• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung über Micro Four Thirds

  • Themenersteller Themenersteller rschroed
  • Erstellt am Erstellt am

rschroed

Guest
"I think that customers want to have both bigger sensors and more megapixels, so I believe that Four Thirds is not the right format for this type of camera. Four Thirds has not been a successful system; the Four Thirds sensor size should mean that they can make a digital SLR that is smaller than an APS-C camera, but actually the size of the Four Thirds cameras is almost the same", sagt Herr Choong-hyun Hwang, beschäftigt bei Samsung mit der schönen Stellenbezeichnung "Vice President Product Planning Group Strategy Marketing Team Digital Camera Division".

Comments, anyone?

Grüße,
Robert
 
Comments, anyone?

Grüße,
Robert

:lol: :lol: Das ist die Aussage von der Firma, die (gemeinsam mit Pentax) völlig untergegangen ist im DSLR-Markt (Leider, wenn ich Pentax betrachte). Wenn es nach Samsung ginge wäre wohl die Aussage: Crop führt zum wirtschaftlichen Untergang richtig. :lol::lol: Was natürlich genauso wenig stimmt.
 
Morgen,

irgendwie feige von Samsung auf etwas zu setzten und mit etwas zu argumentieren, was alle anderen Hersteller auch schon haben. Warum versuchen sie sich nicht abzusetzen, wie man es sonst von Samsung kennt? Ist alles andere als APS-C oder KB schlecht? Ich hätte von Firmen wie Samsung oder Sony mehr Innovation und Mut erwartet. Anscheinend richtet man sich nach den Kunden. Die wollen anscheinend, dass sich so wenig wie möglich verändert. Wie sonst erklärt man sich einen 3:2 Sensorformat... naja

Grüße

Yasir
 
Choong-hyun Hwang schrieb:
"the Four Thirds sensor size should mean that they can make a digital SLR that is smaller than an APS-C camera, but actually the size of the Four Thirds cameras is almost the same"
Da kann er sich gleich an die eigene Nase fassen. APS-DSLRs sind nun ja auch nicht wirklich kleiner, als KB-DSLRs (5D, 5D2, D700, A900). Dabei ist der Unterschied zwischen KB und APS-C größer als der zwischen APS-C und FT. Und Bridge-Digis sind dann auch noch viel zu groß, die müssten, angesichts ihrer Sensorgröße eigentlich in eine Streichholzschachtel passen. Das vom Größen-Gewichtsverhältnis her effizienteste System dürfte wohl das kommende Leica-S System sein: Von den Abmessungen her kaum größer als KB, aber mit 50% mehr Sensorfläche als dieses.

Mit ein bißchen Menschverstand und Physik an die Sache herangegangen sollte klar werden, dass sich optische Systeme nicht unbedingt linear skalieren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
...
Comments, anyone?
....

Das sind halt zwei Argumente, die ziehen, bzw. mit denen man den Kunden Angst machen kann. Angst vor einem zu kleinen Sensor (die Frage nach dem "zu klein für was eigentlich?" stellt sich dann womöglich gar nicht mehr). Und mit zu wenig Pixel steht man auch nicht gerne da - der Nachbar könnte mehr haben.

...(Leider, wenn ich Pentax betrachte)....
In dem Zusammenhang ist ja sehr interessant, was Pentax dazu sagt, zur Partnerschaft mit Samsung und zu µFT:

http://www.photographyblog.com/index.php/weblog/comments/pentax_and_samsung_partnership_not_perfect/

Scheint nicht alles ganz reibungslos zwischen diesen Firmen zu laufen, und Pentax scheint mehr Gefallen an µFT zu haben, als an dem was Samsung da vor hat:
"Mr Iue went on to comment that Pentax are very open-minded about the possibility of joining the Micro Four Thirds system, with the company free to join any system that they like at the present time."

Interessant auch diese kleine Randbemerkung in dem Interview:
"On the other hand, Mr Iue believes that “the G1 could open up a new market which will help Pentax and the industry as a whole”, a sentiment which has also been echoed by Olympus and Sony in our Photokina meetings."
Habe ich da nicht neulich die Vermutung geäußert, daß Sony sehr bald auf diesen Zug aufspringen könnte?
Wäre schon eine tolle Sache, wenn aus µFT ein Standard würde - obwohl offensichtlich diesmal gar nicht geplant.

LG Horstl
 
Hallo zusammen,

ich denke der gute Herr Choong-Hyun Hwang hat nicht ganz unrecht, FT ist kein erfolgreiches System...zu mindestens nicht für Samsung, aber vielleicht gelingt der Durchbruch mit größerem Sensor und mehr Megapixel in kleineren Gehäusen.

Gruß
Gerhard
 
Moin moin :),
immer das alte "Spiel": Größer, Schneller, Weiter, Dicker etc. :angel::confused: ...
Gut das diese "Ansicht" nicht mich selbst betrifft :cool:.
Okay - eine Herstellerfirma "muss" Das herstellen wonach der Markt bzw. der potentielle Kunde "schreit" -> solange der Absatz hinterher auch entsprechend ist.
Soll Samsung momentan sagen, was sie möchten -> im Zweifelsfall werden sie trotzdem auf den Zug aufspringen ;).
Bei den heutigen Preisen und den dafür sehr gut ausgestatteten Modellen eines jeden Herstellers sucht sich der Kunde schon Das für ihn Passende heraus :cool:.
"Kleinerer Sensor" - Wer braucht Das :confused: = Größerer Sensor - Wer braucht Das usw. :rolleyes:.
Wenn`s danach ginge, würde kein Hersteller auch nur noch eine einzige Kompakte verkaufen ;).
Jedes Format hat ja nicht nur Vorteile ;) - in meinem speziellem Fall werde ich mir auch noch eine APS - C - Kamera zulegen => für Portraits :); da ist z. Bspl. Oly für mich nicht ganz so "Dolle" :cool:.
Für meine "Tele - Vorlieben" dagegen kommt mir das kleinere Sensorformat sehr entgegen - so gesehen hat halt (Wie schon erwähnt) jedes "System" seine Vor - / Nachteile bzw. seinen bestimmten präferierten Einsatzzweck.
Andere mögen das Anders sehen - gut ;):cool:.
Man wird sehen, wohin die "Reise" eines jeden Herstellers geht - und nicht nur einmal hat ein Hersteller ob seiner vorherigen Aussage bestimmt schon mal ein "vorheriges No - Go" produziert (Und wenn`s nur darum geht, mit dabei zu sein um nicht doch Marktanteile zuverschenken).

Grüße

Andreas
 
(...) Habe ich da nicht neulich die Vermutung geäußert, daß Sony sehr bald auf diesen Zug aufspringen könnte? Wäre schon eine tolle Sache, wenn aus µFT ein Standard würde - obwohl offensichtlich diesmal gar nicht geplant.

Oh ja, und mir bitte ein Zeiss 135/1.8 mit µ- und Normal-FT komplatiblem Bajonett. [x] Jetzt! :top:
 
Comments, anyone?

Schlammschlacht, anyone?
Ist ja echt süss. Erst die Innovation verschlafen, dann überhastet ein Produkt in 2 Jahren ankündigen und dannach vorsorglich alles andere schlecht reden.
Ich meine, so schlecht ist nichtmal das Produktmanagment, in der Firma wo ich arbeite ...

Hast eigentlich auch wieder Recht. Dann halt das 85/1.4er von Zeiss, jedenfalls irgendwas mit ein bisschen mehr Brennweite und größerer Öffnung – von einer mit 2 anfangenden Blendenzahl krieg ich mittlerweile nämlich Plaque! ;) :evil:
Dann nimm halt f/4.0 das fängt nicht mit 2 an. :evil:

criz.
 
:lol: :lol: Das ist die Aussage von der Firma, die (gemeinsam mit Pentax) völlig untergegangen ist im DSLR-Markt (Leider, wenn ich Pentax betrachte).

Wo siehst Du denn Pentax untergehen?
Du kannst mit Sicherheit davon ausgehen, dass weitaus mehr von Samsung umgelabelte Pentax-DSLRs verkauft wurden, als FT-DSLRs von Panasonic.

So ganz unrecht hat der Herr ja nun aich wieder nicht. Wenn die erste µFT-kamera im Prinzip nicht kleiner ist, als eine "echte" FT-Kamera wie die Oly E-410, fragt man sich schon, was das "µ" nun bringen soll. Zumal die bisher verfügbaren Objektive - und die bisher weiterhin angekündigten - keine wirklich Umstiegsalternative darstellen. Betsenfalls eben für bisherige Kompakt- und Bridge-User. Wenn Olympus mit seiner komapkteren version einer MFT-Kamera auf den Markt kommt, wird sich das sicher noch anders darstellen. Aber noch ist das DIng je lediglich ein Stück Holz. Also muss man erstmal abwarten, was da nun wirklich kommen wird.

Samsung hat da auch dem DSLR-Markt auch erstmal nichts (oder nicht viel) verschlafen. Sie hatten nie DSLRs. Die komplette EIgenentwicklung und das Aufbauen entsprechender produktionskapazitäten ist sehr aufwändig.Insofern ist eine technologische und strategische partnerschaft mit einer, im dem Segment erfahrenen Firma nicht unklug. Und mit Erscheinen der K 20D hat Samsung ja nunauch gezeigt, dass sie nicht nur umlabeln können, sondern in diese Partnerschaft auch wichtige Beiträge einbringen (können). Wie eben den Sensor. Und ich vermute mal, dass sich dieser Anteil von Samsung noch erhöhren wird durch andere elektronische Komponenten für das Gemeinschaftsprojekt. Zudem hat der Kunde mit dem Kauf einer DSLR von Samsung gleich Zugriff auf einen deutlich größeren Objektivmarkt, als dies bei FT der Fall ist/wäre. Denn dass T nun wirklich ncith gerade große Marktanteile erreingen konnte, kann ja nun wirklich niemand bestreiten.

Zudem lese ich in der Aussage keine generelle Absage von Samsung an das µFT-System. Sondern eher die Aussage: "Wenn schon µFT, dann aber bitte auch mit kleineren Geräten."
Und da schauen wir doch erstmal, welcher Hersteller sich da noch mit was für Produkten zu Wort melden wird. Samsung ist da in meinen Augen nicht auszuschliessen. Aber dann wohl eher mit einer deutlich kompakteren Variante, wie es auch von Olympus angepeilt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo OhWeh,

Das ist die Aussage von der Firma, die (gemeinsam mit Pentax) völlig untergegangen ist im DSLR-Markt (Leider, wenn ich Pentax betrachte).

und vom Samsung-Stand war ich auf der Photokina etwas enttäuscht - viel Getöse und nicht besonders viel; den Eindruck hatte ich aber auch bei den beiden Großen NIKON und CANON, lieferten sie sich doch eine richtige Materialschlacht.

Mein Eindruck: Alle (!) warten händeringend auf neue Sensorentechnik (vom 24x36erVollformat mal abgesehen), wo man sich mit Bildqualitäten (z.B. Dynamik) wieder von der Konkurrenz absetzen kann.

Bis dahin hält man sich die Konkurrenz mit Gimmicks (Lächelautoatik - CANON, OLYMPUS) und Videofilmen (NIKON, CANON) bei Laune.

viele Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
Mit persönlichem Geschmack... ich stehe auf dieses Format. :top:

Ansonsten finde ich die Aussage des Samsungvertreters etwas - naja - daneben.


3:2 ist im Querformat einfach angenehmer - im Hochformat gefällt natürlich 3:4 besser.


Mal gespannt was von Samsung in Zukunft noch zu hören ist (im DSLR Bereich). Bis heute haben sie dem Pentax System ja nicht gerade viel gebracht - außer vielleicht die Insolvenz verhindert.

Prinzipiell finde ich die Aussage jedoch treffend. Die Kunden wollen immer potentere Kameras und den kleinen Sensoren bleibt nur das Baumarktsegment.

Oder kann sich jemand vorstellen mit nem FL50 und einer MicroFT oder E-410 herumzurennen?


Viele Grüße

marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo lab61,

Wenn die erste µFT-kamera im Prinzip nicht kleiner ist, als eine "echte" FT-Kamera wie die Oly E-410, fragt man sich schon, was das "µ" nun bringen soll.

Bin zwar kein Panasonic-Fan, aber abseits aller Technikdiskussionen machen meine auf der Photokina gemachten Fotos doch nachdenklich :)(auf die Schnelle noch unbearbeitet out of the cam; hatte leider meinen Polfilter vergessen:().

viele Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten