• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung EX1

Hallo miteinander,

heute stand ich vor der Entscheidung EX1 oder G11. Zum Schluß habe ich mich für die EX1 entschieden. Die große Lichtstärke und mehr Weitwinkel hat mich überzeugt. Bei der Kamera ist ein richtig großes Loch vorn dran. Für eine Kompaktkamera. Vom Händling lage sie mir auch besser. Sie sieht aufgeräumter aus wie die G11. Vom Design sehr hochwertig. Was in ihr steckt wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Wenn sie nicht besser ist wie meine EOS 7D dann bring ich sie zurück. :D
Also, ich werde mich in den nächsten Tagen wieder melden.

Gruß Axel
 
Damit ist die LX3 gemeint, bitte den kompletten Satz lesen :)

Vielen Dank für die Berichtigung :) Da war wohl der Wunsch Vater des Gedankens, da ich mir schon lange eine Kamera mit ähnlichen Features wünsche.

Hier der komplette Satz aus dem dpreview Test (Conclusion, the final word):
"Or, to put it another way, this is a camera capable of trading punches with one of the best compacts we've ever tested (Anmerkung: Hiermit ist die LX3 gemeint) and, even if we feel it just misses out on points, that still very much makes it a contender."
 
Sie haben im Test ja die Vor- und Nachteile der beiden Kontrahenten genannt, da sollte es kein Problem geben, sich für EX1 oder LX3 zu entscheiden.
 
Beim Testvergleich wurde festgestellt, dass die linke Bildseite schwächer war als die rechte. Der Ausschnitt war links gewählt. So ein Pech.:evil:
Bei einer zweiten Kamera war die rechte Seite unscharf. Da hätte das Ergenis der EX also beim Testbild überzeugt.:lol:

Bei der Briefmarke zuvor sieht man die sehr gute Leistung in der Mitte.
Schade, dass man die Randschärfe halt nicht konstant zentriert produziert.


Samsung hat jedenfalls das Ergebnis selbst verschlechtert und sollte zuverlässiger produzieren. Solche Tesst haben große Auswirkungen auf Verkaufszahlen. Denn kaum einer liest den gesamten Test, wenn die Bilder unscharf sind.
Aber das betrifft ja auch nicht nur Samsung. Testberichte der S90 zeigten auch bei der S90 dezentierte Objektive. Die F200 exr muss man bis heute selbst nach dem Kauf genau prüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn ich es richtig sehe, hat dpreview auf http://www.dpreview.com/reviews/samsungtl500/page8.asp die Vergleichsbilder alle mit unterschiedlicher Blende aufgenommen:

EX1: f2.4
S90: f5.0
LX3: f3.5

Eine Vergleichbarkeit ist somit also nicht wirklich gegeben. Das die S90 dann schärfer abbildet, ist eigentlich logisch (ich halte von solchen Reviews übrigens nichts und habe mir die EX1 auch so bestellt).

Für mich als primären DSLR Anwender ist die EX1 mit ihren Einstellrädchen sehr gut zu bedienen, außerdem imho sehr gut verarbeitet und "robust", das Display ist für einen Kompakte ein Traum.

Gruß,

Ric3200
 
dass canon und panasonic gerne mal "etwas" bevorzugt werden ist bei dpreview ja nichts neues. :angel:
was mich bei diesem "test" sehr verblüfft ist das fehlen von beispielfotos - das entscheidende, der rest ist nur dummes gemesse.

edit: schande über mein haupt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn ich es richtig sehe, hat dpreview auf http://www.dpreview.com/reviews/samsungtl500/page8.asp die Vergleichsbilder alle mit unterschiedlicher Blende aufgenommen:

EX1: f2.4
S90: f5.0
LX3: f3.5

Eine Vergleichbarkeit ist somit also nicht wirklich gegeben. Das die S90 dann schärfer abbildet, ist eigentlich logisch (ich halte von solchen Reviews übrigens nichts und habe mir die EX1 auch so bestellt).

...
.

Ob mit Blende 5.0 tatsächlich schärfer abgebildet wird, ist fraglich. Oft sind dann schon Beugungsfehler zu erkennen. Was leider fehlt sind Daten über die Abbildungsleistung bei verschiedenen Blenden. Sowas gab´s aber schon. Der link ist hier irgendwo im Thread versteckt :cool:
Aber natürlich ist ein Vergleich unterschiedlicher Blendenstufen immer mit Vorsicht zu genießen.

Was das Unschärfenproblem am Bildrand angeht, so scheint es ein Problem mit der Serienstreuung zu sein. Von sowas wurde schon ab und an berichtet, aber es scheint nicht durchgängig ein Problem zu sein. Bei meiner EX1 erkenne ich keine signifikanten Unterschiede zwischen Bildmitte und Rand, die nicht im Bereich dessen liegen, was man bei 24mm f1.8 erwarten kann.
 
Bei f1,8 erwarte ich keine optimale Randschärfe. Doch die GX 100, 200 und die S10 sind bei f2,4 gut.
Dafür scheint der Zoom der EX deutlich besser zu sein als bei der GX.

Wie sieht es bei 28 mm und f2,8 aus, wenn man ISO 80 nutzt?

Wenn das Objektiv zentriert ist, und ISO 400 mit RAW gut aussehen ist dies schon klasse.
 
Wie gut ist die Randschärfe bei 28 mm und offener Blende?
Im Gegensatz zur GX von RICOH ist bei der EX anscheinend der Zoom besser als der Weitwinkel.
Ich würde meist 28 mm nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
F1.8 ist genauso suboptimal wie f5 bei der S90.

Normalerweise ist offen schon am besten bei den Kompakten, zb auch bei der Lx3 oder G11, gilt das.
Die EX1 will aber etwas abgeblendet werden für beste Randschärfe, f1.8 ist aber auch sehr extrem. f2.8 sollte durchgehend topp sein.
 
Ricoh hat offen bei f2,4 die beste Leistung und das bei 24 mm.
Canon benötigt optimale Leistung f4 - 5,6 bei 28 mm.
Wie sieht es bei der EX1 bei 28 mm aus? Kann man die kleinste nutzen oder besser f4?
 
Hier bei 1.8 einige Originale, also ooc:




Falls hier falsch, kann der Post gerne in die Beispielbilder - Sammlung für die EX1 verschoben werden. Edit rud: ich habe mal kopiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:top: Passt doch. Nur die Randschärfe ist dabei wenig zu beurteilen. :DGleichzeitig macht es deutlich, dass es nicht immer so wichtig ist. F1,8 nimmt man für diese Motive und freut sich mit den ISO unten zu bleiben.

Für solche Bilder brauche ich ein Stativ oder ISO 400. Dann wird das Bild schön bunt bei der NV8.
 
Ob mit Blende 5.0 tatsächlich schärfer abgebildet wird, ist fraglich. Oft sind dann schon Beugungsfehler zu erkennen. Was leider fehlt sind Daten über die Abbildungsleistung bei verschiedenen Blenden. Sowas gab´s aber schon. Der link ist hier irgendwo im Thread versteckt :cool:
....

Hab´s wiedergefunden :D:
hier klicken! Da gibt´s ein Diagramm, dass die Auflösung in Abhängigkeit von der gewählten Blende zeigt. Daraus geht hervor, dass die beste Abbildungsleistung bei offener, bzw. maximal um einen Wert geschlossener Blende erreicht wird.

Was das Unschärfenproblem am Bildrand angeht, so scheint es ein Problem mit der Serienstreuung zu sein. Von sowas wurde schon ab und an berichtet, aber es scheint nicht durchgängig ein Problem zu sein. Bei meiner EX1 erkenne ich keine signifikanten Unterschiede zwischen Bildmitte und Rand, die nicht im Bereich dessen liegen, was man bei 24mm f1.8 erwarten kann.

Hab da auch noch was geschossen: Ist ziemlich öde, aber für einen Vergleich recht hilfreich:
24mm f1,8 ISO 100, OOC


und:
72mm f2,4 ISO100, OOC


Ich erkenne einen gewissen Abfall der Schärfe zum Rand hin, den ich aber als normal betrachte - vor allem bei 24mm - für diese Öffnung. Jedenfalls nix, was mich in Besorgnis stürzen würde. Und bei "normalen" Motiven fällt das gar nicht auf.
Ich muss anmerken, dass ich die Bilder im Makro-Modus gemacht habe, was aber die Abbildungsbedingungen eher erschweren dürfte.
 
Hab ja auch nicht behauptet, dass meine Bilder perfekt scharf sind. Die sind aus der Hand geschossen und nicht unter Laborbedingungen entstanden. Zudem Makro und Offenblende. Es geht mir mehr um den Schärfeverlauf. Und den erkennt man - denke ich - gut. Die DPR Bilder sind abgeblendet und nicht mit 24mm gemacht. Das würde mich eher interessieren, als diese recht "normale" Brennweite. Wobei die gemessene Linienzahl mit dem Resultat bei SLR-CLub recht gut übereinstimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten