• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX100

@Calimero: Samsung benutzt ein eigenes Bajonettsystem dass nicht mit Pana/OLY kompatibel ist. Der Sensor in den mFT ist etwas kleiner als der APS-C der NX

Was geht: alte manuelle Linsen sind via Adapter recht einfach an die spiegellosen Kamera's zu adaptieren. Diese Altglaeser kann man natürlich einfach anderweitig anschließen

Cheers, Tjobbe
 
Ich bin ja nun echt mit meiner neuen NX100 ein 4/3-Anfänger (alles andere inkl. DSLRs, MF, GF hatte ich schon).

Wie sieht es aus mit dem Anschluss von Objektiven der anderen (Pana, Oly)?

Ist 4/3 ein Universalbajonett? Und wenn ja, funktionieren alle Eigenschaften auf den anderen Bodys? Wenn nein, warum reden dann viele so häufig von den Wechseleien?

Wer was weiß - Info freut mich...

Ich habe mir nun das 2,8/20 als Immerdrauf bestellt. Schätze die Kitlinse 20-50 ist ja quasi am Markt unverkäuflich da sie jeder hat. :( Bin jedoch mehr an einem echten WW wie (KB) 20 oder 24 interessiert. Glaube Oly hat ja ein 12er am Start (wobei der Preis dann wohl ein wirtschaftl. KO-Kriterium wäre).

Du willst uns wohl veräppeln:grumble:
Die NX100 ist keine 4/3 (FT) Kamera. Insofern hat sie auch kein Bajonett wo Pana- oder Oly-Objektive ranpassen.
 
Du willst uns wohl veräppeln:grumble:
Die NX100 ist keine 4/3 (FT) Kamera. Insofern hat sie auch kein Bajonett wo Pana- oder Oly-Objektive ranpassen.

Äähm...Hallooo? Habe ich gesagt das ich ein Anfänger bin was diese kleinen Wechseldinger angeht?

Ob nu PEN, NEX, GF oder NX - das sind doch Spitzfindigkeiten. Im Kern gehts um die kleinen Halbformater mit Wechseloptik. Sollte ich nun 4/3 mit "etwas-größer/kleiner" verwechselt haben bitte ich dies zu entschuldigen. :o

Ist ja rührend das sich bereits eine Markenfront für Samsung-Fans gefunden hat. Ich gehöre ja nun auch dazu. :D :top:
 
Äähm...Hallooo? Habe ich gesagt das ich ein Anfänger bin was diese kleinen Wechseldinger angeht?

Ob nu PEN, NEX, GF oder NX - das sind doch Spitzfindigkeiten. Im Kern gehts um die kleinen Halbformater mit Wechseloptik. Sollte ich nun 4/3 mit "etwas-größer/kleiner" verwechselt haben bitte ich dies zu entschuldigen. :o

Ist ja rührend das sich bereits eine Markenfront für Samsung-Fans gefunden hat. Ich gehöre ja nun auch dazu. :D :top:

Das hat absolut nichts mit Markenfront zu tun. Das Samsung NX System ist halt kein 4/3-System, sondern besitzt einen APS-C Sensor. Insofern ist das Auflagemaß ein ganz anderes. Ich bin davon ausgegeangen, dass jeder der sich für die Samsung NX entscheidet, zumindest weiß das diese auf APS-C basieren.
 
(Micro)-Fourthirds hat doch eine andere Historie und Markenphilosophie sowie ein anderes Seitenverhältnis. Völlig falsch, alle spiegellosen Systemkameras über einen Kamm zu scheren. Wer das tut, zeigt, dass er sich mit dem derzeitigen Angebot wenig auseinandergesetzt hat.
 
(Micro)-Fourthirds hat doch eine andere Historie und Markenphilosophie sowie ein anderes Seitenverhältnis. Völlig falsch, alle spiegellosen Systemkameras über einen Kamm zu scheren. Wer das tut, zeigt, dass er sich mit dem derzeitigen Angebot wenig auseinandergesetzt hat.

Ich sage es ganz einfach. Für mich sind die Kisten halt Daumennagelkameras (inkl. 7D) gegenüber den Kleinfingernagelkameras (ca. 1:1,63" / 1:2/3") Die anderen sind eben KBs d.h. VF.
Meinen Bildern sind diese intellektuell-technologischen-theoritischen Unterscheidungen übrigens relativ egal. Da muss IMHO keine Wissenschaft her.

Das Rauschen entscheidet. Aber mit z.B. Noirseware Prof. oder LR3 3.4.1 kann ich mit der NX100 durchaus leben. :top:
 
Bitte immer schön sachlich bleiben und nicht persönlich werden. Wenn hier eine Aussage gemacht wird, die Eurer Meinung nach falsch ist, könnt Ihr das in aller Ruhe richtig stellen. Punkt.
 
Klar, die NX100 ist keineswegs ein Musterbeispiel für Rauscharmut im APS-C-Format.
Die Canon 5D als Vertreterin einer alten DSLR-Generation im KB-Format hat gegenüber einer neuen APS-C-DSLR wie der Nikon D5100 jedenfalls klar das Nachsehen.
 
Klar, die NX100 ist keineswegs ein Musterbeispiel für Rauscharmut im APS-C-Format.
Die Canon 5D als Vertreterin einer alten DSLR-Generation im KB-Format hat gegenüber einer neuen APS-C-DSLR wie der Nikon D5100 jedenfalls klar das Nachsehen.

Das würde ich nicht so klar sehen. Ein Freund von mir hat seine 7D gerade wieder verkauft wegen des Grundrauschens schon bei ISO100. Jedenfalls würde ich meine 5D für keine APS-C wechseln wollen. Hatte davor eine 40D. Das was die modernen APS-Cs tun ist nichts mehr als prozessinternes Glätten.
Das hinwiederum kann man bei der alten VF auch nachträglich per guter EBV feintunen. Jedoch die D700 würde mich noch interessieren.

APS-C ist -für mich- eher was für die Kompakten. Meine DP1 war super, leider nur f/4 und fürchterlich langsam. Da ist die NX100 mit dem 2,8/20 wirklich besser, sprich praxisgerechter, aufgestellt.

@Calimero2010
Da du ja geschrieben hast, dass du Anfänger im Systemkamerabereich bist hier ein Link den ich ganz nützlich finde: http://6mpixel.org/
(zwar nicht speziell für Systemkameras ... aber nützlich).

Danke für den Link. Er beschreibt übr. auch gut das was man -noch immer- sagt: Weniger Pixel auf größerer Fläche sind noch immer das Optimum. 2005 wie 2011.

Deswegen ja : NX100 :)
 
...Da ist die NX100 mit dem 2,8/20 wirklich besser, sprich praxisgerechter, aufgestellt. ...
Deswegen ja : NX100 :)

Noch besser ist aber das 2,0/30mm: Ein Ausnahmeobjektiv, welches allein schon den Einstieg in das NX-System lohnt. :top:

Mir wäre noch lieber, der NX-Sensor hätte 10-12 MP bei äußerst geringem Rauschen. Der Nachfolgesensor soll ja mutmaßlich sogar 18 MP besitzen! :ugly:
 
es gibt nur eine Kamera bzw. einen APS-C Sensor der ein gutes
Grundrauschen besitzt und das war der legendäre 6MPIX CCD-Sensor von Sony- in den Pentaxen K110D/K100D/K100DS und die Nikon´s D50/D70(s)
verbaut.

Ging leider erst bei ISO200 an und hatte den besseren Dynamikumfang komischerweise bei ISO400.

Grüße Volker
 
Was geht: alte manuelle Linsen sind via Adapter recht einfach an die spiegellosen Kamera's zu adaptieren. Diese Altglaeser kann man natürlich einfach anderweitig anschließen

Cheers, Tjobbe

Hallo Tjobbe,

habe mir jetzt das NX100 Kit incl. Blitz (254,-), unter anderem auch für meine alten, manuellen Pentax M Objektive, gekauft. (und bei Ebay den China-Adapter PK-NX (15,-), den auch Du mit den Oly-Objektiven verwendest)
Meine Frage wäre nun, womit das Scharfstellen nun besser funktioniert, mit dem von Dir verwendeten Sucher EVF 10 oder dem Display mit Sucherlupe ?
Wobei der Sucher selbst, der ja sehr selten angeboten wird, in div. Foren leider nicht sehr gut bewertet ist, aber ich wollte das einmal von jemanden erfahren, der selbst ( lt.Bild ) diesen Sucher verwendet.
Meine Frage geht auch an @VK-digital der ja lt. Signatur ebenfalls diesen Sucher benützt.

besten Dank
Alois
 
....
Meine Frage wäre nun, womit das Scharfstellen nun besser funktioniert, mit dem von Dir verwendeten Sucher EVF 10 oder dem Display mit Sucherlupe ?

ich benutze den Sucher eigentlich nur im Extremfall, also Sonne von hinten und nix im OLED zu sehen, ansonsten das Display.

Zum Manuellen Fokus hast du zwei Hilfsmittel, die Sucherlupe (einfache Vergrösserung) oder den Grün/Roten Schärfe indikator (wie schon mal bemängelt gehen leider nicht beide gleichzeitig)

Im Sucher (wobei ich da eher die NX10 einsetze :rolleyes:) ist die Lupe besser, im Display funktioniert der Indikatorbalken sehr gut (da er auch bei wenig Kontrast ein Erraten der Scharfstellung ermöglicht)


Wobei der Sucher selbst, der ja sehr selten angeboten wird, in div. Foren leider nicht sehr gut bewertet ist, aber ich wollte das einmal von jemanden erfahren, der selbst ( lt.Bild ) diesen Sucher verwendet.
Meine Frage geht auch an @VK-digital der ja lt. Signatur ebenfalls diesen Sucher benützt.

Der Aufsatzsucher war eher eine Spielerei (da er mal kurzzeitig zu einem Schleuderkurs wegging und daher nicht weh tat. Ich denk mal Volker hat ihn aus der selben Quelle)

Er ist besser als nix, aber an den der NX10/11 kommt er nicht mal ansatzweise ran.

Wenn dir das Geld nicht weh tut würde ich eher aktuell ~350€ für eine NX11 beim grossen Fluss als B-ware zahlen und das 18-55 Kitzoom als nette Ergänzung mitnehmen oder weiterveräussern, als die 160€ für den EFV10 zu bezahlen.

Die Haptik der NX10/11 wird sich spätestens bei schweren Zoomobjektiven auszahlen.

Cheers, Tjobbe
 
Danke für Deine rasche Antwort, aber wie kann ich mit dem Indikatorbalken auf ein bestimmtes Motivdetail scharfstellen ? Oder zeigt dieser Balken nur die verwendbare Schärfentiefe an ? (wie bei den alten Pentax M Optiken der Schärfetiefenring, wobei dieser Schärfetiefenring an der NX100 wohl keine Gültigkeit mehr hat, oder...?)

Grüße
Alois
 
Zuletzt bearbeitet:
.. aber wie kann ich mit dem Indikatorbalken auf ein bestimmtes Motivdetail scharfstellen ? ...

meines Wissens nur mittig, sprich wenn du ein Objekt außerhalb des Zentrums scharfstellen willst wirst du es zuerst ins Zentrum bringen müssen und dann den Ausschnitt durch Schwenken festlegen (mit den Problem bei Tele dass du wegen geringen DoF die Schärfe nicht mehr optimal festliegen hast)
 
Also ich habe mir aus Hongkong einen Adapter für Canon EF Objektive bestellt. Näher getestet habe ich das manuelle Scharfstellen mit dem 50/1,8 und dem 85/1,8, und zwar eben mit dem elektronischen Sucher. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei so lichtstarken Objektiven sogar eine Scharfstellung schon ohne die Vergrößerung ganz gut möglich ist. Ich habe dann bei einem Spaziergang jeweils zwei Fotos gemacht: einmal ohne Lupe, einmal mit. Fazit: eines der beiden Bilder war jeweils perfekt, das andere nicht. Welches der beiden das gute war, wechselte aber. Mein Verdacht: das lag eher an der eher ungenauen manuellen Fokussierbarkeit dieser auf AF-Betrieb ausgelegten Objektive. (kleine Anmerkung: das 50er hatte ich auf 2,2 gestellt, da es offen nicht sehr gut ist).

Manuelle Fokussierversuche mit den (lichtschwachen) Samsungobjektiven sind dagegen eher gescheitert.

D.h.: wenn deine alten Objektive sehr lichtstark sind, könnte es gut klappen mit dem EVF. Wenn nicht, dann wird es vielleicht schwieriger.

Mit dem Display habe ich es noch nicht so ausgiebig getestet, ich verwende fast immer den EVF, und finde den auch durchaus brauchbar. Ich konnte ihn auch einmal mit dem oft hochgelobten Oly EVF vergleichen, und habe den Unterschied als nicht sehr bedeutend empfunden. (Ich hatte allerdings Glück und habe den EVF um 77 Euro bekommen.)

LG Wolfini
 
Danke @wolfini, dann müßte das Scharfstellen per EVF mit meinem Pentax M 50/1,7 ja ganz gut funktionieren. Mit dem Makro M 100/4 wird es dann vielleicht etwas schwieriger.
Habe mir jetzt auch den Sucher um 77,- bestellt und bin schon sehr gespannt wie er sich bewähren wird.

Grüße
Alois
 
AW: Samsung NX100 Gesichtserkennung

Ich finde die Gesichtserkennung der NX100 eigentlich ganz praktisch.
Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, wie ich auf die Belichtungsparameter (ISO, Blende, Zeit) Einfluss nehmen kann.

Die Kamera bleibt möglichst bei offener Blende, was ja im Prinzip auch OK ist. Bei meiner Tochter bekomme ich bei Blende 2, 1/50 (ISO=100) jedoch fast keine scharfen Bilder.
Gibt es eine Möglichkeit zur Einflussnahme, z.B. ähnlich dem Programmshift bei P, oder ISO-Erhöhung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten