Vielen Dank "Rauschunterdrücker" und "hundert" für Eure Reaktionen
Ja, natürlich war es ein zeitlich begrenztes Sonderangebot (zum eigentlichen, damaligen Preis von 259€ gab es am 28. Februar, 28% Preisnachlaß und dazu nochmal -20€ für einen Neukundengutschein

). War auch froh, als ich das Teil zu Hause hatte und keine Stornierung wegen Preisfehler kam.

Zu "fotocomunity": Als Ideengrundlage ist doch jedes gute Foto hilfreich.
Ich finde es immer wieder faszinierend, wie man selbst aus manchem profanen Schnappschuß, ein gutes Foto zaubern kann. Sicher sieht man nicht jedem Foto an, wieviel Arbeit es gemacht hat. Sowohl beim Schuß, als auch bei der Bearbeitung. Da ist eine gute Software sicher hilfreich, vorausgesetzt man weiß damit umzugehen.
Ein kleines Manko ist mir an der WB2000 aufgefallen (oder ist das bei allen Kompakten so??): Belichtungszeit und Blende wird im Display angezeigt, doch nicht die Brennweite (<< Ich gehe doch recht in der Annahme, das dieses das Verhältnis Weitwinkel - Tele ist, oder?

). Natürlich wird das beim Verstellen tendenziell mittels Balken angezeigt. Jedoch den genauen Wert, kann man nirgends ablesen. Erst nach dem "Schuß" anhand der EXIF's. Oder kann man sich das anzeigen lassen??
UND >>> Was bedeutet "ooc"?
Das Bild ist ooc (kein RAW).

Übrigens: Habe mir folgende Bücher "besorgt".

1.
HDR-Fotografie: Das umfassende Handbuch, Jürgen Held
Galileo Gmbh | 2009 | ISBN: 3836214032 | 368 pages | File type: PDF | 129 mb
2.
Digitale Fotografie: Das fehlende Handbuch , David Pogues
* Verlag: O'Reilly * deutsch,2009 * PDF 19MB
* ISBN-13: 978-3897219120
3.
Digitale High-End-Fotografie mit DRI, RAW und Panoramen, Jürgen Held
Galileo Design, ISBN 978-3-8362-1103-1
282 S., 2008, PDF 84 MB
So, jetzt geh' ich mal ein paar ein paar Eindrücke von unserem sächsischen Frühling "auf die Platte bannen" und werde diese demnächst zur Begutachtung einstellen (wie macht man das eigentlich, damit die EXIF's mit angezeiggt werden wie bei "Spacemarine"

.
CU, bis die Tage
