• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX 16-50mm F2-2.8 S ED OIS

LAss mich auf ein paar Punkte mal näher eingehen

... Quasi identisches Bild bei gleicher Brennweite und Blende mit selber Kamera aber eben das 1000€ Objektiv gegen das Kit...

so was mache ich eigentlich eher nicht, denn dazu fehlt mir etwas die Geduld :D und das machen "offizielle Quellen" besser. Wer immer gute Reviews in der Hinsicht erstellt (und auch zum S) ist Eric tastad (viking79 auf DPR) in seinem Blog http://erphotoreview.com/wordpress/?p=4794

Du wirst aber bei dem vergleich zu den "DunkelKits" schon bei f2,8/50mm scheitern, denn du gewinnst Blenden und du hast den deutlich effektiveren Stabilisator, alles Dinge, die manches mal ein Bild erst möglich machen.

Wenn du Bilder bei F8, ISO100 und 1/250sec machst, ist das S eher nicht das Geld wert.

...Und dann natürlich fairerweise auch mit gleicher EBV...

Nun auch hier wirst du den Effekt dann merken, wenn du bei der Nachbearbeitung in der Praxis z.B. bei Kontrasten, Lichtern und Schatten in die Extremwerte gehst

Fehler oder besser Schwächen wie beim Bokeh, CA und fehlendem Kontrast in der Optik werden sich bei der Nachbearbeitung eher potenzieren, du wirst mit besserem Ausgangsbild auch mehr optionen in der Bearbeitung haben.

Ich bin persönlich sehr am grübeln ob ICH (ambitionierter Hobby-Foto-Freund) da einen Unterschied erkennen kann der die 1000€ Wert wäre... Oder ob der Unterschied zwar deutlich erkennbar ist aber für mich nicht so viel Geld wert...
....

ich "besitze" das S leider nicht, aber ich werde es über kurz oder lang sicher kaufen, kann mich aber da gedulden.

Grund: mit dem f2/12 Samyang, dem f2/30 und f2,8/45mm hab ich festbrennweiten als alternative, die alle drei zusammen optisch ähnlich gut sind (zu7mindest was die Auflösung und randschärfe angeht), ähnliche Freistellungsoptionen haben und in der Tasche nicht mehr Platz wegnehmen als das 1650S. Dazu ist das 1650PZ sehr gut und in der Kompaktheit einfachunschlagbar.

Das 1650S mach sicher mehr Sinn, wenn man nicht wie ich mit den Festbrennweiten sowieso arbeiten kann.

Beim 50-150S sieht das schon ganz anders aus, da mir hier jegliche (brauchbarem moderne AF) Alternative zu den f2,8/150 fehlt

Cheers, Tjobbe
 
.. Es soll ja im WW Bereich (16mm) starke Verzeichnungen haben, nach Tests im Web.....

sagen wie es mal so:

die, die noch da sind kann man weiter sauber in LR5 korrigieren und sie sind für ein 16mm eigentlich normal. Was aber zu den Statements "starke verzeichnung" führt ist die Tatsache, dass ein so grosses Objektiv auf elektronische Entzerrung angewiesen ist.
 
sagen wie es mal so:

die, die noch da sind kann man weiter sauber in LR5 korrigieren und sie sind für ein 16mm eigentlich normal. Was aber zu den Statements "starke verzeichnung" führt ist die Tatsache, dass ein so grosses Objektiv auf elektronische Entzerrung angewiesen ist.
Genauso schaut's aus, das ist glasklar. Es sollte eben von Haus aus entsprechend verzerrungsfrei gerechnet sein, nicht auf interne Cam Korrekturen oder LR Profile angewiesen sein - zumal in der Preisklasse, da erwarte ich optisch gesehen Besseres.
 
... - zumal in der Preisklasse, da erwarte ich optisch gesehen Besseres.

naja, mit etwa 2,6% ist das wohl ok, wobei scheinbar auch wenn die Korrektur im Setup aktiv ist, dies nicht wirklich korrigiert wird. Ich hab das gleiche Phänomen beim PZ ebenfalls.

Wenn du dir aber mal die Verzerrung (vor korrektur) beim 2,8 12-40 OLY anschaust (was preislich ähnlich liegt) wirst du bei 12mm auf -tl Photozone messungen- etwa 8% kommen :evil:
 
Gibt's für das Objektiv eigentlich auch nen Bilderthread? Find keinen.
Hab mir das Glas nun doch noch zugelegt. Mir fehlt einfach ein lichtstarkes Zoomobjektiv. 30 und 45 mm hab ich ja da. Nur gibt es oft Situationen, wo man keine Zeit zum 5x wechseln hat. Und das Standardzoom hat zwar fast die gleiche Brennweite, aber die Lichtstärke reicht oft nicht aus usw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten