• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung GX-10 Nachteile?

auf Drittelstufen eingestellt ist?

Oha...das hab ich gar nicht versucht. Dann hat man natürlich noch feiner ISO-Abstufungen.

bei LW 1/2: 100, 140, 200, 280, 400, 560, 800, 1100, 1600
bei LW 1/3: 100, 125, 160, 200, 250, 320, 400, 500, 640, 800, 1000, 1250, 1600
 
Oha...das hab ich gar nicht versucht. Dann hat man natürlich noch feiner ISO-Abstufungen.

bei LW 1/2: 100, 140, 200, 280, 400, 560, 800, 1100, 1600
bei LW 1/3: 100, 125, 160, 200, 250, 320, 400, 500, 640, 800, 1000, 1250, 1600

So, nochmal ich :)

Habe es auf der Kamera zwar noch nicht hingekriegt, es einzustellen, aber im Handbuch steht definitiv, dass auch 1/3 Schritte möglich sind, also Schritte s.o.!
 
(Hab die Kamera noch nicht sooo lange, als dass ich alle Details kennen würde...)

Siehst Du, ich hab sie gar nicht und hab's nur vermutet :p
 
Juhu, sie liegt jetzt auf meinem Schreibtisch :top:

Wollte mal bisschen RAW testen, aber der RAW Shooter kann die DNGs nicht lesen, die beiligende Software wollte ich nicht unbedingt in der Firma installieren.
 
Danke, werde ich machen.

Der Fokus scheint schonmal zu passen, Iso 1250 bei Tageslicht auch nicht sooo schlimm. Die Jpgs machen auch keinen schlechten Eindruck auf Standardeinstellung. Das Kit fühlt sich verglichen mit Canon und Nikon überragend gut an.

Nach Feierabend wird getestet, kann es kaum erwarten :)

Gruß
Peter
 
(dachte bis dato immer, die Belichtung wird am Objektiv gemessen und nicht an der Mattscheibe). Aber ok, man lernt nie aus und ich werd es dann wohl selber feststellen, dass dies zu Problemen führt/führen kann.

Der Belichtungsmesser sitzt im Sucher, also hinter der Mattscheibe...

Wenn Du abblendest (die M und K lassen ja keine Offenblendenmessung mehr zu) wird die Mattscheibe dunkler... jetzt ist die K10D scheibe aber spezielle entwickelt um möglichst lange nicht oder nur gering abzudunkeln...

Vorteil: auch mit einem Objektiv F 6.3 (zB Tamron Superzoom im Telebereich) hat man noch einen recht hellen Sucher)

Nachteil: die Messung stimmt natürlich nicht mehr
 
Und jetzt setzt die Ernüchterung ein, irgendwie gefallen mir die Ergebnisse nicht wirklich gut. Wahrscheinlich ist erstmal das größte Problem einen schönen RAW Converter zu finden, dieses Samsung Tool ist eine Katastrophe, Adobe Lightroom scheint auch nicht für mich gemacht(Farbwiedergabe passt mir nicht und total überladen), RAW Shooter kann das DNG Format nicht lesen, mir fehlt DPP :D.

Gleich teste ich noch kurz den Fokus, es scheint doch ein Frontfokus vorzuliegen. Das wäre sehr bitter, da genau solche Probleme bei Canon der Grund für einen erneuten Systemwechsel waren. Dumm das ich momentan kein anderes Objektiv zum testen habe, keine Ahnung ob es am Body oder am Kit liegt.

Gruß
Peter
 
Schon mal Silkypix probiert? Das Pentax Photolab verwendet ja die gleiche Engine und die Ergebnisse finde ich recht ansprechend.
Was genau stört dich denn an den Fotos?
 
Und jetzt setzt die Ernüchterung ein, irgendwie gefallen mir die Ergebnisse nicht wirklich gut. Wahrscheinlich ist erstmal das größte Problem einen schönen RAW Converter zu finden, dieses Samsung Tool ist eine Katastrophe, Adobe Lightroom scheint auch nicht für mich gemacht(Farbwiedergabe passt mir nicht und total überladen), RAW Shooter kann das DNG Format nicht lesen, mir fehlt DPP :D.

Öhm, das kannst Du dir doch so anpassen wie Du es gerne hättest. Dafür macht man ja RAW und nicht um die nur mit den Converter-Standardeinstellungen umrechnen zu lassen......dann kann man nämlich lieber gleich in jpeg fotografieren......:confused:
 
Hallo.
Den Eindruck das ein FF vorliegt hatte ich am Anfang an der K10D auch, aber es ist einfach nur die Kit Linse, blende mal ab, ab F5,6 wird sie besser, ab F8 kann man sie brauchen. Den Fokustest mache auch mal bei Tageslicht, bei Kunstlicht kann das gehörig in die Hose gehen!
Mache mal den Test mit einer Festbrennweite, dir wird regelrecht ein Licht aufgehen.
Bei JPG stelle mal die Schärfe auf +1 und wenn du gar nicht nacharbeiten willst auf +2, dann sieht die Welt ganz anders aus.:top:

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen und danke für Eure Hilfe,

Schon mal Silkypix probiert? Das Pentax Photolab verwendet ja die gleiche Engine und die Ergebnisse finde ich recht ansprechend.
Was genau stört dich denn an den Fotos?

Den habe ich noch nicht probiert, meine bisherigen versuche beschränken sich auf Adobe Lightroom, Samsung RAW, Raw Shooter(läuft leider nicht) und UFRAW unter Linux. Werde mir aber mal deine genannte Alternative genauer anschauen.

ich will das ja nicht anzweifeln, aber dazu hätte ich gerne ein erklärung.
was stimmt an der farbwiedergabe nicht?

Sobald Kunstlich im Spiel ist(mangels Tageslich hatte ich nichts anderes zum testen, habe ich probleme den richtigen Weissabgleich zu finden. Sobald die allgemeine Farbbalance stimmig erscheint, tendieren Hauttöne stark Richtung grün, alle Personen machen so einen recht kränklichen Eindruck.

Öhm, das kannst Du dir doch so anpassen wie Du es gerne hättest. Dafür macht man ja RAW und nicht um die nur mit den Converter-Standardeinstellungen umrechnen zu lassen......dann kann man nämlich lieber gleich in jpeg fotografieren......

Ich finde ja eben nicht die optimale Einstellung mit den von mir getesteten RAW Convertern. Die JPG Ergebnisse sind alle nicht wirklich schlecht, kommen aber besonders bei der Schärfe nicht an die entwickelten RAWs heran(auch wenn man nur mit Voreinstellungen exportiert ist das Ergebnis sichtbar besser).

Hallo.
Den Eindruck das ein FF vorliegt hatte ich am Anfang an der K10D auch, aber es ist einfach nur die Kit Linse, blende mal ab, ab F5,6 wird sie besser, ab F8 kann man sie brauchen. Den Fokustest mache auch mal bei Tageslicht, bei Kunstlicht kann das gehörig in die Hose gehen!
Mache mal den Test mit einer Festbrennweite, dir wird regelrecht ein Licht aufgehen.
Bei JPG stelle mal die Schärfe auf +1 und wenn du gar nicht nacharbeiten willst auf +2, dann sieht die Welt ganz anders aus.

Gruß
det

100%ig sitzt der Fokus bei mir nicht, bei 55mm passt es, im Weitwinkel habe ich das Gefühl, das es besser geht. Ich bearbeite die Bilder eigentlich immer, aber mit manuellem Fokus komme ich besonders im WW deutlich weiter, als mit jeder EBV. Trotzdem könnte es an dem Kunstlich liegen, teilweise hatte ich im mittleren Brennweiten Bereich für eine Kit Linse erstaunlich gute Ergebnisse.

Ich möchte weder die Kamera, noch das System schlecht reden, es ist mein bis jetzt bestes Gehäuse, meine Freundin ist von der Samsung ebenfalls begeistert. Ich würde mir auch gerne eine FB zulegen, um einen fairen Vergleich zu haben(bei Canon hatte ich ja auch das 50 1.8, 24-105 4L, 70-200 4L IS, Tamron 28-75 2.8 und 17-50 2.8 vor der Kamera und eher selten das Kit),aber das Gefühl eine möglicherweise dejustierte Kamera zu besitzen hält mich davon ab.

Gruß
Peter
 
Nach deinen Schilderungen hört sich das einfach nur so an, als müßtest Du dein neues Werkzeug noch richtig kennenlernen :)
 
Ok, habe nochmal paar Fokustests gemacht, absolut inakzeptabel. Testbilder wurden an Tekade geschickt und begutachtet, klarer Fall, krasser Frontfokus, wird getauscht. Sehr guter Service bei denen, innerhalb von 30min war alles geregelt, inkl. Rückruf. Bringe meine schöne neue Kamera gleich wieder zur Post und bekomme bei Ankuft eine selektierte zurück :)

Nach deinen Schilderungen hört sich das einfach nur so an, als müßtest Du dein neues Werkzeug noch richtig kennenlernen

Bezüglich Farbwiedergabe hast Du wahrscheinlich recht, da findet sich bestimmt eine Lösung. Mit dem von Kenny vorgeschlagenen Silkypix komme ich auch besser zurecht. Bin da ganz zuversichtlich und lernwillig :)


LG
Peter
 
Ok, habe nochmal paar Fokustests gemacht, absolut inakzeptabel. Testbilder wurden an Tekade geschickt und begutachtet, klarer Fall, krasser Frontfokus, wird getauscht. Sehr guter Service bei denen, innerhalb von 30min war alles geregelt, inkl. Rückruf. Bringe meine schöne neue Kamera gleich wieder zur Post und bekomme bei Ankuft eine selektierte zurück :)

Gut, sowas kann leider vorkommen. Ich hab vorhin meine K100DS erhalten und bin auch grad am testen ob alles ok ist.
 
So, kurze Info,

die neue Kamera ist angekommen, der Fokus sitzt nach ersten test deutlich besser als bei der "Alten".

Habe einen Arbeitskollege auch noch von Pentax überzeugt, er hat sich eine k100d super mit dem 40er Pancake geordert und holt die wahrscheinlich morgen früh bei Foto-Erhadt ab.

Für mich natürlich spannend, da ich so die Gelegenheit bekomme das 40 2.8 vorort an meiner schönen Kamera zu testen.

Vielen Dank nocheinmal für Eure Unterstützung, nun suche ich nach passenden Optiken. Für den Telebereich habe ich vorübergehend bei Ebay ein gut erhaltenes Sigma 70-210 Uralt Schiebzoom für 25,40€ erstanden. Den Bereich nutze ich eher selten, sollte also vorerst ausreichen(hauptsache abgedeckt). Mein Fokus liegt jetzt auf Lichtstarken Objektiven für den Alltag.

LG
Peter
 
die neue Kamera ist angekommen, der Fokus sitzt nach ersten test deutlich besser als bei der "Alten".

Fein, so macht das ja auch mehr Spaß :)

Habe einen Arbeitskollege auch noch von Pentax überzeugt, er hat sich eine k100d super mit dem 40er Pancake geordert und holt die wahrscheinlich morgen früh bei Foto-Erhadt ab.

Für mich natürlich spannend, da ich so die Gelegenheit bekomme das 40 2.8 vorort an meiner schönen Kamera zu testen.

Geschickt gemacht ;)

Für den Telebereich habe ich vorübergehend bei Ebay ein gut erhaltenes Sigma 70-210 Uralt Schiebzoom für 25,40€ erstanden. Den Bereich nutze ich eher selten, sollte also vorerst ausreichen(hauptsache abgedeckt).

Kenn ich, mein Vater hat an seiner *istDL2 auch nur ein altes Sigma-Schiebezoom. Er sagt ein teures, neues AF-Objektiv lohnt sich für ihn nicht für die drei Tele-Fotos die er im Jahr macht.

Mein Fokus liegt jetzt auf Lichtstarken Objektiven für den Alltag.

Jo, man muß halt Prioritäten setzen, wenn Du hauptsächlich im normalbrennweitigen Bereich unterwegs bist lohnt es sich da eher zu investieren.

Empfehlenswert ist das Sigma 17-70/2.8-4.5, oder wenn Du nicht unbedingt ein Zoom brauchst das Pentax FA 35/2.0 AL.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten