• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX 16-50mm F3.5-5.6 Power Zoom ED OIS

Bei meinen Schärfetests spreche ich ausschliesslich von flachen Motiven, Bücherregal, Hauswand etc... alles plan und frontal...
 
Dann werde ich meine Hoffnung in das angekündigte 16-80mm f4 setzen müssen, wobei, ich denke es kostet mindestens 700,- und das wäre mir dann doch zuviel.
 
Ja, auch schon überlegt - aber keine Zeit zum Wechseln. Meist brauche ich ca. in KB 30mm, 36mm (sowas als Festbrennweite fehlt ja immer noch), 50mm, 75mm. Außerdem 300mm und seltener wäre 18mm, 21mm und 24mm sehr nett. (ich weiß Weitwinkel 12-24mm - kompensiere aber zur Zeit mit stichten und dem 10mm fisheye, das ist so schön klein und scharf).
Denn mein Motto lautet: ich geh nicht raus um zu fotografieren, sondern ich gehe raus und fotografiere dabei gerne (außer ich mach mal wieder Testfotos zum Objektivvergleich:))
 
Also jetzt mal ernsthaft: ein 16-50 (um das geht es hier) ersetzt man in Festbrennweite durch 16, 30 und (wahlweise) 45 oder 60 mm. Wenn man beim 45er bleibt und die drei Gläser einigermaßen geduldig einkauft, kann man sich das Set für rund 600,- EUR besorgen.

Ansonsten: das große 16-50 kaufen oder die Marke wechseln.
 
Ich bin mit Samsung eigentlich zufrieden, vorallem auch wegen des 20-50mm. Das große 16-50 ist mir zu teuer und die Lichtstärke ist zwar toll, brauche ich aber nicht zwingend, das angekündigte 16-80 f4 klingt für mich interessanter. Mehrere Bodys, höchstens mal 2, möchte ich nicht, dann wird die Tasche wieder zu groß. Meine Gedanke war halt jetzt, ob das 18-55 III auch gut ist, hat ja teilweise sehr gut Kritiken. Aber danke für die Antworten.
 
Nee, die gibt's !
Und was das Wechseln anbelangt, das geht mir ähnlich - ich habe vier Bodies, von denen ich meistens mindestens drei mitnehme.

Naja, NXen habe ich auch genug. Mit dem kleinen 16-50 PZ ist sogar noch eine NX3000 dazugekommen, die allerdings immer noch unbenutzt in der Vitrine vor sich hin gammelt. Mehr als einen Body nehme ich allerdings in der Regel nicht mit, so ein großer Zeitfaktor ist doch der Objektivwechsel auch nicht.

Das kleine Powerzoom hat nur einen Nachteil, nämlich dass es ein Powerzoom ist. Angesichts der Größe und Bildqualität, kann ich aber mit dem unpräzisen und langsamen Zoom leben. Sogar die NX30 passt damit noch in die kleine Tasche, was mit dem ungeliebten 20-50 schon nicht mehr geht.
Der Stabi arbeitet besser als beim 18-55, etwas schneller im AF ist das PZ anscheinend auch. Es kommt recht gut mit Streu- und Gegenlicht zurecht und die Bildqualität lässt mich auch nicht meckern.
Im Weitwinkel würde ich es als besser als mein 2.4/16 und etwas schlechter als das 12-24 einschätzen, am langen Ende ist es mir genauso wenig negativ aufgefallen wie das 18-55. Gegen das 2/30 oder das adaptierte Planar 1.7/50 hat es natürlich keine Chance.

Insgesamt ist da Samsung ein guter Wurf für ein preiswertes Kitobjektiv gelungen.
 
Das PZ ist schon gut (sogar besser als das 16mm :eek:), andere Hersteller machen es auch nicht besser - sogar eher schlechter. Bin vom 20-50mm scheinbar etwas verwöhnt, ich mag es. Bilder vom 18-55 III wirken so, wie wenn es zwecks Randunschärfe besser ist wie das PZ 16-50, da werde ich mal schauen....
 
Die Bildfeldwoelbung macht das 16mm zur Mimose, auch bei landschaftstypischen Blenden. Ich benutze es fast ausschliesslich in Räumen, wo ich die 2.4 auch brauche. Seit ich das 12-24 habe, hat es keine Landschaft mehr gesehen. Das kleine 16-50 laesst bei mir draussen auch keinen Wunsch mehr aufkommen, das 16mm zu benutzen. Noch dazu kommt, dass das PZ nur unwesentlich größer ist und sowieso zum Standardkit bei mir gehört.
 
Ochste schon ganze Urlaube mit dem 16er bestritten und bin sehr angetan von den Aufnahmen. Das 16-50 finde ich dagegen nur praktisch. Die Atmosphäre der Bilder prickelt aber nicht.
 
Mich würde mal interessieren ob man es irgendwo einstellen kann das das Objektiv beim einschalten der Kamera den letzten Zoom Zustand wieder herstellt und nicht immer bei 16mm beginnt. (Kamera NX3000)
 
Moin,

ich habe zu der hier angesprochenen dezentierung oder ablichtungsschwäche mal einen Frage.

Wie kann ich testen ob mein Objektiv diese dezentierung hat? Ist so etwas auf den ersten Blick sichtbar oder wie kann man so etwas erkennen.

Ich habe hier mal 4 Bilder angehängt. 4x 16mm mit Stativ und Selbstauslöser OIS an. 2x davon an der Naheinstellgrenze. Einmal mit Offenblende und einmal mit Blende 8. Mehr in den EXIF´s
wenn ich sie denn mit hochgeladen bekomme. :o
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten