• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung WB2000

hallo Keepcoding!

@PUMA1: tolle Bilder!!

vielen Dank für die "Blumen", war aber auch ein schöner Herbsttag! Hatte leider unbewusst OIS ausgeschaltet.

liebe Grüße
von Puma1

dahlie_ros_wasser_720x562_r_dvb.jpg
 
Gibt es in den vielen Einstellmöglichkeiten der WB2000 eigentlich keine, die der starken Entsättigung der dunklen Grüntöne engegenwirkt?

Ich hätte auch Interesse an der WB, da ich aber sehr viel Landschaftsfotos mache, kommen mir da Zweifel?

Grüße
Kawa
 
hier noch ein paar Herbstbilder

leider ohne OIS

mfg
Puma1

Ohne OIS??? Das sollte bei den meisten deiner Bilder die du hier zeigst auch überhaupt keine Rolle spielen ob der Stabi ein oder aus ist. Beim zweiten hätte er eventuell etwas gebracht aber sonst dürfte das wohl ziemlich egal sein.

Gruß
 
Gibt es in den vielen Einstellmöglichkeiten der WB2000 eigentlich keine, die der starken Entsättigung der dunklen Grüntöne engegenwirkt?

Ich hätte auch Interesse an der WB, da ich aber sehr viel Landschaftsfotos mache, kommen mir da Zweifel?

Grüße
Kawa

Die Entsättigung reduziert sich bei manueller Wahl eines Weissabgleich Presets (z.B. Sonne), nicht zu dunkel Belichten, oder halt in RAW fotografieren, da das im RAW nicht vorkommt.
 
Interessant. Gerade die Grüntöne gefallen mir bei der WB2000 sehr gut (sehr dezent, natürlich finde ich...). Da kommen mir die Bilder aus meiner LX3 gleich viel zu bunt vor...
 
Interessant. Gerade die Grüntöne gefallen mir bei der WB2000 sehr gut (sehr dezent, natürlich finde ich...). Da kommen mir die Bilder aus meiner LX3 gleich viel zu bunt vor...

Bunt und tonale Unterschiede sind aber zwei verschiedene Dinge.
Oben mit der Dahlie kommt es mir übersättigt vor, vermutlich weil man geneigt ist der Untersättigung entgegen zu steuern?!
Da ist ansich auch nur ein Gruntön weil nur ein Pflanzentyp?!
 
hab mir jetzt folgende Ledertasche zugelegt. Ist ne relativ passgenaue Hama Ledertasche für ca 15€ bei Ebay (Hab gelesen, dass einige hier so etwas gesucht und nicht gefunden haben).

Edit: Diese entspricht der Hama Ledertasche DF11
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Gerade die Grüntöne gefallen mir bei der WB2000 sehr gut (sehr dezent, natürlich finde ich...). Da kommen mir die Bilder aus meiner LX3 gleich viel zu bunt vor...

Posting 620 von Puma1!

Die Geschmäcker sind wohl sehr verschieden, aber wenn die Sonne scheint, dann muß m. E. das Grün im Hintergrund heller und kräfiger sein. Aber der Tipp mit Raw dürfte der sinnvollste sein, um hier gegenzusteuern.
 
hallo Kawasaki!

hatte bei den Bildern die EV mit -0.7 gesetzt, haher das grün etwas zu dunkel.

liebe Grüße
Puma1
 
Sorry,

mal ne zwischenfrage.
Ich habe heute mal mit der WB2000 beim Händler
gespielt,...

Kann es sein das der DIGITAL-ZOOM nicht
abgeschaltet werden kann?

Danke, Andreas
 
Sorry,


Kann es sein das der DIGITAL-ZOOM nicht
abgeschaltet werden kann?

Danke, Andreas

Ja kann sein, geht leider glaube ich bei allen Samsung Kompaktkameras nicht. Der Bereich wird aber durch einen Strich getrennt angezeigt und man muß den Zoomhebel ein zweitesmal betätigen damit sie digital zoomt. Besser wäre es natürlich wenn man ihn abschalten könnte.
 
Ich hab jetzt einen Teil dieses Threats gelesen, aber selbst die Suchfunktionen hat keinen Treffer beim Begriff "Belichtungsreihe".
Weder Datenblätter noch Anleitung geben einen Hinweis, welche Blendenstufen bei der Belichtungsreihe eingestellt werden können. Weiß das jemand?
 
Ja kann sein, geht leider glaube ich bei allen Samsung Kompaktkameras nicht. Der Bereich wird aber durch einen Strich getrennt angezeigt und man muß den Zoomhebel ein zweitesmal betätigen damit sie digital zoomt. Besser wäre es natürlich wenn man ihn abschalten könnte.

bei meiner ist das definitiv nicht der fall! alle zoomstufen verhalten sich gleich und eine markierung gibt es auch nicht...
 
bei meiner ist das definitiv nicht der fall! alle zoomstufen verhalten sich gleich und eine markierung gibt es auch nicht...
Das hängt wohl von Deiner Einstellung ab. Im PASM-Modus ist da eine Grenze wie schon vorher beschrieben, bei manchen Modi (z. B. Fokusverfolgung) kann der Digitalzoom gar nicht angewählt werden (deshalb hatte ich früher oft diesen Modus eingestellt). Jedenfalls war das mit der vorletzten Firmware so. Mit der letzten habe ich es noch nicht probiert.

LG,
jazzy
 
Wie bereits geschrieben - dort steht nicht, welche Blendenstufen eingestellt werden können. Die Samsung Hotline weiß es übrigens auch nicht.

max EV -2.0 0 +2.0

geile Funktion und die HDR´s gelingen prächtig :)


...nochmal zu der Farbwiedergabe der cam, habe jetzt mal den smart-modus probiert und habe mich über den automatischen Weißabgleich erschrocken. Die Farbwiedergabe bei bewölkten Himmel und im Schatten war noch schlechter, als wenn ich Sonne im Schatten im "P"-Modus eingestellt hätte. Sogar da waren die Farben besser. Also ich denke der autom. Weißabgleich klappt net so richtig.
Aber ich fotografiere 90% im Manuellen Modus, von daher hab ich das mit den matten Grüntönen noch nicht mitbekommen. 6000-7000K im Schatten und die Farben sind gut :)

Grüße
 
Das hört sich ja schon ganz gut an.
Kann mir jemand sagen, ob die mitgelieferte Silkypix-Version auch die Raw's von anderen Kameras bearbeiten kann, oder ist sie nur für die Samsung-Kameras freigeschaltet?
 
Bei der Sony HX5V war bei hellem Sonnenschein der Himmel oft viel zu hell (oder gar weiß) auf den Bildern, wenn gleichzeitig irgendwo Schatten auf dem Bild ist. Der Grund war vermutlich, weil die Kamera lieber keine zu dunklen Stellen auf dem Bild haben will anstatt keine zu hellen Stellen auf dem Bild.
Im manuellen Modus konnte ich das korrigieren und die Bilder meinen Wünschen entsprechend belichten (ein Mittelding). Auf einer Stadttour ist das aber zu umständlich. Ich hatte 2-3 Sekunden Zeit für die einzelnen Bilder, um nicht ständig den Anschluss zu verlieren. HDR-Bilder wären vermutlich die Lösung, aber ich scheue noch etwas den nachträglichen Bearbeitungsaufwand.
Deshalb meine Frage:
Ist das bei der WB2000 auch so mit der Belichtung im Automatikmodus?

Es gab hier ja schon einige Kommentare, dass die Automatik nicht so toll ist ...


Edit:
Was ich bei jazzcrab gerade zufällig gesehen habe:
http://www.flickr.com/photos/jazzcrab/4923084849/
http://www.flickr.com/photos/jazzcrab/4924755252/
Bei diesen beiden Bildern wäre mit der HX5V im Automatik-Modus der Himmel ganz weiß und die Umrisse dementsprechend total ausgefranzt/weich.
Wie ist das mit der WB2000?
 
@WelcheDigicam: Die Bilder sind direkt aus der Kamera (wenn überhaupt, sind die Bilder auf meiner Flickr-Seite im WB2000-Album nur gedreht und verkleinert mit Irfanview). Mit dem SmartRange-Modus kann man sicher noch mehr herausholen - habe ich auch probiert und es funktioniert sehr gut.

Ich fotografiere meist im A-Modus.

LG,
jazzy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten