scharf und bei Kunstlicht, in diesem Fall ein Halogen Strahler, ensteht oft ein lila Touch, der besonders in dunklen Bereichn des Bildes zu sehen ist.
Auch finde ich für iso 200 das die Bilder schon ziemlich rauschen. Was stimmt hier nicht?

Die Bilder sind nur verkleinert in Irfanview und im Auschnitt verändert.

Wie bekomme ich ooc-Scharfe Bilder? Liegts an mir oder an der Kamera?
 
Keine Ahnung, was bei Deiner Kamera falsch läuft, hier ein Foto mit ISO 400, frei Hand und da ist trotz wenig Licht relativ wenig Rauschen zu sehen.

Bild in Originalgröße, ooc:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten