• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung EX1

Naja, reinweisses papier würde aber eben definitionsgemäss das ganze Lichtspektrum reflektieren, nicht nur 18%, deshalb scheint mir das grau plausibel.
Aber anyway, da man es dann ständig machen würde, kommt das für mich eh nicht in Frage. Ich habe auch schon oft den Weissabgleich konkret eingestellt, meist auf Sonne oder bewölkt.
Und einmal ist es mir passiert, dass ich statt Sonne Kunstlicht eingestellt habe (da das Symbol sehr klein ist und auf der 30D sehr ähnlich aussieht, sah ich das ohne Brille nicht gut - die Bilder waren dann alle blau :D

Auf AWB kann sowas nicht passieren ;)
 
Naja, reinweisses papier würde aber eben definitionsgemäss das ganze Lichtspektrum reflektieren, nicht nur 18%, deshalb scheint mir das grau plausibel.

Mich dünkt, du verwechslerst da etwas...

Also: die eine Geschichte ist der Weissabgleich. Hier benötigst du ein weisses Blatt Papier, um der Kamera zu sagen: "Du hömma, das was du jetzt auf dem Sensor siehst, ist weiss.". Solltest du kein weisses Papier da haben, aber eine Graukarte, dann nimm halt diese. Aber exakter wäre nunmal das weisse Blatt Papier. Mit 18% hat das alles gar nix zu tun. Es spielt beim Weissabgleich keine Rolle, wie stark das Papier das Licht reflektiert. Du kannst den Weissabgleich daher genauso in der Dämmerung durchführen, wie auch beim hellsten Sonnenschein.

Die Geschichte mit den 18% hat rein goar nix mit dem Weissabgleich zu tun, das schrieb ich dir aber schon. Hier geht es nur noch um die korrekte Belichtung. Die Kamera geht davon aus, dass 18% reflektiert werden. Also misst die Kamera die Intensität des eintreffenden Lichtes (keine Ahnung, Lumen oder Lux, spielt keine Rolle), und rechnet entsprechend um, damit die Belichtung stimmt. Was machst du aber, wenn dein Motiv nun statt der 18% sagen wir mal 50% reflektiert? Dann wird dein Motiv unterbelichtet werden, da die Kamera quasi "genarrt" wird. Also nimmst du eine Graukarte, und lässt darauf die Messung der Kamera durchführen. Da die Kamera auf diese Graukarte geeicht ist, wird dann die Belichtung deines Motives korrekt ausfallen, egal wieviel Prozent des Lichtes dein Motiv tatsächlich reflektiert.

Wie gesagt; das eine ist der Weissabgleich (weisses Blatt Papier), das andere die Belichtungsmessung (Graukarte). Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. :)

Grüssle
JoeS
 
Das tönt mir zwar jetzt schon ziemlich plausibel...

Aber der Striewisch schreibt ja:

"... Diese Presets sind oft gute Hilfen, doch gerade bei Mischlicht empfiehlt es sich, den Weißabgleich von Hand vorzunehmen.
Dazu muss man in der Regel ein weißes bzw. farbneutrales Motivdetail (oder ein Ersatzobjekt wie ein Blatt Papier oder eine Graukarte) anmessen, bzw. fotografieren..."

Und ich weiss, dass ich in einem seiner Bücher gelesen habe, dass der Weissabgleich deshalb eben eigentlich Grauabgleich heissen müsste. Das hat mich eben so erstaunt, dass ich's mir für ewig merken kann :D
 
Das tönt mir zwar jetzt schon ziemlich plausibel...

Aber der Striewisch schreibt ja:

"... Diese Presets sind oft gute Hilfen, doch gerade bei Mischlicht empfiehlt es sich, den Weißabgleich von Hand vorzunehmen.
Dazu muss man in der Regel ein weißes bzw. farbneutrales Motivdetail (oder ein Ersatzobjekt wie ein Blatt Papier oder eine Graukarte) anmessen, bzw. fotografieren..."

Und ich weiss, dass ich in einem seiner Bücher gelesen habe, dass der Weissabgleich deshalb eben eigentlich Grauabgleich heissen müsste. Das hat mich eben so erstaunt, dass ich's mir für ewig merken kann :D

Man muss beim Weissabgleich schon aufpassen, dass das weisse Papier nicht überbelichtet ist. Sonst kann die Kamera keinen abgleich mehr machen wenn sie nur noch 255/255/255 (also absolutes weiss) ausliest.
Es darf kein einziger der 3 Kanäle den Wert 255 haben sonst verfälscht es denn Weissabgleich.

Aber ansonsten weiss die Kamera ja nicht: ist es jetzt ein weisses Papier das nur wenig belichtet ist und dehalb grau wirkt oder ist es wirklich ein graues Papier ist.

Beim Weissabgleich zeigt man der Kamera ein Fläche bei der alle 3 Kanäle (rot grün blau) den gleichen Wert haben müssen. Wenn das nicht so ist korrigiert die Kamera das Bild bis alle Kanäle den gleich Wert haben. Somit erhält man neutrale Farben.

Natürlich ändert sich das Licht draussen relativ schnell und darum ist mir das zu mühsam. Ich fotografiere die Photos im RAW-Format und kann dan problemlos den Weissabgleich noch im Nachhinein machen.

Ein schönes Wochenende.
 
Ja, aber was bringt es mir, wenn ich den Weissabgleich später im RAW korrigieren kann?
Da korrigiere ich allenfalls von AWB nach sonnig oder bewölkt. Aber wenn's draussen sonnig oder bewölkt war, dann stimmt's auch mit AWB relativ gut.
Wenn ich während der Aufnahme explizit die WB auf sonnig eingestellt habe und es ist bewölkt und vergesse, die WB umzustellen, dann ist das schlimmer, als wenn ich AWB einstelle, oder nicht?
Also ich vergesse den manuellen Weissabgleich ohnehin. Nicht mal bei UW-Aufnahmen brauche ich den, da reicht mir die UW-WB der Kamera (wenn sie das anbietet, das haben nicht alle - z.B. die EX1 nicht :D)
 
Es gibt ja auch noch sowas wie ein Preis-/Leistungsverhältnis. Die LX5 kostet immer noch über 400 Euro und wenn jemand für 'nen roten Knopf nochmal ein paar hundert Euro mehr ausgeben will, fällt mir garnichts mehr dazu ein. Die EX1 gibt es für weit unter 300, hab vorgestern meine zweite für 239 bestellt. Ausserdem ist für mich ein Schwenkdisplay unverzichtbar. :)
Mannmann *******!
Gott sei Dank hast Du uns im Sammelthread so von der EX1 geschwärmt!
Man muss sie zuerst ein bisschen kennenlernen, nach den erste 60 Aufnahmen war ich eigentlich enttäuscht.
Aber jetzt, nach paar Hundert Bildern, würde ich sie nicht mehr hergeben wollen! :top:
 
Sonst kann die Kamera keinen abgleich mehr machen wenn sie nur noch 255/255/255 (also absolutes weiss) ausliest.

Ha, danke für den Hint, jetzt fällt mir selber wieder ein... Grau ist ja einfach nur eine Gleichverteilung der RGB-Anteile. :) Deswegen kann man für den Weissabgleich selbstverständlich doch die berühmte Graukarte verwenden. Die RGB-Anteile müssen halt einfach nur jeweils exakt gleich verteilt sein, höhere Werte = helleres Grau (bis zum weiss 255/255/255), kleinere Werte = dunkleres Grau bis zum schwarz (0/0/0). Hauptsache keine der Farbanteile dominiert...

Ja, aber was bringt es mir, wenn ich den Weissabgleich später im RAW korrigieren kann?
Da korrigiere ich allenfalls von AWB nach sonnig oder bewölkt. Aber wenn's draussen sonnig oder bewölkt war, dann stimmt's auch mit AWB relativ gut.

Du kannst am PC nicht nur zu "sonnig" und "bewölkt" usw., korrigieren, sondern per Schieberegler ganz fein unterschiedliche Kelvin einstellen. Geht also viel feiner, ganz nach persönlichem Gusto. Manchmal will man ja auch nicht unbedingt die tatsächliche Farbtemperatur wiedergeben, sondern es soll vielleicht absichtlich etwas wärmer oder kälter wirken.
Und die AWB kann natürlich auch mal daneben liegen, vergiss das nicht.

Ich fotografiere auch immer im AWB-Modus, aber in RAW. Am PC übernehme ich die Kameraeinstellungen bezüglich des Weissabgleiches, und muss also so nur die Bilder korrigieren, bei denen die Kamera auch wirklich daneben lag.

Grüssle
JoeS
 
Thx Jungs für die Erläuterungen.

Aber da mir RAW für die Kompakte zu mühsam ist, verzichte ich auf die Möglichkeit, den Weissabgleich zu korrigieren und verwende vorerst mal AWB.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist natürlich "sehr" schlau, auf RAW zu verzichten und dabei den AWB zu verwenden....wenn der sich irrt hat man dann nämlich keine möglichkeit zur korrektur....und jener der EX1 ist alles andere als sicher.
 
es ist natürlich "sehr" schlau, auf RAW zu verzichten und dabei den AWB zu verwenden....wenn der sich irrt hat man dann nämlich keine möglichkeit zur korrektur....und jener der EX1 ist alles andere als sicher.
Stimmt. Ich hatte vor ein paar Tagen einige Bilder in einem schattigen Wald aufgenommen. Der AWB hat die Bilder extrem blaustichig werden lassen. Dank RAW ist das Grün jetzt wieder Grün. Man muss die RAWs ja nicht verwenden, wenn man mit dem JPG zufrieden ist, aber man hat einfach noch eine sehr gute Reserve.
 
es ist natürlich "sehr" schlau, auf RAW zu verzichten und dabei den AWB zu verwenden....wenn der sich irrt hat man dann nämlich keine möglichkeit zur korrektur....und jener der EX1 ist alles andere als sicher.
RAW verwende ich allenfalls bei der DSLR (wobei, da die JPG direkt OOC bei der 30D und 450D derart gut sind, ist das IMHO eigentlich auch nicht nötig).
Ich kann einfach den Datenfriedhof nicht brauchen und will auch den Aufwand der Entwicklung nicht immer (nur in Ausnahmefällen) auf mich nehmen.
Dass ich dabei minim Leistung verschenke, nehme in Kauf.
Was ist dagegen einzuwenden? Ich denke, das muss jeder selber wissen. Solange ich nicht über die paar % verschenkte BQ und/oder falsche Farben jammere (und das war bisher erst einmal das Problem, genau dann, als ich wie geschrieben nicht auf AWB hatte, sondern die WB auf Kunstlkicht statt Sonne eingestellt hatte - das kann mir mit AWB nicht passieren)... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
der AWB haut m.e. häufig daneben wenn irgendwelche größeren flächen grün sind, man aber KEINE pflanzen fotografiert. ebenso bei kunstlicht. schlimm: grün + kunstlicht ;) ergibt dann bläuliche bilder die du mit Jpeg nicht mehr vernünftig hinbiegen kannst.

übrigens, wie schon geschrieben, man MUSS die RAWs weder nutzen noch kopieren wenn das JPEG passt.

ich habe mir eine 32gb speicherkarte gekauft und mach mir um diese "lapalien" wie speicherplatz keine gedanken mehr sondern freue mich wenn das RAW als reserve da ist.
übrigens gerade ab iso 400 (ok, eigentlich ab iso 80) ergibt eine entrauschung mit dem RAW-programm deutlich bessere fotos.
aber ich will keinen bekehren, jeder soll nutzen was er/sie will, solange man keinem versucht jpeg als ausreichend zu verkaufen.
über die S5 liest man zb oft, man solle sie doch nur in jpeg verweden, m.e. stimmt der WAB und der rest zwar meist recht gut, aber das potential der RAW-daten rechtfertigt dessen einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

eine kleine Frage:

Das Display meiner EX1 läßt sich nicht um 180 Grad nach außen klappen. Ich schätze, daß es etwa 176 - 177 Grad sind. Soll ich es mal mit roher Gewalt versuchen ;) oder ist das normal?

Ich habe bereits das gesamte Netz und dieses Forum durchwühlt, aber keine vernünftige Antwort gefunden.

Viele Grüße
 
oder ist das normal?

Scheint normal zu sein - meine Kamera klappt auch nicht auf exakt 180 Grad auf.

Allerdings muss ich immer wieder lächeln, was die Leute für "Mängel" an ihrer Kamera finden. Ohne diesen Beitrag wäre mir das sicherlich nie aufgefallen, jedenfalls hat es mich bei bislang ca. 4.500 Fotos nicht ansatzweise gestört. Wird mich auch in Zukunft nicht stören.
 
Wenn ich mir überlege, was ein adäquates Objektiv mit dieser Lichtstärke für eine SLR kosten würde (gibts so eins überhaupt?). Ok., ist vielleicht nicht direkt vergleichbar, trotzdem..

Dieses Alleinstellungsmerkmal wurde m. E. beim Marketing etwas zu wenig hervorgehoben! Vor allen Dingen in Relation mit dem Preis..

Bin nach wie vor hochzufrieden mit meiner EX1

Deine Bilder sind aber nicht unbearbeitet,oder ?
 
Eibbon, ich danke Dir für Deine Antwort. Auch wenn Du es vielleicht nicht verstehen kannst: Jetzt bin ich beruhigt.

Bei meiner Canon Powershot A630 sind 180 Grad eben 180 Grad. Bei ausgeklapptem Display besteht hier eine gerade Linie zwischen Kamera und Display. Wahrscheinlich habe ich deswegen etwas sensibel auf die leichte Krümmung bei der EX1 reagiert.

Viele Grüße
 
Der Display meiner EX1 läßt sich nicht um 180 Grad nach außen klappen. Ich schätze, daß es etwa 176 - 177 Grad sind. Soll ich es mal mit roher Gewalt versuchen ;) oder ist das normal?
Ich denke, das ist so gewollt. Da man bei ausgeklapptem Display ja die Kamera direkt vor den Augen haben sollte, liegt der Display links davon und man kann ihn so bei heller Umgebung besser sehen als wenn er mit der Kamera in einer Ebene läge.
Ich klappe den Display ohnehin raus, drehe ihn um 180° um und klappe ihn wieder zurück, so dass ich ihn direkt hinter der Linse habe wie bei festem Display. Zum Schutz drehe ich ihn nach Gebrauch wieder zurück. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
zwei fragen an EX1 besitzer am mac:

1. wie kann ich sehen welche firmware auf meiner kamera ist?

2. wie lade ich die neue firmware?

(jaaa, habe die anleitung gelesen. ist nur für pc und ich scheitere an "Download the firmware file into the root directory of the memory card." ... wo zum teufel ist die root directory der karte und wie bekomme ich zugriff darauf?)

danke für jeden hilfreichen beitrag!

:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten