• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung WB2000

Hallo, Leute! Ich bin neu hier!

Ich habe mir eine WB2000 zugelegt, und nachdem ich schon vom Fokus-Problem beim Videodreh gelesen habe, habe ich es nun selbst ausprobiert, und es stimmt, die Kamera fokusiert nicht nach.

Im Grunde genommen fokusiert die Kamera nach, aber nicht von weit nach nah. Ich fange an, eine Blume von 1m Entfernung zu filmen und gehe immer näher ran, und schon bald ist alles verschwommen, jedoch nicht im Freien bei guten Lichtverhältnissen.

Was kann man hier machen?
 
Dass das Problem bei guten Lichtverhältnissen nicht in dem Maße auftritt, kann darauf beruhen, dass die Blende weiter geschlossen wird, wodurch sich der Bereich der Tiefenschärfe erhöht.

Machen kann man dagegen im Grund nichts, außer Distanz zum Objekt während des Filmens nicht verändern (oder eine andere Kamera kaufen ;))
 
Habe es jetzt nochmal im Smart-Mode beim Video-Symbol gemacht, und innen konnte ich bis zu 20cm nah rangehen, ohne, dass das Bild unscharf wurde. Draußen waren es so um die 5-10cm. Nachfokusiert wird eben doch, jedoch nicht bei zu kurzen Distanzen. Wenn man Makro Aufnahmen machen will, dann muss man eben auf P gehen und dort den Makro manuell auf minimal einstellen.
 
... Akkuanzeige auch eher unwahrscheinlich. Diese Probleme würde ich am ehesten mit irgendwelchen Kontaktschwierigkeiten in Zusammenhang bringen. Das würde auch erklären, das mal mehr und mal weniger angezeigt wird.
...
Wegen der dürftigen Kapazität der Akku's ist es sowieso ratsam, immer einen Ersatz zur Hand zu haben. Zum Glück kosten die nicht "die Welt".

Klar, bei 5 € incl. Versand kein Ding, den hab ich jetzt drin. Und die Firmware drauf.

Die Kontaktschwierigkeiten sind aber kameraseitig (wenn), nicht am Akku. Ich vermute da auch eher so ein Problem, weil es erst bei halbleerem Akku auftritt. Ärgerlich ist es aber doch, und wenn das weiter auftritt, muss ich sie wohl einschicken.

Ich muss sagen, so superglücklich bin ich nicht mit der Kamera, im Vergleich zu meiner alten Fuji F30 ist die Verarbeitung und Haptik echt mau.
Aber die Bilder sind dafür top!
Wird schon werden...:top:
 
Ich bin immer noch total zufrieden mit der Kamera, nach 6 Monaten.
Bildqualität ist top, sogar im Vollautomatikmodus und Video ist auch gut.
Ich fotografiere meistens auf P und stelle manchmal ein bißchen was um, wie es halt passt.
Akku hält bei mir auch gut. Letztens war die Anzeige nach knapp 30 min Video und ca. 50 Fotos noch auf voll :) Habe zur Sicherheit aber auch einen zweiten.
Firmware ist bei mir1010191 und wie gesagt keine Probleme.
Dazu aber eine Frage:
Gibt es eine FW, bei der der Selbstauslöser auf Zweifachaufnahme 10 Sek. / 2 Sek. und Bewegungsauslöser eingestellt werden kann? Das soll lt. Homepage/Technische Daten möglich sein. Meine Cam kann das aber nicht. Da geht nur 10 sec oder 2 sec.
Außerdem: Ist der Anschluss für HDMI kameraseitig für einen normalen Mini-HDMI-Stecker (Type D ?) oder ist das was Samsung-spezifisches?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Foris. :)

Ich habe heute meine WB2000 geschickt bekommen und sofort in Betrieb genommen.
Nach ein bisschen Spielerei, dachte ich, es wäre eine gute Idee, die Firmware zu aktualisieren.
Seit dem Update nimmt die Cam aber keine Speicherkarten mehr an.
Ich habe es mit der dazugehörigen Transcent 16GB SDHC Karte probiert und mit meiner Micro SDHC + Adapter. Bei beiden kommt direkt nach Kamerastart der Fehler "Card Error".
Wenn ich die Karte komplett heraus nehme, funktioniert die Cam.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Vielleicht an den Cardreader-Kontakten der Cam? Mehrmaliges Aus- und Wiedereinsetzen der Karte brachte keinen Erfolg. :(

Vielen Dank schon mal, falls ihr Tipps für mich habt. :)

€dit: Habe jetzt nochmal über Windows in FAT32 mit ~8000 Zuordnungseinheiten formatiert und jetzt geht es wieder .. seltsam. Vor allem erklärt das nicht, warum meine richtig formatierte Handykarte nicht erkannt wurde ... hmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mal Handbuch S. 126 lesen (garantiert verwendbare Speicherkartenkapazität 8 GB). Ansonsten Karte in Kamera formatieren.

Gruß
 
Das mit den 8GB habe ich gelesen, aber ich habe im Internet gelesen, dass die Leute ganz selbstverständlich 16 und 32GB Karten verwenden, also dachte ich mir, dass diese Angabe nur veraltet ist und es zu der Zeit vllt. noch keine 16/32 GB Karten verfügbar waren ... jedenfalls war es bei meinem N95 so, dass es angeblich auch nur mit 4GB Karten umgehen konnte, aber ich bisher immer problemlos 8GB genutzt habe.. :S
 
@starfall

Ich verwende selbst eine Transcend 16GB SDHC - funktioniert einwandfrei mit mehreren Firmware-Versionen (007021, 008261, 1104301)

1) Firmware Update - von welcher Version auf welche?

2) Speicherkarte in der Kamera formatieren - siehe Bedienungsanleitung

("Verwenden Sie keine Speicherkarten, die bereits von anderen
Kameras oder auf einem Computer formatiert worden sind.
Formatieren Sie die Speicherkarte auf Ihrer Kamera neu.")
 
Ich habe von 1104281 (oder so ähnlich) auf 1104301 geupdatet.
Zum Formatieren in der Cam hatte ich ja keine Chance, weil die Meldung "Card Error" alles andere blockiert hat, die Cam war ja quasi nicht nutzbar.. Hab dann stattdessen über Windows formatiert, aber ich kanns ja jetzt nochmal über die Cam machen.

Danke schon mal für eure Tipps. :)
 
Möchte mich nochmal in Erinnerung bringen.
Firmware ist bei mir1010191 und keine Probleme.
Dazu aber eine Frage:
Gibt es eine FW, bei der der Selbstauslöser auf Zweifachaufnahme 10 Sek. / 2 Sek. und Bewegungsauslöser eingestellt werden kann? Das soll lt. Homepage/Technische Daten möglich sein. Meine Cam kann das aber nicht. Da geht nur 10 sec oder 2 sec.
 
Was mit der Zweifachaufnahme gemeint ist, kann ich nicht nachvollziehen. Mit der Bewegungsauslösung ist vermutlich der automatische Smile Shot gemeint, und der funktioniert. Zur neuen Firmware noch ein Hinweis: Das Mausrad hat sich seither auf jeden Fall verbessert. Es fliegt jetzt nicht mehr durchs Menü, sondern jeder Punkt lässt sich exakt ansteuern.
 
Hallo juergen,
Gibt es eine FW, bei der der Selbstauslöser auf Zweifachaufnahme 10 Sek. / 2 Sek. und Bewegungsauslöser eingestellt werden kann? Das soll lt. Homepage/Technische Daten möglich sein. Meine Cam kann das aber nicht. Da geht nur 10 sec oder 2 sec.
Worauf sich deine Frage bezieht, ist sicher diese Zeile aus den techn. Daten auf der HP:
Selbstauslöser: 2 Sek., 10 Sek., Zweifachaufnahme 10 Sek. / 2 Sek., Bewegungsauslöser, Aus
:rolleyes:

In der Bedienungsanleitung steht dazu lediglich:
Verwendung des Timers
Lernen Sie, wie Sie die Aufnahme mit dem Timer verzögern können.

1. Drehen Sie den Verschlussmodus-Wählschalter auf 2 s oder 10 s.
Option Beschreibung
2 s: Aufnahme eines Fotos in 2 Sekunden
10 s: Aufnahme eines Fotos in 10 Sekunden
2. Drücken Sie den [Auslöser], um den Timer zu starten.
• Das AF-Lämpchen/Timer-Lämpchen blinkt. Die Kamera nimmt das Foto automatisch nach der festgelegten Zeitspanne auf.
• Drehen Sie den Verschlussmodus-Wählschalter auf Einzelbild, um den Selbstauslöser zu deaktivieren.
• In Abhängigkeit von der Timeroption sind einige Gesichtserkennungsoptionen nicht verfügbar.
• Im Panoramamodus und im Action-Panoramamodus ist der Timer nicht verfügbar.

Mehr als diese 2 Optionen habe ich auch noch nicht gefunden. Was sollte eine "Bewegungsauslösung" auch sein?
>>> Ich stelle 10 sec ein, laufe vor die Linse, warte bist die Kamera bereit ist und hüpfe dann "im Dreieck" zum Auslösen ...?? :eek:<<<
Ich denke, da haben sich bei der Übersetzung der Bedienungsanleitung Fehlerchen eingeschlichen. :cool:

@regenbogen51
.... Das Mausrad hat sich seither auf jeden Fall verbessert. Es fliegt jetzt nicht mehr durchs Menü, sondern jeder Punkt lässt sich exakt ansteuern.
... stimmt .... :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, gemeint ist:
•Zweifach/Doppel-Selbstauslöser :
Nach 10 Sekunden wird ein Foto aufgenommen, und 2 Sekunden später
erfolgt die Aufnahme eines zweiten Fotos.
•Bewegungsauslöser/-timer
Die Kamera erkennt die Bewegung des Motivs nach 6 Sekunden ab dem
Drücken des Auslösers, und das Bild wird aufgenommen, wenn die
Bewegung gestoppt wird.
(Auszug aus der Bedienungsanleitung meiner alten L83T, die das auch kann).
Beides sind ganz hilfreiche Feature. Das zweite ist quasi eine variable Selbstauslösezeit.
In der Anleitung der WB2000 steht davon nichts, aber in den Technischen Daten auf der Homepage.
Aber das scheint dann dort wohl fehlerhaft zu sein, wenn niemand die Funktionen hier kennt. Die Hotline lässt sich da auch nicht aus.
 
Hallo DSLRCHRIS

Hat die USB-Abdeckung der WB2000 eigentlich ein Scharnier oder ist die Befestigung aus Weichgummi?

Es ist ein Scharnier. Wegen der Größe, aber eher als "Scharnierchen" zu bezeichnen. Oder man nennt es einfach: "kleine Klappe".
Übrigens verbirgt sich dahinter nicht nur der Mini-USB Anschluß, sondern auch der HDMI-Ausgang (HDMI Micro D). Für diesen HDMI-Ausgang gibt es auch Adapter, um (normale) HDMI-Kabel verwenden zu können.
http://www.delock.de/pictures/products/2/4cff63d78b33e.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo DSLRCHRIS



Es ist ein Scharnier. Wegen der Größe, aber eher als "Scharnierchen" zu bezeichnen. Oder man nennt es einfach: "kleine Klappe".
Übrigens verbirgt sich dahinter nicht nur der Mini-USB Anschluß, sondern auch der HDMI-Ausgang (HDMI Micro D). Für diesen HDMI-Ausgang gibt es auch Adapter, um (normale) HDMI-Kabel verwenden zu können.
http://www.delock.de/pictures/products/2/4cff63d78b33e.jpg

Besten Dank für die Info!

Die kleinen Gummibefestigungen anderer Kameras finde ich schlecht in der Handhabung. Die "kleinen Klappen", wie sie also auch die WB2000 hat, gefallen mir viel besser, da ich meine Fotos immer per USB auf den PC übertrage.

Die Samsung gefällt mir insgesamt sehr gut, interessant wäre noch die Nikon P300. Welche ist rein von der Bildqualität besser? Ich finde die Fotos der Nikon teilweise überschärft.

Gruß!
 
Die "kleinen Klappen", wie sie also auch die WB2000 hat, gefallen mir viel besser, da ich meine Fotos immer per USB auf den PC übertrage.

Da geb' ich dir nur teilweise recht. Sicher sind diese kleinen und oft auch fummeligen Gummiabdeckungen nicht das "Non plus Ultra".
Sie haben jedoch den Vorteil, das sie nicht abbrechen können.
Das heißt: Wenn sich diese "kleine Klappen" ersteinmal "verselbständigt" haben, hat man keine Chance diese Öffnung dauerhaft vor dem Eindringen von Schmutz/Staub und Feuchtigkeit zu schützen. Bleibt dann nur noch die :ugly: "Tesafilm-Methode". :mad:
Ausserdem finde ich den Datentransfer mittels Karte einfacher und schneller.
Karte raus > in den SD-Slot gesteckt (hat sowieso jeder PC und auch Lappi) > PC erkennt neuen Datenträger und startet automatisch den Datentransfer > benennt um/sortiert ein und löscht nach "getaner Arbeit" die Daten auf der Karte.
Einfach>schnell>problemlos und ohne "Kabelgefizz". :)
Und sollte man an seinem PC/Laptop keinen SD-Slot haben: Cardreader gibt's "an jeder Ecke, für 3 Geld 95". Man sollte nur darauf achten, das man einen mit (mindestens) USB 2.0 nimmt.
 
Ich gehe zwar sehr vorsichtig mit meinen Kameras um.
Bei den Gummiabdeckungen habe ich aber die Befürchtung, dass sie irgendwann abreißen könnten. Oder ist das ausgeschlossen?

Ich nutze zur Zeit eine Fuji F100fd mit der Software von Fuji. Man muss nur das USB-Kabel in die Kamera stecken und die Kamera einschalten. Die Software startet bei mir automatisch und lässt sich so programmieren, dass die Bilder automatisch in den gewünschten Ordner eingelesen und dann auf der Karte gelöscht werden.

Das finde ich schon sehr einfach.

Hält denn der Federmechanismus für die SD-Karte in der Kamera ewig, wenn ich immer die Karte wechsle?

Gruß!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten